• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einstellungen PS Unscharf Maskieren

desmodue

Themenersteller
Hallo!

Hab grad den Epson 4870 Diascanner gekauft, um meine Kindheitsphoto und Negativen einzuscannen. Da allerlei Negativ-Formate vorhanden sind, war dieses Gerät für mich der Favorit.

Die Scans benötigen doch einiges Nachschärfen und ich möchte dies nicht durch die Epson Software machen lassen, sondern in PS.

Grundsätzliche Frage zum optimalsten Nachschärfen:

:confused: Welche Werte stellt ihr ein beim USM? Normalerweise stelle ich ein: Stärke 50%, Radius 1 pixel, Schwellenwert 0.

:confused: Was ist genau die Auswirkung, wenn ich den Schwellenwert erhöhe? Wie wirkt sich dies aus?

:confused: Ich scanne Mittelformat mit 1200 DPI in Tiff. Dies ergibt etwa ein Photo in der Pixelgrösse wie die Photos der 10D, etwa 20 MB. Was für Einstellungen würdet IHR empfehlen?

:confused: Ist es richtig, das es besser ist, in mehreren Schritten zu schärfen, also lieber 3x mit 50% als 1x mit 150%?

Danke für euren Rat!
 
zum Schärfen: Lass die Bilder lieber so, wie sie aus dem Scanner kommen und schärfe sie erst passend zum Verwendungszweck.

Wenn Du von einem Original einmal eine Webgrafik in z.B. 800 x 500 erstellst und danach ein Bild mit 20x30 CM drucken willst, kannst Du bei vorherigem Schärfen des "Originals" starke (negativ auffallende) Unterschiede sehen.

Als Test: Erstelle eine Kopie des "Originals" und maskiere mal unscharf mit 100 %, danach verkleinere zu verschiedenen Formaten. Dann siehst Du am besten, was ich meine...

Das Schärfen bewirkt ja nicht eine wirkliche "Schärfung" des Bildes, sondern ein Zusammenfassen und Neuberechnen der Pixel.

Tipp: Selbst Fotoagenturen sagen ihren Fotografen, dass Bilder nach dem Scan nicht unscharf maskiert, sondern unbehandelt weitergegeben werden sollen, da sie erst nach dem Portieren in die richtige Größe nachbehandelt werden.

Wenn Interesse besteht, poste ich mal einen Link für Hinweise zur Bildbearbeitung und -aufbereitung einer großen Agentur.

Gruß
Stefan
 
Wie versprochen hier die Links:

Leitfaden des STERN für digitale Bilder:
http://www.stern.de/media/presse/Ratgeber.pdf
(benötigt wird der Acrobat Reader, den man hier laden kann: http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html)

Infos über Voraussetzungen für Agenturbilder:
http://www.keypix.de/data/deutsch/datenfacts.html

Interessant beim letzten Link ist der etwas weiter unten gelegene Abschnitt über die technischen Voraussetzungen (Bildgröße, Schärfe, Farbmanagement).

Hoffe, das hilft!
Gruß, Stefan Simonsen
 
Hallo Stefan!

Herzlichen Dank für deine Ausführungen!
Genau diesen Ansatz habe ich gewählt! Ich scanne alle Negative im Tiff in einer Auflösung, die eine Dateigrösse von etwa 20 MB pro Bild ergibt. So habe ich "digitale Negative". Anschliessend möchte ich diese Scans in PS verarbeiten und als JPEG abspeichern. Die Grösse beträgt dann in etwa 0.9 MB/Bild.

Eben, beim USM habe ich bemerkt, dass das Nachschärfen von Dias & Negativen so eine Tücken hat, da ansonsten die Körnung des Filmes auch mitgeschärft wird, was wie Rauschen bei der Digicam aussieht ...

Darum meine Frage .. ;)
 
Versuch mal den Weg:

Bild in den LAB Modus umwanden.
In den Kanälen den Heliigkeitskanal auswählen.
Diesen dann schärfen und dann wieder retour
in den RGB Modus.

Andere Kiste wäre selektives schärfen.
(Plugin Focal Blade)
Oder über die auf der Winckler DVD beschriebenen Weg über
Auswahl des besten Kontrastkanals
den duplizieren.
auf diesen dann Filter / Stilisierungsfiler/ Leuchtende Konturen
(4/10/15)
Dann Bild /Einstellungen Tonwerttrennung (4-16 je nachdem)
Dann darauf einen gaußschen Weichzeichern (4-10)
Mit Strg auf den Kanal klicken, dnn erscheint eine Auswahl.
Diese dann USM (Evtl mit den bekannten Werkzeugen die Auswahl bearbeiten)
 
hallo tom ..

uhh, das ging mir fast zu schnell, aber herzlichen dank für deinen rat. werde mir die lern-dvd nochmals reinziehen und die schritte nachvollziehen ..

thanks!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten