desmodue
Themenersteller
Hallo!
Hab grad den Epson 4870 Diascanner gekauft, um meine Kindheitsphoto und Negativen einzuscannen. Da allerlei Negativ-Formate vorhanden sind, war dieses Gerät für mich der Favorit.
Die Scans benötigen doch einiges Nachschärfen und ich möchte dies nicht durch die Epson Software machen lassen, sondern in PS.
Grundsätzliche Frage zum optimalsten Nachschärfen:
Welche Werte stellt ihr ein beim USM? Normalerweise stelle ich ein: Stärke 50%, Radius 1 pixel, Schwellenwert 0.
Was ist genau die Auswirkung, wenn ich den Schwellenwert erhöhe? Wie wirkt sich dies aus?
Ich scanne Mittelformat mit 1200 DPI in Tiff. Dies ergibt etwa ein Photo in der Pixelgrösse wie die Photos der 10D, etwa 20 MB. Was für Einstellungen würdet IHR empfehlen?
Ist es richtig, das es besser ist, in mehreren Schritten zu schärfen, also lieber 3x mit 50% als 1x mit 150%?
Danke für euren Rat!
Hab grad den Epson 4870 Diascanner gekauft, um meine Kindheitsphoto und Negativen einzuscannen. Da allerlei Negativ-Formate vorhanden sind, war dieses Gerät für mich der Favorit.
Die Scans benötigen doch einiges Nachschärfen und ich möchte dies nicht durch die Epson Software machen lassen, sondern in PS.
Grundsätzliche Frage zum optimalsten Nachschärfen:




Danke für euren Rat!