• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung Steadyshot bei manuellem Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

ich habe eine Sony A7 an der ich auch ein manuelles Tamron-Zoom betreibe.
Im Kameramenü kann ich bei Steadyshot-Einstellungen die Brennweite eingeben wenn ein manuelles Objektiv angeschlossen ist.

Aber ich kann doch beim zoomen nicht bei jeder Brennweitenänderung ins Kameramenü gehen und dort eine andere Brennweite eingeben, oder?

Arbeitet der Bildstabilisator je nach eingegebener Brennweite anders?
Soll ich gleich die längste Brennweite von dem Objektiv eingeben und bin dann auf der sicheren Seite?
 
Aber ich kann doch beim Zoomen nicht bei jeder Brennweitenänderung ins Kameramenü gehen und dort eine andere Brennweite eingeben, oder?
Klar kannst du ... und das solltest du auch, wenn du auf optimale Wirkung des Stabilisators Wert legst. Daß das nicht besonders praktikabel ist, ist mir auch klar. Aber so sieht's nun einmal aus.


Arbeitet der Bildstabilisator je nach eingegebener Brennweite anders?
Ja, selbstverständlich! Was glaubst du wohl, wozu die Einstellung verschiedener Brennweiten da ist?


Soll ich gleich die längste Brennweite des Objektives eingeben und bin dann auf der sicheren Seite?
Wenn, dann die kürzeste. Denn eine Unterkompensation der längeren Brennweiten wäre immer noch besser als Überkompensation der kürzeren.
 
AW: Re: Einstellung Steadyshot bei manuellem Objektiv

Klar kannst du ... und das solltest du auch, wenn du auf optimale Wirkung des Stabilisators Wert legst. Daß das nicht besonders praktikabel ist, ist mir auch klar. Aber so sieht's nun einmal aus.



Ja, selbstverständlich! Was glaubst du wohl, wozu die Einstellung verschiedener Brennweiten da ist?



Wenn, dann die kürzeste. Denn eine Unterkompensation der längeren Brennweiten wäre immer noch besser als Überkompensation der kürzeren.


Danke für die Info's :top:
 
Du kennst sicher die Regel, man sollte etwa 1/Brennweite um nicht zu verwackeln. Das ist nicht weil du mehr wackelst wenn du ein Tele hast, sondern weil sich das wackeln mehr auswirkt.
Wackelst du die Kamera um x Grad nach oben und unten, dann ist das im Weitwinkel nur ein Pixel im Bild, im Tele aber viele. So wie der Elefant im Weitwinkel auch nur 100 Pixel einnimmt, im Tele aber bildfüllend ist.


Und genau deswegen muss die Kamera die brennweite wissen - um zu entscheiden ob sie nun ein pixel verschieben soll oder viele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten