Der Kopf lässt sich beim Metz AF 24 nicht schwenken, er hat weder Streuscheibe noch Reflektor und eine geringe Abstrahlfläche. Es ist also einfach nur ein leistungsfähigerer Kamerablitz, mehr nicht. Eine Anpassung des Abstrahlwinkels an den Bildwinkel des Objektivs ist damit auch unmöglich.
Den 44 AF-1 würde ich eindeutig vorziehen.
Wie man problemlos der Beschreibung auf der Metz-Webseite entnehmen kann, hat der 24er einen um 90 Grad nach oben schwenkbaren Reflektor.
Kann ich denn beide im AV oder TV Modus nutzen um Blende oder Zeit einstellen zu können?
Ja, kannst du nutzen, ist aber wegen verschiedener Einschränkungen nicht sinnvoll. In "M" kannst du immer beides unabhängig von einander einstellen.
Normalerweise wird X oder M beim Blitzen eingestellt. Dank P-TTL wird die Blitzleistung dann durch die Kamera geregelt.
Über die Blitzkorrektur in der Kamera kannst du den Anteil des vorhandenen Lichts regulieren.
Nutzt du den Automatikmodus, so ist dieser eigentlich nur für Motive mit nahem Hintergrund zu gebrauchen. Es fehlt dann der Messblitz, somit wird über den Sensor im Blitzgerät nur die gesamte Fläche im Mittel auf 18% grau gebracht.
X ist die feste Einstellung auf die kürzeste Blitzsynchronzeit, bei Pentax ist das die 1/180s, in M kann man
jede Zeit länger als die 1/180s einstellen. Die Blitzkorrektur reguliert die Blitzbelichtung und hat mit dem vorhandenen Licht nichts zu tun. Du hast natürlich insofern recht als das die Reduzierung und Erhöhung der Blitzleistung den Anteil des natürlichen Lichts prozentual verändert, nicht aber in der absoluten Menge. Das macht man über die Belichtungszeit, deshalb ja auch möglichst M beim Blitzen. Man sollte beim Blitzen die einzelnen Verstellmöglichkeiten fest den verschiedenen Kriterien zuordnen und nicht wild irgendwas verstellen,
also:
Reichweite - primär über ISO
Tiefenschärfe - geht nur über die Blende
Hintergrundbelichtung - über die Belichtungszeit, je länger um so mehr Umgebungslicht
Blitzanteil - über die Blitzbelichtungskorrektur.
Zum Automatikmodus, bitte im Zusammenhang mit den beiden genannten Metzblitzen sofort wieder vergessen, weder der 24er noch der 44er hat einen. Der 24 AF-1 kann ausschließlich P-TTL, der 44 AF-1 P-TTL und manuell in 4 Stufen.
Den 24er Metz halte ich für eine Fehlinvestition, eine Kr kann man problemlos auf ISO 800 oder 1000 setzen und dadurch die Leistung des internen Blitzes entsprechend anpassen, dann lieber gleich den 44er oder besser einen gebrauchten 48er.
Viele Grüße