• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT einsteigen in die welt der adapter (GF1)...

derbYstar

Themenersteller
salut!

irgendwie hat es mich mit den adaptern gepackt und möchte gerne einige alte objektive probieren, auch weil sie einen besonderen charakter und ich ja auch so oder so viel manuell mache.

da ich direkt von der knipse zu micro-third umgestiegen bin, habe ich in sachen adaptern gar keine ahnung.

wie gehe ich jetzt am besten vor wenn ich mir für alte objektive interessiere? der focus soll natürlich das sie aufgrund des alters erschwinglich sind > 20 - 70 €. und eben auch wenigstens ein bisschen der micro-third-idee entsprechen, also nicht gerade "30 kg" wiegen. hab da z.b. mal etwas von "JUPITER"-objektiven gehört, die 25 € kosten sollen, aber ein hammer bokeh haben.


also was habt ihr für erfahrungen / empfehlungen?
was muss ich beachten? gibt es eine art "allround-adapter" bzw. einen der viele objektive abdeckt?
 
Nein, letzteres gibt es natürlich nicht. Die Art des Adapters richtet sich nach dem Bajonett-Anschluss des Objektivs, das du adaptieren möchtest, sprich für ein Canon FD-Objektiv brauchst du einen Adapter von Canon FD auf mFT und genauso geht das dann für Minolta, Pentax oder Nikon-Objektive.
 
d.h. die adpter sind "nur" hersteller-gerichtet,
oder muss man dann sogar pro objektiv-modell noch extra adapter kaufen?
 
Nein, man braucht einen Adapter pro Hersteller des zu adaptierenden Objektivs.
 
bei nikon gibt es z.b. zwei varianten.
einen für objektive, die noch einen blendeneinstellung am objektiv haben und einen für beide (also auch für objektive ohne blendeneinstellung am objektiv).

wenn du universell sein willst, kannst du nur in richtung objektive schauen, die damals einen anschluss gebaut haben, der an unterschiedliche kameramarken vorgekommen ist.
z.b.: m42. dafür hat es verschiedene kamerahersteller gegeben und auch das "k" bajonett
 
vielen dank. habt ihr speziell in richtung micro-third bestimmt empfehlungen, also nicht ganz so schwer und mittlerweile recht günstig, alt und 'nen gewissen eigencharakter?
 
Dann schaue Dir mal die Minolta MD Objektive an. Die minolta MD Rokkor Objektive haben eine sehr gute Qualität und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis...noch.
Einige besonders lichtstarke Optiken haben mein Experimentierbudget schon überstiegen.
Aber Du bekommst recht gute, das 35mm 1.8 oder 50mm 1.4 immerhin deutlich unter 100,-
siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546

Adapter (China zw. 25-40,-)gibt es schon recht günstig, die sind nicht ganz so "stramm" und passgenau wie die teuren, aber für eine erste kontaktaufnahme mit Altglas absolut perfekt geeignet. Später wenn Du Dich an ein system herangearbeitet hast kann man immer noch zu den teuren, z.B. Novoflex (ca. 128,- für MD/MFTwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten