• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Einsteiger: G3X oder G7X Mark II

Lowlight1

Themenersteller
Hallo!

Lese hier schon eine ganze Weile mit und suche jetzt für mich eine Einsteiger-Kamera zum Filmen und "Draufhalten".

Eigentlich haben beide Kameras sämtl. Features, die ich mir wünsche. Klappbares Display, Touch, handlich, etc.

Gibt es ansonsten Unterschiede, die ich als Laie vielleicht nicht erkenne, so dass ihr mir eher zu der einen, als zu der anderen Kamera raten würdet?

Mir wären besonders ein guter AF sowie ein guter Automatikmodus wichtig. Sowohl beim Filmen als auch beim Fotografieren.

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Hallo Lowlight!

beide Kameras lieferte eine ähnlich gute Foto- und Videoqualität im Automatikmodus.
Es kommt darauf, was du aufnehmen möchtest.

Mit der G3X hast viel mehr Möglichkeiten (wegen des grossen Zoombereichs 24-600mm KB) Preis ca. 750 Euro
Die G7X bietet nur 24-100mm KB, dafür ist sie viel kleiner und kostet weniger (ca. 550 Euro)

http://camerasize.com/compact/#661,626,674,ha,f

Eine preiswerte Alternative ist z.B. die Nikon B700. (ca. 430 Euro)
Noch mehr Zoom (24-1440mm KB) und noch mehr Videoqualität (auch in 4K Auflösung)
Dafür ist Foto BQ nicht ganz so gut wie bei den 1Zoll Kameras. Aber das merkst du wahrscheinlich nur bei wenig Licht. ;)
Auch hat sie kein Touchdisplay, aber einen (kleinen) Sucher.

Für die Canon G3X kann man einen Sucher dazukaufen.
Es gibt die G7X auch als 'Sucherausgabe'. Die ist dann etwas grösser als die G7X und heisst Canon G5X

Halo *******, danke für deine ausführliche Hilfe!

Dass man den Sucher extra dazu kaufen muss, war mir gar nicht bewusst. Gut, dass du das nochmal explizit erwähnt hast.

Filmen/Fotos viel unterwegs und auf Reisen, sowohl drinnen als auch draußen, eher draußen.

4k brauche ich glaube ich nicht, habe auch keinen 4k TV um die Fotos/Videos dann abzuspielen.
 
Ja, momentan ist das wohl so. Ich habe aber vor über einem Jahr ein G3X 'Bundle' gekauft, da war der Sucher dabei.

Der Sucher ist sehr gut (man kann ihn auch hochschwenken oder einfach abziehen)
Ich selbst benutzt ihn eigentlich nie. Das Display ist so gut, dass ich den Sucher garnicht brauche. (Touchbedienung, sehr hell und grösser als bei der Konkurrenz):)

Danke. Und ist die Foto-/Videoqualität im Automatikmodus nur ähnlich gut oder auch objektiv betrachtet sehr gut?
 
Die Canon G3X/G7X usw. sind bei Automatikmodus eigentlich immer und auch objektiv sehr gut.
Ich selbst benutze z.B. nie RAW. :)

Alles hier habe ich immer aus der Hand und mit Automatik aufgenommen: (P-Automatik)

G3X Foto Beispiele:
http://*******.de/?p=284

G3X Test-Video:
http://*******.de/?p=293
http://*******.de/?p=627
(Die Originalvideos sind noch besser als hier bei Youtube/Vimeo)

G7X MK2 Foto Beispiele:
http://*******.de/?p=573

Man sieht schon bei meinen Beispielen, dass man wie gesagt, mit der G3X viel mehr Möglichkeiten hat.
Die G7X ist für mich eher eine 'Zweitkamera'. Vor allem fehlt mir da beim Filmen der Zoom.

Danke für die Beispiele! Gefällt mir beides sehr gut. Besonders der Automatikmodus ist für mich als Einsteiger und den Gegebenheiten, dass ich eben spontan gerne schnell abdrücken möchte, ohne lange Zeit/Muße zum Überlegen habe, sehr wichtig.

Der Zoom ist natürlich ein starkes Argument, aber wenn ich das richtig verstanden habe, nehmen sich die beiden Kameras sonst nicht wirklich viel, oder?

Vielen Dank für Deine Hilfe!
 
Ich finde die Idee mit der G5X die beste, die hier vorgeschlagen wurde. Seit meiner M3 benutze ich nur noch den Sucher. Grade im Urlaub bei grellem weißen Sand oder Gegenlicht...oder tiefstehende Sonne im Rücken. Auf dem Display sieht man nur noch Schemen. Im Grunde: nix. Wirkliche Bildgestaltung kann man da nicht mehr machen.

Wenn die Größe und das Gewicht der G3X nicht dazu führt, dass die Kamera im Schrank bleibt sobald es 38°C im Schatten sind, wäre sie schon eine Überlegung wert. Als Einsteiger würde ich aber kleiner anfangen. Je kleiner die Kamera, desto öfter nimmt man sie mit. Fast schon ein Gesetz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten