• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskarten selbst gemacht , aber wie ?

Kris

Themenersteller
Hallo liebe Leute !

Hab da mal ne Frage:

Und zwar soll ich für meine Schwester, die eine Gaststätte mit Biergarten hat, eine richtig schicke Eiskarte entwerfen, so richtig mit selbstfotografierten Eisbechern und so...

Das Ganze wird wohl Din A4 quer, 3-spaltig, Vorder- und Rückseite werden.

Nun meine Fragen:
1. Womit mach ich das am besten ? Krieg ich das in Photoshop hin ? Bestimmt, oder ? Hab aber auch MS Office, Adobe Indesign und Illustrator zur Verfügung (von Letzteren aber weniger Ahnung)

2. Wie und mit welchen Einstellungen krieg ich die Eisbecher am besten hin ? Hab nur meine EOS 300d, mit 2 Blitzgeräten... Am besten doch vor einem einfarbigen Hintergrund , oder ?

3. Gibts sonst noch Tipps, wie ich die Dinger so gut aussehend hinkriege, wie sie schmecken ??

Gruß, ´Kris
 
Ja willst du die Dinger denn anschliessend Drucken lassen? Dann müsstest
du natürlich zuerst mit der Print-Firma kontaktieren. Was die für
Auflösungen wollen etc. etc.
Falls du lieber selber druckst würde ich die Karten auf jeden Fall
einplastifizieren (richtiges Wort vergessen).
Ich würde das mit PS machen. Auf jeden Fall mit dem Programm, mit dem
du dich am besten auskennst.
Fotografische Tipps habe ich leider nicht. Essensfotografie ist eine Kunst
für sich :rolleyes:.
Ich würde auch mal noch in der Fotocommunity vorbeischauen. Z.B. das
hier würde mich hungrig machen :D.

Gruss Fabien
 
Hallo !

Danke schonmal soweit..

Also selber drucken und danach einlaminieren (so heisst das :D ) hatte ich schon vor...

Mit Photoshop komm ich mittlerweile ganz gut klar (dank Winklers DVD), die anderen Programme würden es mir auch deutlich schwerer machen..
Die Bilder bei FC sind schonmal ganz gut, allerdings merk ich grad wirklich, dass ein neutraler Hintergrund dahingehört... Ist auch beim Freistellen später vielleicht einfacher und besser.

Naja, Kris
 
Kris schrieb:
einlaminieren (so heisst das :D )
Ja genau, einlamieren.

Also wenn du sie komplett freistellen (extrahieren) willst würde ich einen Hintergrund nehmen, der dem, vor den das Bild dann per EBV schlussendlich kommt, farblich sehr ähnlich ist. Anders ist das bei Glas eh nicht möglich.

Gruss Fabien
 
Mir gefallen Aufnahmen speziell von Eisbecher im Freien auch sehr gut.
Z.B. unscharfe grüne Bäume, unscharfen Strand oder Pool, etc.

Diese Studioaufnahmen haben sicher auch ihnre Daseinsberechtigung, sie wirken aber doch ziemlich unpersönlich finde ich.

Die Aufnahme im Lokal finde ich besser (man erkennt die Umgebung, die Tischdecke, angedeuteten Kellner etc.)

Natürlich muss aber das Produkt deutlich im Mittelpunkt stehen - alles Andere ist nur angedeutet und mehr unterbewusst wahrnehmbar.

Meine Meinung ;)

Ciao,
Manfred
 
also wenn das ganze ne einseitige sache wird - a4 und dann gefalzt wuerde ich es mit illustrator machen.
fuer groesseres schon mit indesign (kenn ich damit aber auch nicht aus, da ich ich persoenliche mit quarkxpress arbeite) aber fuer alles was ueber eine seite rausgeht ist ein layout programm schon bedeutend komfortabler zu handhaben.

gruss
karsten
 
Was passiert mit den Eisbechern nach dem Foto? Wenn ich die alle essen darf, komme ich gerne nach Euskirchen und helfe Dir beim Layout !!

Gruß

Willi
 
Ich würde die Bilder mit Photoshop lediglich aufbereiten und dann als PSD speichern. Das ganze würde ich dann in InDesign zusammenbasteln.

Vorteile
+ InDesign kommt hevorragend mit PSD klar (auch mit Transparenzen)
+ du musst nicht mit hunderten (speicherintensiven) Ebenen arbeiten
+ du kannst ein gutes (!) druckfertiges PDF direkt exportieren
+ du hast alle Seiten in einer Datei
+ du kannst dir Absatz- und Zeichenformate für schnelle Formatierung anlegen
+ u.v.m.

Ach ja: und mit MS-Office möchtest du überhaupt nicht arbeiten (auch nicht mit diesem Publisher-Gedöhns), weil das für den Druck nichts taugt, weil du keine Farbkontrolle über die Bilder hast u.s.w.
 
Na das sind ja schonmal super Ideen und Tipps...

Gibts vielleicht auch ein gutes InDesign-Forum (mit so netten und hilfsbereiten Leuten wie hier) ?

Hab mir das grad zum ersten mal angesehen, so schwer scheint es garnicht zu sein, und die Bedienung hat auch viel mit Photoshop gemeinsam..

Zum Eis essen:
Daran hab ich noch garnicht gedacht... Müsste man sich mal überlegen.. :-) ;)
 
Hallo Kris!
InDesign wird wohl nicht jeder haben, aber mit MS Publisher lässt es sich auch gut arbeiten. Dort hast du auch einige Vorgaben sowie Layouts.
Fotos wie gehabt mit einer EBV deiner Wahl bearbeiten.
LG
Ali
 
Prinzipiell halte ich ja den Designer vor dem Rechner für das entscheidende Kriterium und weniger die Software an sich. Aber ich würde den MS Publisher meiden wie die Pest.

Was ich da schon alles erlebt hab?! Mein Tipp: lass die Finger davon und nimm InDesign (oder Illustrator, FreeHand oder Corel). Falls es dann doch mal irgendwann gedruckt werden soll hast du einfach bessere Karten.

Gruß,
Christian
 
Schliesse mich engert an. Es gibt Druckereien, die selber Indesign benützen.Wichtig ist dann aber, wie die Grafiken eingebettet werden. Wenn die Druckereien ein fixfertiges PDF- erhalten, müssen die Bilder als CMYK eingebettet werden. Selbstverständlich ist es gut, die Bilder sicherheitshalber noch einzeln mitzuliefern. Übrigens gibt es zu InDesign und Photoshop ein offizielles Forum:

http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx?14@@.ef58a0c

Mit herzlichen Grüssen

TAX
 
Hi , ich habe schon für 4 Eiscafe s Eiskarten gemacht . Wie schon gesagt worden ist , nimm den Publisher zur seitenerstellung und importiere deine Bilder dann . Wenn Du möchtest kann ich Dir mal ne karte mailen .
Gruß
Andreas
 
Hallo Nochmal

Nur der Vollständigkeit halber möchte ich noch sagen, dass die Eiskarte fertig ist, und ich mich bei allen die mir Tipps geben konnten nochmal herzlich bedanken will ! :D

Schlussendlich habe ich die Bilder der Eisbecher dann in Photoshop CS freigestellt, und dann als *.PSD in InDesign CS eingefügt und arrangiert.

Fotografiert habe ich mit Kitobjektiv; ohne besonderen Hintergrund, aber mit 2 Blitzen (einer auf der Kamera, der andere rechts daneben auf nem Stativ.

Hab die Karte mal online gemacht, allerdings stark verkleinert. Da sie auf bläulich marmoriertem Papier gedruckt wurde, müsst ihr euch halt den Hintergrund dazu denken !!

www.maatstueffje.de/bilder/eiskarte1.jpg

www.maatstueffje.de/bilder/eiskarte2.jpg

Gruß und danke, Kris ;)

PS: So, ich geh jetzt in die Eisdiele :D
 
Sind ja klasse geworden. Ich finde die zweite ein bissle schöner weil da das Hintergrundbild teilweise unter dem Eis liegt. Beim ersten sind die leckeren Eisbecher so stiril. Aber das wirkt nur auf dem Bildschirm so. Auf dem mamorpapier ists bestimmt klasse.

Na dann guten Hunger.
 
Ist ja echt top geworden. Richtig professionell! Da kriege ich glatt Hunger (trotz starker Kopfschmerzen und Übelkeit) -- und das ist ja wohl das Ziel :D.
Hat bestimmt echt Freude gemacht, das fertig gedruckte und lamierte (hehe, jetzt weiss ichs wies heisst ;)) Endprodukt in den Händen zu halten.
Aber jetzt trotzdem nochmal die Frage: Wer hat denn jetzt all das Eis gegessen? ;)

Gruss Fabien
 
Ich find die Karte sehr gelungen. Vor Allem deswegen, weil es mal ne Karte mit den Speisen ist, die man dann auch original bekommt.
Bei den meisten Karten dieser Art gibt es sonst vorgefertigte Motive, die dann irgendwie alle gleich aussehen.

Ich muss erstmal schnell zum Kühlschrank .... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten