• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstiegssystem mit Canon EOS 600D, eure Meinung

römer

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht, mal draußen, aber auch Familienfeste, Parties

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig



Hallo allerseits,

ich plane mal wieder die Anschaffung einer DSLR. Ich habe seit 4 Jahren eine Fuji Finepix s6500fd. Mich stört an der Kamera besonders das starke Rauschen, sobald es zB weniger Licht in Innenräumen gibt.

Ich würde zu Beginn ca 1500 Euro investieren können.

Ich habe über fortgeschrittene Kameras wie Nikon D7000 oder Pentax K5 nachgedacht. Ich denke inzwischen aber, dass sie für meine Ansprüche einfach Overkill sind und ich doch besser eine Nummer kleiner anfangen sollte.

Da kämen also die zwei üblichen Verdächtigen Nikon 5100 und Canon 600D in Frage. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, spricht gegen die Nikon:
Bei Nutzung eines Batteriegriffs steht ein Anschlusskabel über. Zudem ist rauscht sie etwas mehr als die Canon im niedrigen ISO-Bereich. Auch ist das Zubehör für die Canon günstiger. Also ist die 600D derzeit mein Favorit. Zudem hat ein Freund auch Canon und mehrere Obektive.


Dabei dachte ich an folgende Startausrüstung:

-Canon EOS 600D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS Da habe ich schon mal eine Immerdrauflinse dabei. Der Zoombereich bis 50mm kommt mir etwas wenig vor, da möchte ich mehr haben.

-Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II als günstige, lichtstarke Innenraumlinse
-Canon BG-E8 Batteriehandgriff

-Canon LP-E8 Li-Ionen-Akku 2 Stück für den BG, da muss man wohl aufpassen keine Fälschung zu bekommen?

-YN565EX Speedlite Aufsteckblitz Blitz f Canon oder besser einen anderen Einsteigerblitz, zB von Metz? Den möchte ich als „Verstärkung“ in Innenräumen nutzen.

-CANON Handschlaufe E2 um die Kamera mit Batteriegriff optimal in der Hand zu haben.

-16 GB SDHC Class 10

-Lowepro Flipside 300 schwarz für Unterwegs

Ein Stativ habe ich noch, wird also erstmal nicht benötigt.

Ein Tele würde ich später ergänzen.

Das Ganze würde im Internet ca 1350 Euro kosten.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Hallole!

Meine Meinung:
Guter Ansatz nicht so wahnsinnig viel Geld in den Body zu stecken.

Die 600D ist eine feine Kamera. Das Objektiv finde ich nicht so doll.
Etliche Tests und einige hier im Forum attestieren der Linse eine schlechtere
Leistung als dem 18-55mm Kit.
Daher würde ich die Objektivwahl nochmal überdenken.

Grüße Karsten
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

die 600d ist schon ein tolles teil, bin selber immer noch begeistert von dem schätzchen, aber... nur für den fall dass du keine elfengleichen hände hast, mach dir zumindest mal kurz gedanken über die 7d.
ich weiss, sie kostet das doppelte, aber dafür hast du wirklich was in der hand.
als zweitbody würde ich die 600er nicht mehr aus der hand geben, aber für die 7d würde ich töten...;)
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Der Tip zur 7D bringt mich nicht wirklich weiter. Klar gibt es etliche bessere Bodies, die aber auch einiges mehr kosten. Mir geht es um den anständigen Einstieg.

Viel wichtiger ist daher die Frage nach den Linsen. Wie gesagt hätte ich gerne als Immerdrauf eine Zoomlinse mit mehr als 50mm. Könnt ihr denn eine andere als das Kitobjektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS mit ähnlichem Zoombereich empfehlen?

Was sagt ihr zu dem Blitz?
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Hallo!

Kitobjektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS mit ähnlichem Zoombereich empfehlen?

Gibt es: Z.B. das EF-S 15-85mm f.3,5 - 5,6 die Linse habe ich. Sehr scharf,
sehr universell, sehr teuer, sehr lichtschwach (ab 27mm hat man schon Blende
4.5).

Zum Blitz kann ich nichts sagen. Den kenne ich nicht. Er sollte mit dem Systemblitz der 600D kommunizieren können..

Grüße Karsten
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Danke Karsten,

die genannte EF-S 15-85mm f.3,5 - 5,6 kostet gut 600 Euro und liegt weit ausserhalb meines Budget. Ich weiß, für mehr Geld gibts viel besseres.

Nennt doch bitte eine Linse im Bereich 300-400 Euro.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Hallo!

was hälst du von dem EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS als immerdrauf?

Noch schlechter. :(

@TO:

Es gibt da noch ein paar Kandidaten. Z.B.: Das Sigma 18-125mm - habe ich noch in kaputt (keiner unserer Clique wollte es reparieren lassen).
Ich fands nicht so toll.

Es gibt noch den Vorgänger des 15-85mm, das 17-85mm auch brauchbar.
Mehrfachzooms sind halt nicht soo gut oder teuer.
Hier kannst Du gucken was es so gibt!

Mein Tipp: (Ich kanns ja selbst bald nicht mehr lesen :evil:)

Tamron 17-50mm + Canon EF 85mm f/1,8 oder gleich ein Zoom wie das Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 SP Di VC USD

Grüße Karsten
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Kauf Dir Stück für Stück, was Du brauchst.... erst dann, wenn Du es brauchst.

Die 600D ist kein Fehler. ----> schon ein guter Einstieg... ein sehr guter ;-)

Die Frage nach einem Sofort- Immerdrauf stellt sich nicht mehr, wenn Du erst
einmal genau ermittelt hast, was Du brauchst... was Du tatsächlich nutzt.

Da ist ein Immerdrauf, daß sich immer sch....ade anfühlt, keine Hilfe.
Das von Dir gewählte Objektiv wird nicht wirklich gelobt.
Nimm den Tip ruhig ernst. Es gibt das 18-55 IS.
Ist für den günstigen Einstig optimal(er).
Das nur als Tip.

Grund der Antwort: Kauf Dir bloß nicht gleich zu Anfang auch einen
Batteriegriff oder einen Blitz. Ich habe mir auch einen Batteriegriff,
kein Original mit zwei Akkus, gekauft. Genutzt habe ich ihn noch nie!
Mein Händchen ist so groß, daß ich ein oder zwei Finger der rechten
Hand unter das Gehäuse meiner 500D stützend halte. Alles gut.
Die Akkus benutze ich. Ob der Batteriegriff jemals ernsthaft
genutzt werden wird... glaube ich aus heutiger Sicht nicht.

Bei dem Blitz habe ich so langsam das Gefühl, das es wenn
... wie bei den Wunsch- Objektiven... so richtig teuer wird.


