• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung K30 + Mecablitz 32CT3

Dirk955i

Themenersteller
Ich habe mir einen alten Metz Mecablitz 32CT3 gekauft und möchte den gerne an meiner K30 betreiben. Nun habe ich ein paar Fragen zu den Einstellungen. Folgende Schritte habe ich ausgeführt.

1. Filmempfindlichkeit am Blitz einstellen
2. Je nach Entfernung die passende Automatikblende (gelb, rot, blau) wählen und die Blendenzahl an der Linie ablesen. (Ich hoffe das ist richtig)
3. Filmempfindlichkeit und Blende in die Kamera übertragen.
4. Jetzt fehlt mir die Belichtungszeit, wie soll diese sein?

Danach sollte eigentlich alles richtig sein, oder?
Bis jetzt werden meine Bilder immer zu dunkel, auch bei recht langer Belichtung.

Es wäre super wenn mir jemand ein paar Ratschläge zur Einstellung geben könnte.
 
Die Blende wird nicht in erster Linie nach der Entfernung gewählt, sondern auf Grund fotografischer Überlegungen, das nur am Rande...

Prinzipiell ist Deine Vorgehensweise korrekt. Die Belichtungszeit ist für die vom Blitz abzugebende Lichtmenge im wesentlichen bedeutungslos - der Blitz leuchtet immer viel kürzer als jede beliebige Belichtungszeit, die Du einstellen kannst. Ist es also vergleichsweise dunkel, dann sind die Ergebnisse bei 1/180 s und 1/15 s identisch. Die Belichtungszeit wird nur wichtig, wenn es um die Einbeziehung des Umgebungslichtes geht. Dessen Anteil kannst Du an der Belichtungswaage ablesen.

Wenn Deine Fotos zu dunkel sind, kann das verschiedene Ursachen haben. Du kannst erstmal versuchen, an der Kamera die Blende eine Stufe weiter zu öffnen als die am Blitz eingestellte Blende. (Also z.B. Automatikblende f/8 am Blitz und f/5.6 an der Kamera.) Zudem musst Du darauf achten, dass der Blitz nur eine begrenzte Lichtmenge abgeben kann - bei f/8 und ISO 100 kommst Du beim direkten Blitzen theoretisch 4 m weit - in der Praxis oft weniger, weil gerade ältere Blitze, die nicht regelmäßig genutzt wurden, ihre nominelle Leistung nicht mal ansatzweise erreichen.

Im übrigen taugt der Blitz nicht viel, vor allem weil er keine Varioblenden hat und damit nur in den untersten ISO-Stufen nutzbar ist - und er ist auch quasi wertlos, weil er auf dem Gebrauchtmarkt nicht mal den Gegenwert einer Pommes rot/weiß erzielt. Für einen 10er gibt es deutlich bessere Gebrauchtblitze.

cv
 
Hmmm o.k. dann hab ich hier irgendwo etwas falsch verstanden, ich dachte eigentlich verstanden zu haben das der Blitz recht gut mit der Pentax funktionieren soll. Wenn dem nicht so ist, war das wohl ein klassischer Fehlkauf, allerdings in der Tat nicht für mehr als deine genannten Pommes rot weiß, aber eine große Portion :)

Gut bevor ich mich lange ärger, welche Blitze in deinem genannten 10€ Rahmen wären denn die bessere Alternative?

Danke für die Infos.
 
[...]welche Blitze in deinem genannten 10€ Rahmen wären denn die bessere Alternative?

Ich rate zum Kauf eines gebrauchten Automatikblitz eines Markenherstellers - und zwar eines Gerätes mit Varioblenden. "Varioblende" bedeutet, dass die Werte der zur Verfügung stehenden Computerblenden dabei nicht ISO-abhängig sind, sich also die Automatik an die Veränderung der eingestellten Empfindlichkeit anpasst. Letzteres ist bei Deinem Blitz nämlich nicht der Fall. Der Schieber zur ISO-Einstellung ist bei Deinem Blitz nichts anderes als ein Rechenschieber ohne jede Auswirkung auf die Automatikfunktion.

Meine Standardempfehlung wäre der Metz 36 CT-2 (oder -3), er verfügt über eine eigene Belichtungsautomatik mit 5 Computerblenden (2,8 - 11), da es sich um Varioblenden handelt, stehen diese bei sämtlichen verfügbaren ISO-Einstellungen zur Verfügung.

Der Zoomreflektor des Blitzes ist dreh- und schwenkbar und besitzt einen ausklappbaren Lichtteiler, der dafür sorgt, dass das Blitzlicht zu etwa 90 % indirekt und ca. 10 % direkt auf das Motiv fällt.

Der Blitz gehört zum alten SCA 300er System, es ist aber wurscht, welcher Adapter drunter sitzt, da er keine Übertragung von Blende/ISO von der Kamera unterstützt und die TTL-Funktionalität, die er mit dem SCA 372 oder 374 bietet, seit der istDS nicht mehr unterstützt wird. Schöner solider Blitz, der trotz seines Alters in der Regel noch lange Freude macht. Er wird in der Bucht häufiger angeboten - die letzten 10 Auktionen sind (excl. Versand) sämtlich im einstelligen Bereich geblieben.

cv
 
Dann vielen Dank für den Tipp. Eine Frage habe ich allerdings noch zu einem Metz 40 MZ in den diversen Ausführungen. Wenn ich es richtig gelesen habe ist diese Blitz ebenfalls sehr brauchbar, siehst du das genauso? Gehen alle Varianten von diesem Blitz und benötige ich dann nur noch den passenden Adapter?
 
Ja, die 40 MZ-Serie ist eine gute Empfehlung. Damit hast Du dann Komfortautomatik, musst also keine Einstellungen mehr per Hand zwischen Blitz und Kamera synchronisieren, sofern der passende SCA (3701 oder 3702) darunter sitzt. Allerdings verlässt Du damit die 10 Euro Preisregion deutlich. Incl. SCA sind dafür je nach Modell und Zustand 60-90 Euro fällig.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten