• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerobjektive, Reichweite lieber splitten?

Tobse

Themenersteller
Ich verzweifel...
Schon sehr lange möchte ich mir eine DSLR Kamera anschaffen und spare und informiere mich dementsprechend schon sehr lange tagtäglich.
Auf den Kauf der Nikon D80 habe ich mich schon sehr versteift, doch der riesige Wald der Objektive lässt mich verzweifeln.
Dies ist auch der Grund, warum ich hier meinen ersten Beitrag verfasse.
Da ich mir zunächst alles im allen eine Grenze von 1100 Euro gesetzt habe, ließ ich mich vielleicht zunächst etwas leiten und wollte erst einmal mit dem Kauf eines Superzooms Sigma 18-200mm / F 3,5-6,3DC eine größere Reichweite, ohne ständigem Objektivwechseln, abdecken. Doch komme ich nach dem Lesen unzähliger Berichte bezüglich Kontrast, Schärfe, Helligkeit usw. bei solchen Suppenzooms doch Mittlerweilen ins Zweifeln. Hinzu kommt, dass auf selbstgeschossenen Bildern mit einer 18-200 Optik unschöne dunkle Säume auftraten. Die Qualität der Bilder ist mir schon recht wichtig und fände es bei der Anschaffung/A-preis schade, ständig Bilder softwaretechnisch nachpolieren zu müssen.
So bin ich fast schon wieder auf der Seite der Objektive mit speziellerer Brennweite.
Wenn ich so mir meine eigenen Fotos angucke, dann bemerke ich, dass ich meist Portraits, Sehenswürdigkeiten, Landschaftsbilder und Details auf Reisen abgelichtet habe. Durch meine große Unternehmungslust fotografiere ich gerne auch mal in diesen Momenten „bequem“ - ohne Objektivwechsel - und würde dabei auch ungern auf die Ferne verzichten wollen.
Vielleicht muss ich mehr Kompromisse eingehen und bin mir auch sicher, dass später noch ein 50mm/F1,8 Objektiv folgen wird. Etwas später nebenbei auch angedacht: ein externer Blitz für viele Familienfeten.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr hier in diesem kompetenten Forum mal etwas zu meinen ausgetüftelten Zusammenstellungen sagen würdet.

1.) allererste Idee:
Sigma 18-200 / F 3,5-6,3DC

Frage: Sind die Kompromisse in Sachen Bildqualität für einen Einsteiger wirklich so merkbar groß?

2.) Halt ich auch für interessant
Nikkor 18-135/ F3,5-5,6

Frage: Würden sich spätere Erweiterungen vielleicht zu sehr schneiden?

3.) Hin zu mehr Qualität??
Sigma 18-50/ F2,8 DC
Sigma 55-200/ F4-5,6

oder

4.) Nikkor 18-70/ F3,5-4,5G
Sigma 70-300/ 4-5,6 DG Apo

Frage: Welche Variante ist alltagstauglicher für meine o.g. Vorlieben.
Bekommt man überhaupt noch bei 250-300mm helle- und verwacklungsfreie Bilder hin? Qualitativ wohl weniger Unterschiede zwischen 3 und 4,oder?

P.S. Schon jetzt vielen lieben Dank für sämtliche hilfreiche Statements.
Gruß, Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteigerobjektive, Brennweite lieber splitten?

zu 3.)
Ich habe mir meine D80 zusammen mit einem 18-55mm & einem 55-200mm gekauft, allerdings nicht Sigma sondern Nikkor (inkl. Tasche, Ersatz-Akku, 2 GB SD-Card). Die beiden Objektive decken eigentlich alles ab, was man (lies: ich) so Tag für Tag an Brennweite braucht (lies: brauche). Alles was drüber oder drunter liegt würde ich mir für spätere Investitionen aufheben, vorallem alles was über 200mm geht klingt schon eher nach Wildtiere fotografieren, oder Detektivarbeit. ;)
 
AW: Einsteigerobjektive, Brennweite lieber splitten?

glückwunsch zum kauf. ich denke das 18-55/55-200 vr ist die bessere Kombination, als das angebot im saturn heute, d80+17-80 für 999 eur.
 
AW: Einsteigerobjektive, Brennweite lieber splitten?

Naja, Brennweiten über 300 mm nutzt man schon ohne als Paparazzo unterwegs zu sein.

Mein Tip hier ist stets, ein solides Kit-Objektiv (18-55/70/135) zu nehmen, das meist sehr günstig mit verkauft wird. Mit diesen Objektiven kann man gute Bilder machen und dabei allmählich nicht nur die Kamera, sondern auch seine besonderen Wünsche kennen lernen. Anschließend kannst Du viel besser einschätzen, welches Objektiv Du noch haben möchtest und wieviel Geld Du bereit bist, für Deine Ansprüche auszugeben.

Dieser Ansatz beißt sich natürlich mit dem Kauf eines (nicht billigen) Superzooms, aber auch mit der Anschaffung eines kleinen Objektiv-Parks. Wenn Du zB merkst, dass Du gern ein gutes Tele haben möchtest und Dir wg. der Leistung und dem Stabilisator das 70-300VR zusagte, was machst Du dann mit dem 55-200?

Also nochmals mein Rat: Ein Kitobjektiv und später gezielt nach Wunsch und Geldbeutel dazu kaufen.

M-A
 
AW: Einsteigerobjektive, Brennweite lieber splitten?

Naja, Brennweiten über 300 mm nutzt man schon ohne als Paparazzo unterwegs zu sein.

Mein Tip hier ist stets, ein solides Kit-Objektiv (18-55/70/135) ....

M-A

ähm. ich hab zwar selbst noch keine erfahrungen damit gemacht, aber das 18-135mm soll schon ziemlich schlecht sein, wenn man sich hier im forum so umsieht wird das oft zum thema!

ich halte die 18-55 55-200'er kombo auch für das beste. dazu vielleicht (später mal) noch ein gemütliches lichtstarkes (weitwinkel?)mit festbrennweite und du wirst wohl für 90% der situationen optimal gerüstet sein :)
 
AW: Einsteigerobjektive, Brennweite lieber splitten?

Wenn Du zB merkst, dass Du gern ein gutes Tele haben möchtest und Dir wg. der Leistung und dem Stabilisator das 70-300VR zusagte, was machst Du dann mit dem 55-200?

Also nochmals mein Rat: Ein Kitobjektiv und später gezielt nach Wunsch und Geldbeutel dazu kaufen.

M-A

Ja, also du hast schon recht dass sich ganz evtl die Linsen später sich überschneiden könnten, aber der 300er Bereich interessiert mich schon von allen am wenigsten. Von daher wären bis 200mm sehr passend.

Auch wenn ich hier und da mal von kit objektiven nichts gutes hörte, beschäftige ich mich fortan ersteinmal mit dieser Sache.
Ich habe gesehen, dass ein neues Nikkor 18-55 mit VR rausgekommen ist. Zwar hab ich noch keine Tests lesen können, aber das ohne VR soll ja schon recht gut sein. Sollte es dieses Objektiv werden, bin ich mir aber auch sicher, dass ich mich in vielen Situationen aufgrund der geringen Reichweite
(55mm) "nackt" fühlen würde. Bei Reichweiten bis 70 oder 135(bei dem ich auch Zweifel las) könnte ich noch einmal drüber nachdenken, ob ich mir zum späteren Zeitpunkt einen größeren Zoom dazukaufe.
Aber da ich mir vornehme min. 1 Jahr erst einmal Erfahrungen zu sammeln, kommt entweder das Nikon 18-55mm mit Nikkor 55-200VR in Frage oder alleine das Nikkor18-70 AF-S DX bzw.
Sigma 17-70/f 2,8-4,5DC was ja scheinbar lichtstark ist, einen Stabi besitzt und die gleiche Reichweite wie das Nikon hat. Mit welchem weiteren Objektiv könnte man dieses bis ca. 200mm im humanen finanziellen Rahmen kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also 55-200VR kostet (in Ö) ab €278,90 was ich eigentlich schon relativ "günstig" ist. Für Nikon Verhältnisse halt. Und wenn's auch so verarbeitet ist wie das 70-300VR ist es sicher nicht schlecht. (Über die optischen Qualtiäten kann ich jetzt nix sagen da ich "nur" das 70-300erVRhabe und mit dem eigentlich sehr zufrieden bin. Wenn du auf das Feature VR verzichten willst/kannst kommst du so ca. auf 199€.
Da ich bei miener alten analog SLR (T90,T70, AE) aus Geldmangel auch auf Objektive von Fremdfirmen angewiesen war muss ich jetzt persönlich sagen. Original ist zwar teuerer aber da weiss man was man hat. (zu viel Geld vermutlich :lol:). Aber wie gesagt mir ist die Vearbeitung damals deutlich schlechter vorgekommen als eben die Originalen.
Außerdem die D80 ist eine Klasse Cam. Das 18-70Kit Objektiv ist IMHO auch sehr gut. Aber was nutzt mir so eine Tolle Cam wenn ich dann nur vorne irgendwelche Aschenbecher drauf habe.

mfG Wolfgang
 
AW: Einsteigerobjektive, Brennweite lieber splitten?

Sigma 17-70/f 2,8-4,5DC was ja scheinbar lichtstark ist, einen Stabi besitzt und die gleiche Reichweite wie das Nikon hat. Mit welchem weiteren Objektiv könnte man dieses bis ca. 200mm im humanen finanziellen Rahmen kombinieren.

Das Sigma hat keinen Stabi und 2,8 nur Anfangs. soweit ich mich erinnern kann bis 20mm oder so ?

Das 18-70 ist ein prima Objektiv und günstig im Kit zu bekommen.
 
Ich würde von den genannten Linsen das 18-70 nehmen, das ist für den Preis eine überraschend gute Linse. Es ist sowohl dem 18-135 als auch dem lichtschwachen und plastikhaften 18-55 deutlich überlegen.
 
Hi Tobse!
Habe beide genannten Linsen,und bin sehr zufrieden:top:
Im Anhang Bilder von den Optiken:D PS.Sind nichts besonderes,aber man erkennt was die Objektive drauf haben!:eek:

LG aus NRW
 
Also erstma riesen Dank für eure statements. Jedes einzelne hilft mir ein Schritt weiter. Die angehängten Bilder sehen gut aus!

Ich bin jetzt soweit, dass ich mich ganz fest nur noch zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden werde.

Ich neige aufgrund der Lichtstärke mehr zum 18-70/F3,5-4,5G.
Um dann abzuwarten, welches Objektiv später noch hinzukommen könnte. Leider lässt eine Erweiterung auf das Nikon 70-300VR oder Nikon 55-200VR mein Geldbeutel sofort nicht zu. Bei dieser Entscheidung würde ich auf jeden Fall auch auf Qualität setzen wollen und bei so langer Brennweite nicht auf VR verzichten. Das Objektiv ohne VR ist ja schon für knapp 190 Euro zu haben, aber ich denke die Bilder sind nicht zu halten und werden evtl. dann zu unscharf...?!

Wenn ich aber zu Weihnachten schon mit längerer Reichweite fotografieren will, käme nur das günstige Nikon DX18-55 mit der 55-200VR in Frage, das finanziell noch sofort zu stemmen wäre.

Tja, der Preis ist heiß... lieber abwarten oder auf mehr lichtstärke verzichten und das Paket mit 18-55-200 kaufen..?!?!
 
Hallo Tobse,

ich würde Dir zum besagten 18-70er von Nikon raten. Es hat bereits 3 ED-Linsen und deckt - für den Anfang - auch etwas mehr Brennweite ab als das 18-55er.
Das neue 18-55er VR wäre u.U. noch eine Alternative. Da ich es jedoch noch nicht in Händen hatte (und noch nicht viel darüber berichtet wurde), kann ich darüber nichts sagen. Rein von den techn. Merkmalen her ist es ein komplett neu gerechnetes 18-55er und hat nix mit der alten Kitlinse ohne VR zu tun.

Mit einer "Fremdlinse wie z.B. mit dem Sigma 18-50/2.8 anzufangen halte ich nicht für ideal - es sei denn Du kannst beim Händler 100%tig testen, dass Du keine "Gurke" erwischst...;) - dann wäre dies ev. noch ein Überlegung wert...

Ich würde aus genannten Gründen trotzdem zum Nikkor 18-70er raten und später mit weiteren Linsen wie z.B. dem 70-300VR ergänzen. Dies ist dann zusammen eine sehr gute "Midprice-Lösung" und sicherlich besser als 18-55&55-200er. (Von Kombis wie 17-55/2.8 & 70-200VR/2.8 will ich da mal gar nicht sprechen...:evil::D)

...mit 18-70er machst Du bestimmt nix falsch (ich hab' die Linse heute noch...:))

Grüssle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten