BockBerlin
Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor ein paar Wochen die alte Analogkamera (samt drei Objektiven) meiner Mutter vermacht bekommen. Es handelt sich um eine Konica Autoflex T3.
Da den alten Hexanon Objektiven eine ähnliche Qualität wie Leicas Linsen nachgesagt wird war die erste Überlegung für mich: Wie bekomme ich die Teile an meine Nikon? Kurz im Internet gesucht - geht nicht. Idee aus dem Kopf.
Da es mich von der Idee her jedoch schon immer mal gereizt hat analog zu fotografieren, will ich mich nun doch einmal ranwagen. Leider ist die Batterie im Belichtungsmesser alle und im Internet findet man nur vereinzelt Nachschub zu überteuerten Preisen. Was würdet ihr empfehlen? Kann ich einfach meine D5000 aufs Objekt halten und die gemessenen Werte übernehmen, oder muss ein extra Belichtungsmesser her?
Um Kosten zu sparen würde ich die Filme (S/W) selbst entwickeln wollen und die Negative dann einscannen. Diese Praxis habe ich im Internet an mehreren stellen gesehen und fand die Ergebnisse meist ganz gut.
Was würdet ihr einem Analog-Einsteiger noch mit auf den Weg geben?
Grüße, Bock
ich habe vor ein paar Wochen die alte Analogkamera (samt drei Objektiven) meiner Mutter vermacht bekommen. Es handelt sich um eine Konica Autoflex T3.
Da den alten Hexanon Objektiven eine ähnliche Qualität wie Leicas Linsen nachgesagt wird war die erste Überlegung für mich: Wie bekomme ich die Teile an meine Nikon? Kurz im Internet gesucht - geht nicht. Idee aus dem Kopf.
Da es mich von der Idee her jedoch schon immer mal gereizt hat analog zu fotografieren, will ich mich nun doch einmal ranwagen. Leider ist die Batterie im Belichtungsmesser alle und im Internet findet man nur vereinzelt Nachschub zu überteuerten Preisen. Was würdet ihr empfehlen? Kann ich einfach meine D5000 aufs Objekt halten und die gemessenen Werte übernehmen, oder muss ein extra Belichtungsmesser her?
Um Kosten zu sparen würde ich die Filme (S/W) selbst entwickeln wollen und die Negative dann einscannen. Diese Praxis habe ich im Internet an mehreren stellen gesehen und fand die Ergebnisse meist ganz gut.
Was würdet ihr einem Analog-Einsteiger noch mit auf den Weg geben?
Grüße, Bock