• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera "Einsteiger-DSLR"/ bis 400€

WolverineFPL

Themenersteller
Moin moin,

ich spiele mit dem Gedanken, mir in den nächsten Monaten meine erste eigene DSLR zuzulegen, würde mich als fortgeschrittenen Hobbyfotographen bezeichnen und als fortgeschrittenen DSLR-Anfänger, bisher hatte ich DSLRs nur mal von Freunden ausgeliehen, jedoch noch keine selbst im Besitz. :D

Aktuell fotographiere ich mit der Bridgekamera Lumix DMX-FZ62 von Panasonic, mit der ich aber bisher nie wirklich glücklich wurde. Im Sucher erkenne ich kaum was, der Sensor ist zu klein, sodass ich nicht höher als Iso 400 gehen kann, ohne dass sich die, ohnehin schwache, Bildqualität drastisch verändert. Bei der Tiefendarstellung und dem Kontrast habe ich mir auch besseres vorgestellt, zu guter Letzt kann sie leider nicht einmal in Raw Fotos schießen.


Warum eine DSLR?

Bessere Bildqualität, volle Kontrolle, guter Sucher. Bei DSLRs habe ich einfach das Gefühl was in der Hand zu haben, sie sind nciht zu groß, passen einfach perfekt...kenn ich wahrscheinlich noch von früher als wir eine analoge SLR hatten.

Letztendlich möchte ich hier einfach mal in Erfahrung bringen, welche Einsteiger - DSLR die "Richtige" wäre für meine Vorlieben (gerne auch gebraucht in guter Verfassung!)

Am besten schaut ihr mal unten in den Steckbrief :)

Liebe Grüße


Wolvi


-------------
-------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400€ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] (Einsteiger-Kit?) keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1000D, 1100D, 60D, 50D, 100D uvm. ; Nikon 40D, D3200
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball, Basketball])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Ich finde die Aufzählung der Kameras bemerkenswert. Das liest sich nicht so, als wärst du schon mal in einem Fachgeschäft gewesen und hättest dich mit aktuellen Kameras beschäftigt. Eine D40 gibt es auf dem Gebrauchtmarkt nur noch selten, dagegen hatte ich kürzlich das erste Mal die Gelegenheit eine 100D zu befingern. Und was ist mit der Konkurrenz?

Hinsichtlich deiner Präferenzen sind Basketball (üblicher Weise in schlecht beleuchteten Hallen und ziemlich schnell), sowie Wildlife (große Entfernungen, z.T. schlechte Lichtverhältnisse) die anspruchsvollsten Gebiete, für die die üblichen Kit-Objektive nicht ausreichend sind. Hier ist irgendwann eine kräftige Investition fällig.

Von den genannten Kameras finde ich persönlich nur die 50D ganz interessant, der Rest entstammt entweder der Plastikliga oder ist für Kinderhände gebaut.

In der Preisklasse würde ich nach einer Pentax K30 + DA18-55WR suchen, zwar rund 15% über dem Limit, aber dafür hervorragend ausgestattet, mit einem guten Kit-Objektiv, komplett abgedichtet und auch für mittelgroße Hände tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Aufzählung der Kameras bemerkenswert. Das liest sich nicht so, als wärst du schon mal in einem Fachgeschäft gewesen und hättest dich mit aktuellen Kameras beschäftigt. Eine D40 gibt es auf dem Gebrauchtmarkt nur noch selten, dagegen hatte ich kürzlich das erste Mal die Gelegenheit eine 100D zu befingern. Und was ist mit der Konkurrenz?

Die D40 hab ich aktuell hier zuhause liegen, ausgeliehen, hab die mal dazugesetzt, weil sie mir vom Handling her gefällt (könnte man ja immer noch gebraucht kaufen, auch wenn sie natürlich schon extrem alt ist). Die 100D gibt's bei uns im Media Markt.

Eine größere Auswahl gibts hier in den gängigen Märkten aktuell nicht, in ein richtiges Fotofachgeschäft bin ich bisher nicht gekommen. Aber ich hab ja Zeit und will nichts überstürzen.
Hab gehofft, dass ich mit Hilfe dieses Threads meine Auswahlmöglichkeiten schon ein bisschen eingrenzen kann. :)
Falls jemand Vorschläge zu Geräten von anderen Herstellern hat, können die selbstverständlich auch gepostet werden. Dann weiß ich, wonach ich nächste mal Ausschau halten muss.

Edit: Spätere Investitionen wären kein Problem! Würde mich dann aktuell dem Kit-Objektiv entsprechend anpassen, um erstmal damit zu "trainieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
du wirst so die Auswahl nicht eingrenzen können da man das mit jeder Marke machen kann. Wichtig sind die passenden Objektive und die sind bei deinen Dingen teuer. Vergiss Sport und WIldlife und konzentrier dich auf ein Standardzoom das du um eine lichtstarke Festbrennweite ergänzen kannst.

Und dann kommt im Grunde jede marke in betracht, das ist völlig egal. Ob das eine 50D, eine nikon oder Pentax wird. Auch Sony hat gute Kameras die in der Bildqualität und Größe nicht anders sind als eine DSLR aber keine ist.


Anmerkung:
Bildqualität hat genau 0 mit DSLR oder Nicht-DSLR zu tun.
Für DSLR spricht nur noch der optische Sucher und der ist bei Einsteigerkameras winzig, da sind die meisten elektronischen Sucher guter spiegelloser größer.
 
Hallo.
Wie schon gesagt, wird es am Ende auf deine Objektive die du davor schnallst ankommen.
Ich an deiner Stelle würde mit eine Sony A500 gebraucht für 200€ im Forum holen (gut bei hohen ISO) und dazu ein Tamron 17-50 2,8 für noch mal 200€.
Irgendwann muss dann ein Sigma/Tamron 70-200 2,8 für noch mal 400€ her.
Ich habe mit der Alpha 700 und dem Sigma 70-200 2,8 damals Jagd auf Reiter in seeeeehr dunklen Reithallen gemacht also ähnliche Ziele wie du.
 
Hier im Forum habe ich eine Sony A3000 gesehen für 180€. Neu und mit Kit Objektiv. Es ist eine Systemkamera im DSLR Fell. Bedeutet, gehe mal zu MediaM oder MediM, oder **** oder oder und schau ob das was für Dich wäre.

Hier im Forum gibt es diese oft sehr sehr günstig. Wenn der Sucher Dir zusagt ist das für dein Budget wohl genau das richtige. Schließlich kommt ja mind. für den Anfang noch ein 55-200 mm dazu zu dem 20-55 mm Kit Objektiv was natürlich auch bezahlt sein möchte. Kameratasche, kleines Stativ usw. auch.

Alternativ wäre eine Sony a58. Allerdings ist diese mit Kit schon mehr als fast dein gesamtes Budget. Zumindest neu.

Was auch gut wäre ein etwas älteres und damit Gebrauchtes Sony A55 System. Das sollte es mit zwei Objektiven auch incl. allem drum und dran für dein Budget geben.

Ich habe erst einmal nur Sony hier aufgelistet. Wichtig ist natürlich das Du in einen Shop gehst und mal schaust was dir in der Hand gut liegt. Besonders die Sony A3000 da diese in dein Budget fällt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die 400 € nur für die Kamera + Standardzoom reichen sollen, dann geht da schon einiges. Erst dachte ich, das sollte für Alles reichen - Landschaft, Wildlife und Makro. Da ich von den anderen Marken nicht so viel Ahnung habe, ein Vorschlag für Canon: Canon EOS 40D (gebraucht ca. 250 €) oder 50D (gebr. ca. 300-350 €, hat statt 10 MP der 40D 15 MP, ein höher auflösendes Display und Objektiv-Feintuning). Das Bedienschema der beiden ist sehr ähnlich mit dem Zweitdisplay auf der Kameraschulter, dem Joystick und dem Zweit-(Daumen-)Einstellrad auf der Rückseite. Mit dem Magnesiumbody eine ganz andere Hausnummer als die drei- und vierstelligen Plastikdinger. Dazu ein Kitobjektiv 18-55 mm mit IS (gebraucht gut 50 €) oder, was ich empfehlen würde, das neuere mit IS und STM. Das kostet zwar gebraucht rund das Doppelte, ist aber mit dem schnellen und lautlosen AF-Antrieb sein Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage mal Pentax, Pentax und Pentax:

- Erstens für Wildlife wg. Wetterschutz und Gehäusematerial!
- Zweitens die Möglichkeit, mit alten Pentaxobjektiven aus der Analogzeit die steigenden Bedürfnisse kostengünstig zu befriedigen.
- und drittens wegen der kompakten Abmessungen

In dem Preisbereich natürlich "nur" gebraucht. Aber das ist bei der Kurzlebigkeit heutiger Technikprodukte ja kaum zu vermeiden. Über die Bildqualität muss man an dieser Stelle wohl kaum diskutieren. Die ist mehr als ausreichend vorhanden.

Ciao
Stefan
 
Für DSLR spricht nur noch der optische Sucher und der ist bei Einsteigerkameras winzig, da sind die meisten elektronischen Sucher guter spiegelloser größer.

Auch nach der 100000.ten Wiederholung wird es dadurch nicht richtiger.
Schau mal durch den Sucher einer K-50/K-30 oder K-500 (beide Einsteiger-Preisklasse). Den würde ich jetzt nicht als winzig bezeichnen.
 
Eine Pentax K-500 für 400 € hat mit der 1.2x Sucherlupe ein Sucherbild von der Größe einer EOS 5DII oder D700, ohne das einer 7D oder D7000. Einzige Einschränkung ist, dass die Sucherlupe für Brillenträger nicht zu empfehlen ist. Die K-50 für 500 € ist sogar witterungsgeschützt und das sogar mindestens auf dem Niveau einer 7D oder D7000.
 
An Deiner Stelle, und das möchte ich Dir gerne mit Nachdruck raten, spare weiter auf eine Nikon D7100 zusammen mit ner Festbrennweite 40mm F2.8 , es lohnt sich. Eine fantastische Kamera mit der man richtig Spaß am fotografieren haben kann. Da wird ein Foto auch mal was.
Oder wenns partout nicht mehr Geld sein darf, dann würde ich die Canon 1200D SLR in der Kit Version mit dem 18-55mm für knappe 390 € nehmen. Mehr Kamera bekommst Du für das Geld nicht.

Viele Grüße.
 
... möchte ich Dir gerne mit Nachdruck raten, spare weiter auf eine Nikon D7100 zusammen mit ner Festbrennweite 40mm F2.8 , es lohnt sich.

Hallo :eek: - der TO möchte Landschaft und Architektur und Wildlife und Du empfiehlst ein 40mm, das an der D7100 wie ein 60mm wirkt ... :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. nix gegen die D7100, aber über Objektiv(e) sollte noch mal nachgedacht werden - wie so oft: eine Frage des Budgets
 
Auch nach der 100000.ten Wiederholung wird es dadurch nicht richtiger.
Schau mal durch den Sucher einer K-50/K-30 oder K-500 (beide Einsteiger-Preisklasse). Den würde ich jetzt nicht als winzig bezeichnen.


Und was ist mit dem Sucher der Canon 650D/700D 1200D usw.
oder Nikon D3200, 3300, 5200 und 5300 etc. pp.
Pentax ist doch hier die Ausnahme von der Regel und nicht der normal Fall.

Vor allem da der Themenstarter Speziell nur von Nikon und Canon Modellen gesprochen hat. Ist der hinweise auf den kleinen Sucher bei deren Einsteiger und Mittelklasse Modellen gerechtfertigt.

An Deiner Stelle, und das möchte ich Dir gerne mit Nachdruck raten, spare weiter auf eine Nikon D7100 zusammen mit ner Festbrennweite 40mm F2.8

an der Stelle des Themenstarters würde ich das ignorieren.

[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ([x] Wildlife)

Für was bitte benötigt man hier ein Lichtstarkes 40mm Objektiv?

Architektur und Landschaft wird problemlos durch ein 18-55 Kitobjektiv abgedeckt... oder auch 18-105 wenn man mal irgendwas in der Landschaft näher ran holen will.

und für Wildlife sind 40mm dann auch vielleicht etwas kurz.

Dann doch besser 5200 mit 18-105/125 und später noch was für Wildlife dazu.
 
... das kompakte 40er Makro ist damit man die den Löwenzahn nicht erschreckt wenn man zu nah ran geht ... :D


Das 40er Makro ist sehr speziell, das würde ich mir nicht als erstes und einziges Objektiv kaufen, es sei denn, man hat wirklich Bedarf an einer 40er Makro-Festbrennweite (und damit eher eingeschränkte Fotointeressen).

Ich denke mal, grundsätzlich geht es auch unter dem Preis für die 7100 + Objektiv und selbstverständlich kann man mit günstigeren Kameras sowohl gute Fotos machen - und zwar durchgehend, nicht zufällig mal eines - und Spaß haben!

Grundsätzlich sind erst mal alle DSLRs "gut", einige wie die Canon 1200 oder die Nikon 3100 können etwas weniger als andere.
Trotzdem kommt es vielleicht eher auf die Haptik an und später auf die Objektive.
Nicht jedem liegen die "kleinen" Einsteigerkameras gut in der Hand.
Meistens gewöhnt man sich aber schnell daran, es sei denn, man hat wirklich große Hände ist ist da sehr sensibel.

Weitere Objektive kann man eben später auch noch kaufen.

Wenn das im Bereich des Denkbaren liegt, lautet die Frage eher, was man zu Anfang unbedingt haben will.

Für Architektur und Landschaft reichen auch die Kitobjektive (18-55 oder 18-105) erst mal aus.
Wildlife kann evtl. etwas warten...
 
Wenn es geplant später mal an spezielle Anforderungen geht ( Wildlife mit Tele oder anderweitige Sachen ), würde ich den Weg über Pentax nicht mehr empfehlen, da sind die beiden Großen Nikon und Canon der bessere Weg.

Nur den/die Pentax-Bodys zu Betrachten und zu Vergleichen wäre dann doch etwas "engstirnig" ( haptisch und in einigen Bereichen ist Pentax natürlich erste Sahne, aber nicht was Ausbau, Zubehör und Linsenpark angeht ).
 
Wir reden hier von einem ultra low budget Einstieg in ein DSLR-System. Eher aber von dem Kauf einer einzelnen Kamera mit Kit-Objektiv. Da sind 10.000 € Objektive wohl vollkommen irrelevant! :rolleyes:

Stative, Polfilter, Blitze bekommste alles systemunabhängig. Bei Pentax gibts auch ein 560/5.6 für 5.000 € für Wildlife, alternativ das DA*300/4 mit 1.4 Telekonverter...

Er braucht jetzt etwas brauchbares, da nützt es dem TO wenig erstmal 3 Jahre auf Sparflamme mit einer abgespeckten Canon zu leben, nur um vom Profi-Equipment nachts feucht zu träumen... :ugly:

Die K-50/500 sind zu empfehlen weil:

- riesiger und heller 100% optischer Prismensucher
- zwei Einstellräder für Blende und Zeit
- Bildstabilisator im Gehäuse
- Optional AA-Akkus verwendbar
- TAv-Modus (M mit AutoISO und belichtungskorrektur)
- 6 Bilder pro Sekunde in RAW
- 1/6000s Verschluss
- sehr guter Sensor mit 13,5 Blenden Dynamikumfang
 
... na dann bleibt dem TO ja nichts weiter Anderes übrig - bei den Argumenten !

Wir reden hier von einem ultra low budget Einstieg in ein DSLR-System. Eher aber von dem Kauf einer einzelnen Kamera mit Kit-Objektiv. Da sind 10.000 € Objektive wohl vollkommen irrelevant! :rolleyes:

Stative, Polfilter, Blitze bekommste alles systemunabhängig. Bei Pentax gibts auch ein 560/5.6 für 5.000 € für Wildlife, alternativ das DA*300/4 mit 1.4 Telekonverter...

Er braucht jetzt etwas brauchbares, da nützt es dem TO wenig erstmal 3 Jahre auf Sparflamme mit einer abgespeckten Canon zu leben, nur um vom Profi-Equipment nachts feucht zu träumen... :ugly:

Die K-50/500 sind zu empfehlen weil:

- riesiger und heller 100% optischer Prismensucher
- zwei Einstellräder für Blende und Zeit
- Bildstabilisator im Gehäuse
- Optional AA-Akkus verwendbar
- TAv-Modus (M mit AutoISO und belichtungskorrektur)
- 6 Bilder pro Sekunde in RAW
- 1/6000s Verschluss
- sehr guter Sensor mit 13,5 Blenden Dynamikumfang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten