• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerblitz

Maarzan

Themenersteller
Ich plane im Frühjahr an einem Portraitkurs teil zu nehmen.
Das wird wohl letztlich nicht weiter vertieft, da meine üblichen Motive andere sind, aber ich überlege trotzdem einen einfachen Blitz dazu anzuschaffen. (und es gäbe wohl Weiternutzer in der Familie)
Preisrange wäre grob erst einmal bis maximal 120€ .
Gibt es dazu Tips oder Vorschläge?
Ich schätze z.B. indirekt Blitzen können, also einen beweglichen Blitzkopf haben ist, schon relevant.

Kamera ist eine Nikon D500 bzw sekundär D7000.

Danke für Hilfe
 
Kleiner in der Bauform ist der SB600, nicht mehr hergestellt und wohl hin und wieder gut gebraucht verfügbar, war dieser Allrounder während meiner Nikonzeit Begleiter und mit mehreren Stücken präsent für Einzel- und Gruppenaufnahmen.
Genausogut waren Spielereien möglich, mehrere Exemplare für indirektes Licht gegen Decke ausgerichtet, einer auf Kamera für Aufhellung Gesichter-> als Gruppe auslösen war kein Problem.

Solcher Blitz sollte für das Lernen und üben ausreichend dimensioniert sein (Siehe Leitzahlen im o.g. Link), soweit erinnerlich ging der Blitzreflektor mit der übertragenen Brennweitenzahl des verwendeten Nikkor 18-55mm f2,8 mit.
 
Ich würde den Godox TT350N empfehlen, der auch als vollwertiger Funkblitz erweiterbar ist. Sowohl als Master, als auch als Slave.
Er ist schön kompakt und hat durchaus schon vernünftige Lichtleistung. Sehr flexibel mit i-TTL, HSS und Strobe ! Schwenkbar, Neigbar, Zoomreflektor....
Bestandteil des größten Funkblitzsystems am Markt.:top: http://www.godox.com/EN/Products_Mini_Camera_Flash_TT350N.html

Hier auf meiner D700

dsc_4667vyektz.jpg




dsc_4666bygkf9.jpg
 
Alternativ mit deutlich mehr "Wumms" den TT685N, der auch noch in deinem Preisrahmen mitspielt, aber halt schwerer/größer ist. http://www.godox.com/EN/Products_Camera_Flash_TT685N.html
 
He Knurri, Deine D700 gefällt mir, aber mach doch das hässliche Plastikteil ab vom Monitor ;). Ja die Blitzempfehlung geht in Ordung, alternativ vielleicht noch ein Metz 52 AF-1
 
Danke für die Infos,

nach einigen alten analogen Blitzen für was auch immer ist im Familienpool nun doch noch ein mecablitz 58 AF-2 digital für Nikon gefischt worden. ... :).

Wenn das mit der Portraiterei doch noch verfangen sollte, werde ich mich dann noch einmal selbst umschauen.
 
... ein mecablitz 58 AF-2 digital für Nikon ... :).

Bingo- mit diesem hast Du einen zweiten Reflektor zur direkten Aufhellung Gesichtspartien, wenn der große indirekt gegen Decke feuert...
(Also bei meinem 64 AF-1 kann ich den kleinen Reflektor aktivieren mit 0, 1/2 oder 1/1 Leistung wenn der große Reflektor Richtung Decke geht, d.h. wenn Licht durch den längeren Weg über Decke mit mehr Leistung gepusht wird, kann ich den kleineren Reflektor etwas anpassen ob mit halber oder voller Leistung gearbeitet wird-> Kontrolle Histogramm !).
 
He Knurri, Deine D700 gefällt mir, aber mach doch das hässliche Plastikteil ab vom Monitor ;)..........

Wo denkst du hin. Das ist die Original Nikon Monitorabdeckung BM-9 in Mint Zustand aus dem ursprünglichen Lieferumfang der von mir vor 11 Jahren neu gekauften Traum-Kamera :) . Vollkommen Kratzerfrei natürlich, wie die ganze Cam.
Das Platikteil trag ich mit Stolz :cool:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten