• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

einstieg in DSL wegen Weitwinkel notwendig?

Briley

Themenersteller
Hi,

ich nutze derzeit eine Canon Ixus 75, welche mir aber nicht mehr ausreichen wird.
Ich brauch die Kamera beruflich zum Fotografieren von Wohnungen und Häusern, daher ist ein Weitwinkel umungänglich. Die Weitwinkel zum aufsetzten (von hama) taugen nichts (extremes Bildrauschen). Auch die alten kompakten Canon waren vom Bild besser.

Nun die Frage, würde mir eine kompakte reichen (z.B.Canon Digital Ixus 860 IS oder Fujifilm FinePix S8100fd ) oder muss ich auf DSL umsteigen?
Ich bin mit dem Kamera Thema leider nicht so bewandert und will einfach nur "knipsen"
Was würdet ihr denn so empfehlen, ich habe egsehen, dass es die EOS 400D inzw. schon günstiger bekommt.

Danke Euch vorab!
 
DSL? Digital Subscriber Line?

Wenn du bei Canon bleibst, gäbs das 8mm Peleng (oder?:angel:), damit hättest du jede Menge UWW. Aber ist halt nicht so ganz verzeichnungsfrei...
 
Fotografierst du die Häuser/Wohnungen von Innen bei schlechten Lichtverhältnissen?

Wenn ja, dann wirst du wohl eine DSLR benötigen, da diese bei schlechten Lichtverhältnissen rauschärmere Bilder machen (geeignetes lichtstarkes Objektiv vorrausgesetzt).

Machst du nur Fotos von Aussen bei guten Lichtverhältnissen, dann reicht eine sogenannte Bridge Kamera wie die von dir erwähnte Fuji S8100fd.

Gruß,
Uwe
 
Hi,

ohja sorry, meinte DSLR :)

wie schon beschreiben sagt mir das alles nicht so viel. Wie kann ich mir den Vergleich von einer DSLR mit Weitwinkel zu einer digitalen vorstellen? Bekommt man damit deutlich mehr aufs bild? Und wie ist es mit der Raumausleuchtung?

da ich derzeit die ixus75 habe und mit den bildern nicht wirklich zufrieden bin, vorallem mit dem komischen Hama Weitwinkelaufsatz, bin ich bzgl der der 860 etwas vorsichtig....

glaub das 8mm Peleng wäre etwas übertrieben. Ich muss gescheit einen Raum aufs Bild bekommen. Mal sind diese besser ausgeleuchtet und ab und an leide rnicht.

bei der Ricoh habe ich jetzt schon oft gelsen, dass diese sehr rauschen...
 
(...)Ich brauch die Kamera beruflich zum Fotografieren von Wohnungen und Häusern, daher ist ein Weitwinkel umungänglich. Die Weitwinkel zum aufsetzten (von hama) taugen nichts (extremes Bildrauschen).(...)

Hallo,

der Weitwinkelvorsatz ist sicher nicht die Ursache für starkes Bildrauschen.

Kompaktkameras mit kleinen Sensoren erzeugen bei wenig Licht "gerne" starkes Bildrauschen, sobald die Kamera (automatisch) auf hohe ISO schaltet.

Eine DSLR (meintest Du wahrscheinlich mit DSL) zeigt bei gleicher ISO, gleicher Blende/Verschlusszeit und gleicher Ausgabegröße weniger Rauschen, aber auch geringere Schärfentiefe.

Objektive mit großem Bildwinkel gibt es für jede DSLR, alles eine Preisfrage.

Ein 10-22mm (Bildwinkel horizontal: 97° - 54°) kostet aktuell ca. 700,- EUR.
Die 18-55mm Kitlinse einer 400D erfasst z.B. einen Bildwinkel von 64°-23° horizontal, deine Ixus 75 zum Vergleich einen horizontalen Bildwinkel 54°.

Vielleicht helfen die Eckdaten ein wenig zur Orientierung..

Grüße,

Stefan
 
Wie kann ich mir den Vergleich von einer DSLR mit Weitwinkel zu einer digitalen vorstellen?

Noch ein Tipp: Das D in DSLR steht für Digital ;)
Du meinst bestimmt den Unterschied zwischen DSLR und Kompaktkamera, oder?

Ein paar fotografische und fachliche Hintergründe solltest du dir noch aneignen, bevor du soviel Geld ausgeben wirst. Den Weg ins richtige Forum dafür hast du ja schon gefunden ;)

Aber deine Frage kann man so nicht beantworten. Im Gegensatz zu einer Kompaktkamera kann man das Objektiv an einer DSLR wechseln. Da gibt es dann sogenannte "Fischaugen" (das genannte 8mm dürfte wohl darunter fallen), Ultraweitwinkel (UWW) so von 10-16mm Brennweite und "normale" Weitwinkel ab 17mm aufwärts (immer an einer Cropkamera wie die EOS 400D gerechnet).

Wenn du die Bildersuche von google mit den richtigen Stichwörtern benutzt, dann findest du Fotos aller möglichen Brennweiten und kannst dir selbst ein Bild machen.
 
Hallo,

Ein 10-22mm (Bildwinkel horizontal: 97° - 54°) kostet aktuell ca. 700,- EUR

Grüße,

Stefan

Sigma hat eins für um die 500 € im Angebot - ist nicht das lichtstärkste aber schon nen ordentlicher Klotz für den Preis ;)

Oops...das hat nur 10-20 ..aber die fehlenden 2 mm deckt ja eh das "Kitty" ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Weitwinkelvorsatz ist sicher nicht die Ursache für starkes Bildrauschen.

Kompaktkameras mit kleinen Sensoren erzeugen bei wenig Licht "gerne" starkes Bildrauschen, sobald die Kamera (automatisch) auf hohe ISO schaltet.

Eine DSLR (meintest Du wahrscheinlich mit DSL) zeigt bei gleicher ISO, gleicher Blende/Verschlusszeit und gleicher Ausgabegröße weniger Rauschen, aber auch geringere Schärfentiefe.

Objektive mit großem Bildwinkel gibt es für jede DSLR, alles eine Preisfrage.

Ein 10-22mm (Bildwinkel horizontal: 97° - 54°) kostet aktuell ca. 700,- EUR.
Die 18-55mm Kitlinse einer 400D erfasst z.B. einen Bildwinkel von 64°-23° horizontal, deine Ixus 75 zum Vergleich einen horizontalen Bildwinkel 54°.

Vielleicht helfen die Eckdaten ein wenig zur Orientierung..

Grüße,

Stefan

das hat mir jetzt etwas geholfen. DANKE!! :)
Sicherlich mus sjetzt noch darauf achten, ein lichtstarkes Objektiv zu bekommen, wenn der Raum etwas dunkler ist.
Denke eine DSLR ist eine bessere Lösung als z.b. eine Ixus 860 oder die Ricoh... ich komme ja wahrscheinlich schon mit einer Eos 400D oder Nikon D40 im Kit besser weg und bin preislich nicht viel höher... hab ich da sjetzt richtig verstanden? :)
Wenn ich später dann objektive nachkaufe, iss dann canon besser als Nikon (in bezug auf die Verschlüsse)?
 
Bei der D40 ist momentan die Objektivanzahl noch recht beschränkt ( bzw. wirds im Bezug auf alte Objektive auch immer sein...) , da Nikon seit Neustem der Meinung sind den AF übers Objektiv anzutreiben ( heißt bei Nikon selber SWM und bei Sigma HSM ) - allerdings ist das Kitobjektiv von Nikon wesentlich besser ... ich würde natürlich zur Nikon raten , weil ich selber eine hab... *hust*
 
Nachdem ich schon Innenräume für Webseiten abgelichtet habe, glaube ich sagen zu können, dass du ein UWW brauchen wirst - und sowas gibt es in der Kompaktkamera-Fakultät nicht (die 24mm/KB von der Ricoh sind noch zu wenig WW).

Ich bin mit dem Kamera Thema leider nicht so bewandert und will einfach nur "knipsen"
Das ist leider ein Widerspruch in sich. Für vernünftige Ein-Schuss Aufnahmen brauchst du schon ca. 16mm (bezogen auf KB), das wäre mit den üblichen Crop-Kameras ein 10-2xmm UWW. Die andere Variante wären Panorama-Aufnahmen, also mehrere Bilder versetzt und per Computer zu einem Bild zusammengestoppelt.

Im ersteren Fall (UWW) sollte man sich schon ein wenig mit der Aufnahmetechnik beschäftigen, sonst hat man furchtbare stürzende Linien und schlechte Ausleuchtung / Belichtung. Im zweiteren Fall muss man auch gewisse Regelen einhalten und am PC eben nacharbeiten.

Auf den Punkt gebracht: Es gibt eben für jeden Aufgabenbereich Spezialisten, die einen sind Makler und die anderen sind Fotografen. Es würde also nichts dagegensprechen, für die Fotos auch einen Fotografen zu enagieren. Man holt sich ja auch nicht seine Wurstsemmel vom Schuster. ;)
 
Das Problem ist, lichtstarke Ultraweitwinkel sind teuer. Zu analogen Zeiten gab es wenigstens sowas wie ein Sigma 20mm f/1.8, etwas vergleichbares für APS-C (13mm f/1.8) hab ich noch nicht gefunden.

Ne Möglichkeit wäre eventuell noch ne K100D Super mit DA 14mm f/2.8. Oder eben ein Sigma 10-20 (das aber lichtschwächer ist) oder beides.
 
Bei der D40 ist momentan die Objektivanzahl noch recht beschränkt (...)

Stimmt so nicht ganz, 63% aller Nikon-AF-Objektive (30 von 47) haben diesen SWM-Antrieb und sind somit uneingeschränkt D60 (und natürlich auch D40) - tauglich.

Ob die Wunsch-Linse dabei ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber objektiv sollte man bei seinen Aussagen schon bleiben.

Grüße,

Stefan
 
Das Problem ist, lichtstarke Ultraweitwinkel sind teuer.

Außerdem ist die Lichtstärke für den hier in Rede stehenden Einsatzbereich wertlos, da sie mit geringer Schärfentiefe erkauft wird. Ich würde eher zu nem Stativ raten! Oder nem vernünftigen Blitz (einer wie der Metz 54 mz-3 müsste richtig eingesetzt reichen).

Aber mal ganz abgesehen davon, noch eine andere Bemerkung: Bis Du mit einer DSLR bessere Bilder als mit Deiner Ixus machen wirst, scheint mir noch ein gutes Stück Weg vor Dir zu liegen. Ohne technisches Verständnis eingesetzt, gar im Automaktikmodus, produzieren auch DSLRen nur Unterdurchschnitt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten