WERBUNG

Eintragung Dateiname in Exif Original Datum-Zeit

CKatWeb

Themenersteller
Hallo ich habe ein kleines Problem und weiß grad nichtmehr wonach ich noch suchen soll um eine Lösung zu finden. Ich verwende primär Acdsee Pro5 ich war kürzlich auf einer Hochzeit und habe dort einige Bilder mit meiner D7000 geschossen. Am Tag nach der Hochzeit habe ich dann die Bilder von der Speicherkarte runtergezogen, leider gleich gelöscht.

Wie ich sie dann auf dem Rechner hatte, fiel mir auf das ich meine Kamerauhr noch auf Winterzeit stehen hatte, dies wollte ich nun ändern. In Acdsee gibts hierfür eigentlich eine recht komfortable Lösung die ich bisher schon oftmals ohne Probleme verwendet hatte. Also los gehts.

Nach einer gewissen Zeit wars dann endlich fertig und ich durfte feststellen das in einem Großteil der Bilder nun total unsinnige Zeitstempel standen, z.B. der 4.4.2835. Da ich beim kopieren jedoch den Bildern gleich den Zeitstempel in den Dateinamen mitgebe (2012-06-02 11-32-11.jpg) hab ich somit eigentlich das Aufnahmedatum noch.

Ich bin jetzt schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit den Dateinamen wieder als Exif Original Datum/Uhrzeit zu bekommen. Leider habe ich noch nichts gefunden wie man das anstellen kann. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank schonmal im voraus.

lg Christian
 
Datum sollte ja kein Problem sein. Soll es aber auch die genaue Uhrzeit sein?

Mit Exifer kannst du jedenfalls verschiedene Exif-Parameter in Stapel verarbeiten.
Exif-Viewer hat auch noch einen Extra-Button für Datum-/Zeitstempel.
 
Am liebsten wärs mir wenn ich wieder ordentlich Exif Daten drin stehen hätte. Also Datum + die genaue Uhrzeit.

Hatte mir gedacht das des je eigentlich net so schwer sein dürfte von nem Dateinamen in Exif Daten zu schreiben, quasi Analog zum Mp3tag, da klappt des ja wunderbar. Aber alles was ich bisher ausprobiert hab hat immer nur die andere Richtung angeboten Exif->Dateiname, leider.

Hab schon div. Exif Tools durch die leider alle nicht die gewünschte Funktion geboten haben.

Schöne Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann recht einfach gelöschte fotos von speicherkarten wieder herstellen wenn man diese noch nicht überschrieben hat ...
 
Welches Exif-Datum hat denn Deine Software überschrieben? In den Exifs gibt's Date/Time Original (Moment der Aufnahme), und Create Date (Moment der Dateierstellung). I.d.R. weichen die nicht oder nur minimal voneinander ab. Wenn also eine der beiden Angaben erhalten blieb, kann Du das ja nutzen, um die fehlerhafte Angabe zu überschreiben.
 
ACDSee hat da seine Aufgabe recht gründlich gemacht und alle brauchbaren Daten überschrieben.
 
Ich würde das mit exiftool machen – einfach Dateinamen in eine Textdatei kopieren und per Suchen und Ersetzen daraus ein shell script machen, das aus "2012-06-02 11-32-11.jpg" den Befehl

exiftool -AllDates='2012:06:02 11:32:11' '2012-06-02 11-32-11.jpg'

macht. Dann das script durchlaufen lassen. Fertig.

L.G.

Burkhard.

P.S. Bei Windows heißen die shell scripts Batch-Datei, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Hallo nach etwas längerer Zeit hab ich nun eine Möglichkeit gefunden die Daten wieder herzustellen, auch mit Hilfe der vorhergehenden Antworten.

Hier mein Lösungsweg:

  1. Ausgangspunkt die Exifdaten für Original Datum/Zeit sind kaputt/weg und die Dateien haben folgenden Dateinamen 2012-04-23 12-23-43.jpg
  2. Die anzupassenden Dateien in einem Ordner, zusammen mit der Datei exiftool.exe ablegen (kann man auch anders handhaben)
  3. Auf der Commandozeile (cmd unter Windows) in dieses Verzeichnis wechseln und den folgenden Befehl ausführen: dir /b > filelist.txt
  4. Die Datei filelist.txt in Excel öffnen, die Dateien stehen hier alle in der ersten Spalte. Nun in der zweiten Spalte folgendes Kommando einfügen:
    ="exiftool -AllDates=" & TEIL(A1;1;4) & "-" & TEIL(A1;6;2) & "-" & TEIL(A1;9;2) & "##" & TEIL(A1;12;2) & ":" & TEIL(A1;15;2) & ":" & TEIL(A1;18;2) & "**" &A1
  5. Nun für alle Zeilen diese Anweisung kopieren und anschließend die komplette Spalte B wieder in ein Textdokument einfügen, dies allerdings als .bat speichern.
  6. Die Anweisungen stimmen hier leider noch nicht ganz, mittels z.B. Notepad++ und div. suchen/ersetzten Befehlen habe ich hieraus folgenden String generiert
    exiftool -AllDates="2012-06-02 11:34:03" "2012-06-02 11-34-03.JPG"
  7. Zu guter letzt noch die .bat Datei ausführen.

Bei mir hats glücklicherweise so wieder mit der Eintragung von validen Daten geklappt.

Schöne Grüße
 
Hier eine angepasste Version durch Unterstützung von honk18. Somit sollte die suche/ersetze Geschichte hinfällig sein. Danke honk18!

Hier mein Lösungsweg:

  1. Ausgangspunkt die Exifdaten für Original Datum/Zeit sind kaputt/weg und die Dateien haben folgenden Dateinamen 2012-04-23 12-23-43.jpg
  2. Die anzupassenden Dateien in einem Ordner, zusammen mit der Datei exiftool.exe ablegen (kann man auch anders handhaben)
  3. Auf der Commandozeile (cmd unter Windows) in dieses Verzeichnis wechseln und den folgenden Befehl ausführen: dir /b > filelist.txt
  4. Die Datei filelist.txt in Excel öffnen, die Dateien stehen hier alle in der ersten Spalte. Nun in der zweiten Spalte folgendes Kommando einfügen:
    ="exiftool -AllDates=""" & TEIL(A1;1;4) & "-" & TEIL(A1;6;2) & "-" & TEIL(A1;9;2) & " " & TEIL(A1;12;2) & ":" & TEIL(A1;15;2) & ":" & TEIL(A1;18;2) &""" """ &A1&""""
  5. Nun für alle Zeilen diese Anweisung kopieren und anschließend die komplette Spalte B wieder in ein Textdokument einfügen, dies allerdings als .bat speichern.
  6. Zu guter letzt noch die .bat Datei ausführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten