Hallo Christoph,
Das ist schon mal was, was sich hoffentlich machen lässt - den Modegeschmack vorausgesetzt.
mit diesen komplett schwarzen Trainingsklamotten ist es m.M. nach nahezu unmöglich, per AF vernünftige Ergebnisse zu erzielen, die auch vom Bildaufbau her passen.
Falls Du bei deiner Kamera den Spot-AF von der Mitte nach außen verschieben kannst, dann wäre dies wohl die einzige Lösung:
Hochkant, AF nach "oben" und auf das Gesicht/die Mütze gezielt. Oder, wie oben schon beschrieben, den Bildaufbau nahezu vergessen und mit der Bildmitte auch das Gesicht zielen.
Ersteres musste ich z.B. hier
http://www.gymfan.de/2007/ek-nebelhorn2007_01_d.html
machen (Caronila Costners Kurzprogramm-Kleid war wohl noch nicht fertig). Der Auuschuß an unscharfen Bilder war (trotz damaligem Profi AF und ein paar Jahren Erfahrung im Fotografeiren veim Eiskunstauf) riesig.
Ihr Kürkleid war dann Fotografenfreundlicher:
http://www.gymfan.de/2007/ek-nebelhorn2007_11_d.html
was vermutlich nur zu den bei mir üblichen 40-50% Ausschuß geführt hat (anstatt eher 70-80% beim KP).
Schade

- welche Verzögerungszeiten sind den in Ordnung?
Du kannst Dir ja mal ein paar Videos von Deiner Tochter ansehen und dann folgende Dinge ermitteln:
- wieviel früher musst Du abdrücken, um den gewünschten Moment aufzunehmen
- wie weit hat sich in der Zeit die Entfernung zwischen Dir (der Kamera) und der Läuferin geändert.
Ich komme da in etwas for folgende Beispiele ("normel" Läuferin, nicht die oben verlinkte Caro):
Priouette: ca. 2 Umdrehungen pro Sekunde, also 500 ms pro Umdrehung. Damit muß man in etwas auslösen, wenn das Gesicht zu Dir blickt, um die Seitenposition zu erhalten. Bei Läufern, die mind. 2-3 identische Umdrehungen mit gleichbleibender Geschwindigkeit machen, kein Problem. Bei Läufern, die in jeder zweiten Umdrehung ihre Pose wechseln (oder sie als Anfänger gar nicht so lange stabli auf der Stelle drehen), ist das für mich unmöglich.
Schrittfolge auf einen zu gelaufen (oder Flieger auf einen zu): 4 Sek für 20m Entfernungsdistanz. Das ergibt dann ca. 1m Entfernugnsunterschied in 0,2 Sek. was zumindest für DX und f2.8 viel zu viel ist.
Bei der Schrittfolge parallel zur Kamera sollten auch mit 0,2 Sek. Auslöseverzögerung noch scharfe bider möglich sein. Man muß die Schrittfolge halt auswendig kennen.
Bei den moderneren Spiegelreflexkameras sind es 50 bis 100ms zwischen Auslösen und Bildaufnahme.
Die ganzen Rechnunges setzen voraus, daß die Kamera beim Durchdrücken des Auslösers (wie auf der obigen Seite) schon die Schärfe korrekt hatte. Mna muß also lange genug vorher das Motiv schon mit aktivem AF verfolgt haben.
Kann man an der PM2 die Schärfepriorität abschalten? Dann müsste sie bei C-AF zwar die Schärfe ständig nachführen, würde aber u.U. sofort auslösen. Falls das nicht geht würde ich es mal mit S-AF versuchen: ständiges Andrücken und Loslassen des Auslösers (quasi ein manuelles C-AF) so lange sich die Entfernung zur Läuferin ändert und dann den Auslöser Durchdrücken, wenn Du das Bild machen willst.
Motivmäßig musstest Du Dich dann vermutlich auf Schrittfolgen/Elemente beschränken, die in horizontaler Richtung zur Kamera ablaufen.
Was das Bild vom Paarlauf betrifft:
1/50 sind schlicht viel zu lang, wenn Du die Läufer scharf abbilden möchtest. Ein Bildstabilisator nützt dort absolut nichts. Bei den beiden anderen Bildern mit 1/200 und 1/250 passt die Zeit schon eher. Falls nicht zu viel Tageslicht auf eine Seite der Eisfläche fällt, würde ich als erstes alles manuell einstellen (ISO, Zeit und Blende). Oder bei Automatik eher die Zeitautomatik nutzen und von der Kamera ISO und Blende bestimmen lassen.
Das ist aber echt heftig - da muss die Halle aber schon toll beleuchtet sein, damit ich überhaupt noch was auf dem Bild sehe.
Keine Panik

Die Bilder von Caro enthalten (wie auch alle neueren auf meiner Seite) die Exif-Daten. Selbst bei ihr (sie dreht die Pirouetten äußerst schnell, da sind es eher 3 Umdrehungen pro Sekunde) reichen 1/400, wenn man sie exakt links oder exakt rechts erwicht.
Meine Tochter fängt gerade erst an - die Profis waren halt die Zeitungsfotografen, die bei öffentlichen Lokalveranstaltungen immer auftauchen.
Mir fallen dort nie Leute von den Tageszeitungen auf. Außer mal in Mannheim ein ganz verrückter, der Dank Blitzerei (und trotz Presseausweis) von der Wettkampfleitung aus der Halle geworfen wurde, als er das Blitzen trotz mehrmaliger Aufforderung nicht unterlassen wollte. In Oberstdorf interessiert sich keiner von der Tagespresse dafür.
Außerdem machen sie ja leider wirklich deutlich bessere Bilder (technisch nicht gestalterisch!) als ich.
Auch die haben mal klein angefangen. Außerdem ist es bedeutend einfacher, von den paar (als Bildern verkaufsfähigen) Spitzenläufern schöne Bilder zu machen wie von den Anfängern beim Training.
Gruß
Bernhard