• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger(in) sucht Canon + Objektiv für Landschaften

JensLPZ

Themenersteller
Eine Kollegin fragte mich nach obigem. Sie möchte für ihren im Sommer kommenden Südafrikaurlaub Landschaftsbilder machen, die man auch mal größer ausdrucken kann, als das mit dem Smartphone möglich war.

Sie ist eine fotografische Einsteigerin, möchte aber eine Kamera mit Wechselobjektiv haben. Für Landschaften fände ich auch ein Klappdisplay ausgesprochen nützlich, um mal aus ungewöhnlichen Perspektiven aufnehmen zu können. Sie wird im RAW Format aufnehmen, um das Bild noch bearbeiten zu können. Nützlich wäre es, wenn man die Kamera auch mal zum Sport (Reiten oder auch Snowboarding) mitnehmen könnte.

Das Budget sollte für den Start 1000 Euro nicht weit überschreiten.

Jetzt beim Schreiben fiel mir die EOS M Serie ein. (Ich hatte selber mal eine M5, aber die M50 soll wohl aktueller sein.)

Eine Canon soll es auf jeden Fall sein. Ja, was würdet ihr sagen und empfehlen?
 
Hatte beide mal für eine Woche hier. M5 und M50. Der AF der M50 war einen tacken besser. Ich persönlich fand die M50 sehr fummelig.

Wäre eine 80D eine Alternative oder zu groß ? Das Canon 10-18 stm ist sehr günstig und gut.
 
Das Budget sollte für den Start 1000 Euro nicht weit überschreiten.

Jetzt beim Schreiben fiel mir die EOS M Serie ein. (Ich hatte selber mal eine M5, aber die M50 soll wohl aktueller sein.)

Mir fiel spontan auch eine M ein ... eine M50, weil dort der AF auch für sich bewegende Objekte (inGrenzen) tauglich sein soll ... aber wie tauglich, weiß ich nicht.
Grundsätzlich würde ich aber das Standardobjektiv (18-55) empfehlen, wenn es eine Ein-Objektiv-Lösung sein soll.
 
Eine Kollegin fragte mich nach obigem. Sie möchte für ihren im Sommer kommenden Südafrikaurlaub Landschaftsbilder machen, die man auch mal größer ausdrucken kann, als das mit dem Smartphone möglich war.

Sie ist eine fotografische Einsteigerin, möchte aber eine Kamera mit Wechselobjektiv haben. Nützlich wäre es, wenn man die Kamera auch mal zum Sport (Reiten oder auch Snowboarding) mitnehmen könnte.

Das Budget sollte für den Start 1000 Euro nicht weit überschreiten.

Das hängt vom Interesse Deiner Bekannten ab, ob Sie die Fotografie zum Hobby machen möchte und sich mit der Theorie (Blende, Belichtungszeit, ISO etc.) auseinandersetzen will. In diesem Fall, wenn die Größe nicht die entscheidende Rolle spielt, würde ich bzgl. des Budgets als gebrauchte Komponenten eine 5DII (eventuell 6D) und ein 16-35mm f4 vorschlagen. Wenn Sport eine gewichtige Rolle spielt, dann wäre eine günstige 7DII und Sigma 17-50mm f2.8 eventuell sinnvoll. Im anderen Fall und wenn es kleiner sein soll, dann eventuell aus der M Serie, oder einen anderen Hersteller.

Bezüglich der Entscheidung von Größe und Gewicht, könntest Du Ihr ja mal Deine 5er mit dem 16-35 f4 und die R auf den Tisch legen. :cool:

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fiel spontan auch eine M ein ... eine M50, weil dort der AF auch für sich bewegende Objekte (inGrenzen) tauglich sein soll ... aber wie tauglich, weiß ich nicht.

+1 für die M50.

Bezüglich AF: Ich habe schon Kinder beim Sport (Weitsprung, von vorne auf mich zukommend, mit dem EF 100 2.0 ) fotografiert und die Ausbeute war gut . Sollte also auch für Tiere auf einer Safari reichen.

Als Objektiv entweder das 11-22 + 18-150 oder
15-45 (Achtung, große Schwankungen bei der Qualität, oftmals etwas dezentriert) + 50-200
Und das 22mm 2.0 ist bei mir im Urlaub eigentlich Pflicht, da man somit eine sehr unauffällige Jackentaschenkamera hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die vielen schnellen Antworten. :)

Ein neues Gerät soll es schon sein, die M50 kommt ja auch ganz gut in Euren Vorschlägen weg. Nun gibts die auch mit einem passabel klingenden UWW Zoom im Kit: EOS M50 + EF-M 15-45mm F3,5-5,6 + EF Adapter‎
Da wäre sogar der EF Adapter mit dabei.

Ich schrieb ja oben, dass ich die M5 mal hatte (mit EF-M 11-22 und EF-M 18-150). Die M5 verkaufte ich, als die EOS R kam.


Mein eigener Vorschlag wäre (im Gegensatz zum obigen Kit) aber eher die Kombination M5 + EF-M 11-22 und eventuell noch das EF-M 18-150 dazu.

Was meint ihr dazu?
 
Ein neues Gerät soll es schon sein

Weshalb? Ich würde ihr zur Entscheidung bzgl. Größe, Gewicht und Bedienung(!) Deine R und 5DIV vorlegen, dann fällt auch die Entscheidung neu oder gebraucht.

Mein eigener Vorschlag wäre (im Gegensatz zum obigen Kit) aber eher die Kombination M5 + EF-M 11-22 und eventuell noch das EF-M 18-150 dazu.

Bleibt die Frage, hat das M-System eine Zukunft bei Canon (oder fällt es der R Reihe zum Opfer), oder spielt dies keine Rolle?

exziton
 
Weshalb? Ich würde ihr zur Entscheidung bzgl. Größe, Gewicht und Bedienung(!) Deine R und 5DIV vorlegen, dann fällt auch die Entscheidung neu oder gebraucht.

Die R würde größentechnisch sicherlich passen - aber liegt jedoch keinesfalls im Budget. Das trifft halt auch auf die 5er zu. Und eine "ältere", als eine 5D IV würde ich eher nicht vorschlagen. Okay, ich gehe da von mir aus, kaufe praktisch alles neu.... :o


...Bleibt die Frage, hat das M-System eine Zukunft bei Canon (oder fällt es der R Reihe zum Opfer), oder spielt dies keine Rolle?

Ich denke, schon durch den EF-Adapter spielt das keine weitere Rolle.


Wenn ich mir zB. Christians Bilder mit der M-Serie anschaue: Respekt:
https://www.flickr.com/photos/mc--80
https://www.flickr.com/photos/mc-80
 
Mein eigener Vorschlag wäre (im Gegensatz zum obigen Kit) aber eher die Kombination M5 + EF-M 11-22 und eventuell noch das EF-M 18-150 dazu.

Warum nicht?

Ich kenne jetzt beide Objektive nicht, aber der BW-Bereich hört sich vernünftig an :top: .

Ich habe für die M3 folgende Objektive: EF-s 10-18, EF-M 18-55; EF-s 55- 250 IS STM.

Aber 2 davon werden auch an anderen Kameras genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es zwingend Canon sein?

Hat sie schon mehrere Bodies (verschiedener Hersteller) in der Hand gehabt und geschaut, welcher am besten passt?
 
Warum muss es zwingend Canon sein?
Ist doch wurscht. Im Angebot von Canon gibt es alles, was ein Einsteiger so benötigen kann - also muss ich mich nur noch entscheiden ob Gross (2/1stellige) Mittel ( 3stellig oder R) oder Kompakt (200 oder M) sich besser anfühlt ...
Und mit Ausnahme der RF Objektive gibt es eine grosse stuff-cloud, über die Ausrüstung gebraucht bezogen und ggf. wieder in Umlauf gebracht werden kann ...
 
Nö, wurscht ist das nicht.

Ich finde es extrem wichtig, dass man vorher ein paar Kameras in der Hand hatte. Man merkt auch ohne tiefgründige Erfahrung, welche einem bedingt durch ihre Form und Layout der Menüs, Knöpfe usw. am besten in der Hand liegt.
So nutzt man die Kamera dann auch gerne.

Das soll nicht heissen, dass Canon schlecht sei, im Gegenteil. Nur dass man sich auch andere Kameras ansehen und vor allem: anfassen sollte.
 
Meine Bekannte geht am Wochenende mal in den Media Markt, um diese (die M50 samt Kit Objektiv) und vermutlich auch andere haptisch zu bewerten. Klar, ist das wichtig. Die Möglichkeit, verschiedene Objektive einsetzen zu können, ist auch Pflicht. Das Budget ist mit 1000 Euro gesetzt. Dafür fand ich ein Angebot mit M50 plus 15-45mm plus 50-200mm plus Zusatzakku plus passendem Manfrotto Stativ samt Kopf. Ich finde, das ist praktisch unschlagbar.

Zu einer anderen Marke würde ich ihr nie raten, denn da wäre ich bedingungstechnisch raus. Das will sie definitiv nicht, da wir zum Üben ein paar Touren machen werden.
 
Meine Bekannte geht am Wochenende mal in den Media Markt, um diese (die M50 samt Kit Objektiv) und vermutlich auch andere haptisch zu bewerten.

Als hier mitlesender würde ich doch glatt sowas wie die 800D dazu stellen. ( die 800er wäre machbar,+ das STM-Plastkbomber-Trio von 10 bis 250mm )Nicht als Strafe, obwohl wir ja längst ständig von allen Seiten daran erinnert werden daß die DSLR längst Schnee von gestern ist.

"M" vs "3stelliges" Gehäuse , Bildschirm vs Spiegel


Und insofern Sie Ihrem "Lehrer" mal eines seiner "Schätze" entführen darf:p ( etwa das 70-200 zum Reitsport, was sonst :D)

wäre mein (natürlich voreingenommener !)"Geheimtip" nix neues
 
Bei 1000 € Budget (was eventuell auch minimal noch überschritten werden darf) würde ich eventuell eine neue 80D oder eine gebrauchte 80D kaufen und dazu das gute und günstige 10-18 mm Weitwinkel für Landschaften.

Ist halt schon etwas größer eine DSLR aber sie ist Spritzwasser und Staubabgedichtet was mir in der Natur doch wichtig wäre.

Wenns halt klein und Kompakt sein muss aber mit Wechselobjektiven dann M-Reihe oder ggfs. mal bei der Sony A6XXX Reihe umschauen :).
 
Zu einer anderen Marke würde ich ihr nie raten, denn da wäre ich bedingungstechnisch raus. Das will sie definitiv nicht, da wir zum Üben ein paar Touren machen werden.

Jens, das kann ich nachvollziehen. In meiner Verwandschaft habe ich auch zwei Fotointeressierte auf Canon hingeleitet, weil ich ihnen sowohl beratungsmäßig als auch durch Ausleihen von Objektiven usw. helfen konnte. Ich will damit aber nicht behaupten, dass Canon der Weisheit letzter Schluss ist.
 
Bei 1000 € Budget (was eventuell auch minimal noch überschritten werden darf) würde ich eventuell eine neue 80D oder eine gebrauchte 80D kaufen und dazu das gute und günstige 10-18 mm Weitwinkel für Landschaften.

Ist halt schon etwas größer eine DSLR aber sie ist Spritzwasser und Staubabgedichtet was mir in der Natur doch wichtig wäre.

Also nur eine 80D + 10-18 ?
Wo auch Sport (Reiten...) eine Anforderung ist ? Das ist ja wohl total an den Anforderungen vorbei ...
Und auch Landschaft heißt nicht immer nur UWW . Damit will man erst einmal von der Bildgestaltung ansprechende Bilder machen. Landschaft ohne ein Standardzoom (oder FB im Standardbereich) macht wenig Sinn.
 
Abgesehen davon das der "Schutz" ohnehin nichts ist worauf man klagen kann (Canon gibt ja nicht an "nach Schutzart IP-xx) UND eh nur vollständig ist wenn es alle Teile sind. Was die EF-S Objektive alle nicht sind. Selbst die Fremdhersteller haben im APS-C Bereich eine übersichtliche Auswahl und (leider) kein Standardzoom mit Abdichtung.
 
Ansonsten gibt es den dollen Schutz gebraucht auch bei der 7D, 60D und 70D für Preise (deutlich) unterhalb dessen was ne 80D kostet UND mit AF-Systemen die für Hobby-Knipser auch im Bereich Spocht gut genug sind (7D und 70D würden bevorzugt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten