• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteiger - Eos 1100D? Foto / Video / Bildstabilisator

  • Themenersteller Themenersteller Gast_359712
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_359712

Guest
Hallo,
vorab: Das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe, dass ich bis jetzt noch Regeln gebrochen habe ;) Falls doch, weist mich bitte darauf hin!

Zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt, Azubi, und Fotografiere mit meiner Nikon Coolpix3100 und diversen Fotohandys seit einigen Jahren alles was mir vor die Linse kommt, vorzugsweise aber Natur/Pflanzen/Landschaften, Städte, Menschen und Partys. So haben sich in den letzten Jahren mal schnell ca. 10.000 Fotos angesammelt.
Selbsterklärend, kann man mit den Handys und Digitalkameras keine Super tollen Ergebnisse erzielen, was mich immer wieder ziemlich frustriert hat.
Eine Spiegelreflex kam allerdings aus Kostengründen nie in Frage.

Vor kurzem habe ich mich bei einem Kumpel eine Weile mit seiner Canon EOS 600D beschäftigt, ein bisschen rumgespielt, ausprobiert und sofort Blut geleckt ;)

Seit einer Woche habe ich keine ruhige Minute mehr und suche das ganze Internet nach Informationen ab! Da ich noch in der Ausbildung bin und die 600D einfach zu teuer ist bin ich letztendlich bei der 1100D gestehen geblieben.
Ich hatte sie zwar noch nicht in der Hand, werde dies aber definitiv noch nachholen.

Was für mich zusätzlich zu den Fotos noch eine mittelgroße Rolle spielt ist die Videofunktion. Da ich sehr häufig zu allen möglichen Anlässen Videos mit Apple IMovie zusammenschneide, wäre es mir Wichtig, zusätzlich zu Brillianten Foto´s auch eine Videokamera zu besitzen, die besser ist als mein Handy (das sollte ja nicht so schwer sein ;)
So würde ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ich habe mir bei Youtube schon unendlich viele Testvideos der 1100D gesehen, bin aber immer etwas misstrauisch, da sich die Videos doch sehr unterscheiden und fraglich ist, ob alle mit der 1100D gedreht wurden. Sicher kommt es auch aufs Objektiv und den Mensch hinter der Linse an, aber die Unterschiede sind doch sehr auffällig.
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Videofunktion dieser DSLR? Mir ist noch aufgefallen, dass sich bewegende Objekte trotz der "niedrigen" Bildrate relativ gut dargestellt werden, wenn die Kamera nicht bewegt wird. Andersrum sind Aufnahmen von sich nicht bewegenden Objekten bei einer sich bewegenden Kamera eher mangelhaft.

Womit wir auch gleich bei meinem nächsten Problem sind - dem Bildstabilisator.
Da die Canon ja keinen Internen besitzt und viele zu den billigen Objektiven ohne Stabi. greifen sind die Videos dementsprechend nicht zu gebrauchen.
Da ich mir definitiv ein Telezoomobjektiv dazukaufen möchte und diese mit Stabi. eher teuer sind, stellt sich mir die Frage ob es sinnvoller ist, gleich eine Kamera mit integriertem Stabilisator zu kaufen um im Nachhinein bei den Objektiven dauerhaft Geld sparen zu können.

Ist die Canon mit Stabilisator im Objektiv sinnvoller als eine mit integriertem?

Ich denke dass die Fotofunktionen der Kamera für meine Zwecke ausreichen, nur die Videofunktionen machen mir Sorgen, deshalb wende ich mich an euch.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen und bedanke mich im voraus für eure Antworten ;)


Gruß
Maurice


PS: Sorry für die WallOfText


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[350] Euro für Kamera
[200] Euro für weitere Objektive
[REST] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Ich habe kürzlich in Elektromärkten die Nikon D3000 und 3100 recht günstig gesehen (die erst genannte auf jeden Fall um die 350 € mit Kitobjektiv).
Nachteil für Dich bei dieser Cam:
Meines Wissens keine Videofunktion.
Die 3100 hat eine Videofunktion und liegt preislich etwas über der 1100.
Vielleicht wäre das eine Option, wenn Du ein wenig wartest (es dürften je nach Anbieter 50 bis 150 € Unterschied sein).

Über die Qualität der Kamera kann ich nichts sagen, allerdings meckern viele über die 1100, die sich wohl nicht optimal anfasst und einige Einschränkungen hat.

LG
Frederica
 
Ich würde dir nicht zur 1100d raten, da diese sehr abgespeckt ist. Es ist einer Anfängerkamera. Somit werfe ich jetzt mal die Pentax Kr in den Raum. sie hat auch einen Stabilistaor im Gehäuse, was wirklich von Vorteil ist. Ich hatte sie selbst, werde aber bald auf eine Canon eos 60d aufrüsten. Wenn ich ein Teleobjektiv für die Pentax haben möchte, kann ich alle nehmen, bei der Canon sollte man im Telebereich auf einen Stabi nicht verzichten. Fotos mit 1/25 bis 1/50 gelingen bei 300mm nicht mehr mit Freihand.
Zur Pentax an sich: Sie macht tolle Fotos, hat einen Stabi und bietet für wenig Geld mehr wichtige Fotofunktionen, als z. B. eine Canon eos 550d. 1/8000 gegen 1/6000, Stabi gegen kein Stabi, 23.6x15.8mm Sensor gegen 22.3x14.9mm Sensor. Auch wenn die Unterschiede nur marginal sind, für weniger Geld bekommst du mehr Funktionen. Das ist doch was, oder?
Zur Videofunktion: Die Pentax nimmt in HD auf, die 1100d auch, 550d oder 600d in Full HD. Mit der 550d/600d kannst du bestimmt bessere Videos machen, als mit der Pentax oder der 1100d. Du musst dir eben überlegen, was dir wichtiger ist: Fotos oder Videos. Einen guten Kompromiss gehst du mit der 550d ein, von der 1100d würde ich die Finger lassen. Als Fotokamera bekommst du keine bessere, als die Pentax in dem Preisbereich.
aber denk immer daran: Der Fotograf und die Objektive bestimmen die Fotoqualität, der Body spielt eher eine kleinere Rolle. Die Frage ist, was man aus ihm macht ;)
 
Ich werf mal kurz meine Erfahrung mit der Kamera in den Raum, da ich sie selbst habe.
Also da das Thema hier scheinbar wirklich auf Video drehen liegt, verstehe ich nicht, warum es eine DSLR sein soll? Dann doch lieber das Geld in eine Videokamera investieren.
Zum Foto machen für Anfänger ist die Canon Eos 1100D dagegen völlig ausreichend, macht gute Bilder und hat alles, was man für den Anfang braucht.
Das Handling ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil sie einfach komplett aus Plastik ist. Muss man mögen, ich mags ehrlich gesagt nicht.
Wie gesagt, dafür ist sie Bildtechnisch in der Preisklasse super, in Testergebnissen in Sachen Bildrauschen, Farbwiedergabe, etc. auch wesentlich besser als die Nikon D3100, die ja etwa in der selben Preisklasse liegt (glaub 20-30 Euro teurer).

Also wenn du eine günstige DSLR willst, mit der du in dieser Preisklasse eine gute Bildqualität willst, ist das eine gute Wahl. Videos kann sie machen, passt auch für mal schnell was aufnehmen, hält aber natürlich keinen größeren Ansprüchen stand. Wie auch, ist ja schließlich keine Videokamera.

Zum Budget: Mit 600 Euro haut das nicht hin, was du willst. Kamera, Objektive, Stativ, Blitz und Tasche? Geht nicht.
 
Die Videofunktion der 1100D kann ich nicht bewerten, aber ich möchte deinen Punkt "Telezoom mit Stabi ist teuer" kurz kommentieren: Das Canon-Einsteiger-Objektiv 55-250 IS (als I oder IIer Version) liegt deutlich unter 200€ und ist P/L-technisch ein Hammer.

Wenn Du Dir ob der Videofunktion unsicher bist, folgender Tipp: mach dir ne SD-Karte leer und geh in den Elektronikmarkt deines Vertrauens, wenn grad etwas weniger los ist. Karte rein, ein paar Videos drehen, zu Hause anschauen - dann weißt du, ob dir die Kamera zusagt, auch von der Bedienung her! (Evtl. einen Freundlichen vorher um Erlaubnis fragen^^)
 
Wow, danke für die vielen schnellen Antworten!
Das ist eine sehr gute Idee Martin.H! Werde ich bei Gelegenheit mal machen!

Ich bin halt so bisschen im Zwiespalt, wie viel Geld ich investieren soll.
Einerseits bin ich Einsteiger, andererseits will ich was gescheites haben. Aber ne 500D/550D mit 2 Objektiven, Tasche, Blitz, Stativ, Sd-Karte und und und kostet auch 800-900 € ^^

Vielleicht sollte ich einfach noch bis April/Mai 2013 warten. Da sind die aktuellen Modelle sicher etwas günstiger, und finanziell sieht es dann auch wesentlich besser ist. Aber wie ich mich kenne, kann ich sicher keine 8 Monate mehr warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auch nur die Nikon D3100 empefehlen. Macht super Fotos und hat eine sehr brauchbare Videofunktion. Die Canon 1100D war auch in meiner engeren AUswahl aber beim Anfassen kam dann die Erleuchtung ;)

Obwohl, beim aktuellen Preis für 299€ kann man mit der Canon auch nicht viel falsch machen. Bei dem Preis hätte ich vielleicht auch zugeschlagen.
 
Vielleicht sollte ich einfach noch bis April/Mai 2013 warten. Da sind die aktuellen Modelle sicher etwas günstiger, und finanziell sieht es dann auch wesentlich besser ist. Aber wie ich mich kenne, kann ich sicher keine 8 Monate mehr warten ;)

Vielleicht musst Du ja gar nicht mehr so lange warten.
Taschen gibt es auch für um die 20 €, habe selbst eine, die viel mitmachen muss -kommt eigentlich statt Handtasche immer mit, wenn ich in der Freizeit, auch mit Freunden, unterwegs bin ;) - und die hält sehr gut (und hat sogar für Notfälle noch einen Regenschutz).


Beim Stativ kommt es sicher sehr darauf an, was Du wo machen möchtest, wie schnell Du es auf- und abbauen musst und wie stark es beansprucht wird (Wind auf dem Feld oder auf der Brücke oder hältst Du es noch mit fest etc.).
Mir wurde im Fotokurs gesagt, ein Stativ für ca. 40 € würde für den Anfänger auf jeden Fall reichen.
Externer Blitz ist natürlich teuer; vielleicht kannst du auf den erst mal verzichten?

Ich persönlich würde Dir raten, noch mal zu überlegen, was Du (nicht) möchtest, und dann erst mal, wenn es finanziell möglich ist, das Notwendigste dafür zu kaufen (Tasche, evtl. Reinigungsset, Body und Kitlens) und damit Erfahrungen zu sammeln und dann nach und nach aufzustocken.

Zur Haptik:
Wie wichtig die ist, kommt sicher darauf an, wie man seine Kamera benutzt und wie man mit ihr umgeht.
Ich hole meine etwa immer am Trageriemen aus der Tasche, und hänge sie mir gleich um, so dass sie nicht runter fallen kann.
Meine kleine Kompakt-Nikon war allerdings komplett aus glattem Plastik und ist mir - glücklicherweise innen über dickem Teppich - öfter mal aus der Hand gerutscht.
Falls so etwas droht, würde ich wirklich ein paar Mal im Elektromarkt die Kamera "haptisch testen" (wie gut kann man sie halten, wie schnell verliert man evtl. den Griff).

Wenn Du jetzt 300 € hast und noch 200 € sparst, solltest Du schon ein brauchbares Modell mit Kitlens und Tasche und Reinigungsset bekommen können, und dann eben nach und nach Objektive, Stativ (oder "besseres Stativ"), externen Blitz usw. aufrüsten können.
Gerade externe Blitzgeräte sind meines Wissens meist teurer und kosten schnell über 200 bis 300 € und mehr (es gibt auch welche für unter 100 €; keine Ahnung, was davon zu halten ist).
Vielleicht tut es erst mal auch eine aufgesteckte Softbox, die den internen Blitz etwas abmildert?

Für 400 bis 550 € solltest Du jetzt oder in nächster Zukunft aber eine gute Kamera + Kitlens bekommen können (die werden ja günstiger).
Oder eben über den Gebrauchtkauf etwa der Linse nachdenken, dann einen günstigen Body neu kaufen und eine Linse, die etwas weiter reicht als die Kit-Linse, dazu gebraucht kaufen (und "weiter" dann erst mal persönlich definieren ;)).

Fast ein Jahr nun noch komplett mit dem Fotografieren warten zu müssen, fände ich sehr hart.:angel:

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um VIdeos geht sollte man die SONY SLT´s nicht auser acht lassen.

Vorteile sind ein funktionierender Phasenkontrastautofokus im Videomodus.
Also kein "pumpen" wie bei den Kontrastautofokus und wesentlich höhere geschwindigkeit.

Auserde hat die Sony auch einen Stabi im Gehäuse und kann 1080p 50i

Die Sony a37 wäre da was für dich.
die älteren 3er Modelle würde ich nicht nehmen da die mit hitzeproblemen im Videomodus zu kämpfen haben die aber an der a37 vollständig beseitigt wurden.

Auserdem macht sie auch sehr gute Fotos mit nem anständigen Objektiv dran.
 
Zum Foto machen für Anfänger ist die Canon Eos 1100D dagegen völlig ausreichend, macht gute Bilder und hat alles, was man für den Anfang braucht.
Das Handling ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil sie einfach komplett aus Plastik ist. Muss man mögen, ich mags ehrlich gesagt nicht.
Wie gesagt, dafür ist sie Bildtechnisch in der Preisklasse super, in Testergebnissen in Sachen Bildrauschen, Farbwiedergabe, etc. auch wesentlich besser als die Nikon D3100, die ja etwa in der selben Preisklasse liegt (glaub 20-30 Euro teurer).
...und ist auch mindestens 2 Klassen besser als Nikons Topmodell! Stellt jede Hasselblad in den Schatten und macht sogar mit Opas alter Fielmann-Brille als Objektiv Fotos, die schärfer sind als das Motiv.:D
Ganz ehrlich: In welchem Test wird behauptet, dass die Canon wesentlich weniger rauscht als die Nikon? Aktuell wird eigentlich nur ein Sensor verbaut, der den Sony-Sensor überflügelt: Dessen Nachfolger! (Den wir in der D5100/D7000, K5, K30 und diversen Sonys finden).

Irgendeinen unbekannten Test als Referenz heranzuziehen, hat einen sehr niedrigen Aussagewert.
 
Ja du sagst es, ein Jahr zu warten ist echt hart!! Und du hast recht, externer blitz und sonstiges brauche ich erstmal nicht, wichtig wäre mir nur die Tasche und eigentlich auch eint telezoom! Ich werde mich nochmal ein bisschen mit der 550d im mediamarkt rumspielen , vielleicht reicht mir die kit lens ja erstmal dann kann ich nächstes Jahr den Rest kaufen!!
Ich wuerde halt gerne eine canon kaufen da mir das Gesamtpaket von Design, menüführung und handling einfach gut gefällt und ich ungerne irgendwann den Hersteller wechseln will, das ist ja dann wie ein neuanfang!
Undweit ich das beurteilen kann sind die videos der neueren canon modelle richtig gut, unn ueber die fotos brauch ich wohl garnicht erst reden ;)

Ein weiterer Vorteil waere, dass ich mich mit meinem kumpel austauschen koennte und sein "schueler" werden koennte.
 
J
Ich wuerde halt gerne eine canon kaufen da mir das Gesamtpaket von Design, menüführung und handling einfach gut gefällt und ich ungerne irgendwann den Hersteller wechseln will, das ist ja dann wie ein neuanfang!

Du hast selbst das Hauptargument geliefert.

Ich denke, das aktuell auch eine gute Zeit ist (aus preislicher Sicht), so kurz vor der PK und zum Release der 650D, zuzuschlagen, wenn die 550D reicht:

http://geizhals.at/de/?phist=505053&age=9999

vom Anwendungsprofil her würde ich mir als Linse das Tamron 17-50 VC überlegen. Ggf. noch eine günstiges gebrauchtes Teleobjektiv (zB 55-250, 70-300) dazu. Solltest du merken, das du die Brennweite 70-200 zB häufig nutzt (nach einem Jahr und Evaluation der Brennweiten bis dahin), dann haste bei Canon mit dem 70-200/4 eine grandiose Linse für 500€, die zur Auswahl steht. Damit wärst du linsentechnisch und vom P/L für deine angekreuzten Bedürfnisse relativ weit vorne aufgestellt. Das sprengt zwar dien Buget um 200€ (ohne VC: 100€), ist die Investition aber wert. Alternativ vllt. Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um VIdeos geht sollte man die SONY SLT´s nicht auser acht lassen.

Vorteile sind ein funktionierender Phasenkontrastautofokus im Videomodus.
Also kein "pumpen" wie bei den Kontrastautofokus und wesentlich höhere geschwindigkeit.

Auserde hat die Sony auch einen Stabi im Gehäuse und kann 1080p 50i

Die Sony a37 wäre da was für dich.
die älteren 3er Modelle würde ich nicht nehmen da die mit hitzeproblemen im Videomodus zu kämpfen haben die aber an der a37 vollständig beseitigt wurden.

Auserdem macht sie auch sehr gute Fotos mit nem anständigen Objektiv dran.

Bei der A33 gab es noch Hitzeprobleme. Bei meiner A35 konnte ich das nicht feststellen. Also wenn dir das Fotografieren genauso wichtig ist wie das Filmen solltest du definitiv mal bei den Sony SLTs einen Blick werfen.
 
Ich würde dir nicht zur 1100d raten, da diese sehr abgespeckt ist. Es ist einer Anfängerkamera. Somit werfe ich jetzt mal die Pentax Kr in den Raum. sie hat auch einen Stabilistaor im Gehäuse, was wirklich von Vorteil ist. Ich hatte sie selbst, werde aber bald auf eine Canon eos 60d aufrüsten. Wenn ich ein Teleobjektiv für die Pentax haben möchte, kann ich alle nehmen, bei der Canon sollte man im Telebereich auf einen Stabi nicht verzichten. Fotos mit 1/25 bis 1/50 gelingen bei 300mm nicht mehr mit Freihand.
Zur Pentax an sich: Sie macht tolle Fotos, hat einen Stabi und bietet für wenig Geld mehr wichtige Fotofunktionen, als z. B. eine Canon eos 550d. 1/8000 gegen 1/6000, Stabi gegen kein Stabi, 23.6x15.8mm Sensor gegen 22.3x14.9mm Sensor. Auch wenn die Unterschiede nur marginal sind, für weniger Geld bekommst du mehr Funktionen. Das ist doch was, oder?
Zur Videofunktion: Die Pentax nimmt in HD auf, die 1100d auch, 550d oder 600d in Full HD. Mit der 550d/600d kannst du bestimmt bessere Videos machen, als mit der Pentax oder der 1100d. Du musst dir eben überlegen, was dir wichtiger ist: Fotos oder Videos. Einen guten Kompromiss gehst du mit der 550d ein, von der 1100d würde ich die Finger lassen. Als Fotokamera bekommst du keine bessere, als die Pentax in dem Preisbereich.
aber denk immer daran: Der Fotograf und die Objektive bestimmen die Fotoqualität, der Body spielt eher eine kleinere Rolle. Die Frage ist, was man aus ihm macht ;)

bei der 550D ist 1/4000 das Schnellste, was geht

1/25-1/50 aus der Hand - das kommt ja wohl entschieden auf die Brennweite an

Das Problem bei Pentax ist die recht geringe Verbreitung gegenüber Canon/Nikon. Das macht sich bei den Zubehörpreisen und der Auswahl (speziell Drittanbieter) bemerkbar.
 
Ui, jetzt kommen langsam einige Infos die mir nix sagen
Was bedeuten diese Werte wie 1/4000 1/25 etc?

Zum 70-200objektiv: das war der Grund warum ich mich für ein guenstigeres Gehäuse entscheiden wollte, da ich dieses objektiv sicher sehr häufig brauchen werde.

Ein gebrauchtkauf wäre eigentlich die optimalloesung aber ich hab soviel schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Artikeln gemacht, dass ich einen gebrauchtkauf erstmal als Notlösung nach hinten verschiebe
 
Das Problem bei Pentax ist die recht geringe Verbreitung gegenüber Canon/Nikon. Das macht sich bei den Zubehörpreisen und der Auswahl (speziell Drittanbieter) bemerkbar.

Das Problem bei Canon sind die dauernd abfallenden Spiegel und die vergifteten Griffe. :ugly:

Nein, im Ernst: Was Du schreibst sind blanke Vorurteile. Es gibt für Pentax alles was man braucht in super Qualität, Auswahl und Preis.
Wenn der TO einen konkreten Wunsch hat, zeige ich da gerne Möglichkeiten auf.
Mal ganz abgesehen davon dass die Mehrzahl an Zubehör auch systemunabhängig ist.

Wer gerne Videos dreht, wird z.B. häufig sehr gerne manuelle Objektive wegen des feinen Fokussierens haben wollen. Bei Pentax gibt's da 50/1,4er bildstabilisiert zum schönen Freistellen für 60 EUR.

Immer eine Frage der konkreten Wünsche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten