• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung EinsteigerKamera für Blogger

ex0

Themenersteller
Hallo zusammen,

für meinen Blog (Fashion, Lifestyle) bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Einsteigerkamera. Leider bin ich einfach von dem Angebot im Internet erschlagen.

1. Was möchtest du fotografieren?
Hauptsächlich geht es um Fashion, Lifestyle, Produktdetails für einen Blog.
Zusätzlich soll die Kamera für Portraits vom Pferd genutzt werden können.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nichts vorhanden

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca.600 Euro insgesamt für den Anfang, mehr dann je nach Bedarf später
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.


5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Muss nicht, würde ich aber natürlich

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich hatte bereits eine DSLR von Pentax und Canon,
sowie eine Olympus OMD EM10



7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: evtl Videofunktion


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Über Tipps würde ich mich freuen,
danke ex0
 
Die Gute Nachricht: das was Du willst geht mit jeder halbwegs aktuellen Systemkamera und auch mit den sogenannten Edelkompakten problemlos.
Du hast also die freie Wahl und kanst auch gut nach Deinem Bauchgefühl entscheiden.
Die schlechte Nachricht: die Auswahl wird dadurch nicht einfacher.
Und für uns gibt es bei Deinen Anforderungen kaum Ansatzpunkte um irgendwas gezielt zu empfehlen oder abzuraten - da bleibt fast nur die Aufzählung der jeweiligen persönlichen Favoriten - was auch nicht viel hilft.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Muss nicht, würde ich aber natürlich
Das ist ein wichtiger Punkt. Wenn Du mit verschiedenen Objektiven arbeiten willst, dann fallen die Edelkompakten raus, wenn Du aber eher ohne Erweiterungen (um Objektive) auskommen willst, dann sind sie erste Wahl.
Ich hatte bereits eine DSLR von Pentax und Canon,
sowie eine Olympus OMD EM10
Was hat Dir daran gefallen/nicht gefallen? Wäre gut zu wissen, dann kann man darauf eine Beratung aufbauen. Vielleicht zeichnet sich dann dadurch eine Tendenz ab.
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
Wenn das vor allem für statische Motive gedacht ist, kann man das natürlich auch an einer DSLR-Kamera problemlos nutzen (wie Pentax oder Canon), aber wenn das das Hauptzielgerät sein soll (was man bei "Sucher unwichtig" vermuten könnte), würde ich eher zu einer spiegellosen Systemkamera raten (so es überhaupt ein System sein soll) - wie die Olympus.
 
Ich denke, dass ich um einen Objektivwechsel nicht herumkommen werde.
Dafür möchte ich glaube ich zu viel abdecken. Ich glaube die Edelkompakte fällt eher raus oder wäre etwas für eine Zweitkamera.

Die Pentax war immer mein kleiner Liebling, die habe ich damals aber abgegeben aufgrund vom jugendlichen Leichtsinn.
Danach hatte ich die Canon, schönes Teil. Hat mir sehr gut gefallen, aber ich hab mich nicht genug mit der Materie auseinander gesetzt und genau das hatte ich ebenfalls bei der OMD. Es fehlten bessere Objektive etc.

Mich hat eigentlich immer gestört, dass die DSLR ziemlich schwer für immer mit rumschleppen ist, aber nur eine Kleine war auch nicht das Wahre. Daher tendiere ich wirklich dazu. Zwei zu kaufen.

Ich hätte bei Canon nun den Vorteil, dass mein Partner Zubehör und einige Objektive hat, die ich mitbenutzen dürfte.
Da würde mir dann erst mal die 750D zusagen.

Ach ist das schwer, wenn man selbst nicht weiß, was man genau will.
 
Schaue Dir mal die ganz neue Canon 200D an. Die ist sehr klein, hat Klapp/Touch-Display, den neuesten 24MP-Sensor incl. dem sehr guten DualPixel-AF für Video und Liveview. Die gibt es im Kit für rund 600,- und die Objektive des Freundes passen auch alle drauf. :top:
 
Mich hat eigentlich immer gestört, dass die DSLR ziemlich schwer für immer mit rumschleppen ist, aber nur eine Kleine war auch nicht das Wahre. Daher tendiere ich wirklich dazu. Zwei zu kaufen.

Was spricht gegen Olympus? Kann ausgesprochen kompakt sein (Stichwort Pancake), Objektivangebot, das keine Wünsche offen lässt und die Bildqualität steht der einer APSC-DSLR in rein garnichts nach...

Die Notwendigkeit zu zwei Kameras/Systemen sehe ich absolut nicht gegeben...

Edit.: Jetzt erst gelesen, dass du jemanden hast mit dem du Objektive tauschen kannst. Da kommt es natürlich drauf an, wie wichtig dir das ist und ob du diese Mögöichkeit auch entsprechend nutzt/nutzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass ich um einen Objektivwechsel nicht herumkommen werde.
Dafür möchte ich glaube ich zu viel abdecken. Ich glaube die Edelkompakte fällt eher raus oder wäre etwas für eine Zweitkamera.
[...]

Mich hat eigentlich immer gestört, dass die DSLR ziemlich schwer für immer mit rumschleppen ist, aber nur eine Kleine war auch nicht das Wahre. Daher tendiere ich wirklich dazu. Zwei zu kaufen.
Das kann man so machen, aber dann hat man auch die Qual der Wahl, was denn nun mitsoll. Meistens wird es das kleinere Gerät sein.
Ich hätte bei Canon nun den Vorteil, dass mein Partner Zubehör und einige Objektive hat, die ich mitbenutzen dürfte.
Da würde mir dann erst mal die 750D zusagen.
Denn man zu. Mit einem 18-135 oder 140 sollte das nicht zu schlecht sein und für Internetzwecke mehr als hinreichen. Allerdings bin ich mir beim Budget nicht ganz sicher. Auf die gemeinsame Nutzung von Objektiven würde ich mich nicht verlassen. das kann auch mal danebengehen, wenn zwei Leute das selbe Glas brauchen.
Ach ist das schwer, wenn man selbst nicht weiß, was man genau will.

Tja...:D Wenigstens gibt das mal jemand zu.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mich hat eigentlich immer gestört, dass die DSLR ziemlich schwer für immer mit rumschleppen ist, aber nur eine Kleine war auch nicht das Wahre. Daher tendiere ich wirklich dazu. Zwei zu kaufen

Für Pferdeportraits mit "Bokeh" (ich denke du meinst damit eher Freistellung, also gezieltes Spiel mit unscharfen Hinter/Vordergrund bei scharfem Hauptmotiv) brauchst du lichtstarke Objektive. Die sind nicht billig, aber wenn, dann im DSLR-Segment am erschwinglichsten (ein 50mm f/1.4 von Canon zum Beispiel). Insofern wäre eine dreistellige Canon nicht verkehrt. Fürs Bloggen fände ich eine kleine Olympus oder Panasonic mit Pancake besser. Hier könnte man mit längeren Brennweiten (z.b. 75mm f/1.8) auch gut freistellen, ist dann halt nur etwas teurer. Du könnest auch eine Canon mit einer Edelkompakten (z.b. RX100 III mit Klappdisplay) kombinieren, aber auch das wird etwas teurer.
 
Blog heißt Internet. Internet heißt vergleichsweise geringe Anforderungen an die technische Bildqualität. Das bedeutet, du kannst für einen Blog jede Kamera verwenden, die Bildqualität wird immer vollkommen ausreichend sein.

Du möchtest vornehmlich Fashion und Lifestyle fotografieren (ich nehme jetzt mal an, dass du von einem Text/Foto- und nicht von einem Videoblog sprichst). Da sind Bokeh und Freistellung das Thema. Dafür solltest du ein lichtstarkes leichtes Tele an einem möglichst großem Sensor verwenden. Im Rahmen deines Budgets wäre das ein 1.8 50mm Objektiv an einem APS-C Sensor.

Außerdem möchtest du Produktdetails aufnehmen. Leider wissen wir nicht, wer sehr "Detail" das ist, d.h., wie nah du rangehen möchtest. Aber prinzipiell reden wir hier über Nahaufnahmen, und da wäre ein Objektiv gut, das in der Objektivbezeichnung das Wort "Makro" enthält.

Schließlich möchtest du Pferde fotografieren. Dafür kannst du das 50mm Objektiv gut benutzen, wenn du gerne nah ran möchtest, oder du bräuchtest ein etwas stärkeres Tele, wenn die Pferde weiter weg sind. Sind die Tiere vornehmlich im Stall oder in der Halle, dann brauchst du ein lichtstarkes Tele, und das ist teuer und weit außerhalb deines Budgets.

Welche Marke du letztendlich wählst, ist vollkommen gleichgültig. Wichtig ist, dass dir die Kamera gut in der Hand liegt, du mit dem Bedienkonzept klar kommst und das alles noch bezahlbar bleibt. Meine Empfehlung für dich ist die Pentax K-S2, aber aller anderen Hersteller bieten ebenfalls gute Produkte.

Rainer
 
Also neben meiner Profiausrüstung habe ich mir vor einiger Zeit die Canon M3 gekauft und bin eigentlich begeistert. Vorallem für Videos nehme ich sie inzwischen ganz gerne wegen dem Display, dem Bildstabi und weil sie schön klein ist. Kann ich wirklich empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten