• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung für Video-Timelapse 70D

Sephirio

Themenersteller
Moin,

was wäre denn die Optimale Einstellung wenn man einen Videotimelapse bspw. vom Sonnenuntergang filmen will?

Ich bin in manuell, One-Shot-Fokus, Shutter 50, Blende 4.0 und dann blöderweise ISO auf Auto, was dazu geführt hat, dass einige spätere Szenen am Abend heller aussahen als die am Anfang... :( Wie stellt man die ISO am besten ein, damit es möglichst kontinuierlich ist, aber die Farben nicht vermacht?
 
Über iso allein stell ich mir das schwer vor, hab aber auch noch keine timelapse über einen langen zeitraum gemacht.
Würd am ehesten die iso auf fixwert stellen und die blende mit der zeit verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist super schwer mit fixer ISO - entweder ich überbelichte am Anfang oder es wird zu schnell zu dunkel...
 
Siehst du doch am Display? iso einfach entsprechend anpassen, oder über AV Min. 1/60, F4, auto iso und langsam immer weiter unterbelichten.

Blende und Verschluss würde ich fest lassen und einfach über die Empfindlichkeit gehen, dafür kannst du iso verstellen. Blende bei timelaps verstellen hinterlässt nen anti homogenen eindruck :D
 
Sorry, stehe auf dem Schlauch. Mein Problem ist, wenn ich die Helligkeit verstellen egal ob über ISO oder irgendwie anders ist das im Video sofort als aprubte Veränderung wahrnehmbar. Bei ISO vesonders deutlich.
 
Wenn Du eine Time Lapse per Videoaufnahme erstellen willst, stößt Du, wie Du selbst schon sagst, auf die offensichtlichen Probleme, die nun einmal das Filmen mit sich bringt:

Also es ist super schwer mit fixer ISO - entweder ich überbelichte am Anfang oder es wird zu schnell zu dunkel...

Mein Problem ist, wenn ich die Helligkeit verstellen egal ob über ISO oder irgendwie anders ist das im Video sofort als aprubte Veränderung wahrnehmbar. Bei ISO vesonders deutlich.

Mehr Möglichkeiten hast Du mit dem Filmen aber vermutlich nicht. Eine viiieeel bessere Alternative ist es, nicht zu filmen, sondern Einzelfotos zu machen und diese z.B. mit LRTimelapse zu bearbeiten.
 
Wie funktioniert denn ein Videotimelapse vom Sonnenuntergang? Da braucht man doch eine gewisse Zeit zwischen den Bildern, sonst sieht das doch nicht nach Timelapse aus?

Das einzige zur Lösung was mir einfällt wäre ein Objektiv mir stufenloser Blende, die man dann mit Gefühl langsam aufdreht.
 
Beim Sonnenuntergang ist das technisch nicht so einfach, v.a. im Video.
Hier bleibt halt Nachbearbeitung übrig. Egal wie, du bekommst das Bild mit Standardeinstellungen oder Filtern nicht einfach dunkler bzw. heller. Maximal kannst ne Filterfolie, die einen Verlauf hat und sehr lang ist, langsam und gleichmäßig vor dem Objektiv vorbeiziehen - aber das wird man sehen/merken.

Keine Ahnung ob die 70D Magic Lantern kann, aber da gibt es für Video z.B. Gradual Exposure was vielleicht passen könnte. Jedenfalls bekommt das einen sanften Übergang hin beim Lichtwechsel. Kann aber nicht sagen ob das für Sonnenuntergang gedacht ist oder eher so mal vom Zimmer durch die Tür nach draußen zu gehen. Oder dann ggf. in RAW aufnehmen, dann hat man in der Nachbearbeitung weitaus mehr Möglichkeiten.

Ansonsten eben Fototimelapse, zusammen mit LRTimelapse und qDSLRdashboard auf dem Handy bekommst du den Heiligen Gral praktisch ohne großartig Probleme zu haben hin. Anleitungen bzw. den Workflow lernt man in einer halben Stunde, v.a. wenn man Lightroom kann ist das total einfach.

Wie funktioniert denn ein Videotimelapse vom Sonnenuntergang? Da braucht man doch eine gewisse Zeit zwischen den Bildern, sonst sieht das doch nicht nach Timelapse aus?

Entweder wird der TE es nur schneller laufen lassen oder eben mit einem Programm die Frames extrahieren, d.h. jedes 50. Einzelbild wird extrahiert oder umgekehrt, 49 Frames werden gedroppt (selbe Ergebnis). Hat den Vorteil, dass man mit der Geschwindkeit spielen kann, jedenfalls mehr als beim Fototimelapse. Würde trotzdem Fototimelapse machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Sonnenuntergang ist das technisch nicht so einfach, v.a. im Video.
Hier bleibt halt Nachbearbeitung übrig. Egal wie, du bekommst das Bild mit Standardeinstellungen oder Filtern nicht einfach dunkler bzw. heller. Maximal kannst ne Filterfolie, die einen Verlauf hat und sehr lang ist, langsam und gleichmäßig vor dem Objektiv vorbeiziehen - aber das wird man sehen/merken.

Keine Ahnung ob die 70D Magic Lantern kann, aber da gibt es für Video z.B. Gradual Exposure was vielleicht passen könnte. Jedenfalls bekommt das einen sanften Übergang hin beim Lichtwechsel. Kann aber nicht sagen ob das für Sonnenuntergang gedacht ist oder eher so mal vom Zimmer durch die Tür nach draußen zu gehen. Oder dann ggf. in RAW aufnehmen, dann hat man in der Nachbearbeitung weitaus mehr Möglichkeiten.

Ansonsten eben Fototimelapse, zusammen mit LRTimelapse und qDSLRdashboard auf dem Handy bekommst du den Heiligen Gral praktisch ohne großartig Probleme zu haben hin. Anleitungen bzw. den Workflow lernt man in einer halben Stunde, v.a. wenn man Lightroom kann ist das total einfach.



Entweder wird der TE es nur schneller laufen lassen oder eben mit einem Programm die Frames extrahieren, d.h. jedes 50. Einzelbild wird extrahiert oder umgekehrt, 49 Frames werden gedroppt (selbe Ergebnis). Hat den Vorteil, dass man mit der Geschwindkeit spielen kann, jedenfalls mehr als beim Fototimelapse. Würde trotzdem Fototimelapse machen :)

Genau, ich lasse dann schneller laufen, zwischendurch mal kurz Pause, wieder schneller. Hat halt schon eine ganz andere Wirkung als Fototimelapse. Abgesehen davon kämpft man nicht mit hunderten Einzelbildern sondern hat halt einfach nur ein Video. Die einzige Möglichkeit die ich bis jetzt gefunden habe, ist einfach eine fixe ISO zu wählen die am Anfang ein bisschen zu hell ist und dann den Anfang rausschneiden/kürzen...dafür passt der Rest dann einigermaßen und es säuft nicht zu früh ab.

Anyway, ich habe mir mal die DSLR-Controller-App installiert und experimentiere damit. Mal sehen was damit geht Timelapse mäßig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten