plancktum
Themenersteller
Hallo.
Ich wollte so langsam mal anfangen mich in die Blitzlichtfotografie einzuarbeiten. Habe mich in diesem Zusammenhang bereits mit der Art zu Blitzen nach "Strobist" beschäftigt und halte das für eine gute Idee. Zum einen ist es am Anfang recht günstig und zum anderen (viel wichtiger) lernt man wirklich was man eigentlich tut.
Achja: Ich habe eine Nikon D3200.
Nun gibt es aber einige Fragen die ich mir noch nicht beantworten konnte.
1. Es wird ja häufig Yongnuo empfohlen. Allerdings stehe ich dem sehr skeptisch gegenüber, würde auf meine Kamera lieber einen Originalblitz packen. Habe da Angst, dass irgendwas kaputt geht. Als externen Blitz halte ich das allerdings für eine gute Idee.
Wie verbinde ich diesen Blitz nun am besten mit meiner Kamera? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass ich kein Risiko eingehe irgendwas an meiner Kamera zu beschädigen.
2. Werde wohl in Zukunft auch mal auf Feiern fotografieren. Dort ist ein Blitz ja auch sinnvoll. Eignet sich dann auch die Strobist-Methode dafür? Oder sollte man dann lieber auf iTTL setzen?
3. Gibt es Empfehlungen, welche Zubehörteile (Stativ, Reflektor, etc.) man sich am besten kauft? Insbesondere sollten sie verfügbar sein. Die im Strobist-Blog erwähnten sind in Deutschland irgendwie nicht so einfach zu bekommen.
Mein Plan sieht derzeit so aus: Zubehör (Stativ, Reflektor etc.) kaufen und einen günstigen Yongnuo Blitz und mich mit der Strobist-Methode beschäftigen. Später würde ich mir dann nochmal einen original Nikon Blitz zulegen, welchen ich dann als Zweitblitz für das manuelle Blitzen und iTTL verwenden kann. Haltet ihr das für sinnvoll?
Danke schonmal für eure Hilfe.
LG
Ich wollte so langsam mal anfangen mich in die Blitzlichtfotografie einzuarbeiten. Habe mich in diesem Zusammenhang bereits mit der Art zu Blitzen nach "Strobist" beschäftigt und halte das für eine gute Idee. Zum einen ist es am Anfang recht günstig und zum anderen (viel wichtiger) lernt man wirklich was man eigentlich tut.
Achja: Ich habe eine Nikon D3200.
Nun gibt es aber einige Fragen die ich mir noch nicht beantworten konnte.
1. Es wird ja häufig Yongnuo empfohlen. Allerdings stehe ich dem sehr skeptisch gegenüber, würde auf meine Kamera lieber einen Originalblitz packen. Habe da Angst, dass irgendwas kaputt geht. Als externen Blitz halte ich das allerdings für eine gute Idee.
Wie verbinde ich diesen Blitz nun am besten mit meiner Kamera? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass ich kein Risiko eingehe irgendwas an meiner Kamera zu beschädigen.
2. Werde wohl in Zukunft auch mal auf Feiern fotografieren. Dort ist ein Blitz ja auch sinnvoll. Eignet sich dann auch die Strobist-Methode dafür? Oder sollte man dann lieber auf iTTL setzen?
3. Gibt es Empfehlungen, welche Zubehörteile (Stativ, Reflektor, etc.) man sich am besten kauft? Insbesondere sollten sie verfügbar sein. Die im Strobist-Blog erwähnten sind in Deutschland irgendwie nicht so einfach zu bekommen.
Mein Plan sieht derzeit so aus: Zubehör (Stativ, Reflektor etc.) kaufen und einen günstigen Yongnuo Blitz und mich mit der Strobist-Methode beschäftigen. Später würde ich mir dann nochmal einen original Nikon Blitz zulegen, welchen ich dann als Zweitblitz für das manuelle Blitzen und iTTL verwenden kann. Haltet ihr das für sinnvoll?
Danke schonmal für eure Hilfe.
LG
Zuletzt bearbeitet: