• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger DSLR - Nikon, Canon oder doch Sony???

kuba09

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[max. 600 fürs Kit] Euro für Kamera
[200-300] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450D, Nikon D60/D 5000, Sony A200
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (allerdings nur als Nebenjob in einer Lokalredaktion)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen [ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball, Tischtennis, Basketball ])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides, draußen und in der Halle

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (Zeitungsdruck)
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo,

ich möchte von einer Bridgekamera auf eine DSLR umsteigen. Wie ihr gerade gelesen habt, brauche ich die Kamera überwiegend für Sportfotografie. Deshalb sollte das Rauschverhalten im etwas höheren ISO-Bereicht möglichst gering und das Auslösen schnell sein. Ansonsten werde ich noch "normale Fotos" von Landschaften und Menschen schießen.

Ich stehe hauptsächlich vor der Entscheidung zwischen Nikon und Canon. Folgende Modelle würden für mich in Frage kommen:
- Canon EOS 450D (kann ich wohl nicht viel falsch machen)
- Nikon D60 oder neuere D3000 (wie gravierend ist der fehlende AF-Motor wenn man keine alten Objetive besitzt?)
- Nikon D80, gebraucht (ist die Qualität im Vergleich zu den anderen besser?)

Die Nikon D40 ist mir wohl eine Nummer zu klein.
Ansonsten würd ich gern noch eure Meinung zu Sony hören, da ich z.B. von der A200 recht viel positives gehört hab (und der Preis ist verlockend).

Ich freue mich auf eure Kommentare, denn ich kann mich zurzeit einfach nicht entscheiden.
Vielen Dank schonmal!
Jens
 
Hallo Jens,

ich würde bei der Wahl zwischen Canon u. Nikon bleiben. Die Sonys im Einsteigerbereich haben erstens nicht das gute Rauschverhalten und zweitens sind sie AF-mäßig ebenfalls hinter C und N.
Dass die kleineren Nikons nur mit Objektiven mit integriertem AF-Motor einen Autofokus haben, würde ich nicht als entscheidend betrachten, außer du willst dich mit alten gebrauchten Linsen eindecken.

Ansonsten würde ich die Entscheidung, ob Canon oder Nikon von den dazu gekauften Objektiven abhängig machen, da gibt es schon noch ein paar Unterschiede bei den beiden.
Aber mit beiden machst du schon mal prinzipiell nichts falsch.
Am besten du gehst mal in den Laden und machst den Anfass-Symphathie-Test ;)

Gruß
Peter
 
Hello
hab selber die 400d und bin hellauf begeistert hatte gestern die gelengheit eine nikon 40 d zu nutzen und war eher nich so begeister vom body sehr leicht und viel plastik ..von fototechnichem standpunkt aus geben die sich wohl alle nich viel ...ich denke das zb es einfacher ist auf dem gebrauchtmarkt zubehör und gebrauchte objektive für canon zu finden was für Canon spricht...von Sony bin ich gar nich begeistert is aber geschmacksache ...du schreibst das du ca 800 € zur verfügung hast da geht doch schon was zb wie du schreibst 450 d mit kit sehe ich gebraucht ab 400 € und den rest in gute Objektiv:top:
 
Ich würde die Dinger in die Hand nehmen und dann entscheiden, welche dir am Besten liegt.
Die Marke spielt in dieser Preisklasse absolut keine Rolle. Hier hat jede Marke ihre Vor- und Nachteile. Die Eine ist in der einen "Kategorie" besser, die Andere in der Anderen. Im Endeffekt gleichen sich die Vor- und Nachteile am Ende aus und du bist mit allen Kameras gut beraten.
 
Nikon D60 oder neuere D3000 (wie gravierend ist der fehlende AF-Motor wenn man keine alten Objetive besitzt?)
Gibt keinen grund sie nicht zu kaufen wenn man keine alten Objektive mit Nikonanschluß hat oder kaufen will, aber auch neue Objektive haben nicht immer einen AF-Motor im Objektiv.

Wenn sie dir am besten in der Hand lag und du mit der Menüführung zurecht kommst nehme sie. Die EOS 450D ist im DZ-Kit ab 750€ zubekommen.

Wolf
 
Hallo Jens,

ich würde bei der Wahl zwischen Canon u. Nikon bleiben. Die Sonys im Einsteigerbereich haben erstens nicht das gute Rauschverhalten und zweitens sind sie AF-mäßig ebenfalls hinter C und N....
Und dennoch kann man auch mit einer Alpha 200 sehr gute Bilder machen.:eek:
Bei Flickr kannst Du Dich davon überzeugen. Alpha 200

Am besten du gehst mal in den Laden und machst den Anfass-Symphathie-Test ..
Da solltest Du dann aber auch die Sony nicht vergessen.
Nimm also die Kamera, die Dir am besten liegt, egal ob C, N oder doch S!;)

Ich konnte mich, vor gut einem Jahr, nicht zwischen der Canon 450D und der Sony alpha 300 entscheiden. Da mir die Sony besser in der Hand lag und ich auch gleich mit dem Menü klar kam, wurde es die Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare.
Ich hatte sowohl die Canon 450D als auch die Nikon D60 in der Hand. Beide gefallen mir gut (anders als die D3000, die kaum einen Griff für die rechte Hand aufweist).

Jetzt muss ich mich nur entscheiden, ob ich die ca. 100,- mehr für eine 450D investiere oder nicht.

Was sagt ihr denn zu einer gebrauchten Nikon D80? Laut eines Bekannten soll diese qualitativ schon ordentlich besser sein.
Mit Sony kann ich mich unter anderem aufgrund des etwas stärkeren Rauschverhalten nicht anfreunden. Das soll jetzt nicht heißen, dass Sony viel schlechter ist oder sowas. Ist halt nur meine subjektive Meinung.

Zu den Objektiven. Bezeichnungen mit "IS" sind hochwertiger oder?

Viele Grüße
Jens
 
Zum Thema Rauschen sag ich jetzt mal nichts weiter, wurde schon genug geschrieben....:cool:

IS müsste für Image Stabilizer stehen, also sind die IS-Objektive Stabilisiert, die ohne diese Bezeichnung sind es nicht.
 
Zum Thema Rauschen sag ich jetzt mal nichts weiter, wurde schon genug geschrieben....:cool:

IS müsste für Image Stabilizer stehen, also sind die IS-Objektive Stabilisiert, die ohne diese Bezeichnung sind es nicht.


ah danke, wie wichtig ist so ein bildstabilisator? besonders bei größeren brenntweiten spielen sie eine rolle oder?

kann mir ansonsten noch jemand was zur eos 1000d sagen? das DZ-Kit ist ja zurzeit bei saturn für 500,- zu haben. Sind die unterschiede im vergleich zur 450d groß und wo liegen sie?
das angebot ist ja auf dem ersten blick schon sehr verlockend. nur ich möchte auf jedenfall eine dslr für die zukunft und zahle für mehr qualität dann doch lieber etwas mehr
 
ich möchte von einer Bridgekamera auf eine DSLR umsteigen. Ich stehe hauptsächlich vor der Entscheidung zwischen Nikon und Canon.
Nimm lieber eine Pentax oder Samsung. Die sind schlicht und einfach besser! Haben Verwackelungenschutz im Gehäuse und sind kleiner und sind besser und günstiger. Kannon und Nickion braucht kein Mensch und kein Fotograf, der sowieso nicht.
 
Hallo,
Zur 1000d bei Saturn:
keins der Beiden Objektive ist bildstabilisiert...
vorallem beim 75-300mm wäre das schon nützlich.

Ich will aber eine andere Kamera ins Spiel bringen:
Die Olympus E-520
Da sie den Stabi im Body hat must du da keine teuren bildstabilisierten Optiken kaufen.
Das DZ-Kit is schon für unter 500€ zu bekommen. Klick!
Mit einem Kleinbild equivalent von 28-300mm solltest du schon hinkommen.
Die beiden Objektive sind übrigens deutlich besser als die Kit-linsen von Canon.
Fallst dir die Brennweite nicht reicht kannst du dir immernoch ein 70-300mm (140-600!mm KB equiv.) kaufen. Klick!

Ich bin mit dem DZ-kit aber sehr zufrieden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Olympus hatte ich eigentlich aus meinen Überlegungen rausgelassen, da mir bei Sportfotografie davon abgeraten wurde. Auch heute wieder in zwei Fachgeschäften, nachdem ich nach Olympus gefragt hab.
Ist aber vielleicht nur Zufall, ich fühl mich jetzt nicht in der Lage das zu bewerten.

Danke auch für die Auskunft zur 1000D. Das bestärkt mich, dem Angebot zu widerstehen, denn was bringt mir ein schlechtes Tele mit einer großen Brennweite.

Kann mir noch jemand über die D80 Auskunft geben?
 
.. nur ich möchte auf jedenfall eine dslr für die zukunft und zahle für mehr qualität dann doch lieber etwas mehr
Die 450D ist wohl ein wenig besser verarbeitet, als die 1000D (Canoniere können mich gerne korrigieren).
Qualitativ hochwertiger sind da schon die zweistelligen Canons (40D oder 50D), die haben ein Metallgehäsue (stimmt doch, oder?).
Das kostet dann natürlich auch ein paar Euronen mehr!

Kit-Objektive sind für den Einstig ganz nett, aber besser wären da hochwertigere (z.B. Lichtstärker). Somit solltest Du in deinem Budget auch ein paar Euro für gute Objektive einplanen. Die Objektive ebtscheiden mehr über die Abbildungsqualität als das Gehäuse.
Zum Thema Objektive können Dich die Canoniere aber besser beraten, als ich verrauschter Sonyist!:ugly:
 
Die 450D ist wohl ein wenig besser verarbeitet, als die 1000D (Canoniere können mich gerne korrigieren).
Qualitativ hochwertiger sind da schon die zweistelligen Canons (40D oder 50D), die haben ein Metallgehäsue (stimmt doch, oder?).
Das kostet dann natürlich auch ein paar Euronen mehr!

Kit-Objektive sind für den Einstig ganz nett, aber besser wären da hochwertigere (z.B. Lichtstärker). Somit solltest Du in deinem Budget auch ein paar Euro für gute Objektive einplanen. Die Objektive ebtscheiden mehr über die Abbildungsqualität als das Gehäuse.
Zum Thema Objektive können Dich die Canoniere aber besser beraten, als ich verrauschter Sonyist!:ugly:

Ich werde auf jedenfall Geld für ein Tele einplanen. Später soll dann noch eine lichtstarkes für Tischtennis-Halleaufnahmen dazu kommen.
Ich wollte dir auf keinenfall auf den Schlips treten. Wie gesagt, meine Erfahrung hält sich in Grenzen und beruht überwiegend auf Quellen im Internet und kurzes Angucken der Kameras.
 
Jetzt hat mir jeder eine andere Kamera vorgeschlagen. Im Einsteiger-Bereich sollen die sich ja auch nicht viel tun, aber das macht mir meine Entscheidung leider nicht leichter.
Ich könnte jetzt einfach in einen Laden gehen und mir z.B. die 450D oder Sony A kaufen, aber dann frag ich mich bestimmt hinterher ob es die richtige Entscheidung war.
Gibt es denn eine Kamera die Vorteile bei Sportfotografie hat?
Und wie groß sind die Unterschiede zwischen der Canon 450D und einem teureren Modell wie die Nikon D80 (würde ich mir dann gebraucht kaufen)?
 
Beim Sport, besonders den von dir bevorzugten ist Canon und Nikon schon sehr im Vorteil.
Das bezieht sich aber nicht auf die "Einsteigermodelle", den die habe das dafür nötige, 9 AF Felder und Bildfolge, auch nicht.

Daher ist eine 40D von Canon auf lange Sicht die beste Möglichkeit die nötige Ausstattung am Gehäuse für "Sport" zu kaufen.

Geht dies vom Preisrahmen her nicht, ist unter Verzicht auf AF Felder und Bildfolge zu verzichten.
Dann sind aber noch die Objektive zu beachten. Und auch da bietet Nikon und Canon mit Ultraschallmotoren aus eigenem Hause oder von Fremdhersteller die schnelleren Fokusierer in entsprechend nötiger Lichtstärke.

Da nur eine Kamera/Objektiv Paarung Bilder macht, sollte das Objektiv im Vordergrund stehen, wenn das Geld nicht für den optimalen Sportbody und die nötige Optik reicht. Dann sind schon mal die Objektive da.
Daher ist eine 1000D oder D40 als Grundlage in sofern besser geeignet, als die jeweiligen Nachfolgemodelle, weil die genannten weniger Pixel auf der Fläche haben, und somit etwas höhere ISO-Werte nutzen können.
Und der Preis geringer ist, als für deren Nachfolger. Was Geld für die Objektive erübrigt.

Anbei was zum Sport mit Olympus; es geht, mit einem AF Kreuzsensor ohne IS und 3Bilder/Sek; der kleinsten Kamera (E-420)....
...draußen bei Licht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallö
Ich stand vor kurzem noch vor dem selben Problem und kann immer noch nicht sagen welche die "bessere" ist. Niemand kann das glaube ich so recht :)

Ich habe mir gestern mal einfach die Nikon D60 und die Canon 450D vorführen lassen und mal selbst bisschen in die Hand genommen.
(war bei Karstadt und mein großes Glück war ein Hobbyfotoverrückter Verkäufer der super nett war und ausnahmsweise mal kompetente ratschläge hatte - findet man selten)
Beide Liegen gut in der Hand, wobei ich sagen muss die Canon ist für meine Begriffe griffiger, aber leichter - fast schon zu leicht.
Bedienung scheint bei beiden gleich "logisch" bzw intuitiv aufgebaut zu sein.

Wir kamen ein bisschen ins Gespräch und er hat durchblicken lassen das man da und da mal was am Preis machen kann.
 
Beim Sport, besonders den von dir bevorzugten ist Canon und Nikon schon sehr im Vorteil.
Das bezieht sich aber nicht auf die "Einsteigermodelle", den die habe das dafür nötige, 9 AF Felder und Bildfolge, auch nicht.

Daher ist eine 40D von Canon auf lange Sicht die beste Möglichkeit die nötige Ausstattung am Gehäuse für "Sport" zu kaufen.

Geht dies vom Preisrahmen her nicht, ist unter Verzicht auf AF Felder und Bildfolge zu verzichten.
Dann sind aber noch die Objektive zu beachten. Und auch da bietet Nikon und Canon mit Ultraschallmotoren aus eigenem Hause oder von Fremdhersteller die schnelleren Fokusierer in entsprechend nötiger Lichtstärke.

Da nur eine Kamera/Objektiv Paarung Bilder macht, sollte das Objektiv im Vordergrund stehen, wenn das Geld nicht für den optimalen Sportbody und die nötige Optik reicht. Dann sind schon mal die Objektive da.
Daher ist eine 1000D oder D40 als Grundlage in sofern besser geeignet, als die jeweiligen Nachfolgemodelle, weil die genannten weniger Pixel auf der Fläche haben, und somit etwas höhere ISO-Werte nutzen können.
Und der Preis geringer ist, als für deren Nachfolger. Was Geld für die Objektive erübrigt.

Anbei was zum Sport mit Olympus; es geht, mit einem AF Kreuzsensor ohne IS und 3Bilder/Sek; der kleinsten Kamera (E-420)....
...draußen bei Licht ;)

Eine Canon 40D wäre in meinem Budget, wenn ich sie gebraucht kaufen könnte. Daran hab ich auch schon gedacht, eine Kamera einer besseren Preisklasse gebraucht zu kaufen. Ist die 40D mit der Nikon D80 vergleichbar?
Das Objektiv soll deiner Meinung nach im Vordergrund stehen, da kann ich dir eigentlich auch nur zustimmen. Nur ich bin jetzt so vorgegangen, erstmal nach einem Body bzw. Kit zu suchen und habe mich bisher erst ein bisschen mit möglichen Objetiven beschäftigt (weiß nicht ob das der falsche weg ist).

Aber deinen Tip, lieber die 1000D oder D40 anstatt deren Nachfolgemodelle zu kaufen, versteh ich nicht so ganz.
Ich dachte eigentlich dass man mit besseren Kameras auch höhere ISO-Werte nutzen kann.
Daher tendiere ich eigentlich zwischen 450D und der D60 bzw. gebraucht 40D oder D80.

Viele Grüße
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten