• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerberatung für den Kauf einer Prosumer!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16647
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16647

Guest
Hallo Leute,

dass ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich gut beraten. Habe auch schon ein bisschen hier im Forum rumgesucht aber nicht genau gefunden nachdem ich gesucht habe.

Ich möchte mir demnächste eine Digitalkamera kaufen. Bis jetzt habe ich noch keine große Erfahrung mit dem Fotografieren und möchte mit dieser Kamera "richtig" einsteigen. Ich möchte hauptsächlich Landschaften, Objekte, Menschen (keine Sportbilder) fotografieren. Die Kamera soll sich um die 500 (+/-100 Euro) befinden. Ich möchte die Bilder auch bis mindestens DinA4 ausdrucken können (wenn es größer geht --> sehr gut). Wichtig sind mir scharfe, Detailreiche Bilder und einen optischen Zoom von mindestens um die 140 (ein größerer optischer Zoom wäre mir aber eigentlich lieber). Die Auslöseverzögerung sollte nicht zu lange sein, da es auch mal sein kann, dass ich auf dem ein oder anderen Familienfest ein paar Schnappschüsse damit machen möchte. Eine Digitale Spiegelreflex kommt momentan aufgrund der Preise für die Objektive noch nicht in Frage (vielleicht in einigen Jahren).

Folgende Kameras stehen momentan zu Debatte:
Powershot s2 is
Panasonic Lumix DMC-FZ30EG
Konica Minolta Dimage A200
Canon PowerShot G6
Fuji FinePix S9500

Ich bin - als Anfänger - momentan wirklich überfragt welche ich mir kaufen soll. In verschiedenen Foren lese ich immer wieder total verschiedene Meinungen was die Bildqualität und die Leistung der einzelnen Kameras angeht. Als Anfänger wäre bestimmt eine Canon nicht schlecht, da die doch die Bilder schon stark verbessert oder? Da stellt sich mir die Frage ob die Powershot is2 mit der G6 in Sachen Bildqualität aufnehmen kann (wenn ja, nehme ich nämlich aufgrund des größeren Zooms die is2)? Was haltet ihr von den anderen im Vergleich dazu.

Gibt es bei denen von mir aufgezählten Kameras eine bei der man sofort sagen könnte, dass sie in Sachen Qualität um einiges besser ist als die anderen?

viele Grüße

appledeluxe
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!
appledeluxe schrieb:
Ich bin - als Anfänger - momentan wirklich überfragt welche ich mir kaufen soll.
Das geht nicht nur Anfängern so.

appledeluxe schrieb:
In verschiedenen Foren lese ich immer wieder total verschiedene Meinungen was die Bildqualität und die Leistung der einzelnen Kameras angeht.
Bildqualität und Leistung sind z.T. messbar, aber wie man die Messergebnisse bewerten soll ist immer auch subjektiv, deshalb gibt es verschiedene Meinungen. DIE BESTE Kamera schlechthin gibt es nicht. Alle haben ihre Stärken und Schwächen und es geht darum, die Kamera zu finden, die Deinen Kriterien am besten entspricht.
Falls Du es noch nicht getan hast, such doch mal unter http://www.dpreview.com nach solchen Tests. Die dortige Linkseite verweist auf andere, vergleichbare Seiten. Die haben oft auch Beispielbilder in voller Auflösung.
Foren halte ich nur für geeignet, wenn man Praxisprobleme mit den Kameras kennenlernen will. Aber da sich Leute, die Probleme haben, eher melden, als die, die zufrieden sind, kann ein etwas seltsamer Eindruck entstehen. Gepflegte Vergleichstests können Foren nicht ersetzen, dazu wechseln die Modelle viel zu rasch.

appledeluxe schrieb:
Als Anfänger wäre bestimmt eine Canon nicht schlecht, da die doch die Bilder schon stark verbessert oder?
Die Macht der Werbung und der Canon-Fangemeinde in den Foren erstaunt mich immer wieder! ;)
Die meisten Prosumer (nicht nur Canon) sind auf knackige Farben und scharfe Konturen eingestellt. Das ist besser, wenn man den Geschmack der Masse teilt und gleich aus der Kamera ausdrucken will. An meiner Nikon 8800 hat mich das gestört und ich hab Alles etwas schwächer eingestellt.
Von den von Dir genannten Kameras kenne ich die meisten nur dem Namen nach. Die G6 ist sicher das edelste Teil, wenn auch mit dem kleinsten Zoombereich. Dafür ist die Linse scharf bis in die Ecken und ca. doppelt so lichtstark wie die übrigen. Kann bei Festen helfen. Aber die andern müssen nicht schlechter sein und bieten deutlich mehr Brennweite. Such Dir Testbilder!

Noch ein Tipp: Was in den Tests und den Foren oft zu kurz kommt sind Sucher und Monitor. Sie sollten nämlich auch bei Sonnenschein noch nutzbar sein, sonst weiss man ja nicht, was man aufnimmt. Da sind nicht alle überzeugend. Das müsste man aber mit den Kameras im Freien austesten können, im Laden sehen alle noch hell aus. Meine alte G2 hat da schon mal den blanken Neid ausgelöst ...

Gruss
Tinu
 
Hallo
Bezieh doch mal die Powershot Pro1 mit in deine Überlegungen ein, gibts manchmal schon neu bei E... für knapp über 500 Eur hat 8 Megapixel ,optischen Zoom bis 200mm, Raw Format und so weiter.
Ist ne tolle Kamera hatte ich selber schon.

Grüße Jürgen
 
Ich würde sagen um sorglos einfach gute Bilder zu bekommen ist die beste die Panasonic FZ-5...die 30 brauchst Du nicht wirklich, sie ist auch grösser.

Auf www.dpreview.de kannst Du Testberichte zu den meisten kompakten finden incl Testbildern, insbesondere würde ich mir die Aussagen zum Handling ansehen und dann in den Laden gehen und es selber aufprobieren, um zu sehen ob die beschriebenen Schwachstellen Dich stören und die erwähnten Stärken für Dich wirklich wichtig sind.
 
warum denn keine 300d mit Kit ? kostet doch gebraucht auch um die 400 Euro. Landschaften, Menschen und Objekte deckt das Kit doch ab. Hättest du sogar noch Geld für ein Makro übrig ( wie z.B. das Solgior/Cosina für 100 Euro ). Dann holst du dir irgendwann mal ein Tele und schon bist du gut ausgestattet.

Ich hatte die FZ 5 selber, und mir persönlich war das Rauschen zu stark.
Außerdem ist es ein ganz anderes Feeling, eine DSLR in der Hand zu halten,
einen optischen Sucher und und und ... ( der Fun beim Fotografieren soll ja auch nicht zu kurz kommen )
 
Hallo Leute,

erst mal vielen vielen Dank für euere Hilfestellungen. Weiß dass zu schätzen.
Aber jetzt muss ich euch erstmal schocken und wieder ein bisschen Spannung in diesen Thread bringen... vielleicht kaufe ich mir doch eine Spiegel-Reflex. Habe gestern die möglichkeit gehabt (bei meinem Apple Stammtisch) mit einem Fotograph für ne Zeitung intensiv zu reden. Und der hat mich dann doch irgendwie überzeugt (obwohl er das eigentlich nicht vor hatte).

Ich überlege mir jetzt entweder eine Canon 350d oder eine Nikon 50 oder 70s zu kaufen. Ich weiß, dass ist ein ganz schöner Sprung bei den Kosten, aber dann muss ich halt noch sparen. Eigentlich finde ich ja die Nikon 50 ganz gut. Die bekomme ich im Kit mit 1 GB Speicher für um die 730 Euro. Das finde ich eigentlich nicht schlecht das angebot. Bei der Nikon D50 wird halt die fehlende Ablendtaste bemängelt, aber wenn ich ehrlich bin wusste ich bis gestern Abend gar nicht was das ist. Will halt erst richtig damit anfangen wenn ich eine Kamera habe. Der Fotograph hat gemeint dass ich mit meinem Wissensstand wahrscheinlich diese Taste auch nicht allzu früh vermissen werde. Was meint ihr dazu? Preislich wäre die Kamera halt echt nicht zu verachten...

Grüße

appledeluxe
 
Also es kommt halt auch auf Deine Vorlieben an:

Ist ein schwenkbarer Display wichtig, sollte die kamera manuellen Zoom haben, willst Du gerne Ausschnittsvergrösserungen machen, hast Du bestimmte Ansprüche an das Bedienkonzept?

Ich habe festgestellt, dass es wichtig ist, die Kamera auch mal in der Hand zu halten und zu schauen, wie was bedient wird.

Das Problem ist, das die FZ30 und die 9500er erst noch auf den Markt kommen werden.

Bei der FZ30 wird das Bildrauschen grosse Probleme machen, ansonsten ist wäre es schon eine Überlegung wert

Bei der 9500 gibt es widersprüchliche Aussagen wegen der Bildqualität, hier fehlt halt leider der Bildstabilisator

Bei der A200 ist halt zu sagen, dass bei KoMi generell das Rauschverhalten nicht der Brüller ist, also Ausschnittsvergrösserungen sind halt so ne Sache

G6 oder auch Olympus haben einen sehr guten Ruf, aber halt keinen Telezoom

Die S2 spielt halt eine Klasse tiefer, ist sicher aber nicht schlecht. Ich hatte den Vorgänger die S1, die hat mich von der Bildqualität und auch vom Bedienkonzept nicht vom Hocker gehauen
 
Also zuerstmal mein Senf zu den ProsumerKameras.Hier habe ich Erfahrungen sammeln können mit folgenden Kameras:
Olympus C-860L , C-40 , C220 , C300 , mju300 , mju400
Fuji Finepix S5500 , 200 oder so...ist etwas her
Sony DSC-P6
Canon IXUS I , IXUS 50
Medion .....?

Zusammenfassend bin ich hochgradig überzeugt von sämtlichen Olympus-Modellen. Diese haben zwar meist einen leichten Rotstich, aber dadurch wirken die Bilder insgesamt farbkräftiger und das gefällt mir. Hier gibts einige Modelle für Dich mit min.4 MegaPix und 10fach Zoom, damit ist A4 problemlos möglich. Einzig die Auslöseverzögerung ist mit ausnahme der mju400 etwas lang. Schau mal nach ner 760 oder Folgemodellen.

Die S5500 von Fuji überzeugt auch, hier und da mal überbelichtet, aber zu 95% Topbilder. Auch das ältere Modell, das ich kenne konnte in der Bildqualität überzeugen.

Von Medion halt ich gar nix mehr, billiger Preis...tolle Daten...miese Bilder, da haben wir 70% der Bilder gleich gelöscht und der Rest war...naja...mies eben.

Die Canons konnten mich auch nicht überzeugen. Bei Tageslicht recht düstere Farben, bei schlechten Lichtverhältnissen reichen Sie an Olympus um Längen NICHT heran. Auch gegen Fuji deutlich schlechter.

Sony macht im Grunde gute Bilder, ältere Modelle hatten teilweise Probleme, das man beim entwickeln Pixel sehen konnte...besonders im Randbereich von Konturen...sollte aber inzwischen besser geworden sein. Farbwiedergabe gut und naturgetreu.

---Von Deiner Auswahl wäre meine Entscheidung ganz klar die Fuji oder ich würd mich nach ner Olympus umsehen.---

Im SLR-Bereich bin ich überzeugter Canon-Anhänger. Hab sie jetzt 3 Monate...ca.3500 Bilder...zufrieden. Die Größe muß man mögen.
Viele mögen ja Nikons, aber die haben mich nicht überzeugt. Zieh auch noch die Neue KonicaMinolta 5d ins Kalkül. Kommt jetzt raus für ca.999,- und hat den IS (Bildstabilisator), den man bei Canon in jedem Objektiv teuer bezahlen muß bereits in der Kamera integriert.

Am besten mal alle im Laden in die Hand nehmen und sehen, welche Dir liegt.

--------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 350D, EF-S 18-55, Sigma 70-300 APO, Tamron 28-75/2,8 , Canon EF 50/1,8 , RS-60E3 , Speedlite 420 EX, 2 GB Microdrive, 256 MB CF
als Knipse nach wie vor meine Olympus C-40
 
Was Prosumer vs. DSLR betrifft:
Ich bin von der FZ20 auf die D50 umgestiegen und das war auch richtig so ;) Die FZ20 ist schon eine sehr gute Cam, hat aber den Nachteil des Rauschens und der Weitwinkelbereich war mir zu wenig. Ich mach halt viele Aufnahmen im Innenbereich, ohne Blitz und da stößt man auch mit ner Lichtstarken FZ20 schnell an die Grenzen weil man ISO nur bis 200 nutzen kann...

Also die D50 Kit gekauft, dazu ne Festbrennweite 1.8/50mm, alles zusammen für 800 Euro. Klar ist das erstmal 300 Euro mehr wie die Panasonic, aber die Vorteile sind schon eindeutig und auch sichtbar bei den Fotos.

Es kommt natürlich immer drauf an wofür Du die Cam benötigst, wenn es kaum Innenaufnahmen/Nachtaufnahmen sind und Du wenig WW brauchst, reicht auch ne Prosumer. Ich habe mehrere Testreihen mit der FZ20 und DSLR gemacht bevor ich umgestiegen bin, bei "normalen" Außenaufnahmen ist da kaum ein Unterschied zu sehen.

Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten