• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung Schärfentiefe Sigma

KimS

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich habe sei gestern ein neues Objektiv. Es ist das 18-250mm f3.5-6.3 DC OS von Sigma.
Ich habe nun viel Hoffnung reingesteckt, dass es allemal besser ist, als das Kit Objektiv von Canon. Bin nun aber etwas enttäuscht.
Ich wollte zum Beispiel eine ganze Person so fotografieren, dass sie scharf ist und der Hintergrund verschwommen. Es sieht aber nicht anders aus, als mit dem Kit-Objektiv. :confused:
Könnt ihr mir Tipps zur richtigen Einstellung geben?

Liebe Grüße!
 
Hi KimS!
Du hast mit dem Sigma bei den kurzen Brennweiten dieselbe Blende wie mit dem Kit. Warum sollte es besser freistellen? Bei den ganz langen Brennweiten sollte es aber bissel besser gehen. Allerdings muss dann auch der Hintergrund noch weit genug vom Objekt entfernt sein. Bei f:5,6 am langen Ende kannst Du eben auch keine Wunder erwarten. Telezooms mit durchgängig f:2,8 wären für Deinen Zweck geeigneter, die haben natürlich auch ihren Preis!:eek:
Aber bevor Du jetzt Geld in Material investierst, versuch erstmal, die Abstände so zu wählen, daß Dein Objekt bei langer Brennweite noch ins Bild passt, und der Abstand zum HG größer wird. Dann kommst Du schon in die Richtung. Experimentier mal bissel!
 
Hallo!

Was du machen willst, ist, dein Motiv "freistellen". Das hat wenig (eher gar nichts) mit der Qualität oder dem Preis eines Objektivs zu tun. Wie schon gesagt, kommt es auf die richtigen Motivabstände, die passende Brennweite un eine kleine Blendenzahl an.

Ich empfehle zuerst: www.fotolehrgang.de
und danach evtl: Canon EF-S 50/1.8 (kostet nicht mal 100 Euro)
 
hey,

mein Ziel ist es den Hintergrund möglichst verschwommen hinzubekommen, während die Person scharf ist. dafür habe ich mir 3 teure Festbrennweiten gekauft, extra um diesen Effekt hinzubekommen. Je größer die Brennweite, umso unschärfer wird der Hintergrund. Je lichtstärker das Objektiv, umso unschärfer wird der Hintergrund. Abblenden kann man aber immer, dann wird der Hintergrund wieder schärfer.....

wie schon empfohlen, beim Fotolehrgang.de bekommst du die zusammenhänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig zum Freistellen is vor allem, mit möglichst weit geöffneter Blende zu foten. Zooms mit soo großer Öffnung dürften unbezahlbar sein^^ Festbrennweiten müssen ned zwangsläufig teuer sein! Das 50/1,8 is nur unwesentlich schlechter im Freistellen, und kostet, wie oben gepostet um die 100€. Das 1,4er ist schon wesentlich teurer, und für das 1,2er bekommst Du auch schon fast ein Auto :eek:
Eine günstige Alternative an Festbrennweiten mit größerer Offenblende zu kommen, wäre noch, auf manuelle alte M42er Objektive (per Adapter anschließbar) auszuweichen. Damit verzichtest Du zwar auf Autofocus und Blendenautomatik, aber Zeitautomatik und Blitz geht immer!
Als wahres "Freistellmonster" könnt ich Dir eines der spottegünstigen 2,8/135er empfehlen, z.B. das von Pentacon, das ich selber zu diesem Zweck sehr gerne verwende. Die gibts in der Bucht um die 20 Öre, und das bekommst Du auch für den Preis wieder los, wenns Dir ned gefällt, oder zuviel Mühe macht.

Wenns Dir nur ums Freistellen geht, und Du eh nur mit Offenblende fotografieren willst, dann nimm eines mit defekter Blende, die gibts schon für 1€ :eek:
 
Hallo allerseits,
ich habe sei gestern ein neues Objektiv. Es ist das 18-250mm f3.5-6.3 DC OS von Sigma.
Ich habe nun viel Hoffnung reingesteckt, dass es allemal besser ist, als das Kit Objektiv von Canon. Bin nun aber etwas enttäuscht.

Besser wird es kaum sein, es hat im Wesentlichen einen viel größeren Brennweitenbereich.

Ich wollte zum Beispiel eine ganze Person so fotografieren, dass sie scharf ist und der Hintergrund verschwommen. Es sieht aber nicht anders aus, als mit dem Kit-Objektiv. :confused:
Könnt ihr mir Tipps zur richtigen Einstellung geben?

Einstellungsseitig sind die relevanten Parameter sind Brennweite (möglichst viel) und Blende (möglichst groß, also kleine Zahl). Die Brennweite hat die größere Wirkung, aber natürlich mit starkem Einfluß auf die Bildgestaltung.

Für Porträts mit Freistelleffekt wäre ansonsten das Canon 1,8/50 eine gute Anschaffung. Wenn Du etwas mehr Geld investieren kannst, darf es auch das 1,4/50 sein oder evtl. auch das 1,8/85 oder 2/100.

Gestalterisch ist ansonsten zu beachten, daß Du eine gute Freistellung nur bekommst, wenn der Hintergrund weit entfernt vom Hauptobjekt ist.
 
Hallo KimS,

das meiste wurde ja schon geschrieben, aber zusammengefasst: die Freistellung steigt

je geringer der Abstand Kamera - Motiv,
je größer der Abstand Motiv - Hintergrund,
je länger die Brennweite und
je offener die Blende ist.

Falls du nun mit dem neuen Objektiv bei ähnlichen Abständen, Brennweite und Blende fotografierst, warum sollte die Freistellung dann anders sein?

Bevor du aber in weitere vorgeschlagene Objektive investierst, versuche einmal die obigen Parameter zu verändern; jedenfalls im Telebereich sollte das Sigma ein deutlich besseres Freistellungsverhalten ermöglichen als das Kitobjektiv.
 
Hi Leute,
vielen Dank für die Antworten und Tipps!
Einiges davon habe ich schon vorher ausprobiert und bin wohl mehr oder weniger gescheitert, ich denke wichtig für mich ist nun noch der Abstand vom Objekt und dem Hintergrund. An der Blendenzahl kann ich ja nichts ändern, die geht ja bei 250mm automatisch zu 6.5.
Das Canon 50mm 1.8. habe ich auch schon länger im Hinterkopf, werde mir das nochmal genauer überlegen. Danke!

An dieser Stelle noch eine Frage dazu:
Meint ihr der Zwischenring EF 12 II würde mir bei meinem Wunsch etwas nützen?

Liebe Grüße!
 
Meint ihr der Zwischenring EF 12 II würde mir bei meinem Wunsch etwas nützen?

Nein, denn er ändert nichts an den Fakten.

Der einzige Effekt ist, dass du den Aufnahmeabstand verkürzen kannst und damit einen größeren Abbildungsmaßstab erreichst (das geht in Richtung Makrofotografie). Gleichzeitig verlierst du die Möglichkeit, auf unendlich zu fokussieren.

Gruß

Rainer
 
Das heißt ich kann damit nur näher an das Objekt heran, und bekomme somit eine bessere und nähere Makroaufnahme hin?
(Ich liebe es makro zu fotografieren)
 
Du kommst wesentlich näher an Dein Objekt heran, verlierst dabei aber etwas an Licht. Die "Freistellung" im Nahbereich ist allerdings wegen der geringen Tiefenschärfe enorm! Die billigere Variante wäre eine Vorsatzlinse (Nahlinse). Damit verlierst Du zwar kein Licht, dafür aber etwas an Abbildungsqualität.
 
Das heißt ich kann damit nur näher an das Objekt heran, und bekomme somit eine bessere und nähere Makroaufnahme hin?
(Ich liebe es makro zu fotografieren)

Jein. Du kommst näher ran, qualitativ und auch von der Handhabung (der Fokus wandert erheblich beim Zoomen) ist ein Zwischenring an einem billigen Superzoom jedoch völlig sinnfrei. Kauf Dir eine Nahlinse (am besten einen Achromaten) mit etwa +2 dpt Stärke, davon hast Du bei den vorhandenen Objektiven mehr.
 
Achso, okay. Gibt es diese Nahlinsen auch im Ftogeschäft oder würdet ihr sie eher bei ebay oder so kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten