• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerzubehör D3100

株式会社ニコン

Themenersteller
Hallo zusammen,

erstmal vorweg: leider konnte mir dir Forensuche nicht weiter helfen. Falls dennoch ein derartiger Thread bereits existiert wäre ein Link von jemandem der in der Forensuche besser bewandert ist als ich hilfreich. Danke :)

--------------------------

Ich habe vor kurzem eine Nikon D3100 inkl. dem 18-55 VR Standard Objektiv erworben.

Hinzu kam nun noch eine 8 GB SDHC Speicherkarte von Transcend sowie eine Nikon Kameratasche von Crumpler.



Ich wollte nun auf diesem Weg herausfinden was ich ggfs. noch bräuchte, da ich selbst wahrscheinlich auch nicht alles auf dem Schirm habe.


Was ich aktuell noch durchs lesen im Forum gefunden habe:

- Displayschutzfolie (wird bestellt)
- Stativ (habe ich eigtl. nicht vor zu benutzen - habe aber noch eins vom Camcorder mit dem ich erstmal experimentieren will bevor ich was hole ..)
- Objektive: will erstmal mit dem ganzen vertraut werden bevor ich hier eine größere Investition tätige ..
- Software (arbeite unter Mac OS X Lion; habe aktuell eigentlich nur Photoshop CS 3 im Einsatz)
- ???


Einsatz ist primär bei Landschaften und Makros. Abgesehen davon die typischen Urlaubsfotos. Sehenswürdigkeiten, Gebäude und ggfs. mal die Alpen im Wintersport :)



Danke vorab an alle mit guten Tipps :)
 
株式会社ニコン;9407599 schrieb:
Ich wollte nun auf diesem Weg herausfinden was ich ggfs. noch bräuchte, da ich selbst wahrscheinlich auch nicht alles auf dem Schirm habe.

Hallo,

habe selbst seit 1,5 Jahren die 3100, davor analog SLR und diverse "Kompakte".....

Was ich so "brauche", ist nach und nach entstanden, ich konzentrier mich auf Kinderfotos (bei Veranstaltungen), Portraits (Freunde und Fremde zum Spaß) und neuerdings bisschen für andere "im Auftrag", was aber leicht ist, da ich kostenlos bin ;-)

Zunächst kam bei mir ein 70...300 mm dazu.
Dann ein 50 mm/1,4.
Dann ein Metz Mecablitz 50.
Weil mir das direkte Blitzen nicht gefallen hat, ein Aufsteckdiffusor (so was bisschen größeres, sieht aus wie eine weiße Konservendose.
Na, dann kam hinzu, Funkauslöser, weil, Blitz bisschen weg von Kamera, auch nicht schlecht.
Stativ hatte ich schon.
Aber, Stativ, kann man ja auch Langzeitbelichtungen machen, tagsüber, vom Meer, also kam Graufilter und Polfilter dazu.
Irgendwann wollte ich nicht ständig Objektive wechseln, das 18...270 von Tamron lag da natürlich nahe (ja, schlagt mich, Folgen : Siehe unten)

****Hier etwa vergessen : Fischauge Walimex 8mm ***

Das ganze Zeugs will ja geschleppt werden, also mittlerweile 1 Tasche (so richtig als Fototourikennzeichen), dann ein Rucksack mit nur einem Träger, nach 2 Wochen Wandern mit dem Ding dann nochmal einen Rucksack mit 2 Trägern, umbaubar auf einen Träger.

Vor ein paar Tagen hatte ich bei Bekannter kleines Fotoshooting, wenig Licht, kleiner Raum, das 50/1.4 perfekt vom Licht her, aber, was weitwinkligeres wäre auch nicht schlecht, hab ich mir das 40/2.8 Micro gegönnt.

Oh, ganz vergessen, das war die Ausstattungslinie "Draussen und unterwegs", für den Keller hab ich mir mittlerweile 3 Blitze PS160 mit diversen Schirmen, einer Softbox und 3 Funkempfängern und Stativen zugelegt, und, damit ich die Kellerwand nicht ständig umstreichen muß, Hintergrund schwarz/grau/wei0 (Stoff).

Zum Tamron 18...270, und, weil ich auch auf RAW "umgestiegen" bin, kam mir dann noch DxO Optics in Version 7 ins Haus.

Muß ich noch erwähnen, daß das auf dem 6 Jahre alten Laptop nicht lief......:D
?

Hab ich was vergessen ? Ja, 2, Akku und einen Sunbouncer, stimmt.
Und, Speicherkarten, diverse Makro-Vorsatzlinsen.

Na ja, was ich sagen will, meine Sachen kamen je nach Bedarf zusammen, erst nach dem ersten Bedarf, denn, Wünsche hätte ich viele, ideen auch, nur mangelts dann doch am Geld.

Ironischer Aufruf, falls jemand noch was in der Gegend 20...100mm/1,4 und 200...600mm / 2,0 und, noch eine D7000 günstig abzugeben hätte (so bis 500 €), bitte melden ;-)

Also, erstmal viel Spaß mit dem was Du hast, vieleicht findet sich ja einer in Deiner gegend, mit dem Du bisschen direkt austauschen kannst, vielleicht auch mal was ausleihen kannst, so mach ich das, hab in der Gegend mein Stammfotogeschäft, da schneie ich immer wieder mal rein, Bilder entwickeln lassen, mal auch was kaufen, ins Gespräch kommen (nicht grade am Adventssamstag, wenn alles voll ist), und dann eben auch mal Tipps oder was zum Ausprobieren bekommen.

Viele Grüße, Michael

PS.: Oje, so viel zusammengekommen ????? Wie gesagt, das ist "mein" Bedarf.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla - okay das war jetzt ehrlich gesagt ein wenig Overkill.

Ich sollte es vielleicht erstmal auf die "Basics" eingrenzen. Wegen so Sachen wie Objektiv, 2-Akku, 2-Speicherkarte etc wollte ich erstmal abwarten wie stark meine Nutzung ausfällt.

An was ich dachte waren so Kleinigkeiten an die man nicht direkt denkt. Beispielsweise die Displayschutzfolie, andere Haltschlaufe oder dergleichen.

Danke aber trotzdem - kann ich mich langfristig mal dran orientieren ;)




Bzgl. des Tamron-Objektivs eine Frage abseits: Wieso genau bist du auf RAW umgestiegen?
Hatte das nämlich auch ins Auge gefasst - also das Tamron, nicht RAW ;)
 
Richtig, erstmal fotografieren und dann merkst du was fehlt. Erstmal brauchste eigentlich nur die D3100 sowie nen gutes Allroundobjektiv. Deins ist für den Anfang ok wobei mir das 18-105 wesentlich besser gefällt. Viel Brennweite...gute Bildqualität...relativ günstig. Aber erstmal egal.

Nen Displayschutz...ist bei der D3100 keiner dabei?

Wichtig für den Anfang fände ich noch einen guten Trageriemen. Der Originale ist einfach für die Tonne...damit nimmt man seine Cam nicht gerne mit, wenn es nen bißchen länger dauert. Hier würde ich mir entweder den Sunsniper oder hier ausm Forum den Hugu Gurt zulegen. Bequemer kann man seine Kamera nicht tragen. Um den Hals hängend geht es dir nach 10 Minuten auf die Nerven und nach 20 tut dir der Nacken weh. Mit dem Sniper/Hugu sind auch mehrere Stunden kein Problem.

Ebenso ist auch Tasche Sinnvoll. Allein für den Transport im Auto. Hier würde ich mir dann direkt einen Kamerarucksack zulegen. Ich habe auch den Fehler gemacht und mir zuerst eine stinknormale Kameratasche zugelegt. Aber wenn man dann mal im Urlaub unterwegs ist oder auf Städtetour, gibt es nix besseres als nen Kamerarucksack.

Nen 2. Akku sowie eine Reserve Speicherkarte wirst du später eigentlich eh noch kaufen. Gibt nix blöderes wenn die Speicherkarte streikt oder der Akku leer geht.
Ein Blitz hatte mir auch relativ schnell gefehlt...ein Stativ vermisse ich bis heute nicht.
Wichtig fände ich für mich auch noch einen Batteriegriff. Da geht es mir weder um den zweiten Akku oder den Hochformatauslöser (welcher jedoch praktisch ist) sondern um das bessere/bequemere halten. Gerade bei der kleinen D3100...für meine Hände ist die viel zu klein. Probiers mal aus...ich nutze meine D90 mit dem Batteriegriff viel lieber da sie viel besser in der Hand liegt. Bei kleinen Frauenhänden siehts wieder anders aus.

Von daher...du brauchst eigentlich nix außer Cam, Objektiv sowie eine gute Transportmöglichkeit....der rest kommt schneller als du denkst (so war es bei mir),
 
Zuletzt bearbeitet:
株式会社ニコン;9407760 schrieb:
Holla - okay das war jetzt ehrlich gesagt ein wenig Overkill.


Bzgl. des Tamron-Objektivs eine Frage abseits: Wieso genau bist du auf RAW umgestiegen?
Hatte das nämlich auch ins Auge gefasst - also das Tamron, nicht RAW ;)

Hallo,

na ja, ich wollte nur mal meinen "Materialbeschaffungsprozess" klarlegen, ist eben bisschen länger geworden....

RAW-Umstieg, weil ich dann doch gemerkt habe, daß sich bisschen mehr rausholen läßt, nicht aus den ganz normalen Schnappschüssen, aber, wenn ich in halbdunklen Situationen noch bisschen heller machen kann, beruhigt mich das ein wenig.

Und, wenn ich mehrere Bilder für eine Situation mache, gleiche ich die Farben untereinander an.
Hat mit dem Tamron erstmal nix zu tun.

Aber, ich bilde mir es zumindest ein, die Objektivkorrektur funktioniert ganz passabel, zumindest bei den Dingen, die mir auffallen, die mich auch gestört haben (nicht parallele Linien, z. B. Containerreihe in weiter Entfernung, trotzdem leicht gekümmt (wegen Objektiv), die korrigiert das Programm soweit ganz ordentlich raus, so daß es mich nicht mehr stört.

Gruß Michael
 
Sorry dass ich mich hier mal einklinke. Aber wieso verbessert ein Batteriegriff denn das Handling? Ich habe keinen und mich würde das mal interessieren. Wird sie dadurch nicht einfach schwerer und größer (also in meinen Augen UNhandlicher) ?
 
[...]Wird sie dadurch nicht einfach schwerer und größer (also in meinen Augen UNhandlicher) ?

Natürlich wird sie größer und auch schwerer. Das ist also Geschmacksfrage. Manche mögen das! Ich gehöre auch dazu. Wenn du zum Beispiel recht große Hände hast, kann dir ein Batteriegriff an einem kleineren Gehäuse entgegenkommen. Der Hochformatauslöser ist ein weiteres Argument. Auch die größere Masse spricht in meinen Augen für ein besseres Handling (Masseträgheit).
 
Hallo,

ich persönlich hab zwar jetzt die 5100 aber die sind sich ja sehr Ähnlich was die Zubehörkompatibilität betrifft. Was du dir auf jedenfall auch zu jedem Objektiv das noch folgt kaufen solltest, ist ein UV-Sperrfilter. Der ist in erster Linie dazu da dass deine teure Linse nicht zerkratzt. Dass man keine Grauschleier am Meer etc hat ist dann noch ein netter Nebeneffekt. Sonst halt noch schnelle Speicherkarte, falls man mal serienbilder machen will ist das hilfreich (hab ne scandisk extremePro (95mb/s)). Bei Speicherkarten würde ich maximal 8Gb kaufen denn wenn mal eine ausfällt dann ist nicht so viel verloren.


Ich kann dir zur D3100 noch eine Batteriegriff empfehlen. Damit wird das Handling mit der Kamera wesentlich besser :top:

Mal ne Frage am Rande: Gibts denn eigentlich auch für die d5100 einen orginal Batteriegriff?:confused: Ich konnte bis jetzt nirgens einen passenden finden.
 
[...]Was du dir auf jedenfall auch zu jedem Objektiv das noch folgt kaufen solltest, ist ein UV-Sperrfilter. Der ist in erster Linie dazu da dass deine teure Linse nicht zerkratzt. [...]

Und das ist so ziemlich der einzige Tipp, den ich nicht guten Gewissens geben würde. Als Schutz der Linse sind Streulichtblenden wesentlich besser. Je nach Lichtsituation hast du ebenfalls eine bildverbessernde Wirkung.
Hier kommt doch alle drei Tage ein "Problembild", wo jemandem mal eben noch ein Filter zum "Objektivschutz" angedreht wurde, der dann für lustige Reflektionen sorgt.

Mein Tipp ganz klar: Streulichtblende, auch Gegenlichtblende genannt!
 
Mal ne Frage am Rande: Gibts denn eigentlich auch für die d5100 einen orginal Batteriegriff?:confused: Ich konnte bis jetzt nirgens einen passenden finden.

Nein, für die Einsteigermodelle (D3100/D5100) hat Nikon keinen Batteriegriff vorgesehen.
Da im Akkufach dementsprechend keine Kontakte für den Auslöser eines Batteriegriffs vorhanden sind, muss man um den Auslöser eines Batteriegriffs zu verwenden, diesen per Kabel mit dem Eingang für Kabelfernauslöser an der Kamera verbinden.
 
Der beste Weg heraus zufinden was man wirklich braucht: Praxis. Wenn du merkst dass du immer wieder ein Stück nach hinten "zoomen" willst und es nicht geht - dann wird ein Weitwinkel sinnvoll sein. Wenn du immer weiter reinzoomen willst, aber es nicht geht, dann fehlt dir ein Teleobjektiv.

In meiner Anfangszeit habe ich mir mal ein paar Kleinteile aus rein logischer "Überlegung" geholt (Sowas wie Filterreduzierringe) Und hab diesen dann irgendwann praktisch unbenutzt wieder verkauft, weil ich die einfach nicht genutzt habe. Insgesamt habe ich hier sogar ein paar Teile die ich seit "Jahren" nicht genutzt habe, aber noch nicht weiß ob sie zum Einsatz kommen. Gut die habe ich mal günstig in einem Set mit erworben, aber in meiner Anfangszeit habe ich überlegt: Ist ja nciht soo Teuer könnte man ja mit kaufen.

Dinge sollte man erst kaufen - wenn man sie im Einsatz vermisst. Wer meint auf diesen "Moment" des Missen verzichten zu müssen, der muss halt kaufen, aber darf sich nicht über die Kosten aufregen.
 
株式会社ニコン;9407599 schrieb:
Ich wollte nun auf diesem Weg herausfinden was ich ggfs. noch bräuchte, da ich selbst wahrscheinlich auch nicht alles auf dem Schirm habe.
Wie wäre es mit einem guten Buch? Hier im Forum gibts ja auch Literaturtips zur fotografischen Weiterbildung.
 
Ah ok, Danke dann halt doch vom Drittanbieter

Das mit dem Filter ist natürlich so ne Sache, aber wenn man am Filter Spart dann ist es an der falschen stelle. Da zahlt man halt dementsprechend. Das mit der Geli ist zwar recht und gut, aber in manchen Situationen nicht ausreichend. Ein kleines Beispiel: Ein Bekannter wollte einen startenden Hubschrauber fotografieren zu seinem Pech war der Boden sehr sandig und staubig und das (ungeschützte Objektiv) war nacher komplett zerkratzt. Mit Filter hätte er 40 Euro schaden gehabt, so glaub ich um die 600.

Mit nem hochvergüteten treten im Normalfall sehr wenig bis gar keine Reflektionen auf. Zumindest bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Ein Bekannter wollte einen startenden Hubschrauber fotografieren zu seinem Pech war der Boden sehr sandig und staubig und das (ungeschützte Objektiv) war nacher komplett zerkratzt. Mit Filter hätte er 40 Euro schaden gehabt, so glaub ich um die 600.[...]

Das war dann aber ein ziemlich krasser Ausnahmefall.
Ist mir noch nicht passiert, und war auch schon öfter nah an startenden Helis dran.
Bin zu der Überzeugung gekommen, dass (Schutz-)Filter gerade Anfängern mehr Probleme bereiten als sie nützen.
Und ein UV-Sperrfilter liegt bereits über dem Sensor. Vergütete Objektive tun ein Übriges. Mein Fazit: Das brauchst du nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten