• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Einsteiger Makro für DX...

Mr. Schulze

Themenersteller
Guten Abend geehrte Nikon Gemeinde…..ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Macro Glas für meine D3500 und der D5300 meiner Frau. Das gestaltet sich schwieriger als es zunächst anmutet…
Eigentlich hatte ich mich schon für das Tamron 105mm 2,8 neue Version entschieden. Aber dann kamen mir doch Zweifel…
Für mein Sony System nutze ich ein sehr gutes Sigma 105mm 2,8. Es hat eine hervorragende optische Qualität. Aber das hat einen hohen Preis. Das Glas wiegt fast 800 gramm. Und hier liegt das Problem. Dieses Sigma Makro mit Kamera und Blitz oder Ringlicht bringt dann mehr als 1,5 Kg auf die Waage. Und ehrlich, da macht mir das Fotografien dann nicht mehr so richtig Spaß. Selbst mit Mono-Stativ ist es aufwendig. Und da wäre mir das Gewicht und die Kompaktheit dann doch sehr wichtig. Daher ist mir das Nikon Macro 60mm (neue Version) ins Auge gefallen. Es scheint recht leicht zu sein und dazu noch sehr Kompakt. Es würde problemlos in die Fototasche passen. Was nützt ein gutes Objektiv, wenn man es nicht nutzt. Ja klar, das 60mm hat keinen Stabi und ist auch nicht Wetter geschützt, im Gegensatz zum Tamron, aber damit könnte ich leben. Außerdem könnte ich es als Alltagsobjektiv ebenfalls einsetzen. Ohne groß Gewicht rum zu schleppen…
Ich wüßte nur gerne, wie es mit Insektenfotografie beispielsweise auf Blumen ist….60mm sind da wohl schon etwas knapp..

Ich freue mich bereits auf die Rückmeldungen aus dem Forum.

Vielen Dank und schöne Grüße von Mr. Schulze
 
Für die kompakteren Gehäuse aus der 3XXX und 5XXX Serie ist das 85/3,5 wirklich ein sehr gute Wahl. Kann ich auch empfehlen.

Natürlich kann man auch das 60er Makro verwenden. Für Insekten ist es egal weil die keine Fluchtdistanz haben. Mit den 85mm lässt sich aber etwas besser freistellen.

Der Stabi nützt bei Abbildungsmaßstäben < 1:3 deutlich weniger und bei 1:1 gar nichts mehr. Ein Stativ kann er laso ggf. nicht ersetzen.
Für Nahaufnahmen z.B. eines Schmetterling o.ä. und bei Nutzung als kurzes Tele bringt der VR natürlich schon was.

Das mit dem Wetterschutz kannst du getrost vergessen. Da wird irgendwas hingepappt und keine Sau hat jemals überprüft ob das irgendwas bringt oder ev. nicht sogar kontraproduktiv ist.
 
Vielen Dank an euch Alle! Das 85er hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Eigentlich ist es genau das, was wie suchen... Nun schau ich Mal wo ich es als gutes gebrauchtes Glas her bekomme...

Scharf ist es wohl bereits mit Ofenblende und leicht abgeblendet f5 schon?

Grüsse Mr. Schulze
 
Das erste was mir bei Einsteiger Makro für F-Mount DX in den Sinn kommt ist das Tamron SP AF 60mm F2 Makro. Das war vor 10-12 Jahren schon eine sehr gute Einstiegslinse, für die kleinen Nikon-Gehäuse, die auch immer mal wieder Gebraucht zu bekommen war.
 
Aus eigener Erfahrung damit kann ich das Tokina AT-X 100 mm 2.8 Pro D Makro sehr empfehlen. Ist nicht allzu groß und schwer (540g). Hatte es mir damals gekauft, weil es in mehreren Vergleichstests verschiedener Internetportale als bestes Makro um die 100mm Brennweite bewertet wurde. Vor den viel öfters vorgeschlagenen Tamron und Sigma Makro Objektiven. Hatte meins zuletzt für um die 200€ verkauft. Das ist der ungefähre Gebrauchtpreis dafür und diesen mehr als wert.
 
So, habe uns ein gut erhaltenes Nikon 85er bei Calumet bestellt. Bin Mal gespannt ob es das hält, was ich erwarte.

Vielen Dank für die vielen tollen Tipps. Hat mir geholfen....Dankeschön!!

Gruss Mr. Schulze
 
Kann mich da nur anschließen. Habe und verwende es seit meiner D5000, D7100 bis heute an meiner D7500.
Klein, leicht, mit VR, 52er Filter und auch als kurzes Tele (128mm Bildwinkel) zu gebrauchen.
 
Ja, das 85er VR Micro ist sehr handlich und der VR durchaus hilfreich, aber die Offenblendleistung im Vergleich zu anderen AF Micro Nikkoren eher bescheiden. Zwei Stufen abblenden hilft jedenfalls.
 
Muss das Objektiv erst lernen..... oder so ähnlich habe ich mir es gedacht.
Insgesamt unterscheidet sich meine Nikon d3500 mitsamt den Linsen schon um einiges von meiner Sony a77 II oder Sony a6300 mit entsprechenden Gläsern. Hätte ich so nicht gedacht. Aber nun habe ich die Nikon nach meinen Wünschen konfiguriert und die BQ gefällt mir sehr gut.

Okay, nun zu meinem Nikkor 85 3,5. Dieses habe ich bei Calumet erstanden zu einem guten Preis. Die Linse ist in einem sehr guten Zustand. Aber im direkten Vergleich mit meinem Sigma 105mm 2,8 kommt die Nikon Linse nicht an deren Abbildungsqualität heran.

1. Bei OF 3,5 lässt die Schärfe echt zu wünschen übrig. Hier muss man ganz deutlich abblenden; besser f6,3
2. Geht man dicht an das Motiv heran, hat man eine wirklich sehr kleine Schärfe-Ebene und die Bilder verwackeln trotz Stabi (ist er Kaputt????)
3. Funktioniert der Stabi auch wirklich? Selbst mit Stabi an brauche ich mind. 1/125 um um einen scharfen Schuß hinzubekommen.

Das waren zunächst die neg. Punkte.

Wenn man kurze Belichtungszeiten hinbekommt, und auch auf f7,1 schließt, ist die BQ sehr gut brauchbar. Toll ist die Größe und das Gewicht des Objektives. Nikon + Objektiv + Macro Ringlicht kommt auf knapp 1000 gramm. Das ist im Vergleich zum Sigma + Sony + Ringlicht ca. die Hälfte. Und da macht das Fotografien dann echt Spaß.

Insgesamt bin ich verwundert, dass sich Sony doch so sehr von Nikon unterscheidet. Hier habe ich sehr viel dazu lernen müssen, um eine gute Qualität aus der Nikon heraus zu bekommen. Da bin ich sehr überheblich an die Thematik heran gegangen.....

Ich wünsche Allen hier eine schöne Weihnachtszeit....

PS: Nun habe ich auch den Godox TTL 350n für die Nikon und habe schon eine Baby-Party fotografiert und bin wirklich sehr zufrieden mit den Ergebnissen!!!
 
2. Geht man dicht an das Motiv heran, hat man eine wirklich sehr kleine Schärfe-Ebene und die Bilder verwackeln trotz Stabi (ist er Kaputt????)
3. Funktioniert der Stabi auch wirklich? Selbst mit Stabi an brauche ich mind. 1/125 um um einen scharfen Schuß hinzubekommen.

Der Stabi wirkt im Nahbereich ab ca. 1:3 immer weniger und ab 1:2 hat er gar keine Wirkung mehr. Das ist bei allen Stabis so.
 
Schade, das der Start mit dem 85mm Macro etwas "holprig" ist.

Aus der freien Hand mit Offenblende (Stabi) Makro zu fotographieren ist schwierig und erfordert sehr viel Übung und gutes, optimales Licht. Ein Stativ ist sicherlich eine gute Wahl und zeigt das Potenzial des Objektives.
Im Normalfall arbeite ich im Blendenbereich von 8 bis 16.

Hatte auch das Sigma 105mm und habe damit keine besseren Aufnahmen gemacht. Die Größe und das Gewicht waren mir zuviel. Trotzdem ein tolles Objektiv.
 
Es ist wie bei den Menschen...jede Kamera und jedes Objektiv hat doch einen ganz eigenen Charakter. Dieser muss erstmal erforscht werden, bevor man weiß mit "wem" man es zu tun hat. Aber wenn man den jeweiligen Charakter kennen gelernt hat, kann man doch tatsächlich Schwächen auch als Stärken nutzen. Eine Sony Kamera ist doch anders als eine Nikon Kamera. Aber beide machen unheimlich Spaß.
Das Makro habe ich jetzt kennen gelernt und weiss jetzt damit richtig umzugehen. Hat etwas gedauert, aber nun bin ich zufrieden. Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten