• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg als freier Fotograf für Lokalzeitung

H0llyw00d

Themenersteller
Hallo Community,

Ich würde gerne den Einstieg bei einer lokalen Zeitung finden und für diese tolle Bilder abliefern.

Ich habe dort nun mal eine Email hin verfasst die in etwas so aussah:

Sehr geehrtes Team der Redaktion,

mein Name ist xxxx und ich schreibe Ihnen bezüglich eines Anliegens.

Als engagierter Leser diverser Printmedien sowie Internetportalen, werde ich stetig mit den modernen sowie alteingesessenen Medien konfrontiert. Mein größtes Hobby ist die digitale Fotografie, mit der ich mich seit geraumer Zeit auseinandersetze.

Ich möchte mich deshalb, als freier Fotograf bei Ihnen bewerben. Ich bin derzeit im finalen Klärungsprozess bezüglich der Anmeldung eines Gewerbes. Einen kleinen Einblick in die von mir erstellten Bilder, erhalten Sie auf meiner Internetseite (xxxx).

Ich bin mir bewusst, dass das Arbeitsverhältnis zwischen einem Fotografen und seiner Redaktion von tiefsten Vertrauen geprägt sein muss. Desweiteren bin ich mir darüber im klaren, dass die Verantwortung die einem Fotografen zusteht, ausserordentlich gross ist und angeforderte Fotos auf dem schnellsten Wege die Redaktion erreichen müssen. Aufgrund der Tatsache, dass ich seit über 18 Jahren in Hanau - Klein Auheim wohne, bin ich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut und ausserdem noch mobil und flexibel.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich zu einem weiteren Gespräch einladen würden.

-----------------------

Ist dies der Richtige bzw. übliche Weg, oder wie sollten man am besten vorgehen? Ich habe leider niemanden im Bekanntenkreis der mir hier weiterhelfen kann.
 
Ich würde:

-) Auf die Erwähnung meiner gewerblichen Situation verzichten...
-) Eine eigene Galerie auf meiner Homepage machen, die nur die 10, 12, 15 besten Bilder enthält - ein Portfolio halt, im Moment ist mir da zuviel Durcheinander...
-) Den Absatz über "Verantwortung, etc." weglassen und nur darauf hinweisen, dass ich mit den Örtlichkeiten vertraut, mobil und in der Lage bin, Daten von unterwegs zu übermitteln...
-) den Beistrich nach "Ich möchte mich deshalb..." weglassen...
-) Wenn nach einer Woche keine Antwort kommt (was wahrscheinlich ist), telefonisch nachfragen...

Ansonsten: Toi, toi, toi...
 
Hallo Community,

Ich würde gerne den Einstieg bei einer lokalen Zeitung finden und für diese tolle Bilder abliefern.

Ich habe dort nun mal eine Email hin verfasst die in etwas so aussah:

Sehr geehrtes Team der Redaktion,

mein Name ist xxxx und ich schreibe Ihnen bezüglich eines Anliegens.

Als engagierter Leser diverser Printmedien sowie Internetportalen, werde ich stetig mit den modernen sowie alteingesessenen Medien konfrontiert . Mein größtes Hobby ist die digitale Fotografie, mit der ich mich seit geraumer Zeit auseinandersetze.

Ich möchte mich deshalb, als freier Fotograf bei Ihnen bewerben. Ich bin derzeit im finalen Klärungsprozess bezüglich der Anmeldung eines Gewerbes. Einen kleinen Einblick in die von mir erstellten Bilder, erhalten Sie auf meiner Internetseite (xxxx).

Ich bin mir bewusst, dass das Arbeitsverhältnis zwischen einem Fotografen und seiner Redaktion von tiefsten Vertrauen geprägt sein muss. Desweiteren bin ich mir darüber im klaren, dass die Verantwortung die einem Fotografen zusteht, ausserordentlich gross ist und angeforderte Fotos auf dem schnellsten Wege die Redaktion erreichen müssen. Aufgrund der Tatsache, dass ich seit über 18 Jahren in Hanau - Klein Auheim wohne, bin ich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut und ausserdem noch mobil und flexibel.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich zu einem weiteren Gespräch einladen würden.

-----------------------

Ist dies der Richtige bzw. übliche Weg, oder wie sollten man am besten vorgehen? Ich habe leider niemanden im Bekanntenkreis der mir hier weiterhelfen kann.

Ich habe mal markiert, was mir sauer aufstößt.
Und außerdem: Du verlierst kein Sterbenswörtchen darüber, was Du fotografieren willst. (Fußball ?). Geht das Schreiben in die Sportredaktion ?

Bei mir war das anders: Ich hatte vereinzelt für den eigenen Sportverein hier und da mal "umsonst" was abgeliefert (auch Text) und dann irgendwann einfach angerufen, auf meine Webseite verwiesen... Ein paar Tage später kam dann die Einladung zum Gespräch...

Mir ist Dein ganzer Schrieb irgendwie zu schwülstig.
"Mit alteingesessenen Medien vertraut" ist jeder, der mehr oder minder desinteressiert eine kostenlose Werbe-Zeitung durchblättert.

Falls Du dich für Sport beworben hast, und die dich nehmen, dann wirst Du wahrscheinlich erst mal dort hingeschickt werden, wo keiner hin will (weite Fahrstrecke), zu irgendeinem Kreisklasse-Spiel. Da machst Du dann Bilder - und dann wird eines davon genommen und Du bekommst Deine rund 10 EUR, so läuft das.
Besser sieht es nur dann aus, falls die Zeitung wirklich einen Mangel an freien Fotografen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten :)

Ich habe mich nicht direkt als Fotograf für ein bestimmtes Themengebiet beworben, sondern eher allgemein, also für jede Art von Bild.
 
Mal kurz eine Anregung,... diese Farge kommt hier pro Woche so rund 5-10 mal. Also etwa 300 Aafragen pro Jahr. Du siehst also, zu den bereits ettablierten Fotografen, drängen sehr viele amitionierte Hobbyisten in dem Markt, da würde ich es mir dreimal überlegen, ob dass noch Sinn macht.

Gruss
Boris
 
Mal kurz eine Anregung,... diese Farge kommt hier pro Woche so rund 5-10 mal. Also etwa 300 Aafragen pro Jahr. Du siehst also, zu den bereits ettablierten Fotografen, drängen sehr viele amitionierte Hobbyisten in dem Markt, da würde ich es mir dreimal überlegen, ob dass noch Sinn macht.

Gruss
Boris

Ich habe über die SuFu nichts finden können. Hast du vllt. einen Link diesbezüglich?
 
wie ist es denn hiermit?


Sehr geehrtes Team der Redaktion,
herausfinden wer dafür zuständig ist und direkt anschreiben!


mein Name ist xxxx und ich schreibe Ihnen bezüglich eines Anliegens.
ich bin xxx... den satz kann man aber auch weglassen. das du ihm schreibst sieht er, und was du möchtest auch


Als engagierter Leser diverser Printmedien sowie Internetportalen, werde ich stetig mit den modernen sowie alteingesessenen Medien konfrontiert.
was soll der satz sagen?

Mein größtes Hobby ist die digitale Fotografie, mit der ich mich seit geraumer Zeit auseinandersetze.
seit geraumer zeit, beschäftige ich mich mit der digitalen fotografie

Ich möchte mich deshalb, als freier Fotograf bei Ihnen bewerben.
hiermit bewerbe ich mich bei ihnen als freier fotograf für das xxx (zeitungsname)

Ich bin derzeit im finalen Klärungsprozess bezüglich der Anmeldung eines Gewerbes.
was noch geklärt werden muss ist jetzt uninteressant, weglassen!!!

Einen kleinen Einblick in die von mir erstellten Bilder, erhalten Sie auf meiner Internetseite (xxxx).
unbedingt die seite überarbeiten. der startbereich wirkt wie von einem absoluten laien fabriziert.
besser deine besten bilder hochwertig ausdrucken, und mit eintüten!
was man in der hand hat, bleibt besser in erinnerung!



Ich bin mir bewusst, dass das Arbeitsverhältnis zwischen einem Fotografen und seiner Redaktion von tiefsten Vertrauen geprägt sein muss. Desweiteren bin ich mir darüber im klaren, dass die Verantwortung die einem Fotografen zusteht, ausserordentlich gross ist und angeforderte Fotos auf dem schnellsten Wege die Redaktion erreichen müssen.
weglassen, uninteressant!


Aufgrund der Tatsache, dass ich seit über 18 Jahren in Hanau - Klein Auheim wohne, bin ich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut und ausserdem noch mobil und flexibel.
...vertraut, mobil und außerordentlich flexibel einsetzbar.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich zu einem weiteren Gespräch einladen würden.
auf ein persönliches gespräch mit ihnen, freue ich mich schon heute


Ist dies der Richtige bzw. übliche Weg, oder wie sollten man am besten vorgehen? Ich habe leider niemanden im Bekanntenkreis der mir hier weiterhelfen kann.

hier hast du meine änderungen. vielleicht hilft es dir ein wenig.

auf dem bild auf deiner heimseite, wirkst du sehr brav und schüchtern.
das sind zwar gute charaktereigenschaften, aber damit machst du höchstens beim bingoabend der AWO gute bilder.

gute pressefotografen sind üblicherweise penetrant wie eine ******hausfliege, und gehen dahin wo es richtig wehtut.:eek:
versuche das ein bisschen darzustellen!
vielleicht reicht es schon nicht so statisch dort zu stehen.

das anschreiben für den verantwortlichen bildredakteur wirkt wie eine bittschrift.
du kannst was, und bietest dein können an. dafür muss du dich nicht schämen. mehr als rausfliegen, bzw. nicht genommen werden, kannst du nicht!

sachlich, neutral, mit leicht fordernder/aggressiver note ist in bewerbungen nie falsch.

verwurste meine änderungen so wie es dir passt.

lg
olaf
 
Halt Dich nicht an Emailformulierungen auf, geh hin. Und dann geh wieder hin. Und wieder. Und ruf an. Sonst geht es nur mit sehr viel Glück.
 
Mal so aus der redaktionellen Praxis: Mit einer Mail (vor allem in dieser Form) hast du ganz schlechte Chancen auf einen Job. Solche Anfragen bekommen wir alle paar Tage - und mit einem Tastendruck auf "Entf" hat sich die Angelegenheit in 95 Prozent aller Fälle ganz schnell erledigt.
Wenn du wirklich etwas reißen willst, hast du genau zwei Möglichkeiten: Entweder telefonisch mit den entsprechenden Ressortleiter verbinden lassen und ihn fragen, ob es Bedarf gibt. Weitaus besser ist es aber, gleich persönlich in der Redaktion mit einem Portfolio aufzulaufen. Also: Kamera über die Schulter hängen, Bildermappe und Visitenkarte mitnehmen und persönlich dem Ressortleiter auf der Nase herumtanzen. Der wird dir entweder sagen, dass kein Bedarf besteht. Oder das du sicherlich einmal auf Probe etwas machen könntest - um deine Zuverlässigkeit und Arbeitsqualität unter realen Bedingungen zu testen. Falls du schon von Anfang an ein "Nein" hörst - einfach in ein paar Wochen nochmal fragen. Kommt das "Nein" nach deinem Probeeinsatz - hart an deinen Fähigkeiten arbeiten und dann wieder fragen.
Wichtig: Versuche herauszufinden, wo die üblichen Honorarsätze des Verlags liegen. Ansonsten wird mit hoher Wahrscheinlichkeit versucht, dich über den Tisch zu ziehen. Und sag dir ja nicht, dass es später einmal mehr geben könnte. Wer einmal mit Billighonorar angefangen hat, kommt aus dieser Kategorie auch nicht mehr heraus. Wer einmal für 8 oder 12 Euro gute Bilder geliefert hat, wird für die gleichen Aufträge niemals die angemessenen 20 bis 30 Euro vom selben Verlag bekommen.
 
Hallo Community,

Ich würde gerne den Einstieg bei einer lokalen Zeitung finden und für diese tolle Bilder abliefern.

Habe mir jetzt mal deine Homepage angeguckt. Und ganz ehrlich: Von "tollen Bildern" für die Zeitung ist das leider noch weit entfernt. Du musst immer ein Argument parat haben, warum ein Verlag gerade _dich_ einsetzen soll - und nicht einem Redakteur eine Kamera in die Hand drücken soll. Bei deinem aktuellen Stand würde wohl eher letzteres passieren.

mein Name ist xxxx und ich schreibe Ihnen bezüglich eines Anliegens.

Der Satz ist vollkommen fehl am Platze - ohne Anliegen würdest du auch nicht schreiben ;)

Als engagierter Leser diverser Printmedien sowie Internetportalen, werde ich stetig mit den modernen sowie alteingesessenen Medien konfrontiert. Mein größtes Hobby ist die digitale Fotografie, mit der ich mich seit geraumer Zeit auseinandersetze.

Willst du damit der Zeitung ins Gesicht sagen, dass sie nicht modern ist? Das kommt bei einer Bewerbung gar nicht gut an :top:
Das du dich wirklich "seit geraumer Zeit" mit der Fotografie auseinandersetzt, lässt deine Galerie leider kaum erkennen. Die meisten Fotos sind ehrlichgesagt "geknipst" und nicht viel mehr. Würde ich als Redakteur auf dein "Mallorca-Album" stoßen, hättest du keine Chance bei einer Zeitung. Nur die recht netten Motorradbilder reißen die Auswahl nicht heraus.
Falls du noch ganz nette Texte schreiben könntest, würden sie dich wohl eher als freien Mitarbeiter, der auch mal "abdrückt" einsetzen.

Da ist vor allem eins angesagt: Üben, üben, üben. Und ordentlich mit der Theorie auseinandersetzen.

Es mag vielleicht alles etwas hart und gemein klingen. Aber mit solchen Anfragen bin ich alle paar Tage in der Redaktion konfrontiert. Die Realität ist (leider) genau so.

By the way: Ein Gewerbe musst du als Pressefotograf überhaupt nicht anmelden. Du musst dem Finanzamt deine freiberufliche Tätigkeit mitteilen.
 
Mal aus dem Bauch raus gesprochen - wie hier schon mehrfach empfohlen wurde, würde ich statt einer E-Mail einen Besuch in der Redaktion vor Ort mit einer Portfoliomappe unter dem Arm eindeutig vorziehen.

Wenn schon E-Mail - dann zumindest nicht in dieser Form. Die ist zu lang, zu schwülstig und zu fehlerhaft (Zeitungen achten sehr auf korrekte Rechtschreibung/Zeichensetzung!) und zu unvollständig.
Die Lokalredaktion interessiert sich nicht für deine Gewerbeanmeldung oder dein Hobby - auch wenn es das Fotografieren ist. Interessant ist für diese Leute nur, ob du zeitlich flexibel bist, professionell arbeitest (eben nicht "nur" als Hobby), deine Ergebnisse zeitnah ablieferst, welche Bereiche du abdeckst (Sport, Veranstaltungen, Politik ...) und wie teuer du bist.
Diese Dinge musst du vermitteln - kurz, knapp, präzise.

Gruß
Petra
 
Habe mir jetzt mal deine Homepage angeguckt. Und ganz ehrlich: Von "tollen Bildern" für die Zeitung ist das leider noch weit entfernt. Du musst immer ein Argument parat haben, warum ein Verlag gerade _dich_ einsetzen soll - und nicht einem Redakteur eine Kamera in die Hand drücken soll. Bei deinem aktuellen Stand würde wohl eher letzteres passieren.

Das sehe ich auch als ein Hauptproblem an. Die Bilder sind allenfalls Durchschnittsware und beschäftigen sich vor allem zuwenig mit Themen der Lokalpresse. Für deine Angelegenheit vom Motiv her nutzbar ist das Fußball-, das Box-, das Reit- und das Motorradbild.

Wenn du eine Zeitung von dir überzeugen willst, musst du mit einem Portfolio von rund 20 Bildern direkt in der Redaktion auftreten. Denn eine Person rauszuwerfen, ist schwerer, als auf "Entf" zu drücken.

Zu den Bildern gehören natürlich auch Actionaufnahmen, wie du sie hast, aber auch Standardmotive. Gestenreiche Personen, eindrucksvolle Portraits, lebendige Bilder. Als Pressefotograf bei der Lokalzeitung musst du vor allem wandlungsmäßig sein. Dazu gehört die Kreisligapartie genauso wie das Kindergartenfest, die Eröffnungsrede des Bürgermeisters beim neuen Kaufhaus genauso wie Diamantene Hochzeit von Gudrun und Helmut Schmidt. Du musst sämtliche wichtigen Informationen, so, wie der Redakteur es haben will, in ein Bild packen und auch zu Terminen fahren, wo du eigentlich nicht hinwillst. Nämlich auch zum Fußballspiel bei strömenden Regen oder dem Verkehrsunfall um 3:45 Uhr nachts.

Kannst du das liefern und bist du auch dazu bereit?
 
Danke für die zahlreichen und ehrlichen Antworten. Ich erwarte sicher nicht, dass ich mit der ersten Mail wo angenommen werde. Deshalb ja dieser Thread um herauszufinden, wie ich es denn am sinnvollsten anstellen muss.

Dass mein Portfolio noch nicht der Kracher ist, sehe ich auch ein. Leider fehlen mir noch tolle Ideen, was sich denn gut als Portfliobild "verkaufen" (nicht im Sinne von verkaufen sondern als Eyecatcher) lässt...

Derzeit sind die Personen die am häufigsten meine Seite besuchen, Freunde denen meine Bilder meist recht gut gefallen, da sie keine kritischen Fachmänner sind ;)

Ich habe meine 400d jetzt 13 Monate gehabt und auch erst knapp 10K Klicks runter. Da mir mein "Hobby" so viel Spaß bereitet und ich gerne noch mehr Sportevents ablichten möchte, bin ich nun auf die 50d umgestiegen. Dies zeigt dass ich auch gewillt bin etwas zu investieren (natürlich auch Zeit!)...

Ich werde mich nun vorerst auf die Erweiterung meines Portfolios bemühen und dies später ausdrucken und "eintüten" und mich dann irgendwann selbst vorstellen ;)

Trotzdem Danke für eure Mühe
 
Machen die Zeitungen bei Euch wirklich so ein Theater?
Hier stand mal drin, wer gerne fotografiert soll einfach Bilder hinschicken oder auch Videos.
Manche werden gedruckt, der Rest kommt auf die Internetseite der Zeitung.
Da gibt es immer sehr viele Bilder, Geld bekommt man aber nicht dafür.:)
Also Dorffußball ist vielfach abgedeckt, Kirmes sowieso, Unfälle werden von der Feuerwehr fotografiert und abgeliefert.
Also Bilder ohne Geld gibt es reichlich.:)
Das einzige wo die einen Fotografen brauchen offiziell, ist bei irgendwelchen Politsachen, da geht sonst keiner hin.
 
Die Frage ist, WARUM willst du das eigentlich machen. Falls dir vorschwebt, damit Geld zu verdienen....vergiss es einfach wieder.

Backbone
 
Machen die Zeitungen bei Euch wirklich so ein Theater?

Da gibt es immer sehr viele Bilder, Geld bekommt man aber nicht dafür.:)

Wenn Du das machst bist Du in meinen Augen bescheuert. Gehst Du auf Arbeit und sagst Deinem Chef Du willst arbeiten und bezahlst dafür auch gerne Deine Auslagen? Und Lohn brauchst Du auch nicht?
Was nichts kostet ist nichts wert, und eben so wirst Du auch behandelt werden. Erst wenn man auch was in Dich investiert hat wird die Zusammenarbeit für beide Seiten fruchtbar. Aber leider gibt es eben immer mehr Leute die übersehen, dass sie sich für einen lächerlichen Ego-Boost ausnutzen lassen.
 
Wenn Du mit einer Redaktion ins Geschäft kommen willst, dann biete ihr gute Bilder an.

Das ist immer noch der einzige Weg.
 
Bei einer kleineren Lokalzeitung wird kein Extra-Fotograf benötigt.
Das macht der Schreiber gleich mit. Also musst Du zu den Bildern auch Text abliefern. Das werden am Anfang kleine unwichtige Events sein. Sind deine Bilder immer gut und die Texte ok, dann darfste auf größere Termine.
Da gibts dann aber auch so Pflichttermine wie den 100 Geburtstag mit Tante Hermine samt Oberbürgermeister und Kaffee-Kränzchen.
Sport dürfte da eher weniger dabei sein.

Mein Tipp, wie die der anderen auch: Website überarbeiten, gute Texte rein, nur die richtig guten Bilder rein und dann mit Mappe zur Redaktion reingeschlappt.

"Guten Tag, ich möchte für die Zeitung fotografieren" -> "aha, schön. Können Sie auch schreiben?" -> "nein" -> "Dann versuchen sie es, wir brauchen auch Text"

Gruss,
Peter
 
Wer so blöd ist und seine Bilder verschenkt, der hat selber schuld... Gute Bilder kosten Geld - denn der Verlag verdient damit Geld!

Das ist absolut richtig - aber wie oft kommt es vor, daß die Leute einfach nur mit stolz geschwellter Brust rumlaufen "Guck mal, da ist ein Bild von mir in der Zeitung!" :rolleyes: Und das nutzen gerade die kleineren Redaktionen schon mal ganz gerne aus....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten