• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen für Handball

wim2025

Themenersteller
Hallo :)
Ich fotografiere mit einer Nikon D750 und einem Nikon 24-120mm f4 oder Tamron 24-70mm 2.8 G1-Objektiv.
Welche Einstellungen für AF und AF-Nachführung sind besser als die Standard Einstellungen?
 
Selber auszuprobieren, was zu Dir und den Motiven, die Dir vorschweben, passt, ist vermutlich zu aufwändig?

Ich würde mit jeder Nikon-Kamera erst einmal mit den mittleren (9) AF-Punkten anfangen (bzw. bei den neuesten sind es inkl. Hilfspunkt die mittleren 25), dann AF-C, Schärfeprio (+Bildfolge kennt die D750 ja nicht) und Fokus Tracking (Lock On) auf "mittel". Das ganze für Hochkantaufnahmen, im Querformat muss man die Fokuspunkte halt auf einen der Spieler verschieben oder mehr AF-Punkte wählen, ganz lange auf den Motiven bleiben und hoffen, dass die Kamera alles so macht wie man es sich erträumt.

Und dann muss man halt selber entscheiden, ob die mittleren Felder Sinn machen (je nach Perspektive, Tiefenschärfe und Motivkontrasten) oder ob Du nicht lieber auf die Gesichter zielst und damit die entsprechenden Messfelder wählst (abhängig von Hoch- oder Querformat). Genauso kann das mit dem gewählten LockOn nicht passen, wenn z.B. am Kreis viel zu oft "Fremdarme" den AF verwirren.

Genauso musst Du selber ausprobieren, ob die Kamera mit Schärfeprio für Dich schnell genug reagiert (die D4 und D850 tut es bei mir, die D700 nicht, außer, ich hänge mein Sigma 120-300/2.8 EX OS an eine der Kameas, dann ist die Schärfeprio immer zu lahm). Und da die D750 keine Schärfprio+Bildfolge hat, mag für Dich und Serienbilder (wenn Du diese intensiv nutzen solltest) die Auslöseprio besser arbeiten. So hat man wenigstens vor Ort nicht direkt das gefühl, die gewollte Szene verpasst zu haben, weil die Kamera nicht auslöst.

Ich persönlich komme mit den ganzen 3D-/Gesichtserkennungs- und Automatik-AF-Modi beim Sport nicht zurecht, u.U. mag der Group-Area AF für Dich aber etwas sein.

Zusätzlich sollte man sich immer bewusst sein, dass die Kamera beim Start des AF-C immer mit dem gewählten AF-Punkt beginnt. Egal, ob sie dort etwas brauchbares findet oder nicht.
 
Vielen Dank für Deine Meinung. Ich finde die D750 macht das ganz gut, auch wenn die Serienbildgeschwindigkeit etwas größer sein könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten