römer
Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht, mal draußen, aber auch Familienfeste, Parties
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Hallo allerseits,
ich plane mal wieder die Anschaffung einer DSLR. Ich habe seit 4 Jahren eine Fuji Finepix s6500fd. Mich stört an der Kamera besonders das starke Rauschen, sobald es zB weniger Licht in Innenräumen gibt.
Ich würde zu Beginn ca 1500 Euro investieren können.
Ich habe über fortgeschrittene Kameras wie Nikon D7000 oder Pentax K5 nachgedacht. Ich denke inzwischen aber, dass sie für meine Ansprüche einfach Overkill sind und ich doch besser eine Nummer kleiner anfangen sollte.
Da kämen also die zwei üblichen Verdächtigen Nikon 5100 und Canon 600D in Frage. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, spricht gegen die Nikon:
Bei Nutzung eines Batteriegriffs steht ein Anschlusskabel über. Zudem ist rauscht sie etwas mehr als die Canon im niedrigen ISO-Bereich. Auch ist das Zubehör für die Canon günstiger. Also ist die 600D derzeit mein Favorit. Zudem hat ein Freund auch Canon und mehrere Obektive.
Dabei dachte ich an folgende Startausrüstung:
-Canon EOS 600D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS Da habe ich schon mal eine Immerdrauflinse dabei. Der Zoombereich bis 50mm kommt mir etwas wenig vor, da möchte ich mehr haben.
-Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II als günstige, lichtstarke Innenraumlinse
-Canon BG-E8 Batteriehandgriff
-Canon LP-E8 Li-Ionen-Akku 2 Stück für den BG, da muss man wohl aufpassen keine Fälschung zu bekommen?
-YN565EX Speedlite Aufsteckblitz Blitz f Canon oder besser einen anderen Einsteigerblitz, zB von Metz? Den möchte ich als „Verstärkung“ in Innenräumen nutzen.
-CANON Handschlaufe E2 um die Kamera mit Batteriegriff optimal in der Hand zu haben.
-16 GB SDHC Class 10
-Lowepro Flipside 300 schwarz für Unterwegs
Ein Stativ habe ich noch, wird also erstmal nicht benötigt.
Ein Tele würde ich später ergänzen.
Das Ganze würde im Internet ca 1350 Euro kosten.
Was meint ihr?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht, mal draußen, aber auch Familienfeste, Parties
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Hallo allerseits,
ich plane mal wieder die Anschaffung einer DSLR. Ich habe seit 4 Jahren eine Fuji Finepix s6500fd. Mich stört an der Kamera besonders das starke Rauschen, sobald es zB weniger Licht in Innenräumen gibt.
Ich würde zu Beginn ca 1500 Euro investieren können.
Ich habe über fortgeschrittene Kameras wie Nikon D7000 oder Pentax K5 nachgedacht. Ich denke inzwischen aber, dass sie für meine Ansprüche einfach Overkill sind und ich doch besser eine Nummer kleiner anfangen sollte.
Da kämen also die zwei üblichen Verdächtigen Nikon 5100 und Canon 600D in Frage. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, spricht gegen die Nikon:
Bei Nutzung eines Batteriegriffs steht ein Anschlusskabel über. Zudem ist rauscht sie etwas mehr als die Canon im niedrigen ISO-Bereich. Auch ist das Zubehör für die Canon günstiger. Also ist die 600D derzeit mein Favorit. Zudem hat ein Freund auch Canon und mehrere Obektive.
Dabei dachte ich an folgende Startausrüstung:
-Canon EOS 600D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS Da habe ich schon mal eine Immerdrauflinse dabei. Der Zoombereich bis 50mm kommt mir etwas wenig vor, da möchte ich mehr haben.
-Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II als günstige, lichtstarke Innenraumlinse
-Canon BG-E8 Batteriehandgriff
-Canon LP-E8 Li-Ionen-Akku 2 Stück für den BG, da muss man wohl aufpassen keine Fälschung zu bekommen?
-YN565EX Speedlite Aufsteckblitz Blitz f Canon oder besser einen anderen Einsteigerblitz, zB von Metz? Den möchte ich als „Verstärkung“ in Innenräumen nutzen.
-CANON Handschlaufe E2 um die Kamera mit Batteriegriff optimal in der Hand zu haben.
-16 GB SDHC Class 10
-Lowepro Flipside 300 schwarz für Unterwegs
Ein Stativ habe ich noch, wird also erstmal nicht benötigt.
Ein Tele würde ich später ergänzen.
Das Ganze würde im Internet ca 1350 Euro kosten.
Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: