• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg für absoluten Anfänger?

Schumi601

Themenersteller
Hallo,

lasst mich ganz kurz ein wenig ausholen, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme.

Ich arbeite als Freier Mitarbeiter für ein (eigentlich für zwei) wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter und bin bei meinen Themen sowohl für Text (was mir eigentlich mehr liegt) als auch für Fotos verantwortlich. Da die Anforderungen an die Fotos recht niedrig sind (max. 4-spaltig, 180 dpi, Druck nur auf normalem grauen Zeitungspapier), habe ich mir vor rund einem dreiviertel Jahr eine Nikon D40 zugelegt (war im Blödmarkt im Angebot).

Ich fotografiere damit zu 99% im Automatik-Modus und mit dem eingebauten Blitz, das reicht für meine Zwecke (bisher) einfach völlig aus. Für die nähere Zukunft sollen evtl. noch ein 55-200mm Objektiv und ein Blitz dazukommen.

Eigentlich ist es aber so, dass die D40 weit mehr kann, als nur automatisch knipsen, und dieses "Mehr" möchte ich auch nutzen, es wäre schließlich schade, den halben Wert der Kamera im Schrank liegen zu lassen, wo ich doch den ganzen Wert bezahlt habe. Nachdem ich nun einige Tage hier verschiedenste Beiträge gelesen habe, erschließt sich mir die Fotografie als derart vielschichtige Wissenschaft, dass ich fast ein wenig erschrocken bin.

Klar habe ich schonmal von Fachbegriffen wie Blende, Verschlusszeit etc. gehört, wirklich verstehen (und erst recht umsetzen) kann ich das jedoch nicht wirklich. Auch das D40-Handbuch ist für mich als Laien wenig aufschlussreich.

Was könnt Ihr empfehlen? Welche Literatur ist geeignet? Gibt es Online-Workshops für "richtig blutige Anfänger" wie mich? Wie fange ich überhaupt an, mich in die Materie hineinzufinden?
 
Hallo Schumi601,

herzlich wilkommen.

Ich denke einer der am meisten empfohlenen Online- Lehrgänge ist dieser ->LINK.

Für weitere Informationen gibt es zu den meisten Kameras spezielle Bücher wie z.B. von GalileoDesign


Gruß und viel Spaß beim Erforschen

flufy
 
Hui, das reißt ja sofort mit. Lese nun schon seit knapp 20 Minuten. Danke für den Link, auch in Buchform kann man das sicher mal zu Hause stehen haben :)
 
Also eigentlich ist die Sache relativ einfach, egal, ob wir von analoger oder digitaler Fotografie sprechen:

Blende: Je mehr Licht durch das Objektiv auf Sensor oder Film fällt, desto heller wird das Bild. Man spricht hier von großer Blende(nöffnung)=kleiner Blendenwert oder von kleiner Blende(nöffnung)=großer Blendenwert.

Verschlusszeit: Die Verschlusszeit regelt die Zeit wie lange der Film oder der Sensor belichtet wird. Bei geöffneter Blende sollte die Belichtungszeit kürzer sein, als bei kleiner Blende. Bei kleiner Blende kann man den Sensor (Film) länger belichten um zum selben Ergebnis = Helligkeit des Bildes zu kommen.

Der Unterschied der besagten Belichtungsvarianten liegt in der Schärfentiefe (auch Tiefenschärfe genannt). Das heisst, was auf dem Bild ist scharf und was nicht. In der Praxis bedeutet große Blende(nöffnung) = geringe Schärfentiefe und kleine Blende(nöffnung) = große Schärfentiefe.

ISO: Bedeutet nur, daß der Film bzw. der Sensor empfindlicher ist für das einfallende Licht durch das Objektiv. In der Praxis bedeutet eine Verdopplung des ISO-Wertes eine doppelt so hohe Empfindlichkeit des Films bzw. Sensors.
D.h. Bei gleicher Blenden- und Verschlusszeit-Einstellung wäre das Bild bei Erhöhung des ISO-Wertes überbelichtet.
Im Umkehrschluß besteht der Vorteil darin, daß durch die Erhöhung des ISO-Wertes bei technisch gegebener Beschaffenheit des Objektives (fixe größte Blendenöffnung) das Bild immer noch richtig belichtet werden kann.

Der Nachteil dabei: Bei analogen Filmen werden die Bilder grobkörniger, bei digitalen Kameras steigt das Rauschen an.

Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Teil zum weiteren Verständnis und deiner Freude am Fotografieren beitragen ....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten