• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung für Osterfeuer

Filinchen

Themenersteller
Wir haben demnächst "Osterfeuer" ich wollt wissen welche Einstellung ich bei meiner Canon 450d + EFS 18-55 mm wählen muss, um ein paar schöne Schnappschüsse vom Feuer selbst und von den Personen drumherum zu machen.

LG Filinchen
 
Vom Feuer, da kannst du von relativ langen bis ultrakurzen Verschlusszeiten gehen. Je nchdem, wie das Bild später aussehen sollen.

Verschwommenes Flammenmehr, oder einzelne Feuerzungen.

Die Personen drum herum, würd ich versuchen zu photographieren, wenn das Gesicht vom Feuer erhellt wird und ohne Blitz.
 
Ist zwar nich vom Osterfeuer aber vom Funkenfeuer aus einem kleinen Dorf im Allgäu.

LG Pooh

Anhang anzeigen 805580
 
gerade die kleinsten dörfer haben die größten feuer. zumindest ist es immer größer als das im nachbardorf :ugly:

zur technik: versuch ohne blitz zu fotografieren.
 
Das schöne an der modernen digitalen Technik ist, dass man das Ergebnis sofort sieht. Ein Osterfeuer brennt in der Regel auch länger als 3 Minuten, so dass genug Zeit zum testen ist.

Generelle Einstellungen gibt es für dieses Vorhaben wohl kaum, da zum einen die Lichtsituation wechselt (bei uns beginnt das Osterfeuer in der Dämmerung, und nicht erst wenn es stockfinster ist). Vielleicht kannst du die blaue Stunde nutzen und in deinen Bildhintergrund einbauen.
http://andreas.scherbaum.la/blog/uploads/Osterfeuer_2007_1.jpg

Zum anderen ist wie schon erwähnt wichtig zu wissen wie das Ergebnis aussehen soll (sollen die Flammen noch Zeichnung haben, oder eher ein wischiwaschi Flammenmeer).

Grundsätzlich würde ich auch auf das blitzen verzichten, allerdings können auch Blitzbilder in AV/TV (hier dient der Blitz als Aufhellblitz) sehr reizvoll sein, wenn man das Feuer als Hintergrund schön einbauen kann.

Wie gesagt, du hast soooooo viel Zeit... teste doch einfach mal... Oder schau dir in der google Bildersuche ein paar Beispiele an um dir ein paar Anregungen zu holen.
 
Gut, dann konkretisieren wir das einmal...


welche Einstellung ich bei meiner Canon 450d + EFS 18-55 mm wählen muss, um ein paar schöne Schnappschüsse vom Feuer selbst und von den Personen drumherum zu machen.

grünes Rechteck, wenn du Personen fotografieren möchtest die nicht vom Osterfeuerlicht angestrahlt werden...

Oder P wenn die Personen vom Osterfeuerlicht angestrahlt werden (bei P klappt der Blitz nicht hoch). Dann die Iso auf 800. In P kannst du auch "shiften". Dann ein wenig testen, habe ich aber oben bereits geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch noch mal ein Beispiel von mir...habe ich damals glaube ich sogar mit der Automatik geschossen.
(Ohne Stativ!)

LG
 
besonders das zweite gefällt mir gut... hat irgentwie was... das letzte find ich persönlich leider nicht soo ansprechend... mich stören die personen im hintergrund ein wenig... auch dass das feuer nicht ganz drauf ist finde ich schade... aber sonst sinds schöne fotos
 
Ein paar Bilder habe ich auch gemacht. Ohne Stativ oder Anti-Wackel-Gedöns :p . Dafür ISO 800 (auch wenn's vielleicht nicht immer nötig gewesen wäre).
Sind nicht bearbeitet, nur verkleinert und leicht geschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten