Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Irgendwie komme ich mit dem Blitzen in obengenannten Einstellungen nicht zurecht.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass dort nur aufgehellt wird?
Stelle ich z.B. auf p und klappe den Blitz aus, dann wird auf 1/60 gestellt, stelle ich jedoch auf s und stelle auf 1/60 dann zeigt mir der Indikator an, dass das Bild wohl richtig unterbelichtet wird!!
Kann ich in a, s und m nur aufhellen oder wie soll ich das verstehen?
Vielleicht kann mir ja ein Ass die Fragen beantworten!
Die Kamera macht zunächst immer ein "Aufhellblitzen", d.h. sie nutzt das vorhandene Licht und gleich die fehlende Lichtmenge durch den Blitz aus. Wie lang die maximale Blitzsynchronzeit sein kann, kannst Du im Custommenü einstellen. Je länger die dort angegebene Zeit, desto mehr Umgebungslicht nimmt die Kamera beim Blitzen auf.
In "S" kannst Du dies durch Vorgabe der Synchronzeit kreativ vorgeben und damit das Verhältnis zwischen vorhandenem Licht und Blitzlicht selbst steuern. Die Unterbelichtungsanzeige liefert Dir dann nur die Information das bzw. wieviel Licht der Blitz zusteuern muss. Das Bild wird aber nicht wirklich unterbelichtet.
Nein, lies Dir mal den Text zur Einstellung "e2" durch. Das ist die Einstellung, Du kannst da sogar einige Sekunden einstellen. Standard ist (glaube ich) 1/60 sek. Wirkt sich natürlich nur bei "P" und "A" aus.
...wobei du dich auch eine Stufe weiter auf dem Programmrad bewegen und den M-Modus aktivieren kannst. Anders als bei einer normalen "manuellen" Belichtung ohne Blitz greift dir hier der Blitz unter die Arme, indem er versucht, seine Stärke an deine Einstellungen anzupassen. Ob er nur zum Aufhellen oder als "Alleinbeleuchter" benutzt wird, ist dann alleine deine Entscheidung.
Wähle einfach die gewünschte Blende vor und experimentiere mit der Belichtungszeit - alles, was kürzer als 1/60 ist reicht meistens schon, um relativ verwacklungsfreie Fotos zu erzeugen. Dann beleuchtet der Blitz den Vordergrund und friert das Motiv ein, der Hintergrund wird "einfach so" mit vorhandenem Licht eingefangen und sollte trotzdem nicht verwackeln. Mit der Blitzbelichtungskorrektur (Belichtungskorrektur bei gedrückter Blitztaste) kannst du die Stärke des Blitzes verändern, also z.B. den Vordergrund dunkler oder heller belichten. Durch eine Verlängerung der Verschlusszeit oder eine Erhöhung der ISO-Zahl kannst du hingegen den Hintergrund pushen, der vom Blitzlicht nicht erreicht wird.
Das liest sich jetzt relativ kompliziert, klappt in der Praxis aber mit i-ttl-Blitzen ziemlich gut - einfach mal ausprobieren. M Modus reinmachen, F8 einstellen, 1/120 Sekunde als Belichtungszeit wählen - und gucken, was passiert.