Edit:
Mein Immerdrauf ist zur Zeit... wegen der doch
recht einseitigen Nutzung... das EF 85mm F1.8 USM.
Damit hätte ich auch vorher so nicht wirklich mit gerechnet.
Das Wunsch- Zoom müsste ich auch ständig wechseln, da das
EF 24-105 F4L IS beim Hallensport oft nicht hell genug sein würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Schließe mich _wWw_ an: hol Dir erstmal die Kamera. Du kannst eine DSLR - mit Sucher genutzt - einfach nicht mit einer Kompaktkamera vergleichen. Speibiel: vor zwei Wochen ca. 1000 Aufnahmen JPEG + Rest Film auf eine 8 GB Karte gepresst, und das Ganze mit einem bereits angebrauchtem Akku ohne das die Kamera am Schluss aufgemuckt hätte. Das ist einfach eine ganz andere Ausdauer als bei den Kompakten bei denen durch kleinen Akku und dafür aber großem Bildschirm mach 200 Aufnahmen Schluss ist. Batteriegriff und Zusatzakkus würde ich auf alle Fälle erst dann kaufen wenn Du merkst das Du viele Aufnahmen, und davon wieder viel Hochkant photographierst. Für 16 GB Photos in RAW (450) reicht ein Akku allemal, bei JPEG (ca. 2000) könnte es evtl. knapp werden (aber mach die erst mal!).
Und wenn Zweitakku dann solltest Du Dir mal stark überlegen ob es ein Nachbau für unter 10 Euro nicht auch tut, davon kann man sehr viele kaufen bis man nur halbwegs am Preis eines Originals ist.
Objektive: naja, ich hab' das Tamron 17-50 (oder 18-50?) f2.8 mit Stabi, dazu das 55-250 von Canon. Die f2.8 möchte ich nicht mehr missen, ausser irgendwer baut mal ein noch lichtstärkeres Zoom in dem Bereich. 50 mm reichen in Innenräumen eigentlich, und draußen ist meistens genug Platz um die zwei Schritte zurückzugehen um bei 50 mm anzufangen (außer bei Gebäuden und Landschaft, aber die haben auch Zeit für einen Objektivwechsel). Sobald ich mal wieder darf wird ein Sigma 30mm f1.4 dazukommen damit in Innenräumen mal etwas mehr geht.
Blitz: würde ich erstmal weglassen. Nachkaufen geht immer, und evtl. merkst Du ja das es auch ohne geht. Ich habe mir zwar jetzt den Yongnuo 866 besorgt, merke aber das es *mit* Blitz noch mehr Fehlermöglichkeiten als ohne gibt; nach den ersten Nutzungen sehe ich ihn eher als Notnagel denn als vollwertiges Bestandteil der Ausrüstung (ich hatte aber Vorher schon Bedenken - bin einfach kein Strobist).
Handschlaufe: erstmal weglassen. Wenn Dir was fehlt kannst Du sie (oder einen billigeren Nachbau) immer noch Nachkaufen.
Karte: Da würde ich allerdings gerade den umgekehrten Weg gehen. Die 600D hat ein schnelles Interface, da darf es ruhig eine schnelle Karte sein. Immerhin wollen pro RAW etwa 25 MB Daten auf die Karte gespielt werden das dauert mit einer Class 10 (10MB/s) schon mal 2,5s pro Bild. Und High-Speed Karten sind mit 25 Euro/8GB auch nicht mehr unerreichbar teuer. Also: lieber 1x 16GB oder 2x 8 GB Ultra kaufen, das ist gut angelegtes Geld. Dafür dann den Original-Zusatzhandgriff von Canon + Akkus weglassen, es geht wirklich gut ohne.
So, ich haben fertig
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Verabschiede dich vielleicht vom Immerdrauf-Gedanken, der ist mit guter und noch dazu günstiger Qualität nicht vereinbar.

Das 18-55 aus dem Kit plus 85/1.8 oder 100/2 als Tele wären meine Wahl, letztere musst du ja nicht sofort anschaffen.

Schöne Grüße, Robert
 
das 18-135mm wäre schon eine tolle Brennweite als immerdrauf. Leider gibt es da keine Linse in diesem Bereich, was mich glücklich machen kann.

als immerdrauf ist es dennoch eine interessante Linse, mit abstrichen in der Bildqualität.

Das 18-55IS ist auch keine TOP-Linse, aber die Leistung ist wirklich gut, wie das 55-250mm IS auch. Der Preis für die gebotene Leistung ist super. Sicher ist ein 70-200mm IS USM II mit f/2.8 besser, kostet denn auch gut das 10fache.

Ich würde den Bereich an Brennweite mit den Linsen optimieren, worauf es auch auf TOP-Leistung ankommt, oder Lichtstärke. Das muss nicht in allen Brennweitenbereichen sein. Was da für dich insbesondere wichtig ist, das kann ich nicht sagen.

Es gibt keine generelle Lösung, nimm dies oder das, weil auch die Ansprücke sehr unterschiedlich sind. Und so muss nach meiner Einschätzung auch gelesen werden, was hier empfohlen wird.

Es gibt auch jede Menge Leute, die das 18-135mm als Immerdrauf gerne nutzen, und dazu gehört auch
http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/18-135mm.htm

nichts für ungut, manchmal wird zu viel erwartet, machmal reicht es aber auch.

Generell finde ich die Kombination 18-55mmIS mit 55-250mmIS für die bessere Optik, als immerdrauf das 18-135mm dennoch eine Alternative.
 
Moin,
also erstmal kann ich generell unterschreiben, was hier schon so geraten wurde:
Nachbauakkus tuns wirklich ohne merklichen Unterschied (bei mir zumindest), der Canon-Original-BG muss es auch nicht sein, da sind sehr viele hier mit dem Phottix-Nachbau zufrieden (war ich an der 500d auch!). Und die Handschlaufe... naja ab und an denk ich auch dass ich sie will, aber dann vergess ichs wieder: ich halts gerade am Anfang für nicht so wichtig.
Bei den Objektivempfehlungen hier frag ich mich aber doch, ob hier so einige überhaupt deinen Fragebogen angeguckt haben:confused:
Denn viel Architektur, Landschaft und Gruppenaufnahmen hört sich für mich eigentlich an als wäre für dich der nächste Schritt ein UWW.
Das wäre dann mein Vorschlag für dich: 600D mit Kitobjektiv 18-55 (hab ich an der 7d immernoch, ich finds völlig ausreichend), das 50 1.8 ist auch ein guter Plan, dann Nachbau-BG mit Nachbau-Akkus. Da haste erstmal alles, was du für nen Einstieg brauchst, kannst kreativ fotographieren und dich in die DSLR einarbeiten (und liegst unter deinem Budget!). Wenn du dann deine Fotografiergewohnheiten mal auswertest kannst du immernoch sehen, ob dann mehr Brennweite (Tamron 70-300), mehr Weitwinkel (Sigma 10-20) oder mehr Lichtstärke (Tamron 17-50 VC) für dich wirklich sinn machen.
Hoffe ich konnte helfen.
 
ich nutze gelegendlich das 18-55mm IS und 55-250mm IS auch heute noch, wenn ich unterwegs bin. Leicht, gute Bildqualität, und alles schön klein, passt alles in eine kleine Fototasche...

Mit dicken Gläsern wird sicher das eine oder andere zuhause bleiben, weil das beim Spaziergang schon sehr belastend werden kann. Aber auch das ist nicht für alle geltend, kann aber Bedeutung haben.

Das 55-250mm ist immer dabei, das wäre mit schweren Linse sicher nicht so. Schwere Linsen kommen auch zum Einsatz, aber nicht beim lockeren Spaziergang.

Möchte da gar nicht die Bildqualität als das absolute Kriterium anführen, das wäre eh nur mit mehr Kostenaufwand verbunden.
 
Gerade gibt es bei MM das 28-135mm für 297,-€ -- wenn Du vielleicht eher im Normal- und Telebereich unterwegs bist, dann bekommst Du dafür eine solide Linse mit etwa 5fach-Zoom als ImmerDrauf.
Mir fehlt damit im WW-Bereich selten was. Vielleicht kaufe ich noch was als Ergänzung, aber die "Wechsel"-Brennweite so um 28mm liegt mir eher als z.b. bei 55mm. Früher (analog) machte mir das dauernde Wechseln nichts aus. Mittlerweile bin ich froh, dass das 28-135mm meine Vorlieben zu 90% abdeckt.
 
Zudem ist rauscht sie etwas mehr als die Canon im niedrigen ISO-Bereich.

Ich bin von der D5100 auf die Canon 600D umgestiegen,aus verschiedenen Gründen.
Aber diese Aussage ist falsch,die D5100 rauscht in niedrigen ISO Bereichen auf jedenfall weniger als die 600D ;)

Als Universallinse kann ich dir das Canon 18-135 empfehlen,bin damit sehr zufrieden.
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Kauf Dir Stück für Stück, was Du brauchst.... erst dann, wenn Du es brauchst.

Genau das ist auch meine Meinung. 600D mit 18-55mm IS, plus 50mm f1.8 ist ein super Einstieg.

Wenn du wirklich sagst "ICH BRAUCHE MEHR", was ich z.B. nicht brauche... Mit meinem 15-85mm (hier wurde schon die Alternative: das 17-85mm erwähnt), dann kauf halt das Double-Zoom Kit: Canon EOS 600D Double-Zoom-Kit inkl. EF-S 18-55 IS II + EF-S 55-250 IS.

und ein 50mm 1.8 dazu, damit bist du wirklich gut ausgerüstet und wirst schnell merken, dass 50mm in Innenräumen viel zu lang sind, mit Blende 1.8 nie im Leben 2 oder 3 Leute gleichzeitig scharf zu kriegen sind und so weiter.

Beim Blitz würde ich auch keine halben Sachen machen, ich würde zu einem Metz 50 AF-1 raten, weil damit einfach gute Fotos garantiert sind.

Warum ich das jetzt Alles schreibe? Weil ich mit einer 550D und dem 18-135mm angefangen habe und mich heute noch in den Allerwertesten beißen könnte, nicht das Double-Zoom-Kit für 20€ mehr gekauft zu haben. Und dir möchte ich das ersparen. ;)
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Warum ich das jetzt Alles schreibe? Weil ich mit einer 550D und dem 18-135mm angefangen habe und mich heute noch in den Allerwertesten beißen könnte, nicht das Double-Zoom-Kit für 20€ mehr gekauft zu haben.

Könntest du mal was dazu schreiben, warum das bei dir so war? Habe gerade für meinen Sohn eine 500D + 18-135 zum Einstieg angeschafft. Übrigens für ca. 520 Euro zusammen. Ich wundere mich manchmal was hier so von Einsteigern an Geld spendiert wird.
 
AW: Einstiegssystem mit Canon 600D, eure Meinung

Könntest du mal was dazu schreiben, warum das bei dir so war? Habe gerade für meinen Sohn eine 500D + 18-135 zum Einstieg angeschafft. Übrigens für ca. 520 Euro zusammen. Ich wundere mich manchmal was hier so von Einsteigern an Geld spendiert wird.

Gerne doch, obwohl es bei dir ja leider auch schon zu spät ist, Frank.

Weil die 135mm einfach zu kurz sind, z.B. wenn ihr damit in den Zoo geht, wird euch das sehr schnell auffallen.
Und das 18-55mm IS ist eine super scharfe Linse, da kann das 18-135mm einfach nicht mithalten, was klar ist bei den unterschiedlichen Zoombereichen.

Und das für 20€ oder 30€ mehr bei einer Ausgabe jenseits von 600€ finde ich, schmerzt nicht unbedingt, was allerdings sehr schmerzt ist anschließend das 18-135mm ab zu stoßen und dann zu versuchen für den selben Preis ein 18-55mm IS und ein 55-250mm IS zu kaufen.

Edit: Photozone zeigt das z.B. auch sehr schön, hat alle 3 Objektive an einer 50D getestet, hier kannst du auch einfach mal durchlesen.
http://www.photozone.de/canon-eos , man muss halt Englisch können, aber die paar Fachbegriffe sind schnell nachgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich würde dir zunächst nur zum allernötigsten raten und zur 600D mit 18-55 IS.
Alles weitere solltest du nach deinen ersten Erfahrungen und Entwicklungen anschaffen. FB´s oder BG´s werden zwar gerne als "Must-have" beschrieben,
doch du wärest nicht der erste, der tatsächlich gut drauf verzichten kann. Auch ein 18-135 könnte ein Fehlkauf sein,
wenn du unerwartet ausgeprägte Vorlieben für Freistellung z.B. entwickelst. Buying after learning by doing.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten