• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger braucht Hilfe bei der Objektivwahl für Tierfotografie

heo22

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir vor gut einem Jahr die Canon Eos 1100d zum Einstieg in die Spiegelreflex Welt gekauft. Nun habe ich in dieser Zeit die Leidenschaft für die Tierfotografie entdeckt, ganz besonders Vögel haben es mir angetan :)
Nun bin ich erstens auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv (nicht zu teuer, da Studentenbudget :)) und zweitens einem Stativ, das ich verwenden kann!
Ich habe mir das Sigma 70-300 mm Apo geholt, aber schnell festgestellt, dass die Brennweite bei weitem nicht reicht. Nun bin ich am überlegen, mir das Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM-Objektiv anzuschaffen. Mit 820 € noch im Rahmen. Ich weiß leider auch nichts vergleichbares und weiß leider auch keine Adresse, wo man evtl. solche Objektive und in diesem Zuge auch ein geeignetes Stativ evtl. gebraucht erstehen kann (ebay nicht!).

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre euch sehr dankbar!

Vielen Dank

Grüße

heo22
 
Wenns preislich drin ist, vielleicht auch ein gebrauchtes Canon 100-400L? Wenn 820 Euro drin sind, dürfte das auch in Reichweite liegen.
Woher du gebrauchte Objektive bekommst? Hier im Handelsbereich z.B.!
 
Bei sowas sind 400mm pflicht. Vieleicht eine Telefestbrennweiter mit Konverter? Weiß jetzt leider nicht was da so im preislichen Rahmen liegt. Irgendwas mit 300mm + 1,4 oder 2,0
 
Wenns preislich drin ist, vielleicht auch ein gebrauchtes Canon 100-400L? Wenn 820 Euro drin sind, dürfte das auch in Reichweite liegen.
Woher du gebrauchte Objektive bekommst? Hier im Handelsbereich z.B.!

Dem würde ich zustimmen. Das 100-400 ist optisch top und 400mm sollte man schon haben.
Je mehr Brennweite, desto besser. ;) :D
 
Wenn man denn ein scharfes 100-400 findet. Scheint nicht ganz so einfach zu sein.
Wenn wer eines hat ;-) wäre ich interessiert.

Um nicht ganz OT zu sein - ich verwende das 300er 4L mit 1,4TK und bin wunderbar zufrieden.
Das 300er ist eines der schärfsten L und auch mit Konverter sehr gut zu gebrauchen. 2x konnte ich mangels TK nicht testen.

lG, Tom
 
Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre euch sehr dankbar!

Vielen Dank

Hallo,

machen wir gern:

Stativ: Lieber kürzer (=stabiler) und möglichst OHNE Mittelsäule (!) . Schau mal nach einem (gebrauchten) Berlebach Holzstativ, z.B. aus der Report Serie. Robust, günstig, stabil. Macht alles mit.
Oder schau hier mal in der "Zubehör" Beratung, dort ist oben auch was von den Moderatoren angepinnt. Ein Einbein reicht für ein leichtes 300mm ggf. auch, ist bei IS aber kein Muss.

Optik: Das Canon 300/4 - sei es mit oder ohne IS - ist für ab 900,- (IS) gebraucht ein sehr guter Einstieg. Konverter 1.4 x kann dann später kommen. 2x lässt schon nach.
Zoom bis 500mm ist von der Bildquali suboptimal.

Achtung, alles an mehr an Brennweite, Lichtstärke geht dann leider richtig, richtig ins Geld ....

Sehr lehrreich - aber lang - ist das "Making Of" unten.
In Sachen Vögel dort die Beiträge von Jan W.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059
Da sieht man, welcher Aufwand hinter den "Meister Bildern" steckt.
Schau auch mal in seinen Blog auf seiner hp.
Davon aber nicht desillusionieren lassen.
Und den Ballast im "MO" thread muss man irgendwie umlesen :-)

Einen Schüler-thread gibt es dazu auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=870417

Damit bis'te erstmal beschäftigt:-):
top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

vielleicht kann ich auch behilflich sein. Ich habe genau vor drei Jahren mit der Vogelfotografie angefangen und habe eine EOS 550 D und ein Canon Telezoom 100 - 400 mm. Mir geht/ging es weniger um Fotos, die höchsten technischen und ästhetischen Ansprüchen genügen, sondern um eine (möglichst vollständige) Dokumentation der in unserer Gegend vorkommenden Vogelarten. Höchste Qualität ist mir u.a. deshalb nicht so wichtig, weil ich die Fotos (nicht in erster Linie) in Vogelforen zeigen will, sondern Familienmitgliedern, Freunden und Naturschutzkollegen. Da ist der Nachweis einer seltenen Art oft wichtiger als die die höchste Qualität. Ich fotografiere nie aus einem Tarnzelt, da mir das zu unbequem ist und mir auch die nötige Geduld fehlt. Nah an das Objekt der Begierde komme ich nur, wenn ich aus dem Auto fotografiere oder mich in einem Hide/Unterstand befinde. Ansonsten, wenn ich zu Fuß unterwegs bin, dann aus der freien Hand oder mit Einbeinstativ. Dabei fehlt es dann oft an Brennweite und wenn ich das Motiv dann ausschneide, kommt es häufig zu störendem Bildrauschen. Fotos, bei denen man nah an das Motiv herankommt, werden oft durchaus gut. Ich denke, dass das 100 - 400 mm für den Anfang ein sehr gute Wahl sein kann.
Weniger zufrieden bin ich mit meiner EOS 550 D. Das Hauptproblem sehe ich im Autofocus. Bei geringen Kontrastunterschieden fokussiert er häufig gar nicht, ebenso habe - zumindest ich - Probleme mit dem Nachführen bei Vögeln im Flug. Ist das Objekt einmal verloren, finde ich es kaum wieder. Vögel im Flug bekomme ich nur selten wirklich scharf. Serienbildgeschwindigkeit und Speicherfähigkeit sind ein weiteres Problem, oft speichert die Kamera gerade dann, wenn sie fotografieren soll. Hinzu kommt das bereits erwähnte Bildrauschen bei höhreren ISOs.
Überlege dir also, wo deine Prioritäten und Ansprüche bei der Naturfotografie liegen. Jedenfalls kann man mit meiner Ausrüstung - und deine wird sich wohl in ähnlichem Rahmen befinden - schöne Bilder machen und sehr viel Spaß am Fotografieren haben.

Viele Grüße

Friedhelm
 
Vielen Vielen Dank für die vielen Posts bisher! Auch wenn ich nicht Dirk heiße, weiß nicht, wer auf den Namen kam :)
Allerdings bleibt die Frage nach dem Sigma 150-500mm noch offen, würdet ihr von diesem Objektiv eher abraten, ich habe im letzten Jahr einige Fotografen erlebt, die damit, auch dank des Bildstabilisators ganz gute Bilder gemacht haben. Und man hat doch noch mal 100mm mehr Brennweite.
Alternativ zum Canon 100-400L gibt es ja auch die günstigere Brennweite 120-400mm von Sigma, die um die Hälfte weniger kostet.
Zum Stativ stellt sich mir weiterhin noch eine Frage: Die Objektive in dieser Größenordnung werden ja alle mit Stativschelle angebracht, daher weiß ich nicht, welchen Kopf man da wählen muss?

Zuletzt noch als Ergänzung: Ich möchte eigentlich aus Spaß fotografieren, sprich die Bilder Freunden und Familie zeigen, mich selbst an guten Aufnahmen freuen (mir die besten ausdrucken und über das Bett hängen :)) Daher ist mir vor allem wichtig eine Brennweite zu besitzen, mit der ich auch aus weiter Entfernung noch was erreichen kann, da meine Beobachtungspunkte leider oft ziemlich weit entfernte Limikolen anziehen. Auf der anderen Seite ist das natürlich sehr zum Wohle der Vögel, die ich auch auf jeden Fall nicht stören will. Tarnzelte etc. halte ich für übertrieben für meinen Gebrauch!
 
Hallo Heo22,

ich hatte das Sigma mal, allerdings an einer Nikon D300 denke aber, dass sich die Qualität nicht sonderlich zur Canon-Variante unterscheidet.

Mit gefiel die große Brennweite und fand das Preis-Leistungsverhältnis ok.

Hier ein paar Beispeilbilder von "damals".

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1121632&d=1261553081

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1120611&d=1261476939


Ansonsten kannst hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=483484
und hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=327152&highlight=150-500


viele Bilder sehen und Meinungen lesen.....

VG
Detlef




VG
Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten