• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstelllicht bei Walimex CY 250-CR verbessern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6508
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6508

Guest
Hallo zusammen,

da ich seit kurzem stolzer Besitzer eines Walimex CY 250-CR Studioblitzes bin und gerne etwas mehr Power beim Einstelllicht hätte habe ich hier dieses Thema eröffnet um Eure Erfahrungen zu sammeln.

Welche Möglichkeiten habt Ihr gefunden um die Kraft des Einstelllichtes zu erhöhen?
Welche Birnen kamen dabei zum Einsatz?
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus?
Bis zu wie viel Watt verträgt der Blitz?
Welche sonstigen Erfahrungen habt ihr bezüglich des Einstelllichtes gemacht?

Nur zur Klarstellung:
Mir ist bekannt, dass es auch noch andere Blitze außer Walimex gibt und dass diese auch mit einer höheren Einstelllichtleistung ausgeliefert werden. Da ich mich aber nun mal aus guten Gründen für den Walimex-Blitz entschieden habe, bitte ich dieses Thema nicht zu einer Diskussion über den Sinn und Nutzen von Walimex oder anderen Blitzen zu ?missbrauchen?. Mir geht es hier darum das Einstelllicht am Walimex CY 250-CR zu ?tunen?.

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Berga schrieb:
Nur zur Klarstellung:
Mir ist bekannt, dass es auch noch andere Blitze außer Walimex gibt und dass diese auch mit einer höheren Einstelllichtleistung ausgeliefert werden. Da ich mich aber nun mal aus guten Gründen für den Walimex-Blitz entschieden habe, bitte ich dieses Thema nicht zu einer Diskussion über den Sinn und Nutzen von Walimex oder anderen Blitzen zu ?missbrauchen?. Mir geht es hier darum das Einstelllicht am Walimex CY 250-CR zu ?tunen?.

Vielen Dank für Eure Antworten!

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
wird man wohl noch sagen dürfen.
 
Ich hatte eine ähnliche Frage schon in einem anderen Thread gestellt. Ist dann mehr in eine Diskussion über Dimmer etc. ausgeartet.
Deshalb stell ich hier die Frage jetzt noch mal:
Wer hat schon die 60-Watt-Lampen in den Walimex Blitzen gegen etwas leistungsstärkeres ausgetauscht und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?
 
Ich habe die 350CR und die 250CR von walimex.
die 60w funzeln habe ich ausgetauscht und mit 150w halogen mit e-14 fassung bzw 100w erstztz (Paulmann produziert sie und kosten ca 7-9 euros) .
kein problem damitt, habe schon 3-4 stunden lang dauergeblitzt mit softbox und die dinger sind nicheinmal so heiss geworden, das bajonett konnte ich noch anfassen (einstellicht war nur die hälfte aufgedreht)

PS. für dieses Preis/leistungs verhältniss sind die Walimex blitze erste klasse.

ciao
 
mighty schrieb:
Ich hatte eine ähnliche Frage schon in einem anderen Thread gestellt. Ist dann mehr in eine Diskussion über Dimmer etc. ausgeartet.

Nun wenn man eine Frage stellt kommt halt nicht immer die Antwort die man hören will, das Risiko besteht auch weiterhin und die Schäden treten halt auch nicht gleich auf. Wenn sie denn eintreten kommen dann die Fragen.
 
Was soll schaden abbekommen?
der einzige schaden kann nur durch die höhere hitze entstehen und da wo die lampe reingescharubt wird alles aus eisen/blech ist und nicht aus plastik kann nicht vel passieren und die wärme ist meines achtens nicht so hoch.

Kenne leute die schon 1 jahr mit 150w einstllichter arbeiten und haben keine probleme damitt.

Wieso sind , meiner meinung nach, 60w original drin?
weil es keine birnen die höher als 60W mit E-14 fassung gibt und weil die Halogenlampen mit e-14 fassung teuer sind (bis zu 10 euro das stück) und nich leicht zu finden.

Ich habe in meinen CY-250CR ca. 4 monate mit 100w drin und bis heute keine probleme gehabt.

ciao
 
michis schrieb:
Ich habe die 350CR und die 250CR von walimex.
die 60w funzeln habe ich ausgetauscht und mit 150w halogen mit e-14 fassung bzw 100w erstztz (Paulmann produziert sie und kosten ca 7-9 euros) .
kein problem damitt, habe schon 3-4 stunden lang dauergeblitzt mit softbox und die dinger sind nicheinmal so heiss geworden, das bajonett konnte ich noch anfassen (einstellicht war nur die hälfte aufgedreht)
Wenn es zur Haelfte aufgedreht war, liegt es ja in etwa im Bereich der "vorgesehenen" Wattzahl (~60W).

Die eigentlich interesannte Frage ist doch ob die Geraete das auch bei 1/1 Leistung dauerhaft mit 100W oder 150W durchhalten. Ein anderer Punkt ist ob die Lichtformer (Softboxen o.ae) keinen Schaden nehmen -- die sind auch nur fuer eine bestimmte Waermeentwicklung ausgelegt.

klw
 
Ich habe die 3-4 stunden mit dem 350W geblitzt und da steckt eine 150W drin also ca. 75W durcheghend, habe auch schon mit voller einstellichtleistung geblitzt aber noch nie so lange so ca. ein halbe stunde und da hatte ich auch keine probleme, wenn es sich mal ergibt werde ich mal mit voller leistung des einstellichtes und eine längere zeit testen.

Die gleichen softboxen sind auch erhältlich erhältlich für mein anderen blitz der K&DS serie (das einzige was anderst ist, ist der bajonett adapter) und da steck bei der K und DS serie standardmässig eine 150W halogen drin deswegen sind die softboxen für diese leistung und wärmeentwicklung geigent.

ciao
 
michis schrieb:
Was soll schaden abbekommen?

weil Bauteile für eine bestimme Leistung ausgelegt sind (hier der Leistungsregler für das Einstellicht, höhere Leistung=teurer) und wenn man diese überschreitet treten Schäden auf. Da nirgends die Maximale Belastbarkeit angegeben ist, sollte man vorsichtig sein.
 
Hi also ich hab ja nun in einem anderen Thema sogar was von 250W Halogenbirne gelesen....

In dem Beipackzettel zum CY-250CR steht "60W (variabel)"

Und Weniger blitzleistung wird er nicht haben weil der ja eh erst blitzen soltle wenn der Kondensator geladen ist, von daher würde ich sagen wenn überhaupt ann lädt der kondensator ein bisschen länger weil die birne die Leistung frisst.

Das es nur max 60W Birnen gibt wusste ich bis gerade ebend garnicht ;)
Iss aber ne gute Erklärung da Walimex ja Günstig verkaufen will wird es wohl keine 150W Birnen verbauen.

Schwer zu kriegen stimmt allerdings leider. Wobei ich noch nicht dazu kam vor ort nachzusehen.

Wichtig ist aber wohl auch das die Birne nicht das Gehäuse der Blitzröhre berührt denke ich da es unnötige wärmeübergabe an selbige wäre.

Da Halogenlampen bei selber lichtstärke wohl auch weniger Wärme entwickeln sollte es da nich so viele probleme geben. Und auf dauer macht man ne 150W Birne vermutlich genausowenig wie jemand permanent mit 1/1 Leistung blitzt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten