• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsatzfahrzeuge bei Nacht fotografieren

Semtex90

Themenersteller
Hallo Forum,

ich würde gerne ein paar Fotos von Einsatzfahrzeugen machen. Jedoch gerne bei Nacht.

Ich habe zur Auswahl 550d mit 15-55 -250 oder A55 mit Standard + 70-300.

Mir geht es aber eher um die Einstellungen. Da es Nacht ist, werd ich wohl eine kleine Blende nehmen müssen, iso evtl. bisschen hochstellen und mit der Verschlusszeit spielen.

Gibt es generell grobe "Richtwerte" für Nachtaufnahmen mit "schnellen" beweglichen Motiven? Konnte so leider bisher durch Suchen eher weniger Dazu finden?

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du Wert auf gestochen scharfe Fotos mit wenig Bildrauschen legst, dann wird es nachts mit Fahrenden Einsatzfahrzeugen etwas schwierig. Klar würde es sich anbieten, die Blende zu öffnen und ISO hochzuschrauben. Aber ob das so befriedigende Bildergebnisse erzeugen wird, ist recht fraglich. Generell würde ich empfehlen, nachts im RAW-Format zu fotografieren, denn da kannst besser nachbearbeiten.
Müssen es unbedingt Fahrzeuge in Bewegung sein? Alternativ kannst ja auch einen Besuch auf einer Wache machen und nett fragen, ob die Kollegen das eine oder andere Fahrzeug schön vor die Wache platzieren. Dann ein Stativ dazu und hoffen, dass die Jungs und Mädels in den nächsten Momenten nicht ausrücken müssen ;-)
 
Hehe dank dir für die Antwort. Es sollen schon fahrende sein, mit Blaulicht etc.

Ich erwarte auch absolut keine gestochen scharfen perfekten Bilder, mir geht es mehr darum dass sie "echt" aussehen. Und eben nicht "stumpf" auf dem Parkplatz -abfotografiert-.

Dass ich mit den Einstellungen spielen muss um den besten Kompromiss zu bekommen ist mir klar. Nur wären grobe Richtwerte nett.

MfG
 
Fahrende Fahrzeuge bei Nacht? Das wird extreeeem schwierig, außer ihr holt den Mond näher an die Erde.
Hier mal ein Beispielbild bei Nacht - die DLK stand und ich habe freihand Mühe gehabt, die Zeit gering zu halten.

Maximal Mitzieher sind möglich, aber dafür brauchst du ungefähr 1/60s bei sehr viel Übung.
 
Ich fotografiere relativ häufig Einsatzfahrzeuge bei Nacht. Meine Erfahrung ist, dass die Fotos erst toll wirken wenn das Licht passt. Also bloß nicht blitzen. Versuch das Blaulicht einzusetzen, dadurch wirken die Bilder gleich viel besser. Auch kann man vorhandene Scheinwerfer nutzen, die meist eh aufgebaut werden. Da dieses Licht meist sehr hart von der Seite und auch nicht sehr weit von oben kommt, hat man dann sehr schöne lange Schatten der Personen und Fahrzeuge. Ich kann bei Bedarf hier mal einige Bilder einstellen, wenn Interesse besteht.

LG Marcel

Edit: Aaah, Ich seh gerade, dass du fahrende Fahrzeuge fotografieren willst. Wirklich? Wenn du stimmungsvolle Bilder willst wünsch ich dir viel Glück. Glaub mir, Einsatzfahrzeuge kommen viel besser wenn daneben noch Menschen stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend

Was mir bei dem Thema immer noch vor Augen kommt ist die Mannschaft mit ins Bild zu holen, man könnte das Fahrzeug aufstellen und die Manschaft Absitzen lassen und einen Löschangriff aufbauen lassen und während dessen Belichten, so bekommt an eine Schöne Action reiche Aufnahme, ich denke ganz Passend zum Thema Einsatzfahrzeuge und Feuerwehr.

Viel Glück bei deinen Vorhaben.

MFG
 
Ihr glaubt garnicht wie oft wir im Jahr dieses Spiel spielen, nur weil Hobbyfotografen ein paar Actionbilder möchten ;)

Anbieten würden sich Übungen etc. - fotografieren bei Einsätzen finde ich nicht gut! Als Pressesprecher ärger ich mich sehr oft über diese Art von Motivjägern ;)

lg Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten