• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger!! Welche Objektive für die D90

killerteddy

Themenersteller
Hallo,

ich bin neuling in Sachen DSLR-Photogafie und suche nun die richtigen Objektive füe die D90.
Möchte zunächst ein Standard Objektiv und ein Tele.
Ein Kollege hat die D50 und bin von dem Sigma 24-70mm 2.8f ganz angetan.
Viele haben mir jedoch gesagt, dass die Nikon Objektive besser sind.(da perfekt abgestimmt) Womit ist man besser bedient mit einem lichtstarken Objektiv oder mit einem Objektiv mit Bildstabilisator?

z.B.:
Nikon 70-300mm VR + Standard Objektiv??
Sigma 24-70mm 2.8f + Tele?
oder was meint ihr??
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
 
Wie hoch ist denn dein Budget? Beim diesem Thema ist das hilfreich.

Ansonsten kommt es drauf an was du fotografierst. Wenn du z. B. viele Portraits machst ist ein lichtstarkes Objektiv (mit schönem Bokeh) sinnvoll, vor allem zur Freistellung des Objekts. Fotografierst du mehr Landschaft käme sowas wie ein 16-85mm VR in Frage, da hilft der VR eher mal. Als Ergänzung kann man sowas wie ein 50mm 1.8 nehmen.

Aber das Budget ist halt wichtig, bei Tele geht's von günstigen Sigma 55-200mm HSM bis über's Nikon 55-200mm VR und das 70-300mm VR, von 100 bis 450 Euro halt ;) (und noch viel weiter, verbunden mit größer, schwerer und teurer)

MfG
Jens
 
Viele haben mir jedoch gesagt, dass die Nikon Objektive besser sind.(da perfekt abgestimmt)

Das ist Quark. Ein gutes Fremdherstellerobjektiv ist natuerlich besser als ein schlechtes Nikkor. Allerdings sind z.B. die Objektive 14-24/2.8, 24-70/2.8 und 70-200/2.8 von Nikon praktisch unuebertroffen und somit "besser" als die entsprechenden Sigma-Objektive, so es sie denn gibt. Allerdings sind sie auch sauteuer ;). Wie gut das angesprochene Sigma ist, weiss ich nicht - es hat aber keinen richtigen Weitwinkel. An einer Cropkamera nutzen viele ein 16/17/18-xx Objektiv (ich nicht, ich hab ein 28-75er, aber auch ein 12-24er dazu).

Womit ist man besser bedient mit einem lichtstarken Objektiv oder mit einem Objektiv mit Bildstabilisator?

"man" ist mit keinem "besser" bedient, das ist individuell. Fuer mich ist ein lichtstarkes Objektiv viel sinnvoller. Fuer andere mag das anders sein.

Fotografierst Du viel Menschen? Dann eher lichtstark, da der Stabilisator bei bewegten Objekten (Menschen z.B.) nicht so viel bringt. Persoenlich brauche ich keinen Bildstabilisator bei Brennweiten unter 100mm.


Das Nikon 70-300 VR ist uebrigens ziemlich gut, das Sigma kenne ich nicht. Eine Kombination, die viele hier toll finden, ist 16-85 VR + 70-300 VR. Sicher eine gute Sache, halt nicht lichtstark. Wenn man wirklich lichtstarke Objektive will, kauft man sich aber sowieso lieber Festbrennweiten (30/1.4 Sigma, 35/2, 50er, 85er, ...).
 
z.B.:
Nikon 70-300mm VR + Standard Objektiv??
Sigma 24-70mm 2.8f + Tele?
oder was meint ihr??
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Das Nikon ist ein Tele und das sigma ein Standard :)
Somit:
Sigma 24-70 und Nikon 70-300
Nachher dann noch ein Tokina 12-24 und du hast alles von 12-300 in wirklich guter Qualität.
 
Hallo,

ich stehe exakt vor der gleichen Entscheidung und bin auch maßlos überfragt und habe mittlerweile mehrere Knoten im Kopf was ich tun soll.

Habe mich vor ca. 2 Wochen mal auf die D90 fixiert. Hatte die Kamera in der HAnd und finde sie auch recht intuitiv zu bedienen. So aber mit dem Body ist ja ncoh lange ncihts gewonnen , das habe ich mittlerweile auch als völliger Beginner der DSLR-Fotografie verstanden :top:

Nun gibts ja folgende Optionen:

1. Nikon D90 Kit mit F-S DX 18-105mm ED VR - ca. 1.050€

2. Nikon D90 Kit mit DX 18-200mm VR - ca. 1.500€

3. Nikon D90 Kit mit 18-105mm VR und 70-300 VR - ca. 1.500€

4. Nikon D90 Kit mit 16-85mm VR DX - ca. 1.350€

Sodele und nun zu meinen Ansprüchen:

Ich brauche die Kamera als ersten großen Einsatz in Kanada, wo ich Aufnahmen beim Skifahren, Landschaft, Tiere (Zoom) und Standardbilder mit Personen machen möchte. Nach Kanada brauche ich Sie für den normalen Privatbereich im Urlaub, Festen und Freizeit.

Mein Budget habe ich mir nach der Erkenntnis dass die Objektive wichtig sind Richtung 1.600 €uro gelegt.

So und nun bin ich für alle Meinungen und Tipps dankbar.

Was tun? Ich will einen vernünftige Bildquali mit möglichst geringen Verzeichnungen und Vignettierung. Klar Lichtstarke Objektive sind super, sprengen aber vorerst das Budget!

Grüße
Rouven



//EDIT
Habe ben noch paar Meinungen bei Amazon gelesen und da ist auch folgende Kombi interessant:
Nikon D90 SLR-Digitalkamera (12 Megapixel) inkl. DX16-85mm VR - 1399€
Nikon AF S VR 70-300/4,5-5,6G IF-ED Objektiv INKL. HB-36 - 522€
-----------------------------------------------------------------------------
Summe: EUR 1.921,45

Ist das eine gute Kombi für den Preis oder würdet Ihr zu was anderem greifen, der Preis liegt schon deutlich über meinem Budget .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

//EDIT
Habe ben noch paar Meinungen bei Amazon gelesen und da ist auch folgende Kombi interessant:
Nikon D90 SLR-Digitalkamera (12 Megapixel) inkl. DX16-85mm VR - 1399€
Nikon AF S VR 70-300/4,5-5,6G IF-ED Objektiv INKL. HB-36 - 522€
-----------------------------------------------------------------------------
Summe: EUR 1.921,45

Ist das eine gute Kombi für den Preis oder würdet Ihr zu was anderem greifen, der Preis liegt schon deutlich über meinem Budget .....

das von dir beschriebene Kit gibt es auch als Nikon D90 Kit:
VBA230KC01 Nikon D90 + AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED + AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6 G IF-ED

Leider ist das Kit wohl nur für die Schweiz gedacht.
Einige Händler in Österreich bzw. in Deutschland haben es trotzdem im Angebot.
 
Hallo
Ich hänge mich mal bei Boarder an. Bin auch als Neuling dabei die richtige Kombi D90 + Obj zu finden. Preisgrenze für das Kit ist 1500,.€. Erste große Aufgabe für das Kit (und mich) wird ein Neuseeland-Urlaub Dez'08-Jan'09, also Lanschaft, Städte, Tiere. Aber später sicher hauptsächlich Feste und Personen. Ich liebäugle mit dem Nikon D90 Kit AF-S DX 18-200 mm VR aber das 18-105er Obj ist auch vom Preis her eine Alternative.
Was tun? :confused:
Ein Objektiv für alles ist grad bei Reisen der Schutz vor Schmutz im Gehäuse - und das spricht (auch) für das 18-200.

Um Meinung wird gebeten.:)

karvinen
 
Preis-Leistungsmäßig ist das 18-105mm/70-300mm am besten. Wenn du z. B. beide danach verkaufst, erhälst du für das 18-105 ca. 200 Euro, für das 70-300 VR ca. 400 Euro, sind ja neu & unbenutzt. Ein 18-200 bekommste für rund 530 Euro neu ... =) 70 Euro gespart. Oder gebraucht für ca. 450.

Aber bei deinem Budget wäre z. B. 18-105 VR & 70-300 VR + ein Nikon 50mm 1.8 (ca. 100 Euro) drin. Mit dem 18-105 VR ist man schon recht flexibel (mein Tamron 17-50 reicht mir vom BW-Bereich meist) und man hat nach oben was sehr hochwertiges. Für Abends usw. ein 50mm 1.8 ...

MfG
Jens
 
Preis-Leistungsmäßig ist das 18-105mm/70-300mm am besten.

Hi,

ich würde wahrscheinlich auch dieses Set nehmen. Kenne zwar das 18-105 nicht, aber ich denke es liegt von der Abbildungsqualität in etwa auf gleicher Höhe mit dem alten 18-70.

Wenn Du den Schwerpunkt mehr auf Standard als auf Tele legst, würd ich noch über das 16-85er nachdenken (evtl. auch Tamron 17-50 2.8) und dafür erstmal beim Tele sparen (55-200, oder warten und das 70-300 später kaufen).

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten