• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteiger DSLR

cipherwar

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon seit Jahren analoge Spiegelrefexkameras genutzt und bin nun über das ******angebot gestolpert, weil ich mir eine DSLR kaufen möchte.

CANON EOS 1100D+18-55mm+75-300mm

449 Euro Für die Canon EOS 1100D mit zweitem 300 mm Objektiv.

Was mich allerdings stutzig macht, sind die 12 megapixel auflösung. Ausserdem habe ich irgendwo gelesen, das das bild nicht stabilisiert sein soll.

Wisst ihr, ob letzteres für die Kamera gilt oder für die Objektive?
12 megapixel sind ja nun auch nicht mehr sooo aktuell...

Kann mir jemand vielleicht ein anderes Angebot zeigen?

Canon wäre i.O., aber muss nicht sein.
DSLR ist wichtig. Mind. 250mm Objektiv sollte auch dabei sein. Und möglichst nicht über 600,- Euro liegen.

Oder ist es besser, beides getrennt zu kaufen?:confused:
Und zuletzt (aber nicht entscheidend): Eignung für Astrofotografie?

Da ich mich am WE entscheiden möchte, wären ein paar schnelle Tips für mich schon hilfreich.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Kann mir jemand vielleicht ein anderes Angebot zeigen?
...

Hallo und willkommen im Forum!
Angebotsdiskussionen sind bei uns nicht erlaubt, daher habe ich den Händlernamen wie auch das Angebot in Deinem Eröffnungspost wieder löschen müssen. Auch Angebotsvorschläge sind nicht gern gesehen, da eine Bewertung von Angeboten ebenfalls nicht erlaubt ist.
Wir können Dir aber helfen in Deinem Budgetrahmen eine passende Kamera zu finden. Dafür wäre der ausgefüllte Fragebogen ganz hilfreich, da wir darüber erkennen könnten, welche Fotografiegewohnheiten Du hast bzw. anstrebst.
Gruß
Matthias
 
Danke für den Hinweis.

Hier das Formular.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (2 Analoge Spiegelreflex + Systemkamera)
  • hat DSLR/s angetestet
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt ca. 600 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
Nicht auszuschließen
  • astro
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • leichte Bedienung

Nervend finde ich übrigens auch , wenn ich DAUERN einen externen Blitz brauche, weil der eingebaute nichts taugt..
 
Was hast du denn für analoge Objektive + was für eine Systemkamera?
Warum muss es bei dem Anwendungsgebiet ne DSLR sein? -> Systemkamera sollte da völlig reichen.
 
Schau dir mal hier im Martplatz die Angebote an. Ich persönlich denke, dass du mit einer 600D gut bedient sein wirst. Als Objektiv könnte das 50mm 1.8 in Frage kommen. Damit kannst du schonmal schöne Portraits und auch Gruppen machen :)
Eventuell dann einfach wieder ein bisserl sparen und dann noch 1-2 andere tolle Objektive dazu nehmen. Eierlegende Wollmilchsäue gibts leider nicht :)

Die internen Blitze sind allgemein nicht ganz so leistungsstark.
 
Hallo und Willkommen,

zunächst wäre ein ausgefüllter Fragebogen sehr hilfreich.

Discounterpakete haben oftmals alte oder im Funktionsumfang reduzierte
Optiken im Angebot. Das "gute" Kitobjektiv hat IS in der Bezeichnung.
Aktuell ist z.Z. das Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II Es gibt noch das
schwächere Canon Zoom Lens EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 III

Generell:
Den DSLR- /DSLM-Einstig sollte man nicht ab einem Angebot festmachen. Sondern die Schnittstelle Mensch-Objektiv durch Ausprobieren auswählen.
Über die technischen Daten muss man sich bei keiner aktuellen Kamera sorgen machen. 12MPX reichen locker auch für größere Ausdrucke.

Die 1100D liefert ein Billig-Griffgefühl. Ich würde an deiner Stelle einen Laden aufsuchen und die Einsteigermodelle in die Hand nehmen.
Die Kit-Angebote zielen Auf Anfänger, die zunächst den sehr großen Brennweitenumfang sehen. Der wird aber mit einfachen Mitteln (günstigen Objektiven) erreicht.

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nochmal!

Ich seh jetzt keinen Bedarf für 300mm. Digirunnings Idee ist das schon gut.
Die Konkurrenz sollte man dennoch in die Hand nehmen.

Bei Portraits wirst Du um einen (Entfesselten) Blitz nicht herumkommen. Außer deine Modelle springen alle draußen herum.

Grüße Karsten
 
Was hast du denn für analoge Objektive + was für eine Systemkamera?
Warum muss es bei dem Anwendungsgebiet ne DSLR sein? -> Systemkamera sollte da völlig reichen.

Analog hatte ich Pentax z.b.

mit 50 mm und Zoom 80-280 (oder300?)

Wenn ich mal Astrofotografie machen möchte, reicht eine Systemkamera nicht. Ausserdem kann ich ja dann nicht andere Objektive nachkaufen, wenn nötig.
 
Mit Astrofotografie kenne ich mich nicht aus, von daher kann ich dazu nichts sagen. Aber Du irrst, wenn Du sagst, Du kannst zu einer Systemkamera keine Objektive nachkaufen. Gerade das macht ja eine Systemkamera aus; vertust Du Dich mit der Begrifflichkeit und denkst an eine Bridge?!

Systemkameras gibt es mit und ohne Spiegel und benötigen wenigstens ein zusätzliches Objektiv, was sehr häufig als sog. Kit mitverkauft wird. Wie groß die Auswahl dann am Markt ist, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, aber meist für den Hobbyanwender immer ausreichend.
 
Hi,

bei der Bildstabilisierung wird durch bewegliche Elemente (im Objektiv oder beweglicher Sensor in der Kamera) die Eigenbewegung des Fotografen (beim Ruhighalten) reduziert. Also ein Verwackelschutz.

Im konkreten Canon Fall geht es darum, das das IIIer Objektiv eschechter abbildet. Das hat jetzt primär nix mit dem IS zu tun.

IS/VR/OS/VC – ist bei Teleobjektiven und bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil.

Grüße Karsten
 
Wenn du die Pentax-Objektive noch hast, dann rate ich dir, bei dem Fabrikat zu bleiben. Ich nehme an, das die das K-Bajonett haben und dann lassen sie sich ohne Adapter an einer Pentax-DSLR weiterverwenden. Da bei Pentax der Bildstabilisator in der Kamera ist, wirkt er auch zusammen mit den alten Objektiven.
Wenn nicht, fährst du mit der EOS 600D sicher nicht schlecht. Aber die beiden Canon-Objektive würde ich nicht nehmen. Ohne Stabi könntest du besonders mit der langen Brennweite nur bei Sonnenschein fotografieren, ausser du schleppst immer ein Stativ mit dir rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Aber die beiden Canon-Objektive würde ich nicht nehmen. Ohne Stabi könntest du besonders mit der langen Brennweite nur bei Sonnenschein fotografieren, ausser du schleppst immer ein Stativ mit dir rum.

soweit ich informiert bin, hat das Tele schon stabi!
Ein Stativ ist eh ein Plichtzubehör wenn man Astro in Betracht zieht :evil:

Grüße Karsten
 
@ kaktusheini

Also das ist ja interessant..!
Also, meine Pentax ist schon sehr alt.
Aber daneben habe ich noch eine Canon EOS 3000.
Und dafür habe ich ein Tamron 70-300mm und ein Canon 28-80 mm Objektiv.

Kann ich die weiterhin für eine Canon DSLR verwenden????:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, die Sache mit den alten Objektiven bespreche ich in einem anderen Thread weiter.

Wenn ich das nun richtig sehe, macht es für mich schon Sinn, bei einer Canon zu bleiben.

Kann mir da nochmal einer eine Hinweis geben, was für den Amateur ausreichtend ist?
 
Also das Canon-Objektiv würde mit Sicherheit auch an der DSLR funktionieren. Du hättest nur kein Weitwinkel. Die Standardzooms für DSLRs mit APSC-großem Sensor gehen im Weitwinkelbereich mindestens bis 18 mm runter. Das entspricht einem Bildwinkel von ca. 29 mm bei Kleinbild/Vollformat. Beim Tamron kann ich es nicht sicher sagen. Mechanisch passt es sicher, aber es könnte sein, dass die Elektronik an der DSLR Probleme macht. Das müsstest du eben ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten