• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger DSRL

n0fun

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer Einsteiger DSRL und habe die Nikon D50 und die Canon Eos 350D ins Augegefasst. Da ich noch Schüler bin habe ich nicht so viel Geld zu Verfügung max. (700?). Hauptsächlich würde ich Landschaften Fotografieren. Ich war heute schon in der Stadt und habe mir die Nikon D50 angesehen leider hatten sie die Canon nicht da. Auch wenn solche Themen nicht so gerne gesehen werden bitte ich euch doch um ?nette? Antworten.


mfg n0fun
 
Hallo Nofun,
zwei, drei grundsätzliche Dinge:
Landschaftsfotografie braucht vor allem hohe Auflsöung und gute Optiken. Wenn Du nur wenig Geld ausgeben willst, beginnt da das Problem.
Die Nikon hat 6 Mio Pix, die Canon 8 und die Olympus E-500 auch 8. Der Unterschied zwischen 6 und 8 Mio Pix ist nicht gravierend, kann aber sichtbar sein. Insofern würde ich zur heute eigentlich aktuelleren Klasse mit 8 MioPix greifen (lieber etwas mehr in vernuenftigem Rahmen als weniger fürs gleiche Geld).
Die 350D ist eine sehr gute Kamera, mit der man -ebenso gute Optiken vorausgesetzt- eigentlich nichts falsch machen kann.
Das gleiche gilt auch für die Olympus E-500, die leicht, kompakt und mit noch mehr Features versehen ist als die Canon (Spiegelvorauslösung, Spotmessung, Staubschutz etc).
Bei der Canon solltest Du nicht auf die billigen und leistungsschwachen Kitoptiken zurueckgreifen. Lieber etwas Gebrauchtes dazu kaufen und vorher bei www.photozone.de mal nach der Leistung schauen.
Bei der Olympus E-500 werden im Doppelzoom-Kit zwei Optiken mitgeliefert (14-45 und 50-150 -was KB-adäquat 28-90 und 80-300mm entspricht). Das 14-45 ist zwar nicht die Spitze der Objektivbaukunst, aber sicher das beste derzeit kaufbare Kit-Normalzoom und das 40-150 spielt in einer Leistungsklasse, für die man andernorts das Zwei- bis Dreifache hinlegen darf.

Ich würde Dir heute bei dem von Olympus gebotenen Preis-Leistungsverhältnis zu diesem Doppelzoom-Kit raten oder als Alternative eben zu einer Canon 350D und dem einen oder anderen Gebrauchtobjektiv.
Der von Dir genannte Gesamtpreis von ? 700,-- limitiert schon und gerade deshalb solltest Du die beiden aufgezeigten Möglichkeiten wirklich näher ins Auge fassen.
Gruss
Guenter
 
achim_k schrieb:
Spiegelvorauslösung hat auch die 350D

Achim

Richtig, Achim, hat sie. Danke für die Korrektur (ich war gedanklich bei der 300D).
Dann zur Ergänzung noch zwei Dinge, die auch beachtet werden sollten:
die 350D hat einen 1,8-Zoll-Monitor, die Oly E-500 hat einen wesentlich grösseren 2,5-Zoll-Monitor.
Die 350D läasst sich mit einem Zusatzgriff wesentlich ergonomischer machen (bei gleichzeitg verlängerter (doppelter) Akkustandzeit), die E-500 bietet dieses Feature leider nicht.

Gruss
Guenter
 
Ich hatte gedacht das ich für den Anfang erste das Kit Objektive nehme kann.
Und wenn wieder etwas Geld da ist das ich mir dann ein vernünftiges Kaufe.
Ist das Kit Objektive den gar nicht zu gebrauchen?
 
n0fun schrieb:
Ich hatte gedacht das ich für den Anfang erste das Kit Objektive nehme kann.
Und wenn wieder etwas Geld da ist das ich mir dann ein vernünftiges Kaufe.
Ist das Kit Objektive den gar nicht zu gebrauchen?

Gar nicht zu gebrauchen ist relativ: natürlich kann man's "gebrauchen". Kommt auf die Ansprüche drauf an.

Aber das Bild macht vor allem auch das Objektiv, das beste Gehäuse liefert mit Kitobjektiven keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Du kannst dich am Rat von Guenter halten, der versteht wirklich was davon. (Und er kennt auch mehrere Kamerasysteme.)
 
doch, aber es zeigt klare Limitierungen, sollte -obwohl lichtschwach- noch um mindestens eine, besser zwei Blenden geschlossen werden und ist halt eine Lösung, die bei wirklichem Interesse an der Fotografie nicht lange vorhält.
Aber für Albumbilder gehts allemal.
 
Gibt es den eine relative günstige Alternative zu dem Kit Objektive.
Ich kann ja noch keine 300€ für ein Objektive ausgeben.

€:
Und kennt ihr noch ein paar gute Deutsche Seiten über DSRL Kameras. Damit ich mich weiter Informieren kann.



mfg n0fun
 
Ich hab irgendwo im Forum gelesen:" eine Stereonalage für 5000€ und billige Lautsprecher, das kann nichts werden." So oder so ähnlich.

So ist es auch mit der Kamera, lieber ein wenig an der Kamera sparen, und in gute Objetive investieren.
Kaufst du dir einen Kit ist das Objektiv eher "bescheiden", meist jedenfalls und willst du es später wieder verkaufen, bekommst nichts mehr weil die Welt nur so wimmelt davon.
Dann würde ich mir lieber ein Tamron 28-200 kaufen, das bestimmt auch nicht schlechter ist und dafür einen größeren Brennweitenbereich abdeckt bei gleicher Lichtstärke wie manche Kit-Objektive. Teurer ist es meist auch nicht.
Gute Objektive halten meist länger als Kameras und sind nicht so schelllebig, der wertverfall ist meist gering.

Eine günstige Kamera verkauft sich immer noch besser als ein Billigobjektiv und lässt sich auch gut als Zweitkammera einsetzen. Hast du dir aber mal ein gutes Objektiv gekauft, passt dies auch an eine später gekaufte bessere Kamera und das Kitobjektiv vergammelt dann in der Ecke.

Das ist aber meine pers. Meinung und sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss.

Gruß :lol: Fotoboy:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
n0fun schrieb:
Gibt es den eine relative günstige Alternative zu dem Kit Objektive.
Ich kann ja noch keine 300? für ein Objektive ausgeben.

?:
Und kennt ihr noch ein paar gute Deutsche Seiten über DSRL Kameras. Damit ich mich weiter Informieren kann.



mfg n0fun

die billigste Lösung derzeit ist, wenn man (trotz höherer MWSt) in ÖSTERREICH einkauft, das E-500 Doppelzoomkit, das Guenter auch schon erwähnt hat: wird dzt. bei der Kette Niedermeyer um 500+150 = ? 650 verkauft (zeitlich limitiert, begrentze Stückzahl, laut Werbung des Händlers): damit hättest du Brennweite 14-150 entspricht im Kleinbildformat 28-300; oder jedenfalls, im Internet ist dzt. nix billigeres zu finden

andererseits gibt's da auch noch den Gebrauchtmarkt: da geht's dann NOCH billiger
 
Ich mag das Kitobjektiv ausgesprochen gerne...gut, es macht nicht viel her und ist ein schwammig zu bedienendes Plastikteil, aber es macht gute Bilder mit anständiger Qualität, die bestimmt besser ausfällt, als bei einem Tamron Suppenzoom z.B. 28-200, das zudem für Landschaftsaufnahmen zu wenig Spielraum im ww-Bereich bietet

-> folgendes Bild habe ich mit dem Kit Objektiv in Prag gemacht - die Qualität finde ich ausgesprochen gut für ein Objektiv dieser Preisklasse, das so gerne als "die letzte Scherbe" abgestempelt wird :top:

KLICKMICHICHBINEINBILD

KLICKMICHICHBINEINUNBEARBEITETER100%CROP

Gruß, Joker
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du scheinbar Einsteiger in die DSLR Fotografie bist würde ich eher sagen, du kaufst dir erstmal eine gebrauchte 300D und dazu ein ordentliches Objekiv. So hast du ca. die Hälfte deines Geldes für das Objektiv. Dann kaufst du dir vielleicht ein Canon 18-85 IS das ist ganz gut und Hilft dir als Anfänger durch den Stabilisator. Du wirst nähmlich ziemlich schnell merken, das es doch ein großer Unterschied zum Kompaktknipsen ist und am Anfang bestimmt so einge Bewegungsunschärfen produzieren. Das IS hilft dir dabei das etwas zu minimieren.

Wenn, du später feststellen solltest (bestimmt erst in 2 Jahren), das die Kammera nicht mehr ausreicht weil du ndere Ansprüche hast so kaufst du halt nen anderen Body 30D oder so.
 
baby-joe schrieb:
Da du scheinbar Einsteiger in die DSLR Fotografie bist würde ich eher sagen, du kaufst dir erstmal eine gebrauchte 300D und dazu ein ordentliches Objekiv.

Imho auf gar keinen Fall eine alte gebrauchte DSLR kaufen, wenn man wenig Geld hat. Noch dazu halte ich die Gebrauchtpreise für die 300D für absolut überzogen, wenn man sich ansieht, was angelneue E-300/E-500/D50 oder *istDL mit voller Garantie kosten. (und die sind allesamt einer abgespeckten 300D überlegen)

Zu den Kitoptiken:

Bei Landschaftaufnahmen auf F8 oder F11 abblenden, Gegenlichtblende drauf (kostet bei Canon extra, bei Nikon weiß ichs nicht, bei Oly und Pentax ist die dabei) und schon passt die Qualität. Zumindest das Canon Kit ist halt mechansich ein Graus, aber das stört nicht jeden.

Das Sigma 18-70/2,8-4,5 könnte für Canon/Nikon/Pentax evtl. auch eine Alternative zum Kit sein, bietet etwas mehr Lichtstärke, etwas größeren Brennweitenbereich und etwas bessere Naheinstellgrenze.

mfg
 
*LanzefürNikonBrech*

Also die D50 ist auch eine sehr schöne Kamera, vor allem ist sie wesentlich größer und er Body liegt besser in der Hand (fand *ich*). Das kann durch die Anschaffung eines Batteriegriffs für die 350D korrigiert werden - der kostet denke ich so 100 Schleifen? ;)

Das nur mal am Rande. Faktisch sind alle drei Kameras (Oly, Nikon, Canon) sehr gute Einsteigermodelle, welches du willst muss dein Bauch entscheiden. In den Laden, warten bis sie alle Modelle da haben, alle ausprobieren, das kaufen was dir am besten gefällt.

Die 350D hat ein paar Features mehr, aber man kann auch ohne leben; die D50 kostet glaube ich immer noch einen Tacken weniger.

Das Kit-Objektiv (18-55) - egal ob Canon oder Nikon - wird absolut ausreichend sein für den Anfang. Auf *keinen* Fall das 28-200 nehmen, wie jemand empfohlen hat, da fehlt dir der Weitwinkelbereich von 18-28mm grade für Landschaftsaufnahmen. Dann lieber noch ein 70-300, 70-200 oder 55-200 (gibts auch als Superkit zusammen) *zusätzlich*.
 
Cephalotus schrieb:
Das Sigma 18-70/2,8-4,5 könnte für Canon/Nikon/Pentax evtl. auch eine Alternative zum Kit sein, bietet etwas mehr Lichtstärke, etwas größeren Brennweitenbereich und etwas bessere Naheinstellgrenze.

Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit dem o.g. Objektiv? Bin derzeit am überlegen ob ich mir so eins kaufe aus den schon o.g. Vorteilen.

Werde es an einer D50 betreiben. Vielleicht kann ja jemand mal Bilder posten, der genau die Kombi benutzt oder zumindest das Objektiv.
 
Ich würde da eher zum Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 IF-ED raten. Das gleiche in Grün, aber mit SWM (schnellerer und leiserer AF).
 
LGW schrieb:
Ich würde da eher zum Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 IF-ED raten. Das gleiche in Grün, aber mit SWM (schnellerer und leiserer AF).

Ja, bei Nikon erscheint mir das auch sinnvoller zu sein (das Sigma hat da nur den Vorteil der geringeren Naheinstellgrenze), aber bei Canon und Pentax ist das Sigma recht alleine auf weiter Flur in diesem Segment.
 
Das heißt also lieber auf die Lichtstärke von 2,8 verzichten und dafür einen schnelleren und leiseren AF nutzen.
Und wegen der Lichtstärke besser nach einer Festbrennweite suchen.
Ich bin Einsteiger und habe von dem neuen "Umfeld in der DSLR-Welt" noch nicht den riesigen Durchblick.
Wie schon zuvor geschrieben möchte ich mich mit der D50 in die neue Digitale Fotowelt begeben und suche nun noch nach einem guten Objektiv, welches eine Brennweite von 17 oder 18 bis 70mm hat. Am besten wäre es, wenn ich auch noch in 1 oder 2 Jahren damit zufrieden bin und es dann durch ein, zwei Festbrennweiten ergänzen kann.
 
blackrabbit schrieb:
Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit dem o.g. Objektiv? Bin derzeit am überlegen ob ich mir so eins kaufe aus den schon o.g. Vorteilen.

Werde es an einer D50 betreiben. Vielleicht kann ja jemand mal Bilder posten, der genau die Kombi benutzt oder zumindest das Objektiv.


Moin Moin,

nur der Ordnung halber..:D

Das Sigma ist ein 17-70 mm.....ich habe es an einer Canon 20D im Einsatz und bin wirklich sehr zufrieden.
Wenn Du mir Deine Email per PN mittelst, kann ich Dir ein paar Bilder in voller Auflösung zukommen lassen.

Gruß
Michael
 
Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Als erstes nehme ich wohl das Kit Objektive und wenn ich dann meinen Zivi mache verdiene ich ja etwas Geld und hole mir ein „Gutes Objektive“ habe schon mal eins ins Auge gefasst was haltet ihr von diesem http://www.geizhals.at/deutschland/a44417.html

€: hat einer mal einen link wo die ganzen Abkürzungen erklärt sind.

mfg n0fun
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten