• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Einstelllicht Godox SK400 II

gnorm

Themenersteller
Gibt es Empfehlungen bezüglich des Einsatzes eines LED Leuchtmittels als Einstelllicht für den Godox SK400 II? Bei mir sind mittlerweile 2 Birnen defekt und ich überlege dafür LEDs einzusetzen. Viel teurer dürften die auch nicht sein, die Birnen kosten ja rund 10 € das Stück. Aber dafür wesentlich heller und das mit weniger Stromverbrauch. Hat da jemand Erfahrungen?
 
Kollege Mariosch hat bei seinen Godox die Halogen gegen LED getauscht, die kann man dann wohl nicht mehr dimmen. Vielleicht schreibt er noch etwas dazu.
Ich habe insgesamt 5 Studioblitze, 3x Bowens und 2x Elinchrom und muss wenn es hochkommt vielleicht alle 2 Jahre die Einstelllichter ersetzen.
Die Bowens sind etwas teurer mit 500W und E11 Fassung
 
Kollege Mariosch hat bei seinen Godox die Halogen gegen LED getauscht, die kann man dann wohl nicht mehr dimmen.
Ja. Meiner Erfahrung nach ist es dabei egal, ob man dimmbare LEDs nimmt oder nicht dimmbare LEDs - der im Blitz verbaute Dimmer ist meist einfach nicht für LEDs konzipiert.
Ich hab meine Einstelllichter daher immer auf 100% stehen, dann gibt es auch kein Problem :)

Aber dafür wesentlich heller und das mit weniger Stromverbrauch. Hat da jemand Erfahrungen?
Wesentlich heller glaube ich nicht. Im Gegenteil, ich würde sagen, meine LED Einstellichter sind sogar etwas dunkler als das originale Licht. Sicher bin ich mir aber nicht, weil ich ab und an mal die verbauten LEDs wechsle, wenn mir was besseres über den Weg läuft, und dann nicht extra zum Vergleich das originale Einstellicht einschraube.

Aktuell hab ich bei den meisten meiner Blitze eine Philips 10,5W Filament LED drin (EAN 8718699763015) - mit 1500lm soll die eine 100W Glühbirne ersetzen und müßte somit von der Helligkeit her noch etwas unter den 150W Halogen liegen. Es gibt vermutlich auch stärkere LEDs, ich hatte mich bei der Auswahl aber auf die Bauform A60 beschränkt, damit die mitgelieferten Schutzkappen noch passen und noch eine Wabe in den Reflektor reingeht. Die meisten LEDs > 10W haben eine größere Bauform.

Vorteil der Filament-LED gegenüber den vorher von mir verwendeten Osram ist, dass der Lampenkörper voll-transparent ist. Die älteren Osrams waren im unteren drittel undurchsichtig und haben somit das direkte Licht der Blitzröhre nach vorne abgeschirmt - in Softboxen oder im Standard-Reflektor nur mit geringen Auswirkungen, im Snoot mit schwarzen Aussenwänden aber echt tödlich für die Lichtleistung :)
Von daher würde ich heute nur noch klare Filament-LEDs in Erwägung ziehen.

Hintergrund der Umstellung bei mir war aber in erster Linie die Wärmeentwicklung, die mich bei Halogen einfach nur gestört hat, nicht die Langlebigkeit oder die Helligkeit.

~ Mariosch
 
Ich hab meine Einstelllichter daher immer auf 100% stehen, dann gibt es auch kein Problem :)

~ Mariosch

Damit hätte ich ein Problem. Ich verwende die Einstelllichter proportional zur Blitzleistung, damit ich vor der Aufnahme die Verteilung von Licht und Schatten sehe. Ansonsten könnte ich genauso gut das Raumlicht einschalten und mit Aufsteck-und Systemgeräten blitzen...
 
Damit hätte ich ein Problem.
Jeder halt wie es für ihn am besten ist.

Ob mein Licht irgendwo hinleuchtet, wo es nicht hinleuchten soll sehe ich auch bei 100% Einstellicht. Wenn ich mir dafür nicht ständig die Pfoten verbrenne, nehme ich gerne in Kauf, das ich den Schattenverlauf nicht vollständig beurteilen kann.
Das ist aber schon alleine deswegen schwierig, weil ich keinen Studioraum habe sondern nur ein Wohnzimmer mit Südfester, dass sich nicht vollständig verdunkeln lässt. Umgebungslicht mischt sich bei mir also eh mit dem Einstellicht, denn anders als die Kamera kann ich meine Augen ja nicht auf 1/200 f/8 schalten
(und wenn, würde ich die Einstellichter auch nicht mehr sehen). :)

Ganz abgesehen davon, dass von meinen 6 Studioblitzen sowieso nur zwei mit proportionalem Einstelllicht ausgerüstet sind - bei den drei älteren ist das ein separater Regler, den ich manuell bedienen müßte und der AD600BM hat drei diskrete Stufen, von denen die unteren zwei so dunkel sind, dass man es auch gleich seinlassen kann.

Wenn einem das proportionale Einstellicht wichtig ist, wird man vermutlich bei den meisten Blitzen ohne massiven Umbau des Dimmers nicht glücklich werden.
Und wenn einem das mitgelieferte 150W Licht schon zu dunkel ist, dann wohl auch nicht.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten