Kollege Mariosch hat bei seinen Godox die Halogen gegen LED getauscht, die kann man dann wohl nicht mehr dimmen.
Ja. Meiner Erfahrung nach ist es dabei egal, ob man dimmbare LEDs nimmt oder nicht dimmbare LEDs - der im Blitz verbaute Dimmer ist meist einfach nicht für LEDs konzipiert.
Ich hab meine Einstelllichter daher immer auf 100% stehen, dann gibt es auch kein Problem
Aber dafür wesentlich heller und das mit weniger Stromverbrauch. Hat da jemand Erfahrungen?
Wesentlich heller glaube ich nicht. Im Gegenteil, ich würde sagen, meine LED Einstellichter sind sogar etwas dunkler als das originale Licht. Sicher bin ich mir aber nicht, weil ich ab und an mal die verbauten LEDs wechsle, wenn mir was besseres über den Weg läuft, und dann nicht extra zum Vergleich das originale Einstellicht einschraube.
Aktuell hab ich bei den meisten meiner Blitze eine Philips 10,5W Filament LED drin (EAN 8718699763015) - mit 1500lm soll die eine 100W Glühbirne ersetzen und müßte somit von der Helligkeit her noch etwas unter den 150W Halogen liegen. Es gibt vermutlich auch stärkere LEDs, ich hatte mich bei der Auswahl aber auf die Bauform A60 beschränkt, damit die mitgelieferten Schutzkappen noch passen und noch eine Wabe in den Reflektor reingeht. Die meisten LEDs > 10W haben eine größere Bauform.
Vorteil der Filament-LED gegenüber den vorher von mir verwendeten Osram ist, dass der Lampenkörper voll-transparent ist. Die älteren Osrams waren im unteren drittel undurchsichtig und haben somit das direkte Licht der Blitzröhre nach vorne abgeschirmt - in Softboxen oder im Standard-Reflektor nur mit geringen Auswirkungen, im Snoot mit schwarzen Aussenwänden aber echt tödlich für die Lichtleistung

Von daher würde ich heute nur noch klare Filament-LEDs in Erwägung ziehen.
Hintergrund der Umstellung bei mir war aber in erster Linie die Wärmeentwicklung, die mich bei Halogen einfach nur gestört hat, nicht die Langlebigkeit oder die Helligkeit.
~ Mariosch