• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger Blitz für Pentax K-50 - konkrete Angebote

windsurf

Themenersteller
Ich weiß, es gibt schon viele Beiträge dazu, ich lese mich auch schon seit Tagen, gefühlt Wochen durch die Foren, trotzdem fällt es mir schwer herauszukristallisieren, welcher Blitz nun am Besten zu mir passt.

Fotografieren werde ich nur sehr selten damit und dann nur im privaten Bereich, vielleicht 1-4 Personen im Abstand von höchstens 5m, mal in der Wohnung, mal draußen, mit dem Blitz auf der Kamera.
Für den Einstieg soll der Blitz einfach zu bedienen sein und es soll schnell und spontan gehen.
Natürlich kann es sein, dass mir ein Einsteigerblitz später mal nicht mehr genügen wird, daher die Frage, gleich was Vernünftiges oder später einfach was Besseres?

Ich habe nun folgende Angebote im Blick:

- Pentax AF 280 T für 25€ (am unkompliziertesten zu bedienen?)
- Braun VarioZoom 340 für 10€
- Metz 36 CT 2 oder 3 für 10€ (mit welchem Adapter für die K-50 möglich?)
- Metz 40 MZ 2 mit 3701 Adapter, zusammen bis 60€, ok?

Über Eure Erfahrungen und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fang mit dem Braun an, entweder man kommt auf den Geschmack und weiß was man will. Ansonsten sinds nur 10€ Verlust.
 
- Metz 36 CT 2 oder 3 für 10€ (mit welchem Adapter für die K-50 möglich?)

Du brauchst keinen Adapter, weil nur der Mittenkontakt relevant ist. Als Aufsteckblitz ist der 36er Metz mein Favorit: Der fest installierte Lichtteiler ist teilweise sehr brauchbar und er ist nicht so klobig, wie der MZ 40. Den Braun kenne ich nicht, der dürfte aber ähnlich gut sein.
 
Als Aufsteckblitz ist der 36er Metz mein Favorit:

Welcher ist besser, Modell 2 oder 3?
 
Bitte achte auf die Zündspannungen der Blitze. Ich hätte fast meine K-5II mit einem 45CT1 gegrillt, weil der noch rund 200V Zündspannung hat.
Ein Blitz mit 20V funktioniert jedenfalls an unserer K-20D.

Was ansonsten die Blitze Deiner Auswahl angeht, so kenne ich diese nicht.
Ich habe nur lernen müssen: Hohe Licht-Ausgangsleistung kann man reduzieren, geringe Leistung nur mit weiterem / stärkerem Blitz erhöhen.
Ich denke auch mal, dass die Metze die bessere Automatik haben, aber das ist nur eine Vermutung im Vergleich zu den anderen.
Wenn ich die Adaptergeschichte gerade richtig im Kopf habe, so war zuletzt zu lesen das die Firmware derselben wohl noch nicht so gut mit den neueren Pentaxen zusammenarbeitet. pttl und HSS, ebenso wie Datenübergabe von Kamera zum Blitz dürfte nicht recht funktionieren. Bei meinem, gebraucht erworbenen, 58AF2 musste ich erst die Firmware updaten damit dieser mit der K-5II besser zusammen arbeitet.

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten