Darth67
Themenersteller
Hi,
Ich bin vor ein paar Monaten von Kompakt(Pentax Optio M60) auf DSLR umgestigen(Pentax K-r).
Wir hatten noch ein paar alte Objektive aus Analogzeiten(die Brennweitenzahl ist dementsprechend KB-Format, ich weiß leider nicht wie man von analog auf digital umrechnet):
-smc Pentax-A Macro 1:4 100mm(kein AF)
-smc Pentax-M Zoom 1:4 75-150mm(kein AF)
-smc Pentax-A Zoom 1:4 35-70mm(kein AF, Standardobjektiv zu Pentax SuperA)
-smc Pentax-FA 1:4 28-70mm (mit AF, Standardobjektiv zu Pentax MZ3)
-und eben das 18-55mm Standardobjektiv der K-r
weiteres Zubehör was schon vorhanden ist:
-Pentax Makroringe(aus Analogzeiten, aber für die K-r kompatibel)
-Pentax Cleaningset(wobei ich die Objektiv-reinigungsflüssigkeit wahrscheinlich nicht mehr verwenden kann, da diese 20 Jahre auf dem Speicher lag)
Stative:
ein paar Ministative sowie Hama travler compact http://www.neckermann.de/TRAVELLER%20COMPA/5100000_129612,de_DE,pd.html
und noch ein no-name stativ, was bei jedem Windstoß umfällt, sich dafür aber auf ca. 120cm ausfahren lässt bei Minimalhöhe 30cm
Meine Frage ist jetzt also: was brächte ich eig. noch mehr oder weniger dringend als Einsteiger?(Ich mach hauptsächlich Landschaft, Architektur würde mich aber gerne auch mal an Porträt versuchen, ansonsten fotografiere ich immer auf Reisen)
Ich denke da selber an ein Stativ was sich auf eine ganz gute Höhe ausfahren lässt, einigermaßen stabil ist, und am besten mit eingebauten Kugelkopf.(gut wäre natürlich unter 100€)
Außerdem soll ja eine Streulichtblende immer dabei sein, das müsste ich mir dann auch mal zulegen, oder?
Es wäre also nett wenn ihr mir noch ein paar Sachen nennen könntet, die ich mir am besten noch zulegen sollte und vielleicht ein Tipp zu dem Stativ geben könntet.
schonmal danke im Voraus
Darth67
Ich bin vor ein paar Monaten von Kompakt(Pentax Optio M60) auf DSLR umgestigen(Pentax K-r).
Wir hatten noch ein paar alte Objektive aus Analogzeiten(die Brennweitenzahl ist dementsprechend KB-Format, ich weiß leider nicht wie man von analog auf digital umrechnet):
-smc Pentax-A Macro 1:4 100mm(kein AF)
-smc Pentax-M Zoom 1:4 75-150mm(kein AF)
-smc Pentax-A Zoom 1:4 35-70mm(kein AF, Standardobjektiv zu Pentax SuperA)
-smc Pentax-FA 1:4 28-70mm (mit AF, Standardobjektiv zu Pentax MZ3)
-und eben das 18-55mm Standardobjektiv der K-r
weiteres Zubehör was schon vorhanden ist:
-Pentax Makroringe(aus Analogzeiten, aber für die K-r kompatibel)
-Pentax Cleaningset(wobei ich die Objektiv-reinigungsflüssigkeit wahrscheinlich nicht mehr verwenden kann, da diese 20 Jahre auf dem Speicher lag)
Stative:
ein paar Ministative sowie Hama travler compact http://www.neckermann.de/TRAVELLER%20COMPA/5100000_129612,de_DE,pd.html
und noch ein no-name stativ, was bei jedem Windstoß umfällt, sich dafür aber auf ca. 120cm ausfahren lässt bei Minimalhöhe 30cm
Meine Frage ist jetzt also: was brächte ich eig. noch mehr oder weniger dringend als Einsteiger?(Ich mach hauptsächlich Landschaft, Architektur würde mich aber gerne auch mal an Porträt versuchen, ansonsten fotografiere ich immer auf Reisen)
Ich denke da selber an ein Stativ was sich auf eine ganz gute Höhe ausfahren lässt, einigermaßen stabil ist, und am besten mit eingebauten Kugelkopf.(gut wäre natürlich unter 100€)
Außerdem soll ja eine Streulichtblende immer dabei sein, das müsste ich mir dann auch mal zulegen, oder?
Es wäre also nett wenn ihr mir noch ein paar Sachen nennen könntet, die ich mir am besten noch zulegen sollte und vielleicht ein Tipp zu dem Stativ geben könntet.
schonmal danke im Voraus
Darth67