• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstieg ins Vollformat - 6D, D610 oder A99? // Objektive?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

seelenpfluecker

Themenersteller
Hallo zusammen,

der Titel ist vielleicht etwas kryptisch... sorry for that.

Derzeit plane ich meinen Aufstieg ins Vollformat und stehe vor eine für mich fast unlösbaren Entscheidung.

Zur Auswahl stehen (bei einem Budget von ca. 2.500 Euro):
Canon EOS 6D
Nikon D610
Sony A99 SLT

Bislang hatte ich eine eine Canon 400D und eine Canon SX50HS. Für die 400D hatte ich nur zwei Linsen (Kit 18-55 und ein sehr günstiges, einfaches Tamron 70-300).
Von daher spielt für mich die Herstellerwahl eine eher untergeordnete Rolle. Ich kenne mich zwar besser mit Canon-Menüs aus... aber das soll mich nicht hindern zu wechseln.

Die Bildquali ist wohl bei allen drei über alle Zweifel erhaben (jedenfalls für Aufsteiger aus der APS-C-Klasse). Entscheidend ist daher für mich, wie es um die Objektiv-Unterstützung aussieht.

Die Sony hat es mir von div Testberichten ziemlich angetan. Aber wenn ich mir die Preise für kompatible Sony-/Zeiss-Objektive anschaue, wird mir schwindlig...

Bei der 6D ist das wohl recht gute 24-105 L dabei für insg. 2.200 Euro.

Da sind wir auch beim Knackpunkt. Ich brauche eigentlich zu Beginn ein brauchbares Allround-Objektiv, mit dem ich meine bevorzugten Motive ablichten kann (Landschaft, Portrait, Architektur).
Und dann ist wichtig: Low-Light-Fähigkeit.

In mehreren Erfahrungsberichten lese ich noch immer von Staub-/Ölproblemen bei der D600/610... Schreckt mich daher etwas ab...

Weiß jemand, wie es um gute Linsen steht für die Alpha? Die Sony kostet ja wchon ca. 2.000 Euro, sodaß mir für die Linse ca. 500 Euro bleiben, die dann eben WW bis Tele im Bereich des 24-105 schon abdecken sollte...

Gibt es da vll gute Allrounder von Tamron/Sigma? Vll sogar mit größerem Brennweitenbereich? Teuer aufstocken möchte ich erst später.

Ich danke vorab für Eure Tipps :)
 
Die Sony hat es mir von div Testberichten ziemlich angetan. Aber wenn ich mir die Preise für kompatible Sony-/Zeiss-Objektive anschaue, wird mir schwindlig...
...
Weiß jemand, wie es um gute Linsen steht für die Alpha? Die Sony kostet ja wchon ca. 2.000 Euro, sodaß mir für die Linse ca. 500 Euro bleiben, die dann eben WW bis Tele im Bereich des 24-105 schon abdecken sollte...

Wenn es um Sony geht, wäre die A7 evtl. eine Alternative zur A99. Durch die fehlende Folie ist sie wohl 1/2 - 1 Blende besser, das High-Iso Verhalten ist besser. Sie ist kompakter (ausprobieren, das muss man mögen), die A99 bietet mit dem großen und schweren Gehäuse das klassische DSLR-Feeling.

Die A7 ist als Kit mit dem 28-70 mm für ca. 1.650 € zu bekommen. Das Objektiv bietet zwar nur Plastik-Feeling, die optischen Qualitäten sind aber durchaus ansehnlich. In den nächsten 4 Wochen kommt das Zeiss 24-70 mit E-Mount auf den Markt, Body + Objektiv wären dann ziemlich genau im Budget.

Beiden Kameras gemeinsam ist, dass der AF nicht besonders flott ist, bei deinem Anforderungsprofil scheint das nicht so wichtig zu sein.

Im Telebereich fehlt im Moment noch etwas zu deiner Vorgabe, native E-Mount Objektive gibt es hierfür noch nicht. Im April kommt wahrscheinlich das 70-200 mm als Ergänzung. Alternativ wäre natürlich immer möglich, die Objektive mit A-Mount mit Adapter zu betreiben. Sind keine Obejktive vorhanden, macht das m.M. nach wenig Sinn.

Ich hatte ähnliche Überlegungen und habe mich für die A7 mit Kit-Objektiv entschieden. Das Zeiss 24-70 ist vorbestellt, wenn es da ist, muss die Kit-Linse wahrscheinlich gehen...
 
Die A7 bzw A7R hatte ich auch schon im Visir, aber die sind mir dann doch zu klein/dünn. Ich stehe dann doch schon, wie Du es sagst, auf das DSLR-Feeling. Und die A99 sieht schon echt geil aus - das kommt noch hinzu.

Bei div Tests hat sie sich hervorragend geschlagen, trotz der Tatsache, daß 30% des Lichts in den Sucher fließen.
Nur... hier herrscht Linsenmangel. Es gibt zwar welche von Tamron, die mit 300 bis 500 Euro im Rahmen liegen und akzeptable Leistung bringen... aber die Sony-/Zeiss-Linsen sind echt schwachsinnig teuer und insg. für A99 rar...
Von Tamron gibt es wohl ein kompatibles WW-Zoom (28-75) und ein Tele-Zoom, also kein Allroundobjektiv, das grade paßt... und bezahlbar wäre.

Da macht die Kombi EOS 6D + 24-105 L schon einen verführerischen Eindruck.

Beide haben es im Low-Light-Bereich wohl ziemlich drauf.

Derzeit scheint es sich zwischen den beiden in meinem Kopf zu entscheiden.

Sony hat halt auch noch den zweiten Karten-Schacht... Canon hat GPS... Hmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kenne keine der 3 Kameras, möchte dir aber meine Gedanken mitteilen.

Die A99 klingt von ihrer Ausstattung her toll (v.a. das Klappdisplay). Es ist allerdings wie du schreibst - Linsen sind sehr teuer. Dafür aber oftmals sehr gut, was ich so gesehen habe!

Bei Nikon und Canon hast du einfach ein breiter aufgestelltes Portfolio an Linsen und du solltest dir vielleicht Gedanken machen, in welchen Bereichen du zukünftig eventuelle Schwerpunkte setzen willst.

Von den rein technischen Parametern der Kamera hast du dich bestimmt auf den bekannten Seiten informiert (DxO, dpreview, photozone) und Umsteigerberichte gelesen. Ich denke, da ähneln sie sich doch sehr!

Kommt ein Gebrauchtkauf für dich in Frage? Wenn ja ist ein eventueller, erneuter Systemwechsel nicht so teuer wie bei einem Neukauf. Denn das Zubehör bleibt dir weitestgehend erhalten (Stativ, evtl. Filter+Speicherkarten)

Von der Kamera her, würde ich mich mittlerweile für die Sony entscheiden, vom Linsenpark wäre Canon noch vor Nikon mein Favorit.

Ich hoffe meine Gedanken konnten dir etwas helfen!
 
Ich bin leider "Gebraucht-Hasser".

Derzeit spielt sich genau das in meinem Kopf ab:
- Sony, weil cooles, innovatives Konzept und gute Kamera
- Canon, weil besseres Kit-Angebot und mehr und günstigere Linsenauswahl

Aber die Sony is echt ein hübsches Ding...


Nikon is raus, denke ich...
 
Die D600 hatte teilweise Probleme mit schnell verdreckendem Sensor oben links. Da gab es dann auf Kulanz neue Verschlüsse. Die D610 hat das Problem nicht mehr. Die gibt es mit dem Kitobjektiv 24-85 vr bereits unter 2000.-
Dazu noch eine 50er FB für 170 Euro und alles ist schick. Gebrauchte Nikkore gibt es wie Sand am Meer. Es passt auch alles ran.
Eine Sony A7 ist zwar erst einmal ganz toll, jedoch sollte man auch einen Blick auf die vorhandenen, bzw angekündigten Objektive werfen und sich fragen, ob so ein kleines Gehäuse bei doch großen Objektiven sinnvoll ist.
Wenn ich noch mal vor der Wahl stehen würde, wären die Canon 6d und die Nikon D610 meine Favoriten. Da gibt es für beide auch ein gutes Blitzsystem.
 
Ich bin leider "Gebraucht-Hasser".

Schade, das reduziert den Spielraum zum Spielen :D

Ich denke, dass du mit den beiden Platzhirschen m.M.n. nicht viel falsch machen wirst.

Schau dir mal deine bevorzugten Linsen an - es gibt ja mittlerweile ein 24-105 f4 von Sigma - gibts bestimmt auch für Nikon und dann kannst du schauen, was bei dir noch so anliegt!

Bei Canon gibts ein 17-40, bei Nikon ein 18-35.
Bei beiden gibts ein 16-35
Bei Canon gibts TS-E, bei Nikon das 14-24.

Teles haben beide, Canon die größere Wahl an 70-200.
FBs sollte auch kein Thema sein, es sei denn es geht in "Speziallinsen" wie das 85 1.2L.
 
Hab grade wieder ein Testvideo zur A99 gesehen, das Din is echt der Hammer.
Mist... :D

Es wird sich zw Sony und Canon entscheiden... Für Canon spricht definitiv der Preis und die Linsenauswahl... um die Erienntnis komme ich nicht drum herum, aber die Features der Sony rocken. Live View überall und immer, Fokus bei Video, GPS hat sie auch, keinen nervigen, klappenden Spiegel, 100%-Sucher, klappbares Display uvm...

Verdammt...
 
Schau auf die Linsen - v.a. wenn es nur neu werden soll. Ein evtl. Systemwechsel kann da schnell richtig viel kosten!
(Ich betone: bei Gebrauchtkäufen hält es sich in Grenzen)

Hast du Stativ, Filter und Speicherkarten bereits angesschafft?
Wenn ja, was kann davon wo weiterverwendet werden?
Wenn nein, wieviel Budget kannst du noch locker machen?!

PS: Hattest du die D600 und die 6d schonmal in Händen.
Die Bedienkonzepte sind doch etwas unterschiedlich, ich würde die D600 nicht nur auf Grund von Papierunterschieden ausschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ und Karten habe ich. Kann ich verwenden. Filter habe ich zwei, kleine. Die sind mir momentan nicht wirklich wichtig, bin oft nachts unterwegs.

Linsen würde ich vll sogar gebraucht nehmen. Vor allem, wenn die Sonys so teuer sind.
Nu ja, Fakt ist, Canon hat hier definitiv unproblematisch viel Auswahl.

Die machen es einem aber auch schwer...


Nu ja, gehalten habe ich sie alle nich nicht, zugegeben. Aber irgendwie hab ich fast nur Dony und Canon Produkte zuhause... is wohl doch subjektiver als ich dachte...


Edit:
Sehe grade, daß der ISO-Bereich in den oberen Regionen bei Canon doch deutlich weiter geht... aber ob das so sehr ins Gewicht fällt...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sehr subjektiv! Du wirst hier auch viele finden, die klare Standpunkte vertreten!

Ganz ehrlich, ich finde die Sony ein verlockendes Stück Technik! Selbst die D600 sagt mir sehr zu. Ich habe selbst eine 5dII und schiele etwas auf beide Kameras!
Aber sie mit gleichwertigen Linsen zu bestücken ist schon schwer - selbst bei Gebrauchtkäufen!
Es gibt bei Canon halt so ziemlich jede Linse 2-3x. Je nach Anforderung kannst du dir das passende Stück Glas raussuchen!
Nikon ist da nicht viel anders - Sony schon!

Ich denke ich würde es an den Linsen festmachen!
Bodies kommen ja mittlerweile im 2-Jahres-Rhytmus!

PS: ISO + Stative = das sollte kein Problem sein!
Und ob man bis 6400 so den Megaunterschied sieht, wage ich zu bezweifeln. Und ob es unbedingt drüber sein muss ebenfalls!?
 
Da hast Du wohl recht.
Meine Cams sollen allerdings eig immer etliche Jahre halten. Die 400d hat mir 6 Jahre gedient.

Ich gehe in mich... mal sehen, was es an Linsen gibt und was kommt. Sooo viele brauche ich anfangs nicht.
 
Noch ein letzter Rat zum Schluss, wenn du die Sony unbedingt willst, dann such nicht nach Gründen, die es rechtfertigen!

Hol sie dir und lebe(!) deine Entscheidung.
Stock dein Budget auf und werd mit der Kamera glücklich - das findet sonst nie Ruhe, glaube mir!
 
Schon wieder ein sinnloser Thread..

Keine der Optionen ist wirklich "sinnvoll", werde dir also auch zu keiner davon raten. Du willst das Kleinbildformat? Okay. Du schließt gebrauchtkauf aus? Verschenktes Geld aber okay. Du willst dann ein komplettes Setup für 2500€? Träum weiter.

Dein Plan, 80% deines Geldes in den Body zu stecken und ein Objektiv für die paar übrigen Groschen zu kaufen ist typisch für Kunden der Elektronik-Riesen. Viel technische Spielerei und eine Kitlinse :evil:

Für 2.5k € bekommt man schon eine 1Ds II mit zwei L Objektiven oder eine D700 mit entsprechenden Nikon Objektiven. Aber eine A99 mit all ihren Spielereien und einer Scherbe davor macht vielleicht auch Spaß ... :rolleyes:

Mal von all dem abgesehen. Du willst ernsthaft so viel Geld ausgeben und fragst, welche der Kameras die beste ist? Die Antwort müsste lauten: Jede. Alle drei können nämlich deutlich mehr, als man für geniale Bilder braucht. Die große Frage ist eher, mit welcher du am besten zurecht kommst. Da wäre testen am einfachsten. Die andere Frage ist immer das System. Bei Canon hat man zum Beispiel das 14-24mm 2.8 von Nikon nicht, bei Nikon hat man das geniale 85mm 1.2 nicht, und so weiter..

Was soll das für ein Aufstieg sein?
Glaubst du im Ernst, eine KB-Kamera mit 24-105 4 macht bessere Bilder als eine aktuelle APS-C mit einem 17-50 2.8?

Hier liegt das Problem :D
 
Das glaube ich sofort.
Seit drei Tagen sitze ich hier und lese, schaue Testvideos von rund um den Erdball...

Die Sony hat auch ihre Macken, die einen stören können.
zB zeigt sie im LiveView, der ja immer an ist, sowohl im Sucher, als auch auf dem Display, immer nur die Offenblende an. Das kann schon verwirren, wenn man gerade nicht die OB wählt und etwas an der Tiefenschärfe machen will, das aber erst sieht, wenn das Bild gemacht ist.
Und der Fokus scheintnzwar schnell zu sein, aber zu fummelig zB beim nachführen.

Nu ja. Ich muß noch ein paar für und wider abwägen... Es muß noch Zeit ins Land gehen, ich will mir dann schon sicher sein.
 
Was soll das für ein Aufstieg sein?
Glaubst du im Ernst, eine KB-Kamera mit 24-105 4 macht bessere Bilder als eine aktuelle APS-C mit einem 17-50 2.8?

Nun ja, das nennt man erfolgreiches Marketing.

Ich gebe dir bedingt Recht, aber du mußt in Betracht ziehen, dass der TO noch nicht mal ein 2,8er Zoom hat und auch sein Gehäuse ist technisch nicht mehr konkurrenzfähig.

Da er kein Gebrauchtkauffreund ist, aber "Vollformat" unbedingt braucht sind die drei genannten Kameras aktuell wohl die einzige Option.

Bauch hin oder her sollte die Entscheidung schlußendlich zugunsten des verfügbaren Objektiv-Setup erfolgen. In dem Punkt stimme ich dir nämlich vollständig zu, eine Kamera mit einem "Budget Standartzoom" verliert irgendwann ihren Reiz, egal wie groß der Sensor ist.
 
Diese Problematik mit der Offenblende haben alle Kameras mit optischem Sucher auch!
Dafür gibt's aber die Abblendtaste :-)

Grundsätzlich liegen die Unterschiede mehr im Handling der verschiedenen Systeme und Menüs. Mein Tipp ist da ausgiebiges rumprobieren mit allen Gehäusen!
 
Hmmmmm,

ich habe mir mal Deine Bilder auf flickr, fc ... angeschaut. Wenn Du in diese Richtung weiter fotografieren willst, reicht Dein Budget beim Neukauf einer der 3 genannten "Vollformat Kameras" leider nicht mehr aus, um auch nur ein einziges Objektiv zu kaufen, das für Kircheninnenräume, ... geeignet ist UND dem Vollformatsensor der neuen Kamera auch nur halbwegs gerecht wird.
Das ist so als ob Du einen Rennwagen mit Reifen für einen Polo ausstattest ;)

Die A99 ist eine wunderbare Kamera z.B. fürs Studio und das nicht zuletzt weil man die tollen Zeiss Objektive dran schrauben kann. Wenn das Geld für diese Objektive nicht da ist, nutzt Du das Potential der A99 nicht aus, das ist dann Perlen vor die Säue. Außerdem ist die A99 unter den Vollformatigen nicht gerade der High ISO König.
Das mit den Objektiven gilt für die 6D und die D610 ebenfalls, wobei die beiden vom Sensor her wohl besser für Deine Bilder geeignet wäre. Ich gehe hier von der Annahme aus, dass Du z.B. in Kirchen nicht immer mit Stativ fotografieren kannst und hohe ISOS durch einen möglichst guten Sensor kompensieren willst.

Da Du ja die Auswahl mittlerweile auf eine neue A99 oder 6D eingeschränkt hast, würde ich die beiden einfach mal anfassen und ausprobieren gehen. Wenn eine Billigkitgurke dran hängen soll, ist das einzige Kriterium, dass Dich weiter bringt die Haptik. Oder kauf einfach die, die Dir besser gefällt, bei der das Haben Will größer ist oder von der Du glaubst, dass sie sich in der Signatur besser macht.

PS: Ich hätte Dir geraten, Dich auf dem Gebrauchtmarkt nach einer D700 oder 5DMKII mit 14-24, 24-70 und einem lichtstarken 85ger umzusehen. Und wenn es neu sein soll, dann eine A7 mit 24-70 Kit und einem adaptierten Portraitobjektiv. Die Kombi passt auch ins Budget.
 
Mein Tipp: Gehe in einen Laden, der alle drei Cams in der Vitrine hat und spiele mit denen rum.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mir etwas ausgesucht habe, mir schon "sicher" war, dass das der Weißheit letzter Schluss ist (=das ich das Lager wechsle) und bin dann in den Laden. Dort, beim begrabbeln, haben sich auf einmal neue Tatsachen ergeben, die das Blatt (bisher immer) wendeten.

Denn das Anfassgefühl (Material, Größe) als auch die Bedienlogik muss einem liegen. Was bringt mir eine Kamera, an der ich unterwegs ohne BDA den AF nicht umgestellt bekomme oder mir dabei einen Krampf zuziehe? Und im Park eine 400-Seite BDA studieren ist auch irgendwie uncool :ugly:.

Datenblätter, Produktbilder und bearbeitete Bilder im Flickr mit X-tausend-€ Objektiven machen zwar oft Luft auf "das will ich auch haben", ersetzen aber mEn nicht die subjektive Beurteilung des Produkts vor Ort.
Ich sehe, du scheinst aus Mannheim zu kommen? Ich kenne in Frankfurt einen sehr gut sortierten Laden, der wirklich alles führt, was man sich so wünschen kann und der leitende Verkäufer hat richtig Plan von dem, was er so erzählt (bei dem habe ich meine erste DSLR gekauft :eek:). Ich gehe davon aus, dass er der Grund ist, warum die Palette in dem Laden nicht nur aus Canon/Nikon besteht und auch auf aktuellem Stand ist. Da hier Händlerdiskussionen nicht erwünscht sind, kann ich dir gern per PM die Adresse geben.

Allgemein:
Ich habe mir mal deine Bilder angeschaut und frage mich, woher das Bedürfnis einer Kleinbild kommt. Deine Bilder schreien förmlich nach besseren Linsen und einem anständigen Stativ. Den Vorteil der KB gegenüber der APS-C, die höchstmögliche Freistellung, fehlt in deinen Bildern auf Flickr fast vollständig. Solltest du Bilder mit Freistellung (zB wegen Personen im Bild) nicht öffentlich haben, kann ich das verstehen. Sollte das Bedürfnis "Kleinbild" aus dem Bauch stammen, dann ist das auch gerechtfertigt. Rein pragmatisch vertrete ich bei deinen öffentlichen Bildern und dem Buget jedoch die Auffassung, dass du mit 1-2 anständigen Linsen und einem aktuellen aps-c-Body mit dem veranschlagten Geld deutlich weiter kommst (ich denke da an ein gutes Stativ, ein UWW, ne lichtstarke, knackscharfe Normalbrennweite).

edit: @acahaya: zwei Dumme ein Gedanke ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten