• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eisenbahnkalender 1

Michael Störmer

Themenersteller
Hallo in die Runde und noch ein gutes neues Jahr euch allen!
Der Jahresanfang hat ja viel mit "Kalender" zu tun. Meine Idee: Ich möchte von meiner Modellbahnanlage eine Art Kalender erstellen mit unterschiedlichen Szenenmotiven. Also durchaus auch mal mit Häusern und Figuren. Grundsätzlich aber immer mit einer Lok dabei. Als erstes habe ich mich mit der Dampflok beschäftigt, in diesem Fall mit der 41. Sie gehört zu den großen Loks der Geschichte. Gerade wegen der Größe, die sich im Modell sehr filigran und unruhig auf einem Foto auswirkt, ging meine Idee in die Richtung, die markante Vorderfront und die Schiene als Blickfang für den Betrachter zu wählen. Ich habe hier eine Rechtskurve gewählt. Die Schiene sollte aus dem unteren Bildrand rauslaufen, als wenn sie dann, natürlich gedacht, auf dem Bildrand weiter verlaufen kann. Um nun auch viel Bokeh zu bekommen habe ich mein 135er als Objektiv gewählt.
Was haltet ihr nun von dem Zugang? Sollte ich besser mit anderen Objektiven probieren, wäre "mehr Lok" besser etc. Meinungen sind herzlich willkommen.
Gruß Michael!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich fehlt es hier an Schärfentiefe. Mindestens die Puffer sollten noch scharf sein, nach deinem Konzept. Eigentlich würde ich mir aber auch nach hinten mehr Lok scharf wünschen. Wobei ich nicht weiß, was du dann mit "unruhig" meinst.
Und die Front könnte noch ein Stück nach links. Den freien Bereich würde ich fast auf die Hälfte reduzieren...evtl. würde ich etwas mehr als die Hälfte übrig lassen.
 
Mir persönlich fehlt es hier an Schärfentiefe. Mindestens die Puffer sollten noch scharf sein, nach deinem Konzept. Eigentlich würde ich mir aber auch nach hinten mehr Lok scharf wünschen. Wobei ich nicht weiß, was du dann mit "unruhig" meinst.
Und die Front könnte noch ein Stück nach links. Den freien Bereich würde ich fast auf die Hälfte reduzieren...evtl. würde ich etwas mehr als die Hälfte übrig lassen.

Danke für deine Meinung. Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du ein oder zwei Blendenstufen höher gehen, damit die Unschärfe später greift. Mit Unruhe meine ich die sehr komplexe Räderstruktur und die filigranen Bauteile des Kessels. Das ist bei einer Diesellok oder einem ICE viel schlichter, so dass ich da auch "mehr Lok" nehmen würde.
 
Du schriebst, dass du eine Art Lokkalender machen möchtest, bei welchem grundsätzlich immer die Lok im Vordergrund steht. Aber für mich ist in diesem Bild eher die Unschäre im Vordergrund, da ist mir zu wenig scharfe Lok für drauf. :)
Grüße
 
der Ausschnitt ist schon okay, aber mehr Schärfentiefe wäre klasse, die Puffer sollten schon scharf sein und zumindest 1/3 des Kessels dahinter auch..dann sieht es besser aus.
 
"Falsch angewendetes Bokeh" finde ich keine hilfreiche Aussage. Vielleicht könnte man "Tiefenschärfe" in Bezug auf die "Lok" noch deutlicher klären. Ich habe mal eine "Tiefenschärfestudie" gemacht, von Blende 2 in Zweierschritten bis Blende 16. Ich poste hieraus mal jedes dritte Bild, so dass es vier sind. So kann man ja vielleicht die Meinungen ein wenig eingrenzen. Wer von den Bildern dazwischen noch welche sehen will kann das ja kurz sagen.
Gruß Michael!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Michael,

also ICH würde wieder den Bildausschnitt aus deinem ersten Posting wählen. Grade wenn wir über mehr Schärfentiefe reden dann sollte zumindest dem Auge etwas "Luft zum Atmen" gegeben werden. Außerdem vielleicht die nach links auslaufende Schiene einen Hauch (wirklich nicht viel) nach oben setzen damit das Gleisbett nicht vom unteren Rand abgeschnitten wird. Und was hälst du von der Idee mit etwas weniger Brennweite aufzunehmen? Mir ist die Lok zu dominant (insbesondere in deiner Tiefenschärfe-Studie aber auch in deinem ersten Bild wo rechts abgeschnitten wird).

Insgesamt finde ich das eine ziemlich harte Nuss...zumindest für mich als Foto-Anfänger. Ich würde mir ja z.B. auf der Miniaturwunderland Website ein bißchen Inspiration holen...

War wahrscheinlich nicht so hilfreich mein Beitrag :/

Grüße
Bastian

EDIT und noch eine Idee: wie wäre es denn die Lok mit relativ wenig DOF (=Tiefenschärfe) deutlich frontaler zu fotografieren? Du wolltest ja gerne insbesondere die Front ablichten und damit würdest du dem Auge die Tendenz nehmen den Rest der Lok sehen zu wollen. Auch nur so ein spontaner Einfall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Michael,

also ICH würde wieder den Bildausschnitt aus deinem ersten Posting wählen. Grade wenn wir über mehr Schärfentiefe reden dann sollte zumindest dem Auge etwas "Luft zum Atmen" gegeben werden. Außerdem vielleicht die nach links auslaufende Schiene einen Hauch (wirklich nicht viel) nach oben setzen damit das Gleisbett nicht vom unteren Rand abgeschnitten wird. Und was hälst du von der Idee mit etwas weniger Brennweite aufzunehmen? Mir ist die Lok zu dominant (insbesondere in deiner Tiefenschärfe-Studie aber auch in deinem ersten Bild wo rechts abgeschnitten wird).

Insgesamt finde ich das eine ziemlich harte Nuss...zumindest für mich als Foto-Anfänger. Ich würde mir ja z.B. auf der Miniaturwunderland Website ein bißchen Inspiration holen...

War wahrscheinlich nicht so hilfreich mein Beitrag :/

Grüße
Bastian

Jeder Beitrag ist hilfreich, wenn er sachlich ist und zum Nachdenken anregt. Danke dafür! :top:
Gruß Michael!
 
"Falsch angewendetes Bokeh" finde ich keine hilfreiche Aussage. Vielleicht könnte man "Tiefenschärfe" in Bezug auf die "Lok" noch deutlicher klären. Ich habe mal eine "Tiefenschärfestudie" gemacht, von Blende 2 in Zweierschritten bis Blende 16. Ich poste hieraus mal jedes dritte Bild, so dass es vier sind. So kann man ja vielleicht die Meinungen ein wenig eingrenzen. Wer von den Bildern dazwischen noch welche sehen will kann das ja kurz sagen.
Gruß Michael!

Aus der Blendenreihe würde ich f8 bevorzugen. Da ist die Lok nicht nur unscharfer Brei aber es ist auch noch nicht alles dominant. Ist es für meine Augen nur schon zu spät oder ist bei den Bildern der vordere Puffer immer noch nicht scharf?
Von der Perspektive her bin ich jetzt etwas irritiert, weil der Tender fehlt.
 
Aus der Blendenreihe würde ich f8 bevorzugen. Da ist die Lok nicht nur unscharfer Brei aber es ist auch noch nicht alles dominant. Ist es für meine Augen nur schon zu spät oder ist bei den Bildern der vordere Puffer immer noch nicht scharf?
Von der Perspektive her bin ich jetzt etwas irritiert, weil der Tender fehlt.

Du hast Recht. Die Ursprungsaufnahme ist am Nachmittag entstanden, da hatte ich noch Tageslicht mit dabei. Bei der Studie war es schon dunkel und ich habe nur die Lok ins Zentrum genommen um die Sache mit der Tiefenschärfe etwas klarer zu bekommen. Focussiert habe ich auf den Schriftzug der Lok, und das ziemlich knapp für das 135er, der vordere Puffer liegt somit in der vorderen Unschärfe. Ist blöd, muss ich dann bei der Endaufnahme dran denken. Danke und Gruß, Michael!
 
Danke für deine Meinung. Der Untergrund muss vorher noch eingeschottert werden, dann wird es hoffentlich anders aussehen. Gibt ja bald Osterferien :angel:
Gruß Michael!
 
"Falsch angewendetes Bokeh" finde ich keine hilfreiche Aussage.

Finde ich genau richtig (falls du weist, was Bokeh bedeutet). Wenig hilfreich finde ich Vorschläge, welche Blende man jetzt nehmen sollte.

Meiner Ansicht nach ist dein Ansatz falsch. Entweder du zeigst die Look in ihrer ganzen Schönheit, dann aber besser isoliert auf neutralem Hintergrund und knackscharf.

Oder du zeigst die Look auf der Anlage, dann aber mit interessanten weiteren Details, die dann auch behutsam in den unscharfen Hintergrund übergehen können.
 
Finde ich genau richtig (falls du weist, was Bokeh bedeutet).

Da ich schon ein wenig länger fotografiere ist mir der Begriff durchaus geläufig.:rolleyes:

Dein Ansatz ist für mich ja eine Überlegung gewesen. Ich habe mich bei der Dampflok nur dagegen entschieden. Da die anderen Lokomotiven in ihrer Art schlichter sind finde ich es da auch sinnvoll mit weiteren Aspekten zu arbeiten. Hier fand ich die Überlegung eben nur mit Schiene und Lok zu arbeiten. Nun vielleicht weiter zu überlegen, wie viel man von der Lok tatsächlich scharf sieht erscheint mir nicht abwegig.
Gruß Michael!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten