• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Einsteiger Filterset 58mm

Shapy

Themenersteller
Hallo,
Da ich nun Besitzer einer 70d bin, spiele ich mit dem Gedanken mir ein Filterset anzuschaffen um etwas Gefühl dafür zu kriegen. Es muss kein unglaublich teures sein da ich derzeit eh nur das 18-55 kitobjektiv besitze und es mit der Zeit eh ersetzt wird. Ich dachte an einen polfilter, ND Filter sowie Grauverlaufsfilter. Es soll vorallem für Landschaftsbilder sein.

Ich hoffe ihr habt einige Anstöße für mich. Danke

Shapy
 
Moin Shapy!
Hier meine Empfehlungen:
Polfilter > hoya
Graufilter > haida
Grauverlauf > billig: cokin, teuer: lee bzw. Nachbau von filterdude
 
Ich rate dringend davon ab jetzt auf einmal möglichst günstig alles mögliche an Filtern zu kaufen.

Wenn du dir jetzt 5 Filter kaufst für wenig Geld ist das Geld rausgeschmissenes Geld. Wenn du dir was vernünftiges kaufst, dafür aber nur einen kannst du auch mit nem anderen besseren Objektiv damit noch angemessen fotografieren.


Polfilter und ND -> Schraubfilter
Verlaufsfilter -> Steckfilter (Schraubfilter sind hier völliger Quatsch!)
 
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

Verlaufsfilter würde ich nie zum Einschrauben kaufen, da man die Verlaufskante immer nur an einer Position im Bild hat.
Diese Filter machen mehr Sinn als Steckfilter, da man ja den Verlauf nicht immer mittig haben möchte, und so die Position des Verlaufs je nach Motiv anpassen kann. Allerdings sollten diese Steckfilter dann besser rechteckig und nicht quadratisch sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Genau dieses Prinzip.

Ob Du mit Cokin glücklich werden wirst, kann ich Dir nicht sagen, da ich persönlich nur noch LEE-Filter benutze. Sind allerdings eine andere preisliche Liga.

Ich muss aber zugeben, dass ich diese Woche meine zig-Jahre alten Cokins mal an die Fuji X-E1 geschnallt habe, ebenso wie ein paar Hitech Verlaufsfilter (allerdings nur einzeln), und ich war überrascht, wie gut die Bilder, zumindest auf dem Display, rauskamen.

So schlecht, wie die Cokin teilweise geredet werden, sind sie nicht.
Die Frage ist halt, wie hoch sind Deine Ansprüche sind.
 
Okay danke jetzt steh ich vor dem Problem was ich nehmen soll. Alle Sachen zusammen wären knapp 200 Euro und die hab ich derzeit als Student einfach nicht. Deswegen müsste man Prioritäten setzen. Ich mache bald einen roadtrip Richtung Portugal am Meer entlang und deswegen liegt der Schwerpunkt auf Landschaftsbilder + einigen Videoaufnahmen. Was von den filtern könnte man verschmerzen ?

Ich denke mal der polfilter + die Grauverlaufsfilter sind die beste Wahl. Die Graufilter kann man später noch kaufen. Wie seht ihr das ?
 
Würde ich auch so machen: Polfilter ist wichtig. Dann Grauverlauf. Dann Graufilter.

Kann bestätigen: Gerade für Anfänger und an der genannten Kamera-Objektiv-Kombination sind die Cokin-Filter vollkommen ausreichend.
 
Ich würde sagen, man kann am ehesten auf den Grauverlauf verzichten. Dieser lässt sich als einziger von den genannten in der Nachbearbeitung reproduzieren. ND- und Polfilter sind die einzigen die man nicht digital erstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten