• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in die Monochrome Welt

Toastyy

Themenersteller
Hallo zusammen,

zur Zeit fasziniert mich, vor allem bei Portraits, die S/W Fotografie.

Was ich mich allerdings Frage ist, ob es besser ist direkt S/W zu fotografieren oder das Bild erst in der Nachbearbeitung S/W zu machen.

Macht die Kamera überhaupt etwas anderes als ein Bildbearbeitungsprogramm ?

Wäre schön wenn mir da jemand ein bisschen Erleuchtung schenken könnte :)

gruß Toastyy
 
Was ich mich allerdings Frage ist, ob es besser ist direkt S/W zu fotografieren oder das Bild erst in der Nachbearbeitung S/W zu machen.

Macht die Kamera überhaupt etwas anderes als ein Bildbearbeitungsprogramm ?

Ich finde es ist immer besser, die Bilder erst am PC zu verändern. Egal bei welchen Effekten. Erstens weil man aufgrund des größeren Bildschirms deutlich mehr sieht und zweitens weil man es im PC bei nichtgefallen rückgängig machen kann.
 
Außerdem kann man die Stärke der S/W-Konvertierung regeln, sodass man viele verschiedene Möglichkeiten besitzt, das "S/W" rüberzubringen.
 
Was ich mich allerdings Frage ist, ob es besser ist direkt S/W zu fotografieren oder das Bild erst in der Nachbearbeitung S/W zu machen.
Schwarz-weiß Fotografieren geht gar nicht. Es gibt im Fotoladen keine Kameras mit sw-Sensor. Die Aufnahme erfolgt immer farbig, erst danach wird in sw umgewandelt. Bei JPEG kann die Umwandlung schon in der Kamera erfolgen, bei RAW immer erst mit Software: im RAW-Konverter bzw. in der Bildbearbeitung.

Was man bevorzugt, ist Geschmackssache. JPEG und Umwandlung in Kamera erfolgt automatisch. Automatiken machen selten etwas völlig falsch, aber auch nie etwas ganz richtig. Sind halt bequem und schnell. RAW und/oder die Umwandlung per Software bietet viel mehr Möglichkeiten, kostet aber etwas Zeit und enthält Risiken. Manuell kann es 100% perfekt, aber auch völlig falsch machen. Perfektion erfordert die Bereitschaft, zu lernen, sich die in Software einzuarbeiten.

SW-Fotografieren verlangt aber auch Lernen beim Fotografieren selber. Man muss lernen, Helligkeitskontraste und Farbkontraste zu unterscheiden.
 
also spielt es im Prinzip keine Rolle wie das Bild in s/w umgewandelt wird.

Eigentlich gar nicht schlecht, da man immer die Wahl hat nachdem das Bild gemacht wurde, wie es besser wirkt.

Ich wollte nur ausschließen, dass es von vorne herein besser wäre direkt s/w zu fotografieren. (auch wenn es keinen wirklichen s/w Sensor gibt)
 
Wenn ich ein sw-Ergebnis möchte, dann fotografiere ich mit meiner Canon in RAW, stelle aber den Bildbstil auf monochrom ein. Dann bekomme ich die Vorschau auf dem Display in sw, was die Beurteilung erleichtert, ob das Bild auch in sw funktioniert. Mit dem RAW hast Du dann ja immer noch die Freiheit, Farbe oder sw zu machen.
 
das hab ich vorhin erst festgestellt :) Hab vor paar Tagen einige Bilder der Kinder eines Freundes in s/w gemacht aber hatte noch keine Zeit sie zu importieren. Naja, war im ersten Moment überrascht, dass sie nun doch in Farbe waren :D
 
Wenn ich ein sw-Ergebnis möchte, dann fotografiere ich mit meiner Canon in RAW, stelle aber den Bildbstil auf monochrom ein. Dann bekomme ich die Vorschau auf dem Display in sw, was die Beurteilung erleichtert, ob das Bild auch in sw funktioniert. Mit dem RAW hast Du dann ja immer noch die Freiheit, Farbe oder sw zu machen.

Das ist ein guter Tipp. Ich werde mal probieren ob das bei der 400D auch geht. In bin mir im Moment nicht sicher ob sie einen Monochrom Bildstil hat. Aber zur Not könnte man sich den auch selbst erstellen und in die Kamera laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe (leider) auch eine Canon 400D, den monochrom-Modus gibt es bei der auch ;)

SET-Knopf drücken, dann kommst du zur Bildstil-Übersicht, dort müsste oben rechts "Monochrom" stehen. Einfach einstellen und fertig ;) Fotografiere aber lieber in RAW, bei jpg hast du keine Möglichkeit mehr, auf Farbinformationen zurückzugreifen!

Aber ich finde die Ergebnisse nicht so schön wie wenn man in Farbe fotografiert und anschließend das ganze in Photoshop öffnet.

Strg+U zum entsättigen und anschließend eine Gradationskurve zur Kontraststeuerung, oder via SW-Einstellungsebene. Da hat jeder seine bevorzugte Methode aber alle führen zu einem Ziel ;)

Du kannst auch Nik SilverEfex Pro 2 ordern, falls du zu viel Geld hast und nicht weißt was du damit machen sollst, das liefert auch sehr gute Ergebnisse.

Oder du bedienst dich den Duplex-Modi in Photoshop, wo es sehr viele verschiedene Varianten gibt sein Bild in SW oder Sepia zu bringen. (nur empfehlenswert für Fortgeschrittene)

ps.
noch ein Tipp für SW-Fotografie
Körnung und die Herausarbeitung von Details über den Klarheitsregler im Adobe CameraRaw und zahlreiche Scharfzeichnungsfilter sowie die Anwendung des Hochpassfilters können manchmal wahre Wunder bewirken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe (leider) auch eine Canon 400D, den monochrom-Modus gibt es bei der auch ;)

Warum leider? Die 400D ist doch eine gute Kamera.

SET-Knopf drücken, dann kommst du zur Bildstil-Übersicht, dort müsste oben rechts "Monochrom" stehen. Einfach einstellen und fertig ;) Fotografiere aber lieber in RAW, bei jpg hast du keine Möglichkeit mehr, auf Farbinformationen zurückzugreifen!

Gut, dann hat sie schon einen Monochrom Bildstil ab Werk. Das mit JPG ist klar. Es ist übrigens so, dass wenn man in RAW fotografiert und einen Picture Style wählt DPP automatisch diesen Picture Style auf die RAW Datei anwendet. Denmach müsste ein mit Picture Style Monochrom aufgenommenes RAW Bild beim öffnen in DPP automatisch in S/W angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze DPP nicht aber du hast recht, man kann sich entscheiden ob man die SW-Variante nehmen möchte, oder die Farbvariante!

Off-topic
Ja die 400D war ne ganze Weile lang nen guter Begleiter aber ich überlege bald auf's Vollformat umzusteigen, das Rauschen ist mir bei Lowlight zu stark, ebenso sind mir die Farben bei Sonneuntergang zu verfälscht und bei wenig Licht saufen die Details in den Tiefen ab, trotz das ich den Kontrast schon runtergeschraubt habe. Das Ding wird sicher für 500€ zusammen mit dem 50mm 1.4G rausgehen^^

Aber ich habe mal eine allgemeine Frage in die Runde, was ist euer bevorzugter Weg zu einem SW-Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich mit den guten alten s/w-Filtern? Theoretisch kann man das natürlich auch per EBV machen, aber gerade bei extremen Bearbeitungen (der berühmte fast schwarze Himmel) gibt es manchmal unschöne Effekte.

Würde man da eine bessere Qualität bekommen, wenn man z. B. gleich bei der Aufnahme einen Rotfilter benutzen würde? (Wobei mir das aber wohl zu umständlich wäre).
 
Auf jeden Fall am PC erst in SW wandeln. Ich mache es manchmal genauso wie es jemand schon beschrieben hat. Mache JPEG und RAW und stelle die Cam auf SW, hilft wirklich beim ersten begutachten.. aber die Entwicklung erst am PC.. vor allem gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten das Bild nach SW zu konvertieren.. z.B welchen Einfluss die einzelnen Farbkanäle auf den Kontrast haben sollen etc. :)
 
Auf jeden Fall am PC erst in SW wandeln. Ich mache es manchmal genauso wie es jemand schon beschrieben hat. Mache JPEG und RAW und stelle die Cam auf SW, hilft wirklich beim ersten begutachten.. aber die Entwicklung erst am PC.. vor allem gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten das Bild nach SW zu konvertieren und z.B welchen Einfluss die einzelnen Farbkanäle auf den Kontrast haben sollen etc. Damit kann man die Wirkung schon stark beeinflussen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten