Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hängt davon ab, ob an Deinem Objektiv vor dem ersten Bild die Sonnenblende in Arbeitsstellung oder in Transportstellung ist. Bei den Zooms muß man sie vor Inbetriebnahme abnehmen, beim Pancake den Deckel abschrauben. (Ohne Sonnenblende mach ich kein Foto)Wie Schnappschusstauglich ist die J1 (V1) eigentlich?
Also wie lange dauert es, wenn man sie zückt und einschaltet, bis man das erste Foto machen kann?
Du hast definitiv keine KinderIch kann mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, dass bei einem Foto, bei dem es auf 1-2 sec. ankommt, etwas Vernünftiges hinsichtlich Bildaufbau und technischer Umsetzung herauskommen kann.![]()
Ich kann mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, dass bei einem Foto, bei dem es auf 1-2 sec. ankommt, etwas Vernünftiges hinsichtlich Bildaufbau und technischer Umsetzung herauskommen kann.![]()
Du hast definitiv keine Kinder![]()
Wenn sie ganz aus ist wird sie ja über's Objektiv eingeschaltet und da dauert es ca. 1s bis sie einsatzbereit ist. Ich finde das ziemlich flottIch meinte eigentlich nur die rein technisch benötigte Zeit, bis ich überhaupt fotografieren kann. Also -> Einschalten -(bis)- -> erste Reaktion auf Auslöseknopf wäre die Zeit die mich interessiert. Die D90 hat beispielsweise 0,2sec Einschaltverzögerung - das ist jenseits meiner persönlichen Empfindungsgrenze: Für mich ist die "Instant-on".
Habs übrigens jetzt in der Foto-c't gefunden: Einschaltzeit 1,0sec, Auslöseverzögerung 0,29sec..
Nicht der Hammer, aber ganz alltagstauglich, denke ich..
Der Wert wurde an der V1 gemessen, ich vermute, dass die J1 gleichschnell oder höchstens schneller sein kann, da sie beim Starten nicht den mechanischen Verschluss "mitbooten" muss.
Quelle: c't Digitale Fotografie 1/2012, Seite 41
Das ist bestimmt ein Schreibfehler, da fehlt garantiert ne Null. Die aktuelle Oly E-M5 hat z.B. ne Auslöseverzögerung von 0,029 sec.Habs übrigens jetzt in der Foto-c't gefunden: Einschaltzeit 1,0sec, Auslöseverzögerung 0,29sec..
Nicht der Hammer, aber ganz alltagstauglich, denke ich.
Was haben die Deppen da gemessen? Keine Kamera der letzten Jahre hat solch eine Auslöseverzögerung. Das kann nur inkl. AF sein, was aber keine "Auslöseverzögerung" mehr ist.
Eine rein theoretische, wenig praxisrelevante "Auslöseverzögerung" bei MF und M ist zwar "nice-to-know" aber nur in wenigen Spezialfällen wirklich interessant.
Wikipedia hat wohl keine Ahnung, denn das ist nicht Auslöseverzögerung.ICH persönlich definiere Auslöseverzögerung aber exakt so, wie auch die Wikipedia: Vom Drücken bis zur Bildaufzeichnung. Das der AF dazwischen hängt, ist halt so.
Aus diesem Grunde wünsche ich mir auch schon seit Jahren eine Point&Shoot mit Fixfocus und Festbrennweite, wie es die Fuji A201 beispielsweise war. Nur halt bitte dann doch mit mehr als 2Megapixeln, SD-Card und kleiner. Bisher hat mich kein Hersteller erhört.
Kannst ruhig die Anführungszeichen löschen, denn das ist die Auslöseverzögerung. Aber die ist nicht nur für MF interessant, sondern in allen Fällen, wo du schon im Vorhinein mit dem AF scharfgestellt hast, und auf den richtigen Moment wartest. Das ist besonders in Sport- und Action-Fotografie weit verbreitet.Eine rein theoretische, wenig praxisrelevante "Auslöseverzögerung" bei MF und M ist zwar "nice-to-know" aber nur in wenigen Spezialfällen wirklich interessant.
Da bist Du wohl der Einzige der die Auslöseverzögerung so definiert, oder gibt es da eine andere relevante Quelle die Dir Recht gibt?Wikipedia hat wohl keine Ahnung, denn das ist nicht Auslöseverzögerung.
Auslöseverzögerung, wie das Wort "Auslösen" es schon hindeutet, ist die Verzögerung zwischen dem Durchdrücken des Auslösers, von der halbgedrückten Position aus, und der Aufnahme. Heisst so viel wie: ich hab den Auslöseknopf bis zu Hälfte gedrückt, der AF hat scharfgestellt, und jetzt will ich wissen, wie schnell die Elektronik und Mechanik des Verschlusses funktioniert, nachdem ich den Auslöseknopf gänzlich durchgedrückt habe. Und, bei den modernen Kameras ist diese Verzögerung im 0,0x Sek Bereich.
Da bist Du wohl der Einzige der die Auslöseverzögerung so definiert, oder gibt es da eine andere relevante Quelle die Dir Recht gibt?
Mit einer Auslöseverzögerung von circa 0,052 s und einer Aufnahmegeschwindigkeit von ca. 6 Bildern pro Sekunde verpassen Sie keinen wichtigen Moment.