Schumi601
Themenersteller
Hallo,
lasst mich ganz kurz ein wenig ausholen, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme.
Ich arbeite als Freier Mitarbeiter für ein (eigentlich für zwei) wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter und bin bei meinen Themen sowohl für Text (was mir eigentlich mehr liegt) als auch für Fotos verantwortlich. Da die Anforderungen an die Fotos recht niedrig sind (max. 4-spaltig, 180 dpi, Druck nur auf normalem grauen Zeitungspapier), habe ich mir vor rund einem dreiviertel Jahr eine Nikon D40 zugelegt (war im Blödmarkt im Angebot).
Ich fotografiere damit zu 99% im Automatik-Modus und mit dem eingebauten Blitz, das reicht für meine Zwecke (bisher) einfach völlig aus. Für die nähere Zukunft sollen evtl. noch ein 55-200mm Objektiv und ein Blitz dazukommen.
Eigentlich ist es aber so, dass die D40 weit mehr kann, als nur automatisch knipsen, und dieses "Mehr" möchte ich auch nutzen, es wäre schließlich schade, den halben Wert der Kamera im Schrank liegen zu lassen, wo ich doch den ganzen Wert bezahlt habe. Nachdem ich nun einige Tage hier verschiedenste Beiträge gelesen habe, erschließt sich mir die Fotografie als derart vielschichtige Wissenschaft, dass ich fast ein wenig erschrocken bin.
Klar habe ich schonmal von Fachbegriffen wie Blende, Verschlusszeit etc. gehört, wirklich verstehen (und erst recht umsetzen) kann ich das jedoch nicht wirklich. Auch das D40-Handbuch ist für mich als Laien wenig aufschlussreich.
Was könnt Ihr empfehlen? Welche Literatur ist geeignet? Gibt es Online-Workshops für "richtig blutige Anfänger" wie mich? Wie fange ich überhaupt an, mich in die Materie hineinzufinden?
lasst mich ganz kurz ein wenig ausholen, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme.
Ich arbeite als Freier Mitarbeiter für ein (eigentlich für zwei) wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter und bin bei meinen Themen sowohl für Text (was mir eigentlich mehr liegt) als auch für Fotos verantwortlich. Da die Anforderungen an die Fotos recht niedrig sind (max. 4-spaltig, 180 dpi, Druck nur auf normalem grauen Zeitungspapier), habe ich mir vor rund einem dreiviertel Jahr eine Nikon D40 zugelegt (war im Blödmarkt im Angebot).
Ich fotografiere damit zu 99% im Automatik-Modus und mit dem eingebauten Blitz, das reicht für meine Zwecke (bisher) einfach völlig aus. Für die nähere Zukunft sollen evtl. noch ein 55-200mm Objektiv und ein Blitz dazukommen.
Eigentlich ist es aber so, dass die D40 weit mehr kann, als nur automatisch knipsen, und dieses "Mehr" möchte ich auch nutzen, es wäre schließlich schade, den halben Wert der Kamera im Schrank liegen zu lassen, wo ich doch den ganzen Wert bezahlt habe. Nachdem ich nun einige Tage hier verschiedenste Beiträge gelesen habe, erschließt sich mir die Fotografie als derart vielschichtige Wissenschaft, dass ich fast ein wenig erschrocken bin.
Klar habe ich schonmal von Fachbegriffen wie Blende, Verschlusszeit etc. gehört, wirklich verstehen (und erst recht umsetzen) kann ich das jedoch nicht wirklich. Auch das D40-Handbuch ist für mich als Laien wenig aufschlussreich.
Was könnt Ihr empfehlen? Welche Literatur ist geeignet? Gibt es Online-Workshops für "richtig blutige Anfänger" wie mich? Wie fange ich überhaupt an, mich in die Materie hineinzufinden?