• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskunstlauf

Seppli

Themenersteller
Hi,
Mich interessiert was man an diesem Bild besser machen könnte und was ihr mit dem Licht gemacht hättet? Es war ein grauer leicht bewölkter Tag.



Gruss Seppli


Bild
 
sorry, aber bei der scrollerei kann ich zu deiner frage nichts sagen. man bekommt ja gar keinen überblick.
 
Guten Abend.

Erst mal wäre es schön wenn Du das Bild etwas kleiner machen könntest (wurde bereits erwähnt) . Du kannst es dann auch hier im Forum hochladen (max.900x900Pixel, max.300Kb). Dann bräuchtest Du nur noch das Licht einschalten. :D
Scherz beiseite. Wenn Du eine maximale Spreizung der Tonwerte (am besten für jeden einzelnen Farbkanal) machst, erreichst Du genau das Selbe als wenn man das Licht einschaltet. Ich war mal so frei und habe das zur Demonstration gemacht. Wenn es Dich stört nehme ich es natürlich wieder raus.

Eventuell könnte man noch dieses Etwas oben links (liegt da wer auf dem Eis? ) noch wegstempeln.

mfG
Martin
 
Jo... stimme meinem Vorredner (oder Schreiber) zu: Füße oben wegstempeln.

Dann evtl. die Person nicht genau mittig plazieren - wirkt langweilig...
Da sie nach links fährt (??) evtl. 2/3 Luft lassen links von Ihr.

Gibt es noch andere Objekte dort die man evtl. ins Bild bringen könnte?
(lies dir mal den Workshop Teil 4 durch - die "falschen" Motive die etwas "Farbe" ins Spiel bringen). Das Foto wirkt einfach etwas steril und leer auf mich - die Dynamik fehlt halt.
Das lässt sich aber evtl. alleine schon durch eine andere Bildaufteilung lösen.
Oder evtl. einfach ein bissl von der Bande unscharf im Vordergrund?
Sozusagen entlang der Bande fotografieren. Offene Blende damit die Bande und der Hintergrund dann nicht zu scharf werden.

Licht ist ansonsten meiner Meinung nach OK - keine zu starken Schatten etc. Die Schärfe sowieso.

Ich hätt aus dem obigen Bild folgendes gemacht:

CU
Markus
 
hi,

Ich bin extra auf ne Bank gestanden und die präspektive leicht von oben gewählt damit ich die Bande und das Zeug net drauf habe. Dachte mir: Mach das ohne dann ist das Motiv schön voll im Bild und das unwesentliche weggelassen.

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
hi,

Ich bin extra auf ne Bank gestanden und die präspektive leicht von oben gewählt damit ich die Bande und das Zeug net drauf habe. Dachte mir: Mach das ohne dann ist das Motiv schön voll im Bild und das unwesentliche weggelassen.

Gruss Seppli

tjoa, manchmal macht das "unwesentliche" aber den wesentlichen Unterschied aus :)

Aber ich meine auch durch bessere Ausschnittswahl (siehe mein Beispiel oben - wo der leere Raum rechts von der Eisläuferin weggelassen wurde) wird das Bild schon deutlich angenehmer fürs Auge. Dann noch die Tonwertkorrektur und fertig fürs erste.

CU
Markus
 
Hi,

Also lernen ist meiner Meinung ein vorgang und kein Sprung. Wenn ich zeit habe und ich mit der Lichtstärke 5.6 in der Halle foten kann werde ich mich am Wochenende mal daran machen.

Gruss Seppli
 
Hallo Seppli,

frei nach scorpio: schönes Bild ;-)

ne, mal im Ernst, ich lerne ja auch noch. Irgendwie fehlt mir die Dynamik im Bild. Ich würde daher mal versuchen, die Schleifspuren im Eis in der Umgebung des Mädels zu verstärken. Die Ecke oben links hat ja Markus schon entfernt.

Gruß Dirk
 
Hi,

Ok das mit den Spuren ist ein Argument. Werde heute abend mal mich an so ne Dymanische Aufnahme machen. Diese Bild war eine Standaufnahme. Ich habe aber noch einige andere Bilder. Werde heute noch was einstellen.

Gruss Seppli
 
auch hier aus gegebenem anlass mal wieder der - lästige - hinweis:
bitte fragt den urheber des bildes vorher, ob ihr eine veränderte version hier einstellen dürft! ansonsten müssten wir nämlich mal wieder wegen rechtsverstößen einschreiten. muss ja nicht sein, oder?
 
Hi,

Scorpio ich verstehe dein Bedenken. Ich gebe aber klar an, dass ich aus dem etwas lernen will darum ist mir jede modifikation herzlich willkommen.

Gruss Seppli

P.s. Ihr könnt das Bild modifizieren aber nicht selber verwenden :D
 
Seppli schrieb:
Hi,

Scorpio ich verstehe dein Bedenken. Ich gebe aber klar an, dass ich aus dem etwas lernen will darum ist mir jede modifikation herzlich willkommen.
dann schreib's in deine signatur oder eben direkt in das ausgangsposting. ich kann ja schliesslich nicht hellsehen und muss mich an dei rechtslage halten ;)
 
Hallo Seppli,

das dies eine Standaufnahme war, habe ich mir schon gedacht.
Wenn aber die Schleifspuren erkennbar wären, sähe es in meinen Augen wie eine (Verschnauf-)Pause aus. Jetzt sieht es aus wie hingestellt.

Traue mich garnicht, meine Bilder reinzustellen ;-)

Gruß Dirk
 
Hi,

Es war einfach so hingestellt. Ich habe diese Bild für ein Buch fotographiert. Dachte mir ob ihr noch irgendwelche Ideen hattet. Wenn ich nacher zuhasue bin suche ich noch was "dynamisches" anstelle von so einem statischen Bild.

Gruss Seppli
 
Hi Seppli,
ich weiß nicht .. auch auf mich wirken beide etwas statisch (wobei das zweite deutlich besser wirkt). Ich stelle mit bei Eiskunstlauf schnelle Pirouetten und ähnliche Bewegungen vor. Wäre es vielleicht eine Idee mit Stativ zu arbeiten und ganz bewusst länger zu belichten dass die Läuferin eine leichte Bewegungsunschärfe bekommt? Idealerweise so, dass Teile des Körpers noch scharf sind um nicht den Verdacht des Verwackelns zu erwecken? Nicht dass ich es besser könnte .. ich überleg nur grad. :).

Auf Bande und dergleichen kann ich für meinen Teil - ohne den Postings oben widersprechen zu wollen - gut verzichten - sie würde mich aber auch nicht stören.

Grüße
Tom
 
Raven_427 schrieb:
Auf Bande und dergleichen kann ich für meinen Teil - ohne den Postings oben widersprechen zu wollen - gut verzichten - sie würde mich aber auch nicht stören.

hehe.. Widersprich mir ruhig- hab ich nix dagegen :)

Tjoa. Das zweite Foto erinnert mich irgendwie ans erste. Nur irgendwie umgedreht.
Ist halt wirklich wohl nicht so einfach.
Versuch mal den Tip von Tom mit dem Stativ und der längeren Belichtungszeit für verschiedene Unschärfen. (von 1/60tel bis zu 1/5tel evtl.??).
Oder mit Photoshop etwas nachhelfen - wobei das schwieriger ist als die Wirklichkeit abzubilden und das Resultat auch nicht so gut würde. (zumindest bei meinen PS Künsten)
Und nach wie vor würde ich das Motiv nicht genau in die Bildmitte setzen.

CU
Markus
 
Hallo Seppli,

Ich habe zwar leider auch noch keine Erfahrungen beim Eiskunstlaufen (die DNM kommen aber demnächst und hoffentlich darf man dort auch fotografieren). Aber trotzdem mal ein paar Anmerkungen von mir.

Raven_427 schrieb:
Wäre es vielleicht eine Idee mit Stativ zu arbeiten und ganz bewusst länger zu belichten dass die Läuferin eine leichte Bewegungsunschärfe bekommt?
Stativ und Sport wird schon sehr schwierig. Mit einem Einbein geht es noch, aber auch dort verwackelt man (ich zumindest) gerne bei zu langen Zeiten.

Diese benötigt man aber für Bewegungsunschärfe nicht unbedingt. Wenn das 2. Bild mit ähnlichen Werten wie das erste entstanden ist (f10, 1/500), dann könnte man auch einfach mal versuchen an die Freihandgrenze zu gehen. Bei 90mm und 1/100 Sek. hat man schon genügend oder gar zu viel Bewegungsunschärfe im Bild.

Je nach Intention ist aber Bewegungsunschärfe garnicht mal das, was ein gutes Bild ausmachen muß (was auch immer gut heißen mag). Ich würde bei Bewegungen versuchen irgendwelche außergewöhnlichen Situationen einzufangen, die man als normaler Zuschauer so nicht sieht. Also z.B. scharfe Momentaufnahmen von Pirouetten oder den Moment beim Absprung. Mir persönlich gefallen solche Bilder vom EK immer besser als jene mit viel Bewegungsunschärfe.

Die Idee mit den Schleifspuren gefällt mir auch gut. Das ist aber leider nichts für (gestellte) Posen. Es sei denn, die Läuferin ist sehr geduldig und wiederholt das ganze zigmal :) bis man den richtigen Moment für das Bild getroffen hat.

Wenn ich mir ein paar Profibilder anschaue (z.B. von Sasha Cohen hier), dann wirken diese meist auch durch den Tiefeneindruck besser. Wobei ich im Gegensatz zu Markus eher versuchen würde, die hintere Bande unscharf mit ins Bild zu bringen, wenn der Kontrast zur Läuferin groß genug ist. Eine andere Sache wären Spiegelungen auf dem Eis, entwede durch passenden Lichteinfall, leichtes Antauen oder einfach schon durch viele "Kratzer". All dies verleiht dem Bild irgendwie mehr Tiefeneindruck.

Seppli, andererseits redest Du von Aufnahmen für ein Buch. Da mag die Intention schon wieder eine ganz andere sein. Mir gefällt das erste Bild nach der Tonwertspreizung übrignes ganz gut. Es fehlt zwar ein wenig Tiefe, ich wüsste jetzt spontan aber nicht, wie man diese bei der Situaiotn in das Bild bekommen hätte.

So nebenbei. Was hattest Du denn für tolles Licht in der Halle? Bzw. mit welchen ISO-Werten hast Du fotografiert.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten