• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerblitz für Sony Alpha 55

Soto

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich suche einen Blitz mit dem ich indirekt Blitzen kann, um die nervigen Schlagschatten zu vermeiden.
Mein Budget liegt bei maximal 100€. Umgeschaut habe ich mich bei Sony und bei Metz.
Was haltet ihr bspw. vom Metz Mecablitz 36 AF-5? Bzw. was sind eure Favoriten in dieser Preiskategorie?
 
Bei max 100 Euro hält sich - Neukauf mal vorausgesetzt - die Auswahl in Grenzen. Günstig gibt es mitunter alte Minolta Blitze, da sollte man aber vorher die Kompatibilitätsliste auf der Sony Hompage durcharbeiten.

Der Metz 36 kann leider nicht entfesselt blitzen und man muss den Reflektor händisch einstellen, aber funktionieren tut das Ding einwandfrei. Ich bin jedenfalls absolut zufrieden.
 
Das kann natürlich ein bissl ein Problem werden... indirekt blitzen (erfordert natürlich mehr Leistung) wollen mit einem Blitz um max. 100 Euronen, vielleicht auch noch neu... das geht sicher nur mit grossen Einschränkungen (... - oder auch gar nicht)... 110% Leistung um 50% Bezahlung gibts einfach nicht, leider ;) es ist immer noch so: You Get What You Pay For :rolleyes:

Wenn Du Dich auch mit einem gebrauchten Blitz anfreunden kannst bist Du mit einem Minolta HS5600 (D) oder ähnlichen sicher besser bedient...
 
Danke schon mal für eure Antworten.
Welche Leistung (=Leitzahl?) sollte ein Blitz haben für indirektes Blitzen bzw. in welcher Preisregion liegt ein brauchbarer Blitz (Neuware)?
Wenn ich das mit dem indirekten Blitzen richtig verstehe, funktioniert das indirekte Blitzen in etwa wie folgt:
- geblitzt wird in Richtung Decke oder Wand
- reflektiertes Licht dient zur Ausleuchtung der Szene
D.h. im Freien oder in großen/hohen Räumen bringt indirektes Blitzen sowieso nichts. Aber wie sieht das bei normaler Zimmerhöhe von um die 2.50 m aus? Reicht die Leistung des Metz in diesem Fall auch nicht aus?
 
Guck mal beim Trödler oder bei Ebay etc. nach ganz alten Blitzen.
Die haben oft eine hohe Leitzahl und gute manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Zoom, AF und co habe die natürlich nicht.

Ich habe z.B. einen alten Minolta Auto 320x beim Tröder für 14€ gekauft (guter Zustand). Und einen Adapter (Sony auf "Normal") aus China bei Ebay.

Blitzleistung ist der Hammer! Und er lässt sich nach links, rechts und an die Decke richten.





VS Eingebauter Blitz:



(Man beachtet bei den Fotos, dass die mit 8mm Brennweite gemacht worden sind)

Da man, wenn man indoor abends fotographiert eh meist eine feste Belichtungszeit/Blende einstellt (oder ich zumindest) und den Blitz gegen die Decke richtet, stört die fehlende Blitzautomatik garnicht. Einmal richtig eingestellt werden dann alle Fotos gut belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich suche einen Blitz mit dem ich indirekt Blitzen kann, um die nervigen Schlagschatten zu vermeiden.
Mein Budget liegt bei maximal 100€. Umgeschaut habe ich mich bei Sony und bei Metz.
Was haltet ihr bspw. vom Metz Mecablitz 36 AF-5? Bzw. was sind eure Favoriten in dieser Preiskategorie?

ein blitz gegen die decke gefeuert sieht meistens auch abartig aus, heg da keine zu großen hoffnungen. an professionelle bilder aus den magazinen und portfolios bekannter fotografen wirst du auf die tour nie, NIE gelangen. ein blitz auf der kamera istr was für presse-futzies - denen kann völlig egal sein wies aussieht, hauptsache hell. und auch wenn mal bilder dabei sind die gut aussehen, dann war dafür zu 100% das umgebungslicht verantwortlich und der blitz hellt nur geringfügig auf.

wenn du gute bilder haben willst muss der runter von der kamera, wie auch immer, entweder du hälst ihn in der hand oder der hockt auf einem kleinen stativ oder steht auf dem bücherregal. wenn du damit leben kannst kosten blitze nicht mehr als 10-20-30 euro, und damit meine ich keinen schrott sondern blitze die den besten top-geräten in sachen bauqualität und leistung in nichts nachstehen. wofür du all die kohle verprasselst ist einzig und allein die vollautomatik, die aber auch einzig und allein für den hotshoe konzipiert wurde und fernab davon kaum noch eine rolle spielt. funktrigger kosten pro stück auch nur ca. 15 euro. geh ins internet und such nach dem strobist 101, les dir das durch. wenn du halbwegs verstehst was da drinsteht dann kann ich dir eine liste geben mit der du ebay abgrasen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Sony HVL-F36 AM müßten sich in deinem finanz. Rahmen bewegen. Da hast du schon etwas aus der ersten Reihe. Lg. Mandy
 
ein blitz gegen die decke gefeuert sieht meistens auch abartig aus, heg da keine zu großen hoffnungen. an professionelle bilder aus den magazinen und portfolios bekannter fotografen wirst du auf die tour nie, NIE gelangen. ein blitz auf der kamera istr was für presse-futzies - denen kann völlig egal sein wies aussieht, hauptsache hell. und auch wenn mal bilder dabei sind die gut aussehen, dann war dafür zu 100% das umgebungslicht verantwortlich und der blitz hellt nur geringfügig auf.

wenn du gute bilder haben willst muss der runter von der kamera, wie auch immer, entweder du hälst ihn in der hand oder der hockt auf einem kleinen stativ oder steht auf dem bücherregal. wenn du damit leben kannst kosten blitze nicht mehr als 10-20-30 euro, und damit meine ich keinen schrott sondern blitze die den besten top-geräten in sachen bauqualität und leistung in nichts nachstehen. wofür du all die kohle verprasselst ist einzig und allein die vollautomatik, die aber auch einzig und allein für den hotshoe konzipiert wurde und fernab davon kaum noch eine rolle spielt. funktrigger kosten pro stück auch nur ca. 15 euro. geh ins internet und such nach dem strobist 101, les dir das durch. wenn du halbwegs verstehst was da drinsteht dann kann ich dir eine liste geben mit der du ebay abgrasen kannst.

Stimmt! Aber wenn man gegen die Decke blitzt gibt es wenigstens keine Schlagschatten und keine alzu glänzende Haut.
Und stimmt auch, wirklich schön blitzen kann man nur mit externen Geräten! Wobei meist Reflektoren, die auch nochmal extra kosten, gebraucht werden. Aber hier geht es ja um Einsteigerblitze! Mein 14€ Blitz lässt sich übrigens auch per Kabel extern zünden. Ein (zu kurzes) Kabel war sogar dabei.
 
Stimmt! Aber wenn man gegen die Decke blitzt gibt es wenigstens keine Schlagschatten und keine alzu glänzende Haut.
Und stimmt auch, wirklich schön blitzen kann man nur mit externen Geräten! Wobei meist Reflektoren, die auch nochmal extra kosten, gebraucht werden. Aber hier geht es ja um Einsteigerblitze! Mein 14€ Blitz lässt sich übrigens auch per Kabel extern zünden. Ein (zu kurzes) Kabel war sogar dabei.

schlagschatten koennen etwas sehr sehr cooles sein, nur eben nicht wenn sie frontal kommen. :)
so sieht hartes blitzlicht aus wenn es nicht von der kamera-achse kommt:
http://www.flickr.com/photos/carpeicthus/4632484804/in/photostream
http://www.abload.de/img/untitled-1bmj4.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4009/4683051136_1890d3508d_b.jpg
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=530185

was meinst du mit reflektor?

es gibt keine einsteigerblitze. licht zu verstehen ist die fundamentalste grundlage im kamerageschehen, nicht umsonst faengt der schwarze kamera-kasten licht. wenn du verstehst wie sich die sonne verhaelt, welche auswirkung die richtung hat aus der ihr licht kommt, welche guete es haben kann, wie es weich oder hart wird, etc., dann kannst du auch einen blitz bedienen. wenn du dieses wissen nicht hast kannst du weder einen blitz bedienen noch fotografieren. d.h. klar, man kann auf den ausloeser druecken, nur kratzt man sich dann halt am kopf weil die bilder heut so flach und flau waren, gab doch sone schoene mittagssonne, oder warum die portraits so grottenschlecht aussehen, sass doch nen teurer aufsteckblitz auf der cam. weisst was ich mein? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit Blitz auf der Kamera kann man schöne Bilder machen. Vorausgesetzt, man hat eine weiße Wand, gegen den man den Blitz werfen kann. Ansonsten muss man halt schwarzweiß draus machen :top:
Neil van Niekerk (http://neilvn.com/tangents , http://neilvn.com/tangents/flash-photography-techniques/ ) hat da ein ganzes Buch drüber geschrieben.
Dafür sollte der Blitz aber nicht nur nach oben, sondern auch seitlich schwenken können!
Ich glaube, der Metz 44 (ab rund 140 Euro) bietet das. Mit TTL (automatische Steuerung der Blitzleistung). Ob 44 AF-1 oder 44 AF-4 weiß ich aber nicht, vielleicht weiß das hier jemand? Der AF-4 scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Dass entfesselt noch mehr möglich ist, und mit einer Studioblitzanlage noch viel mehr, steht außer Frage, schießt hier aber, glaube ich, am Ziel vorbei. Oder? Auf der Kamera ist halt doch am unkompliziertesten, vor allem, wenn man TTL nutzen kann.

Gruß,
Marcel
 
du aber die bilder auf seiner seite, das sind studio setups. licht von hinten, licht von oben, softbox hier, streiflicht da. und klar macht reflektiertes licht was her wenn mans eben nur mit kopf macht. zwischen systemblitz, studioblitz, fensterlicht, mondlicht, sonnenlicht, reflektorlicht, wandlicht, deckenlicht, schaufensterlicht, etc. besteht kaum ein unterschied - das alles macht schöne bilder wenn man weiss wie. die schwerwiegende sache daran ist die kontrolle, und mit blitz auf der kamera kannst du eben nur schwer kontrolle ausüben. wenn eine wand vorhanden ist und man die richtung raushat dann ist ja alles fein, aber darüberhinaus ists eine arge fuss-fessel. "einfach und unkompliziert" ... wenns wenigstens so wäre. einen automatik-blitz zu handhaben ist eine komplexe angelegenheit die unmengen an proprietärem, also herstellereigenem, wissen vorraussetzt. aber auch mit diesem wissen bist du noch lange nicht in der lage licht zu kontrollieren, leider. licht zu setzen ist eine simple und logische sache und hat einfluss auf das gesamte fotografische geschehen da die gleichen grundlagen für alles gelten was da leuchtet und scheint. wer weiss wie er mit der sonne umzugehen hat und das beste aus den umständen machen kann die sie vorgibt kann mit nur wenig neuen informationen auch einen blitz handhaben -und umgedreht. daher halte ichs für fatal einem anfänger einen presseblitz anzudrehen, der ganz von selbst abartigkeiten produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder von Neil van Niekerk gehen von bis - Studio bis Systemblitz. Und wie gesagt, hat er ein ganzes Buch über die Blitzerei mit Blitz auf Kamera geschrieben. Der zweite Link beschäftigt sich fast ausschließlich damit.
"Presseblitz" - hm. Das wäre ein Blitz, dessen Reflektor nach oben schwenken kann und eine Reflektorkarte eingebaut hat. So wie der aus dem ersten Post. Ich hab halt ein Modell empfohlen, das auch zur Seite schwenken kann.
Ich denke, dass das der richtige Blitz für einen Einsteiger mit engem Budget ist - einfacher kann man nunmal nicht indirekt blitzen.

Gruß,
Marcel
 
@marcelluettmann: Gut zu wissen, dass man auch mit einem Aufsteckblitz vernüftig indirekt Blitzen kann. Entfesselt bietet sicherlich die meisten Möglichkeiten, aber für mich persönlich bezweifle ich die Alltagstauglichkeit.

Der Metz 44 ist zwar etwas über meinem Budget aber horizontal schwenkbar klingt nicht ganz verkehrt. Ich werde mir den Blitz also nochmal genauer anschauen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten