• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen beim Speedlite 550 Ex

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6391
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6391

Guest
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen, mit welchen Einstellungen ihr so blitzt???Also mehr ETTL oder auf M??
Habt ihr noch Tipps zum Thema blitzen???
Vielen Dank
 
Ich blitze zu 90% mit ETTL. Ich weiß nicht warum aber ich muss die Leistung immer eine Blende weniger einstellen beim Blitzen aber dass hat sich bei mir als Erfahrungswert eingependelt. Vor dem Blitz mache ich immer einen Probeblitz für die Messwertermittlung. Dabei versuche ich immer die richtige Stelle zum Messen zu finden. In der Regel sind das die Gesichter der Menschen die ich fotografiere aber auch weiße Gegenstände oder weiße Kleidung damit diese nicht überstrahlt werden. Hängt natürlich stark vom Motiv ab.

Gruß
Sascha
 
otako schrieb:
Ich blitze zu 90% mit ETTL. Ich weiß nicht warum aber ich muss die Leistung immer eine Blende weniger einstellen beim Blitzen aber dass hat sich bei mir als Erfahrungswert eingependelt. Vor dem Blitz mache ich immer einen Probeblitz für die Messwertermittlung. Dabei versuche ich immer die richtige Stelle zum Messen zu finden. In der Regel sind das die Gesichter der Menschen die ich fotografiere aber auch weiße Gegenstände oder weiße Kleidung damit diese nicht überstrahlt werden. Hängt natürlich stark vom Motiv ab.

Gruß
Sascha

Ganz kurze Frage zum Probeblitz:

Was genau meinst du mit der Messwertermittlung? Bzw. wie genau benutzt du den Probeblitz?

Ich benutze den 420EX und habe mich seit einigen Tagen intensiv damit beschäftigt. Habe eigentlich alle Funktionen im Ansatz gut verstanden - aber der Probeblitz ist mir noch schleierhaft.

Vielen Dank für eine kurze Antwort!
Felix
 
FCS schrieb:
Ganz kurze Frage zum Probeblitz:

Was genau meinst du mit der Messwertermittlung? Bzw. wie genau benutzt du den Probeblitz?
"*"-taste
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!

Die "*" Taste benutze ich nur noch - sie ist echt Pflicht!

Aber wie wird der Probeblitz (also das manuelle Auslösen des Blitzes [Probe-Taste am Blitz] => extrem hell) damit eingebunden?

Vielen Dank schon mal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
FCS schrieb:
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!

Die "*" Taste benutze ich nur noch - sie ist echt Pflicht!

Aber wie wird der Probeblitz (also das manuelle Auslösen des Blitzes [Probe-Taste am Blitz] => extrem hell) damit eingebunden?

Vielen Dank schon mal!!
der wird gar nicht eingebunden, wozu auch?
 
scorpio schrieb:
der wird gar nicht eingebunden, wozu auch?

:D Genau das ist es ja, was mich verwirrt - wofür kann ich den Probe überhaupt auslösen?

Ich habe einige Tests gemacht und keine Unterschiede in den Aufnahmen feststellen können. In der Anleitung steht ja leider nix diesbzgl...

Ist es einfach nur ein Test des Blitzes ob er richtig funktioniert?
 
scorpio schrieb:
du hast es erfasst :)

:D Puh :D Man will eben alle Funktionen des Blitzes genau kennen und verstehen... Auf jeden Fall ein super Blitz, den ich besonders gerne zur "Produktfotografie" benutze - klappt 100%tig.

Vielen Dank nochmal!
 
Verwirrt mir hier nicht die User ;-)

"Pobeblitz" hat nichts mit der Meßwertspeicherung (*) zu tun!

Der Vorteil der Meßwertspeicherung ist halt, sich den für den Blitz "wichtigen" Punkt vor der Aufnahme einmal per Blitz mit (*) anzumessen und mit der von der Kamera berechneten Blitzleistung das eigentliche Bild zu machen.

Der "Probeblitz" sollte nur dazu dienen, einen Eindruck vom Zustand der Energiequellen des Blitzes zu haben (Nachladezeit).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten