• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger-SLR von damals...

Shink

Themenersteller
Unlängst drückt mir bei einer Feier einer eine alte SLR in die Hand mit dem Hinweis "bitte Bilder machen".
Ich kann nur sagen: Unglaublich was man früher so alles produziert hat.:D

War eine Minolta Dynax 300si
Was mir so auffiel:
- Billigstes, klappriges Plastik bei Gehäuse und Kitobjektiv
- Keine Beschriftung wie lichtstark das Objektiv ist. (Vielleicht aber auch abgeblättert?)
- Weder auf Sucher noch auf dem LCD-Monitor war Blende/Belichtungszeit zu finden
- Außer Motivprogrammen nix einzustellen, entsprechend auch kein "Rädchen".

Da war ja meine Vectis S1 kreativer.

Naja, AF war auch nicht so toll und der eingebaute Blitz war fix positioniert aber das kann ich noch verstehen.
Trotzdem seltsam: Wozu baute man SLRs die keine Chance bieten Schärfentiefe oder Verwackelungswahrscheinlichkeit abzuschätzen?
War die Zielgruppe "SLR-Knipser" damals so groß?

Die Kamera war ja nichtmal wirklich billig; unter Miteinbezug der Inflation dürfte eine heute erhältliche Einsteiger-DSLR ala Sony Alpha 2xx oder Olympus E-4xx sogar billiger sein - bei Verwendung von wesentlich hochwertigeren Materialien.

Was denkt ihr? Sind wir dem goldenen Zeitalter der Fotografie näher als je zuvor oder war früher im Entry-Bereich alles besser und ich will das nur nicht würdigen?:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten