• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerfrage zur 40D

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips zum (Wieder-)Einstieg in die SLR Fotografie geben. Früher, zu seligen Analog-Zeiten, hatte ich mal eine umfangreiche Ausrüstung auf Basis Minolty Dynax 8000i, incl. Farblabor und jeder Menge stinkender Chemie :o Ist jetzt so um die 15-20 Jahr her.

Irgendwie ist das Hobby dann eingeschlafen, ich habe lange gar nicht fotografiert und mir vor drei Jahren dann eine Canon Powershot G6 zugelegt. Ein richtig nettes Teil, das bei mir auch wieder den Wunsch nach "Mehr" geweckt hat. Wegen der bisher guten Erfahrung möchte ich bei Canon bleiben, und das führt mich jetzt auf direktem Wege zu Euch ..

Eigentlich hatte ich mir die EOS 450D ausgesucht. Da sie ja noch nicht da ist (hier ab April), war ich gestern im Laden und habe mir mal die 40D und die 400D angeschaut. Ich gehe mal davon aus, dass die 400D der 450D zumindest in den Abmessungen weitgehend entspricht. Und da liegt auch mein Problem: Für mich als Grobmotoriker ist das Ding zu fummelig.

Daher hätte ich einige Fragen zur 40D an Euch:

1. Wird die EOS 450D isgendeine wesentliche Funktion haben, die es in der 40D nicht gibt? Die 2MP Unterschied sind mir egal (mache selten Papier über 13x18) und Live-View und Staubschüttelfunktion sowie den aktuellen Prozessor scheint die 40D auch zu haben (?)

2. Hier wird als KIT (es geht anscheinend nicht ohne) das Canon EF-S 17-85 IS USM angeboten. Ist das ein gutes Objektiv? (Das Set kostet übrigens gut 1000 Euro umgerechnet)

3. Eigentlich wollte ich mir - wenn es den Body einzeln geben würde) - das Sigma 18-200 DC OS holen. Nun da ja schon ein 17-85 dabei wäre, würde ich es evtl. mit dem Canon EF-S 55-250 USM kombinieren wollen. Was haltet Ihr davon?

4. Wenn ich hier (hier ist aktuell Shanghai) die Kamera kaufe (ja, ein Original. Keine Fälschung): Wie sieht es im Rest der Welt eigentlich mit Garantie und Reparaturen aus? Habt Ihr da Erfahrung mit?

5. Ich habe wenig Spass an der Bildnachbearbeitung am PC. Die paar Dinge, die ich brauche, (Ausschnitte, Farbkorrekturen) kann der Photoshop ganz gut. Brauche ich also unbedingt die Canon Software für die RAW-Bearbeitung? Die wäre nämlich auf chinesisch, was mir nicht so liegt ;-)

6. Ist die 40D schon länger auf dem Markt? Oder andersrum: Steht schon ein Nachfolger in den Startlöchern?

So, is viel geworden. Ich hoffe, Ihr habt trotzdem die Musse, mir zu Antworten. Vielleicht noch kurz zu mir: Ich fotografiere 90% der Zeit im "Automatik" Modus und eher normale 08/15 Motive (also Reise, Menschen, Landschaft .. kein Macro, keine Architektur, kein Sport). Ich passe eher in die "Komm Spielen" Ecke aus der Canon-Werbung als in die ernsthafte Fotografie.


Vielen Dank,
Scooby
 
Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum.

Zu 1: Mir ist nur bekannt, dass die 450D Autofokus während Liveview ermöglicht und die 40D nur MF.
Zu 2: Das 17-85 verzeichnet im WW (ca. 17mm-24mm) recht stark, was sich u.a. bei Architekturfotos negativ bemerkbar macht. Das lässt sich allerdings mit PS leicht korrigieren. Wär mir trotzdem zu nervig. Als Allrounder ist es aber dennoch zu gebrauchen.
Zu 3: In seiner Preisklasse ist das 55-250IS top.
Zu 4: Die Garantie entfällt bzw. müsstest du die Cam nach Shanghai schicken.
Zu 5: Man kann notfalls die (m.E. tolle) Canon-Software entbehren.
Zu 6: Die 40D ist seit Mitte/Ende 07 im Handel und wird auch nicht so schnell ersetzt.
Von einem Superzoom (18-200) ist generell abzuraten, denn dadurch verschenkt man den Hauptvorteil einer DSLR. Zumindest sollte man den BW-Bereich auf 2 Optiken aufteilen. Sehr empfehlenswerte Linsen in deinem Budget sind das von dir genannte 55-250IS sowie das Tamron 17-50 2.8. Notfalls tuts auch das Canon 17-85IS.
Vergiss bitte bei deiner Rechnung nicht den Zoll und die Steuern, die bei Ausreise fällig werden. Wenn du vorhast den Zoll zu umgehen, bedenke, dass du dich strafbar machst und es im Ernstfall dann ein Vielfaches kostet.

Wenn du die Sache allerdings völlig unambitioniert angehst, so ist es möglich, dass dir ein Suppenzoom genügen würde, auch wenn das wirklich absolut nicht empfehlenswert ist.
 
Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum.

Zu 1: Mir ist nur bekannt, dass die 450D Autofokus während Liveview ermöglicht und die 40D nur MF.
Zu 2: Das 17-85 verzeichnet im WW (ca. 17mm-24mm) recht stark, was sich u.a. bei Architekturfotos negativ bemerkbar macht. Das lässt sich allerdings mit PS leicht korrigieren. Wär mir trotzdem zu nervig. Als Allrounder ist es aber dennoch zu gebrauchen.
Zu 3: In seiner Preisklasse ist das 55-250IS top.
Zu 4: Die Garantie entfällt bzw. müsstest du die Cam nach Shanghai schicken.
Zu 5: Man kann notfalls die (m.E. tolle) Canon-Software entbehren.
Zu 6: Die 40D ist seit Mitte/Ende 07 im Handel und wird auch nicht so schnell ersetzt.
Von einem Superzoom (18-200) ist generell abzuraten, denn dadurch verschenkt man den Hauptvorteil einer DSLR. Zumindest sollte man den BW-Bereich auf 2 Optiken aufteilen. Sehr empfehlenswerte Linsen in deinem Budget sind das von dir genannte 55-250IS sowie das Tamron 17-50 2.8. Notfalls tuts auch das Canon 17-85IS.
Vergiss bitte bei deiner Rechnung nicht den Zoll und die Steuern, die bei Ausreise fällig werden. Wenn du vorhast den Zoll zu umgehen, bedenke, dass du dich strafbar machst und es im Ernstfall dann ein Vielfaches kostet.

Wenn du die Sache allerdings völlig unambitioniert angehst, so ist es möglich, dass dir ein Suppenzoom genügen würde, auch wenn das wirklich absolut nicht empfehlenswert ist.


Srtimmt so leider nicht alles 100%

1. Die 40D kann Af während Liveview, nur nicht ueber Sensorkontrast, die 1D3 dagegen kann das nicht.

2. Wenn Dir von der Haptik die 40D besser gefällt, und die 2MP nicht wichtig sind, was wirklich Schnuppe ist, würde ich allein wegen dem Autofocus die 40D bevorziehen.

Gruss
Boris
 
5. Ich habe wenig Spass an der Bildnachbearbeitung am PC. Die paar Dinge, die ich brauche, (Ausschnitte, Farbkorrekturen) kann der Photoshop ganz gut. Brauche ich also unbedingt die Canon Software für die RAW-Bearbeitung? Die wäre nämlich auf chinesisch, was mir nicht so liegt ;-)

Vielleicht noch kurz zu mir: Ich fotografiere 90% der Zeit im "Automatik" Modus und eher normale 08/15 Motive (also Reise, Menschen, Landschaft .. kein Macro, keine Architektur, kein Sport). Ich passe eher in die "Komm Spielen" Ecke aus der Canon-Werbung als in die ernsthafte Fotografie.


Vielen Dank,
Scooby

Sei mir nicht böse..aber warum willst Du denn eine DSLR??? Ich bin sicher Du wärest mit einer guten Bridge-Cam besser bedient.
Du bist wie eine Tante von mir :rolleyes: 400D gekauft, immer im Grün-Modus, Suppenzoom, sonst macht sie gar nix. Besonders wenn Du ein "schlechtes" Suppenzoom kaufst wirst Du mit Farbe Schärfe nicht zufrieden werden und das heisst dann: Nachbearbeitung am PC (egal ob RAW od auch JPEG) - oder ewige Unzufriedenheit.
Ich würde die Kameras) bei Freunden vorher ein paar Tage testen bevor Du so viel Geld ausgibst (na ja vielleicht bist Du reich, dann mach' einfach)
Vielleicht die 450D mit BG? für besseres Handling? Die Einsteiger verfügen wohl über mehr interne Schärfung u Bearbeitung als die Semi-Pros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
das Meiste wurde ja schon von den Anderen geschrieben. Ich habe ein Jahr die 400D gehabt und war auch ganz zufrieden damit. Vor kurzem habe ich mir die 40D gekauft weil diese vom Preis langsam für mich bezahlbar wird.
Ich kann Dir nur raten, sollte es den wirklich eine DSLR werden, gleich die 40D zu kaufen. Die Bilder von beiden werden sich zwar nicht unterscheiden aber die 40D ist einfach viel besser verarbeitet, hat einen besseren Autofokus ( 9 Kreuzsensoren gegenüber nur 1 bei der 400D ), Akku hält länger, einfach mehr Kamera.
Die 450D wird da auch nicht viel anders werden. Es sind halt einfache Gehäuse, zwar mit vielen Funktionen und diese werden vorzüglich ausgeführt, aber in den Händen mit entsprechenden Objektiven sind die Teile einfach zu unhandlich. Sobald da mal ein größeres Tele dranhängt ist das Gehäuse nur schwer zu händeln, weil es einfach zu klein ist.
Ich habe die zwei lange verglichen, die 40D ist in allen Disziplinen stabiler und qualitätsmäßig besser gebaut auf Dauer hat man mehr davon.
Liveview geht mit fokusieren, der Speigel muss dafür für ein Bruchteil einer Sekunde hochgeklappt werden, stört kaum. Man drückt nur kurz auf den Fokusknopf und schon ist das Bild wieder da, kein Problem.
Das mit dem Zoll könnte ein Problem werden, steck das Teil einfach in den Koffer, vielleicht hast Du Glück wenn nicht wird es sicher nicht angenehm.
Gruss
 
Ich bin sicher Du wärest mit einer guten Bridge-Cam besser bedient.

Das sehe ich im Prinzip genau so.
Lieber 1000 Euro in ein gutes Allroundgerät investiert als mit 'ner DSLR unzufrieden sein.
Denn der Vorteil der SLRs kommt ja ganz wesentlich nur zum tragen, wenn man auch in gescheite Linsen investiert. Und da sind in Nullkommanix einige Tausender weg. Und wenn die Ausbelichtungen noch nicht mal DIN A4-Größe erreichen oder Ausschnittvergrößerungen eher selten ein Thema sind, dann lieber 'ne "niedrigere" Kamera-Klasse.
Ich spreche hier ganz klar NICHT gegen SLR generell (habe selber meine zweite DSLR und einige gute Gläser + sonstiges Zubehör) aber man muß sich mit diesem Hobby wirklich intensiv beschäftigen und nicht nur mal gelegentlich hübsche Fotos machen wollen.
Ich rate dazu mal die einschlägigen Seiten im Internet (z.B. www.digitalkamera.de / www.dpreview.com / www.steves-digicams.com) zu besuchen, dort vielleicht über Suchanfragen das Interessengebiet enger einzugrenzen und dann die in Frage kommenden Kameras in Augenschein zu nehmen.
Viel Spaß
 
Hallo zusammen,

@Alle: Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Ist sehr hilfreich für micht. Werde mir in den nächsten Tagen noch mal beides genauer anschauen, aber irgendwie verliebe ich mich gerade in die 40D...

@EOSsbg: Ja, das mit der Steuer ist mir bewusst. Ich kann aus bestimmten Gründen hier in Shanghai sehr günstig einkaufen, da würde sich das ganze immer noch lohnen, selbst wenn ich die 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss. DSLR 's sind zum Glück Zollfrei.

@DOA
Sei mir nicht böse..aber warum willst Du denn eine DSLR??? Ich bin sicher Du wärest mit einer guten Bridge-Cam besser bedient.
Du bist wie eine Tante von mir :rolleyes: 400D gekauft, immer im Grün-Modus, Suppenzoom, sonst macht sie gar nix. Besonders wenn Du ein "schlechtes" Suppenzoom kaufst wirst Du mit Farbe Schärfe nicht zufrieden werden und das heisst dann: Nachbearbeitung am PC (egal ob RAW od auch JPEG) - oder ewige Unzufriedenheit.

Vielleicht habe ich mich da aber auch unglücklich ausgedrückt. Ich habe tatsächlich zu 90% die Automatik (also "Grün" oder eins der Motivprogramme) an. Eine moderne Kamera ist doch wie ein modernes Automatik-Getriebe beim Auto: Sie (es) macht es in Standardsituationen mindestens genauso gut wie der Mensch.

Ich nehme an, Bridge-Camera wäre so was wie die Powershot G6, oder? (also optisches Zoom + Sucher etc.)? Die habe ich ja gerade und sie reicht mir nicht aus. Insbesondere das Zoomen per Elektronik statt Drehring ist unpraktisch.

Ausserdem möchte ich mich an die 10% verbleibende Bilder wagen, wo man eben doch mal bewusst die Blende setzt, Dinge ausprobiert oder gegen scwieriges Licht ankämpft. Das bekommen die "kleinen" weder von der Elektronik noch von der Optik vernünftig hin.

Ich will Dir nichts unterstellen, aber ich finde es nicht so Klasse wenn Leute zum "Knipser" degradiert werden, nur weil sie in absolut vorhersehbaren, einfachen Situationen die meisten Entscheidungen einem Computer überlassen, der speziell dafür entwickelt wurde und in Sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung trifft...

Bei meiner alten Minolta hatte ich nach einigen dutzend versauter Filme ein ziemlich gutes Gefühl dafür, wann die Kamera recht hat und wann nicht.

Was das Suppenzoom angeht (nettes Wort :D) hast Du völlig recht. Da scheint in den letzten 20 Jahren offenbar niemand eine Möglichkeit gefunden zu haben, die grenzen der Optik zu überlisten.

So, is Zeit ins Bett zu gehen :rolleyes:

Grüße,
Scooby
 
Nun wenn Du sagst, Du möchtest Dich doch an die 10% wagen, ist ja gut ;) (die 10% werden aber doch auch den PC beinhalten als tool...)

Trotzdem würde ich NICHT sagen, dass die Automatik einer DSLR meistens die besten Ergebnisse bringt, sorry. Denn dafür ist eben eine DSLR nicht ausgelegt. Ich sage jetzt nicht dass jeder RAW fotografieren muss, sie spuckt sicher tolle JPEGs aus..aber in Verbindung mit den Kreativprogrammen, wohl eher. Oder eben der Unterschied zwischen ok/gut in der Automatik und sehr gut mit ein bisschen selber drehen.

Allerdings überlasse ich die Bewertung der Vollautomatik an der 40D anderen, weil ich sie nie verwende und auch vorher nie verwendet habe.
Soll aber tw Probleme gemacht haben, zB mit AWB und auch mit den AF Feldern, was man so liest :angel:
 
Hat ja gar nicht lang gedauert, bis der erste "Bridge-kaufen-und das-richtige-fotografieren-den Profis-überlassen"-Vorschlag kam. :grumble:

Lass Dich nicht abschrecken und hol Dir die 40D, wenn sie Dir taugt!

Es muss ja nicht immer die Vollautomatik sein.
Ich gestehe, dass ich in vielen Situationen meiner 40D die Programmautomatik zumute und nicht den Eindruck habe, dass sie es mir übel nimmt.

Ich nutze, seit ich Kameras habe, die das können, also seit ca 20 Jahren, die Möglichkeit zu schiften. Das erschien mir damals und erscheint mir heute als eine der besten und komfortabelsten Funktionen, die moderne Kameras bieten. Und ich werde mein Fotoverhalten auch nicht ändern! :D

Muss ich jetzt auf eine Bridge-Camera umsteigen? :confused: :rolleyes:

Martin :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten