• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen zu Hahnemühle Baryta FB 350

Spajoh

Themenersteller
Hallo,

habe das Problem, das schwarz immer total absäuft. Es ist keine Zeichnung vorhanden.
Als Profil verwende ich das von der Hahnemühleseite mit den beschriebenen Einstellungen für den Canon PIXMA PRO9500.

Muss jetzt in Photoshop noch die Renderpriorität geändert werden? Standardmäßig ist immer Relativ farbetrisch aktiviert.
Muss die Tiefenkompensierung aktiviert werden? Hierzu macht Hahnemühle leider keine Angaben.
Wie sind eure Einstellungen für dieses Papier?
Oder wäre es gleich am besten ein eigenes Profil zu erstellen? Habe den Spyder Print, leider hatte ich noch keine Zeit ein Profil zu erstellen, deswegen hatte ich das von Hahnemühle verwendet.


Besten Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Johann
 
Hallo Johann,

natürlich ist ein individuelles Profil mit dem Spyder erstellt dem Profil von Hahnemühle vorzuziehen, jedoch dürfen auch mit diesem die Tiefen keinesfalls total absaufen. Wie sieht das Bild denn am Monitor aus? Ist der Monitor kalibriert und profiliert?

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo,

der Monitor ist kalibriert, mit Spyder 3.
Hat bis jetzt auch immer alles gepasst.
Mit Original Canon Profilen, z.B. Museum Etching, ist alles in Ordnung.
Werde wohl um ein eigenes Profil nicht herumkommen.
Hoffentlich habe ich noch ein Testpack mit dem Papier zu Hause.
Hatte nämlich auf die Photo Cards gedruckt. Die sind für einen Profildruck ein wenig zu klein.

Gruß
Johann
 
Muss jetzt in Photoshop noch die Renderpriorität geändert werden? Standardmäßig ist immer Relativ farbetrisch aktiviert.
Ja, das kann in Sachen Absaufen ein entscheidender Unterschied sein, weil viele Druckerprofile für perzeptive Wiedergabe optimiert sind. Also probier mal "perzeptiv"! (Dazu musst Du gar kein Papier verschwenden. Bereits als Softproof kannst Du den Unterschied deutlich sehen.)

Die Tiefenkompensierung sollte man sowieso immer aktiviert lassen. Photoshop gehört zu den wenigen Programmen, bei denen man sie überhaupt noch abschalten kann (wozu auch immer).
 
Ja, das kann in Sachen Absaufen ein entscheidender Unterschied sein, weil viele Druckerprofile für perzeptive Wiedergabe optimiert sind. Also probier mal "perzeptiv"! (Dazu musst Du gar kein Papier verschwenden. Bereits als Softproof kannst Du den Unterschied deutlich sehen.)

Die Tiefenkompensierung sollte man sowieso immer aktiviert lassen. Photoshop gehört zu den wenigen Programmen, bei denen man sie überhaupt noch abschalten kann (wozu auch immer).

Das werde ich heute gleich mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten